Einträge von Arno Borchers

10. ADAC Youngster Slalom Cup wieder mit Bridgestone

Im Jahr 2008 geht der vom ADAC Westfalen initiierte ADAC Youngster Slalom Cup zum zehnten Mal an den Start. Ausgestattet mit neuen Mazda 2 und Premiumreifen von Bridgestone verspricht die Jubiläumssaison nach neun erfolgreichen Jahren erst recht große Resonanz. Im Jahr 1999 fing alles noch etwas beschaulicher an.

Knapp 50 Jugendliche schrieben sich damals im ersten Jahr ein, um an einem Lehrgang teilzunehmen, der damals noch ADAC Youngster Cup hieß und sich zum Ziel gesetzt hatte, interessierte Jugendliche kostengünstig in den Motorsport einsteigen zu lassen. Bridgestone unterstützte die Veranstaltung des ADAC Westfalen von Anfang an und lieferte Reifen des Profils „RE 720“.

.

VDA missfällt Entscheidung des EU-Parlaments zum Designschutz

Der Beschluss des Europäischen Parlaments, nach einer Übergangszeit von fünf Jahren den Designschutz für Teile abzuschaffen, ist nach Auffassung des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) das Ergebnis einer falsch verstandenen Liberalisierung und eines sorglosen Umgangs mit gewerblichen Schutzrechten, schreibt Auto-Reporter. Wer den Designschutz abschaffen wolle, beseitige damit nicht ein ohnehin nicht bestehendes Ersatzteilmonopol der Automobilhersteller bei Reparaturteilen, sondern öffne sich dem großindustriellen Nachbau derartiger Teile in Fernost. Er gefährde in hohem Maße automobile Wertschöpfung und damit verbundene Arbeitsplätze bei Autoherstellern sowie Zulieferern.

Brock B21 in „White Pearl“

Dank der großen Nachfrage in der vergangenen Saison bei dem neuen Design Brock B21 – bisher erhältlich in 8×18, 9×20 und 10×22 Zoll – wird dieses Rad ab sofort auch in 7,5×17 und 8×19 angeboten. Ebenfalls kommt eine neue Lackvariante hinzu: „White Pearl Voll Poliert“ sei das Highlight auf der vergangenen Essen Motor Show gewesen, teilt Brock mit.

.

ASA-Fabrik wird bestreikt

Eine der drei Aluminiumgussräderfabriken des koreanischen Herstellers ASA, gegründet von Hankook und lt. Korea Times noch heute zu 70 Prozent in Besitz des Reifenherstellers, wird bestreikt. Die Arbeiter beklagen Überlastung – 12-Stunden-Schichten und mehr als 110 Überstunden pro Monat – und schlechte Arbeitsbedingungen wie große Hitze und verschmutzte Luft in der Fabrik Geumsan (Provinz Chungcheon).

Hankook, ASA-Arbeiter protestieren vor der Zentrale in Seoul, lehnt die Verantwortung für etwaige Missstände ab und verweist darauf, dass der Felgenhersteller unabhängig operiert. Da die beiden anderen ASA-Werke nicht von Arbeitsmaßnahmen betroffen sind und auch im bestreikten Werk nach Informationen dieser Zeitschrift in begrenztem Umfang gearbeitet wird, dürfte es keine nennenswerten Engpässe bei der Belieferung von Kunden geben..

Pit-Stop gibt 25-Prozent-Rabatt zu Weihnachten

Pit-Stop, die deutsche Tochtergesellschaft der größten Werkstattkette Europas, Kwik-Fit Holdings plc, hat für alle Kunden, die sich bis zum Heiligen Abend für den Kauf eines Satzes Winterreifen entscheiden, „das passende Weihnachtsgeschenk“, schreibt das Unternehmen in einer Presseinformation. Im Rahmen der ab sofort bis einschließlich 24. Dezember 2007 gültigen „Weihnachts-Sonderaktion“ müssten von einem Satz nur drei Reifen bezahlt werden, den vierten Reifen gebe es gratis dazu.

Das Angebot gelte in allen Pit-Stop Filialen beim Reifenkauf inklusive Montage für die Reifen der Marken Bridgestone und Firestone. „Der Wintereinbruch kann jetzt auch in tieferen Lagen jeden Tag kommen. Durch unsere Aktion können nun auch spät entschlossene Fahrzeugbesitzer günstig und sicher im Winter unterwegs sein“, kommentiert Fabian Seelenbrandt, Marketing Director bei Pit-Stop, die Aktion.

US-Nachfrage steigt wieder leicht an

Analysteninformationen zufolge ist die Nachfrage auf dem US-amerikanische Ersatzmarkt im November um 2,1 Prozent gewachsen, nachdem sie im Oktober bereits um einen Prozent angezogen hatte. Insbesondere Llkw-Reifen seien im vergangenen Monat mit einem Plus von 7,1 Prozent deutlich stärker abgesetzt worden. Während der ersten neun Monate des Jahres war die Nachfrage um insgesamt 1,3 Prozent zurückgegangen.

Auditierung der „Truck Point“-Händler überarbeitet

Der Schlüssel zur Akquisition neuer Flottenkunden und zur Pflege dauerhaft guter Geschäftsbeziehungen im Nutzfahrzeugsektor ist die Qualität des Service. Weil diesem höchste Bedeutung zukommt, hat Bridgestone Europa das bisherige Verfahren zur Auditierung überarbeitet und auditiert die „Truck Point“-Händler ab 2008 auf neuer Basis. Detailliert werden insgesamt 50 Kriterien bewertet, dazu gehören beispielsweise Serviceleistungen und Servicebereitschaft besonders im Pannenfall, Lagerbestand, Karkassen-Management und Mitarbeiterqualifikation.

Titan: Signal an chinesische Hersteller

Titan International Inc. zeigt sich verständlicherweise zufrieden mit der Entscheidung des US-amerikanischen Handelsministeriums, das nun Kompensationszölle auf chinesische EM-Reifenimporte verlangen wird. Die Entscheidung sei ein „Signal an die Hersteller in China“, Chairman und CEO Maurice M.

Taylor, „dass auch sie genau wie alle anderen nach den Regeln spielen müssen“. Die Entscheidung wende sich gegen die Zahlung unrechtmäßiger Subventionen. Eine weitere Entscheidung des Ministeriums zu vermeintlichen Dumpingpreisen, zu denen chinesischen EM-Reifen in den USA angeboten werden, wird im Februar 2008 erwartet.

Mondeo-Bereifungen jetzt auch von Bridgestone

Die dritte Generation des Mondeo von Ford rollt auch auf Reifen von Bridgestone, die einen Beitrag zu Sicherheit, Komfort und Sportlichkeit leisten sollen: Die im Bridgestone Technical Center in der Nähe Roms innerhalb von zwei Jahren entwickelten Reifenvarianten werden nun als Erstausrüstung in Größen von 16 bis 18 Zoll an das belgische Ford-Werk in Genk geliefert: Im 16-Zoll-Bereich kommt das Profil ER 300 in der Größe 215/55 R16 97W zum Einsatz, bei den größeren Reifen ist es das sportliche Profil RE 050A in den Größen 235/45 R17 97W sowie 235/40 R18 95Y. Die Zusammenarbeit von Ford und Bridgestone steht auf breiter Basis. Neben dem neuen Ford-Flaggschiff Mondeo werden auch die Modelle Focus, C Max, Fiesta sowie der Transit mit Reifen von Bridgestone ausgerüstet.

Neue Kleber-/BFGoodrich-Winterreifen zur Saison 2008/2009

Für das nächste Jahr hat der Michelin-Konzern gleich zwei neue Winterreifen angekündigt: Zur Umrüstsaison 2008/2009 sollen sowohl der „Krisalp HP2“ der Marke Kleber als auch der „g-Force Winter“ der Marke BFGoodrich verfügbar sein. Im Rahmen einer Presseveranstaltung in Rovaniemi (Finnland) gewährte der Reifenhersteller bereits einen ersten Blick auf die beiden neuen Modelle, die den Größenbereich von 14 bis 16 Zoll (Kleber) bzw. 14 bis 18 Zoll (BFGoodrich) abdecken werden.