Einträge von Arno Borchers

„S line“ des A4 auf 18 Zoll

Ab sofort lässt sich der Audi A4 Ambition als sportlicher Vertreter der Premiummittelklasse mit dem „S line Sportpaket plus“ noch dynamischer gestalten. Es umfasst optische und funktionale Sonderausstattungen, die für sportive Akzente bei Fahrverhalten und Design sorgen. Für ein noch agileres Handling kombiniert das „S line Sportpaket plus“ ein Sportfahrwerk mit 30 Millimeter tieferer Trimmlage und 18 Zoll großen Aluminiumgussrädern im 5-Speichen-Design und Reifen im Format 245/40.

Beru und BorgWarner: Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Der Automobilzulieferer und Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen Beru AG (Ludwigsburg) wurde gestern von der BorgWarner Germany GmbH darüber informiert, dass die BorgWarner Germany GmbH am 10. Dezember 2007 die Schwelle von 75% der Stimmrechte an der Beru AG überschritten habe und beabsichtigt sei, mit den Vorbereitungen zum Abschluss eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags zwischen der BorgWarner Germany GmbH als herrschendem Unternehmen und der Beru AG als abhängigem Unternehmen zu beginnen. Der Vorstand der Beru AG teilte daraufhin mit, dass er diese Absicht begrüße und mit den Vorbereitungen beginnen werde.

Die Bedingungen des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags – insbesondere die Höhe des angemessenen Ausgleichs für die außenstehenden Aktionäre und die Höhe der angemessenen Abfindung für die außenstehenden Aktionäre, die ihre Aktien an der Beru AG an die BorgWarner Germany GmbH gegen Abfindung veräußern wollen – sollen in den nächsten Monaten ermittelt und vereinbart werden. Der Vertrag bedarf der Zustimmung der Hauptversammlung der Beru AG..

Ausstellung „Pirelli – Berlino“

Das stillgelegte Industriegelände in Berlin Spandau ist für jeden Stadtplaner eine reizvolle Herausforderung: Als ein von Wasser umgebenes Dreieck hat die so genannte „Gartenfelder Insel“ eine Gesamtgröße von rund 244.000 Quadratmetern und liegt in der Nähe des Flughafens Berlin Tegel. Unter dem Titel „Pirelli – Berlino“ gaben der italienische Reifenhersteller gemeinsam mit den beiden Universitäten Hannover und Mailand in diesem Anliegen nun dem Architektur-Nachwuchs eine Chance: Praxisnah und experimentierfreudig näherten sich Studenten der Leibniz Universität Hannover und des Politecno di Milano den besonderen Merkmalen des Geländes und entwickelten zukunftsweisende Ideen.

In einem Workshop arbeiteten die Studenten beider Fakultäten zusammen und bewiesen dabei, wie fruchtbar länderübergreifende Kreativität sein kann. Seit dem 4.12.

und nur noch bis zum 14. Dezember sind im Lichthof am Köllnischen Park in Berlin 17 verschiedene studentische Arbeiten zur Neugestaltung der „Gartenfelder Insel“ zu besichtigen.

.

Fakten zur serbischen Reifenindustrie

Im Wirtschaftsmagazin „Ost-West-Contact“ sind Daten zur serbischen Reifenindustrie aufgeführt. Unabhängig ist allerdings keiner der drei serbischen Reifenerzeuger mehr: Der größte, Tigar (Pirot), arbeitet seit einigen Jahren schon im Netzwerk von Michelin. In 2006 hat der französische Konzern eine 50,6-Prozent-Mehrheit gekauft.

2,5 Millionen der 3,2 Millionen Tigar-Reifen (in 2007) werden exportiert, Michelin nutzt sie etwa als Hausmarke für die Euromaster-Kette. Die Nummer zwei hinter Tigar heißt Trayal (Krusevac, in den 70er Jahren ein Kleber-Partner), wurde im November 2006 zu 76,9 Prozent für 12,1 Millionen Euro von der bulgarischen Brikel EAD übernommen (bei gleichzeitiger Zusage, weitere 25,1 Millionen Euro in die Fabrik zu investieren) und fertigte im Vorjahr etwa zwei Millionen Pkw-, Zweirad- sowie Industrie-/Agrarreifen. In 2006 hatte Trayal den Umsatz immerhin von gut 50 Millionen gegenüber dem Vorjahr (damaliger Verlust 3,5 Millionen Euro) auf 62 Millionen Euro steigern können.

Initiative PRO Winterreifen mit Fragebogenaktion

Auf der Essen Motor Show hat sich auch die Initiative PRO Winterreifen mit einem eigenen Stand beteiligt. Insgesamt wurden dort rund 9.000 Fragebogen zum Thema Winterreifen ausgefüllt.

Die Auswertung zeigt deutlich, dass viele Autofahrer immer noch nicht ausreichend informiert sind und weiterhin Informationsbedarf besteht. Nur 38 Prozent konnten die Reifenalterbezeichnung korrekt angeben. Ein großes Defizit wiesen die Besucher auch bei der Erläuterung der StVO auf: Auf die Frage, was sich hinter dem Paragraphen 2 Absatz 3a verbirgt, gingen 60 Prozent von einer Winterreifenpflicht aus.

EFR und Fulda spenden an Kinderhospizdienst

Fulda Reifen hatte Mitte des Jahres die Idee, für jeden verkauften Winterreifen im Hochleistungssegment einen Euro zur Weitergabe an soziale Organisationen zur Verfügung zu stellen. Auch die Gesellschafter der Einkaufsgesellschaft Freier Reifenfachhändler (EFR) machten kräftig mit und unterstützen so zahlreiche lokale Projekte. Kleinere, bislang noch nicht verwendete Einzelbeträge der gut 300 EFR-Fachhändler summierten sich zur stattlichen Summe von 2.

000 Euro. Dem EFR-Kooperationsgedanken folgend, beschlossen die Geschäftsleitungen von Fulda und EFR daher, diesen Betrag ebenfalls einem karitativen Zweck zukommen zu lassen. Auf der Suche nach einem sinnvollen Verwendungszweck einigten sich die Verantwortlichen dahin gehend, die Summe dem Ambulanten Kinderhospizdienst in Kassel-Göttingen zur Verfügung zu stellen.

ATU: 20 Prozent auf alles!

Analog zu einer Werbekampagne einer Bauhauskette, heißt es in dieser Woche auch bei der Automobilfachmarktkette ATU: „20 Prozent auf alles!“ Die Aktion ist befristet bis zum 15. Dezember, gilt ausschließlich für Deutschland, auch im Online-Shop, aber nicht für Dienstleistungen in den Werkstätten..

Pirelli-Unterstützung für rumänisches Krankenhaus

Der Pirelli-Konzern sowie das Mailänder Niguarda Cà Granda Hospital und das Krankenhaus in der rumänischen Stadt Slatina haben ein Abkommen unterzeichnet, das die medizinische und pflegerische Schulung des rumänischen Personals in der Mailänder Klinik beinhaltet. Darüber hinaus unterstützt Pirelli das Hospital in Slatina mit modernem Equipment. Das Hilfsprojekt ist erst einmal auf drei Jahre angelegt und wird von Pirelli mit ca.

einer halben Million Euro bezuschusst. Es ist Teil eines umfangreichen Entwicklungsprogrammes Pirellis für die Region um Slatina, wo das Unternehmen Hochleistungsreifen für Zentral- und Osteuropa herstellt..

ATR steigert Umsatz erneut zweistellig

Die Kfz-Handelskooperation ATR International AG ist weiter auf Wachstumskurs. „2007 war für uns und unsere Gesellschafter trotz der schwierigen Rahmenbedingungen ein sehr erfolgreiches Jahr“, kommentiert Roland Dilmetz, Vorstand der ATR International, die Umsatzergebnisse. Die Handelskooperation ATR wird 2007 voraussichtlich einen Außenumsatz von 2,7 Milliarden Euro erwirtschaften.

Das sind 12,1 Prozent Wachstum im Vergleich zum Vorjahr. Damit erzielt die ATR International AG fünf Jahre in Folge und in sieben von acht Jahren seit der Gründung 1999 ein zweistelliges Umsatzwachstum.

.

Zulieferer der Reifenindustrie verkauft

Die US-Gesellschaft Aleris International Inc. (Beachwood/Ohio) verkauft ihr als US Zinc firmierendes Zinkgeschäft an die brasilianische Votorantim Metais Ltda. Den Verkaufspreis gibt Aleris mit 295 Millionen US-Dollar an.

Damit will sich Aleris auf das Kerngeschäft Aluminium konzentrieren, sagt CEO Steven J. Demetriou. US Zinc unterhält in den USA sechs Zinkbetriebe und in der Nähe von Schanghai (China) eine neu errichtete Anlage für Zinkoxid.