Einträge von Arno Borchers

Pkw-Schmiederadkollektion von Lightcon

Die Fa. Lightcon (Leonberg) bringt, nachdem sie sich bereits in den letzten sieben Jahren im Motorradbereich einen Namen gemacht hat, im Februar nächsten Jahres ihre erste Pkw-Schmiederadkollektion auf den Markt. Schon seit zwei Jahren liefert Lightcon an die Firma delta4x4 ein einteiliges Hohlspeichenrad, welches komplett hohl gestaltet ist.

Geschäftsführer und Chefkonstrukteur ist Dipl.-Ing. Jens Stach, der langjährig Erfahrung im Rädergeschäft hat, unter anderem durch seine Tätigkeit für Porsche.

FIA ehrt Bosch für Entwicklung und Verbreitung des ESP

Höchste Auszeichnung für die Bosch-Gruppe: Der Automobil-Weltverband FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) ehrt das Unternehmen mit dem weltweit renommierten „FIA World Prize for Road Safety, the Environment and Mobility“. Mit der Auszeichnung honoriert die FIA die großen Verdienste des Automobilzulieferers um die weltweite Verkehrssicherheit, die es sich durch die Entwicklung und die konsequente Verbreitung des Sicherheitssystems ESP erworben hat. Max Mosley, Präsident der FIA, überreichte die Trophäe unlängst bei einer FIA-Gala in Monaco an den Vorsitzenden der Bosch-Geschäftsführung, Franz Fehrenbach.

Felgenschutz „RimProtec“ exklusiv bei ATU

Winterzeit ist Schneekettenzeit. Doch viele Schneeketten können starke Beschädigungen an Alufelgen verursachen. Abhilfe soll jetzt ein völlig neu entwickeltes Produkt schaffen, das ATU (Auto-Teile-Unger) exklusiv auf dem deutschen Markt anbietet: „RimProtec“, eine sehr leichte und flexible Kunststoffscheibe, die – so heißt es bei der Autofahrerfachmarktkette – schnell und einfach zwischen der Felge und der Schneekette montiert werde.

Tarifvertrag für Bridgestone-OTR-Fabrik bis 2012 verlängert

Die überwältigende Mehrheit der gewerkschaftlich organisierten Arbeiter in der Bridgestone-Reifenfabrik Bloomington (Illinois/USA) hat dem Vorschlag, den Tarifvertrag bis 2012 zu verlängern, zugestimmt. Die jetzt geschlossene Vereinbarung orientiert sich an anderen Konzernfabriken in Nordamerika und schließt eine Klausel mit ein, die Streikmaßnahmen bis zum Vertragsablauf ausschließt. In Bloomington fertigt Bridgestone Firestone North American Tire (BFNT) OTR-Reifen für Baumaschinen und Mineneinsätze.

Angesichts des weltweit anhaltenden Bedarfs dieser Reifentypen prüft auch der Bridgestone-Konzern weitere Investitionen in diesem Segment. Durch die jetzt getroffene Vereinbarung gibt es für den Reifenhersteller hinsichtlich Bloomington Planungssicherheit, so dass dieser Standort von künftigen Investitionsentscheidungen profitieren könnte. BFNT hat mit den zuständigen Gewerkschaften verschiedene und teilweise auf die lokalen Situationen zugeschnittene Vereinbarungen, ein „Master Contract“ läuft im Juli 2009 aus.

Freiwillige Garantien binden Autofahrer an Werkstatt

Autohersteller dürfen ihre Kunden durch Garantieversprechen, die über die gesetzlichen Ansprüche hinaus gehen, an ihre Vertragswerkstätten binden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) im Fall einer 30-Jahres-Garantie gegen Durchrosten für Mercedes-Autos entschieden, meldet Autohaus Online. Es benachteilige die Kunden nicht unangemessen, wenn freiwillige Garantieansprüche davon abhängig seien, dass regelmäßige Wartungen in Mercedes-Benz-Werkstätten vorgenommen würden, heißt es in dem Urteil.

Die Garantie sei ein zulässiges Instrument der Kundenbindung. Die langfristige Zusage von Ansprüchen werde den Kunden nur um den Preis der regelmäßigen Wartung in Mercedes-Werkstätten gegeben. „Ihm selbst ist die Entscheidung überlassen, ob und ab wann er – etwa im Hinblick auf das Alter des Fahrzeugs – von regelmäßigen Wartungen Abstand nimmt oder diese bei anderen (preisgünstigeren) Werkstätten durchführen lässt“, heißt es in dem Urteil weiter.

Der ADAC kritisiert unterdessen, es sei für Endverbraucher nun schwierig zu unterscheiden zwischen der üblichen Neuwagengarantie und anderer, freiwilliger Garantieversprechen. „Das Urteil trägt zur Verwirrung bei.“ Der ZDK sieht eine nun „entstandene Rechtsunsicherheit“, die so schnell wie möglich behoben werden müsse.

BFGoodrich dankt Siegfahrern mit Reifen im Flaggen-Design

Rund, aber ausnahmsweise nicht schwarz: Für die erfolgreichsten Partner der vergangenen zwei Jahre hat sich BFGoodrich zum Abschied aus der Rallye-WM ein besonderes Geschenk überlegt – mit persönlichen Widmungen versehene Reifen im Flaggendesign der Fahrer. Damit erhält eine weitere Trophäe Einzug in die ohnehin schon vollen Vitrinen der Piloten. Die Arbeit hat sich offensichtlich gelohnt: Bei der Preisübergabe unlängst im walisischen Swansea betrachteten die verblüfften Champions ihre Geschenke neugierig von allen Seiten.

Autozulieferer: Compliance Bestandsfaktor des Risikomanagements

Auf Initiative von RMCE (ein Anbieter von betriebswirtschaftlich orientierter Beratung für Risikomanagement) wurde im November 2005 ein Arbeitskreis Risikomanagement der Automobilzulieferindustrie ins Leben gerufen. Mehrmals jährlich konferieren die angeschlossenen Risikomanager zu aktuellen und grundsätzlichen Branchenthemen. Neben dem Erfahrungsaustausch steht dabei die Entwicklung praxisbezogener Lösungsmodelle im Vordergrund.

Dem Arbeitskreis gehören derzeit 58 Mitgliedsunternehmen an. Jetzt tagte man erneut, Konsens: Wichtigste Funktionen sind Einhaltung wachsender Anforderungen der Fahrzeughersteller und enger Gesetzespflichten. Günther Kretzschmar, Director Compliance Office Continental AG, berichtete positiv vom Einsatz sogenannter Ombudsmänner und Whistleblower-Hotlines, um „Compliance im Unternehmensalltag lebendig und glaubwürdig zu gestalten“.

Leser der Auto Zeitung wählten „Top Marken 2007“

Bei einer großen Umfrage der Auto Zeitung haben sich mehr als 20.000 Leser an der Wahl zur „Top Marke 2007“ in elf Disziplinen beteiligt. Darunter waren die Bereiche Reifen (wo Continental vor Michelin siegte), Felgen (wo BBS vor Borbet ins Ziel kam) und Werkstattketten (wo ATU vor Bosch) platziert wurde.

Die Ergebnisse werden in der aktuellen Ausgabe der Auto Zeitung veröffentlicht. In der Kategorie Reifen kamen hinter Sieger Continental und Michelin unter insgesamt 22 Marken in dieser Reihenfolge unter die Top Ten: Goodyear, Bridgestone, Dunlop, Pirelli, Fulda, Uniroyal, Firestone und Hankook. Während der Vorsprung von Conti auf Michelin als „komfortabel“ bezeichnet wird, ist der bei Aluminiumfelgen für BBS „unangefochten“ und zeugt vom nach wie vor hohen Image, obwohl BBS im Rahmen einer Insolvenz in 2007 durch tiefes Wasser gegangen ist.

Knapp hinter Borbet kann OZ noch den dritten Podiumsplatz erringen, dahinter liegen in dieser Reihenfolge Alutec, Ronal, RH Alurad, Rial, ATS, AZEV und AEZ. Bei den Werkstattketten siegt ATU deutlich, Nennungen entfallen immerhin noch (in dieser Reihenfolge) auf die vier Unternehmen Bosch, Pit-Stop, Vergölst und point S..

Aus den „Toyo Tires 24h of Dubai“ wird eine Serie

Am 11. und 12. Januar 2008 startet die dritte Auflage der „Toyo Tires 24h of Dubai“, zur Zeit liegen bereits etwa 90 Nennungen vor.

Wer in Dubai teilnimmt, der hat auch Vorrang für die folgenden Rennen der jetzt ins Leben gerufenen „24h Series 2008“, die nach den gleichen Regeln wie in Dubai durchgeführt werden sollen. Nach 24-Stunden-Rennen in Istanbul und am Hungaroring soll es im Herbst 2008 zum Finale im spanischen Valencia kommen..

Internationale Gewerkschaft kämpft um Anerkennung für Kollegen

Die globale Gewerkschaftsorganisation International of Chemical, Energy, Mine and General Workers’ Union (ICEM) hat an den Präsidenten Liberias Ellen Johnson Sirleaf appelliert, endlich die von den ca. 4.700 Arbeitern auf der Kautschukplantage Firestones mehrheitlich und in einem demokratischen Prozess gewählten Gewerkschaftsvertreter der FAWUL anzuerkennen.

Die ICEM hat die Arbeiter darüber hinaus eindringlich gebeten Ruhe zu bewahren angesichts deren starker Frustration über die zögerliche Haltung der Regierung. Vor wenigen Tagen war es bereits zu einem spontanen Streik auf der Plantage gekommen mit anschließenden zweitägigen Unruhen, bei denen Personen zu Schaden gekommen sind, als die Militärpolizei der Vereinten Nationen, die vor Ort für Ordnung sorgen soll, und nationale Polizeieinheiten Schüsse in die Luft abgegeben und anschließend zwölf Arbeiter verhaftet haben, darunter zwei die der FAWUL zugerechnet werden..