Einträge von Arno Borchers

„Prince Michael of Kent International Road Safety Award“ an Bosch

Für die Entwicklung des Elektronischen Stabilitäts-Programms ESP hat Bosch erneut eine wichtige Auszeichnung erhalten: den in Großbritannien verliehenen „Prince Michael Twentieth Anniversary International Road Safety Technology Award“. Nach Meinung der Jury ist das aktive Sicherheitssystem „die wirksamste Entwicklung seit 1987, um die Zahl der Verkehrstoten zu reduzieren“. Bereits kurz zuvor hatte Bosch einen Preis für die Entwicklung und Vermarktung des ESP entgegengenommen: den „World Prize for Road Safety, Environment and Mobility“ des Automobil-Weltverbands FIA (Fédération Internationale de l’Automobile).

BFGoodrich: „Victory Tour“ macht Station im Ruhrgebiet

BFGoodrich glänzte auf der Essen Motor Show mit einem Mix aus Information und Entertainment. Dabei präsentierte die amerikanische Marke aus dem Michelin-Konzern unter anderem ihr umfangreiches Programm an Offroad- und Pkw-Reifen für sportliche Serien- und Tuningfahrzeuge auf einem großzügig dimensionierten Stand. Die Marke Michelin selbst trat auf einem angrenzenden Standareal auf und hatte selbst als Highlight den Reifentyp „Pilot Sport Cup+“ im Gepäck (siehe an anderer Stelle in dieser Ausgabe).

Evonik stellt Chemiesparte neu auf

Das Geschäftsfeld Chemie der Evonik Industries AG bekommt eine neue Organisationsstruktur, das hat der Aufsichtsrat der Evonik Degussa GmbH beschlossen. Die zwölf Geschäftsbereiche der Chemie werden künftig zu sechs Einheiten zusammengefasst. Die Umbauarbeiten werden zum Jahresanfang 2008 aufgenommen und sollen zügig in sechs Monaten abgeschlossen sein.

„Die Straße im Griff“ – Dunlop-Auftritt beim Tuning-Event

Den Auftritt auf der Essen Motor Show hatte Dunlop dieses Mal ganz unter das Motto „Die Straße im Griff“ gestellt. Denn unter diesem Slogan steht nicht nur die aktuelle Anzeigenkampagne, er soll auch Anspruch und Ansporn gleichermaßen sein. Für Dieter Seibert, verantwortlich für Marketing und Motorsport, sind Tuning und Motorsport gleichermaßen sozusagen „Gene“ der von ihm im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten Marke mit dem markanten „Flying D“.

Cucciani als Pirelli-Aufsichtsrat bestätigt

Die Gesellschafterversammlung Pirellis hat Enrico Tommaso Cucciani (57) gestern als Aufsichtsrat bestätigt, er gehört dem Gremium seit Ende Juli an. Cucciani ist im Vorstand der Allianz SE für alle Gesellschaften in Italien, Spanien, Portugal, der Schweiz, Österreich, Griechenland und Türkei zuständig, CEO der Allianz S.p.

A. und in den Aufsichtsräten der Unicredit-Gruppe, IllyCaffé S.p.

A. und Editoriale FVG S.p.

Ungarn: Planmäßige Einhaltung des Hankook-Vertrags

Mitte November hatten noch zahlreiche Medien weltweit berichtet, die ungarische Regierung habe Subventionszusagen gegenüber Hankook Tire aufgehoben. Die NEUE REIFENZEITUNG hatte die Meldungen bereits damals als offenkundige Falschmeldung enttarnt und dies auch so veröffentlicht. Nun wird die Medienkampagne gegen den koreanischen Reifenhersteller nochmals von höchster ungarischer Stelle als solche gebrandmarkt.

Multistrada will Kapazität deutlich ausbauen

Der indonesische Reifenhersteller PT Multistrada Arah Sarana will seine Produktionskapazität von derzeit 17.000 auf 40.000 Reifen ausbauen.

, um die steigende Nachfrage zu befriedigen. Der Ausbau soll bis Ende 2008 bereits abgeschlossen sein, melden lokale Medien, in denen allerdings nichts vom notwendigen Investitionsvolumen berichtet wird. Der Hersteller mit Sitz in der Stadt Cikarang exportiert rund 85 Prozent seines Outputs.

Multristrada meldete in 2006 eine Umsatz in Höhe von 568 Milliarden Rupiah (42 Millionen Euro). Das Unternehmen fertigt Pkw-Reifen der Marken Achilles, Corsa und Strada..

Neuer Vertriebs- und Marketingleiter bei Reifen Gundlach

Reifen Gundlach hat einen neuen Vertriebsleiter: Zum 1. Januar 2008 wird Oliver Stark diesen Geschäftsbereich von Jörg Lehnhäuser übernehmen, der „aus eigener Entscheidung unser Unternehmen verlassen wird, um sich neuen Herausforderungen zu widmen“, schreibt der Raubacher Reifengroßhändler. Lehnhäuser hatte den Vertrieb während der vergangenen vier Jahre geleitet.

Neben dem Vertrieb wird der 41-jährige Oliver Stark auch die Leitung des Marketing des Großhändlers übernehmen; er berichtet direkt an die Geschäftsleitung. Der gebürtige Düsseldorfer war zuletzt bei Renault Nissan in der Brühler Firmenzentrale tätig und leitete dort ab 2003 die Abteilung Systeme und Organisation.

.

Beru strafft Organisation und will Kosten schneller senken

Der Vorstand des Automobilzulieferers Beru AG (Offenburg) hat heute ein Programm zur Effizienzsteigerung beschlossen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu verbessern. Zunehmender Preisdruck, vor allem im Geschäftsfeld Dieselkaltstarttechnologie, sowie steigende Material- und Personalkosten, hatten zuletzt zu einem deutlichen Rückgang der Ergebnisse geführt. Im Zusammenhang mit den schwachen Umsatzzuwächsen in diesem Jahr und den erwarteten geringen Steigerungen auch in 2008 sind nunmehr entsprechende Maßnahmen auf der Kostenseite beschlossen worden.

BRV: Reifenmarkt 2007 bricht um 12,5 Prozent ein

„Weder Reifenhersteller noch Reifenfachhandel können – bis auf einige wenige Ausnahmen – mit dem Verlauf des Pkw-Reifenersatzgeschäftes des Jahres 2007 auch nur annähernd zufrieden sein.“ – So fällt das knappe und ernüchternde Fazit des BRV aus, der schon einmal in seinem VIP-Newsletter des ausgehende Jahr 2007 Revue passieren lässt. Hersteller, die behaupteten, ihre Marke sei von der Abverkaufsflaute des Jahres 2007 nicht betroffen „verkennen, dass Lieferungen an den Handel noch keine Abverkäufe an den Endverbraucher darstellen,“ so der BRV weiter.

Nach ersten, sehr vorsichtigen Schätzungen des Verbands, die in den kommenden Wochen möglicherweise noch korrigiert werden müssten, seien in 2007 bundesweit 41,5 Millionen Pkw-Reifen an den Verbraucher verkauft worden. Bei einer Sell-out-Zahl von 47,4 Millionen Stück in 2006 bedeute dies ein Minus von 12,5 Prozent. Die Liefermenge der Industrie an den Handel werde derzeit bei 45,6 Millionen gesehen, sodass – unter Berücksichtigung des Bestandsaufbaus in 2006 (ca.