Einträge von Arno Borchers

Onlineshop www.aluraeder24.de bietet jetzt auch Stahlräder

Die TEO Autoteile Gesellschaft aus Lüdenscheid hat ihren unter der Internetadresse www.aluraeder24.de erreichbaren Onlineshop weiter ausgebaut: Ab sofort werden darüber auch Stahlräder angeboten.

Darüber hinaus gibt es von den anderen Sites, die das Unternehmen betreibt, ebenfalls Neues zu berichten. Unter www.reifen24shop.

de ist das Reifensortiment der Lüdenscheider zu finden, und die Infoportale www.reifenlotse.de sowie www.

felgenlotse.de sollen komplett überarbeitet worden sein. „Sie bieten, wie wir hoffen, gutes Hintergrundwissen“, sagt TEO-Inhaber Oliver Eickelmann.

Seinen Worten zufolge können über die Shops mittlerweile rund 16.000 Artikel geordert werden..

Morgan Stanley bewertet Conti-Aktien mit „underweight“

Nach Informationen der Finanznachrichten bewertet Morgan Stanley Conti-Aktien nach der Übernahme von VDO mit „underweight“ und hält ein Kursziel von 97 Euro für realistisch. Der hohe Kaufpreis – in dem der Großteil der erreichbaren Synergien bereits enthalten sei – lasse kaum Fehler bei der Integration von VDO zu, werden die Aussagen des Analysten Adam Jones in einer entsprechenden Meldung wiedergegeben. Conti-Aktien bieten nach dessen Einschätzung offenbar lediglich ein ausgeglichenes Risiko-Ertrags-Profil, das – wie es weiter heißt – „verglichen mit anderen Branchenvertretern wenig ansprechend sei“.

Demgegenüber sieht Jones beispielsweise für Michelin-Wertpapiere anscheinend ein deutlich höheres Kurspotenzial. Zudem sei auch die Bilanz des französischen Wettbewerbers robuster als die von Continental, wird als weiteres Argument genannt..

Umsatzzuwachs für die indische MRF Ltd.

Der indische Reifenhersteller MRF Ltd. kann für das am 30. September 2007 zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2006/2007 einen Umsatzanstieg um 18,8 Prozent auf 50,6 Milliarden Rupien (fast 900 Millionen Euro) melden.

Als Bezugswert für das vorangegangene Geschäftsjahr werden 42,4 Milliarden Rupien (rund 750 Millionen Euro) genannt. Auch beim Net Profit konnte das Unternehmen zulegen: Die 2006/2007 erzielten 1,7 Milliarden Rupien (etwa 30 Millionen Euro) entsprechen einem 115-prozentigen Plus gegenüber dem Referenzwert von knapp 800 Millionen Rupien (gut 14 Millionen Euro) 2005/2006..

Yokohama unterstützt Biodiesel-Auto bei der „Dakar“

Im Rahmen der Umweltaktivitäten des Unternehmens unterstützt Yokohama Rubber ein Biodiesel-Projekt des Rennfahrers Ukyo Katayama, das bei der Rallye „Dakar“ zum Einsatz kommen soll. Der Toyota Land Cruiser 100 wird mit Reifen vom Typ Geolandar A/T-S bestückt, bei denen als neues Material sogenanntes „Orange Oil“ benutzt wird.

.

Notlandung nach Reifenplatzer beim Start

In Columbus (Ohio/USA) musste jüngst eine Maschine der Fluglinie Delta Air Lines kurz nach dem Start wieder notlanden. Da der Pilot beim Abheben seines Flugzeugs das Platzen eines der Reifen der Maschine vom Typ MD-88 bemerkte, entschied er sich für Rückkehr zum Port Columbus International Airport, von wo aus er kurz zuvor erst abgehoben hatte. Vor der Notlandung musste der Jet allerdings noch rund anderthalb Stunden über den Flughafen kreisen, um sicherheitshalber genügend des getankten Treibstoffes zu verbrennen.

Ausrüster der britischen Superbike-/Supersport-Serie ist Pirelli

Das britische Motorcycle Circuit Racing Control Board (MCRCB) hat Pirelli für die Jahre 2008 bis 2010 als alleinigen Reifenausrüster für die nationale Superbike- und Supersport-Serie festgelegt. Damit konnten die Italiener die Marke Dunlop ausstechen, die sich ebenfalls um die Ausrüstung der Serien bemüht und in diesem Jahr die Mehrzahl aller Teams in der britischen Supebike-Klasse mit Reifen beliefert hatte. „Das ist ein Meilenstein für die britischen Meisterschaften“, ist Stuart Higgs, Direktor der britischen Superbike-Serie, überzeugt.

Für Pirelli sieht er in der MCRCB-Entscheidung eine „großartige Gelegenheit und Verantwortung“, die der Reifenhersteller seiner Meinung nach nutzen bzw. erfüllen können wird..

15.000-Dollar-Spende von Bandag

Die Heilsarmee in Muscatine (Iowa/USA) kann sich über eine Spende in Höhe von 15.000 US-Dollar freuen: Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums an dem US-Standort hat der Runderneuerungsspezialist Bridgestone Bandag diese Summe für wohltätige Zwecke zur Verfügung gestellt. Das berichtet das Muscatine Journal.

„Das ist unglaublich. Ich bin sprachlos“, freute sich Quentin Boyle, als er den Scheck aus den Händen von Bandag-CEO und -Präsident Saul Solomon in Empfang nehmen konnte. Bandag wurde am 20.

Dezember 1957 gegründet, und die Stadtverwaltung von Muscatine hat nunmehr beschlossen, den 20. Dezember künftig als „Bandag Day“ zu bezeichnen..

Britische Rallye mit neuem Titelsponsor: Pirelli statt Hankook

Nach Gesprächen zwischen der Association of National Championship Rally Organisers (ANCRO), den Veranstaltern der britischen MSA Gravel Rally Championship und Pirelli ist nunmehr klar, dass der italienische Reifenhersteller in der Saison 2008 Titelsponsor der Motorsportveranstaltung sein wird und damit Hankook in dieser Rolle ablöst. Das berichtet jedenfalls die South Wales Evening Post. Daher werde die Rallye künftig den Namen Pirelli MSA National Gravel Rally Championship tragen.

„Pirelli hat eine starke Stellung im britischen Rallyesport: So sind wir beispielsweise sehr stolz darauf, den Einheitsreifen für die britische Rallyemeisterschaft zu liefern. Als Titelsponsor der MSA Gravel Rally Championship im kommenden Jahr, wollen wir für das Gruppe-N-Klassenment dort ebenfalls einen Einheitsreifen einführen. Ziel ist es, bis 2009 in allen Klassen einen Einheitsreifen durchzusetzen”, wird Martin Pallot, Motorsport- und Event-Manager bei Pirelli Tyres Ltd.

, in dem Bericht zitiert. Und ANCRO-Chairman John Trevethick sieht in dem Pirelli-Titelsponsoring der Serie nichts weniger als den Beginn einer neuen Ära. „Wir freuen uns darauf, mit einer so starken Marke zusammenzuarbeiten, die an dem Aufbau von Partnerschaften im Rallyesport interessiert ist”, soll er gesagt haben.

Reifenhersteller Apollo Tyres auf der Suche nach Tennistalenten

Der Reifenhersteller Apollo Tyres Ltd. hat sich bekanntlich zum Ziel gesetzt, mithilfe des Investments von einer Milliarde Rupien (18,3 Millionen Euro) einem indischen Tennisspieler bis zum Jahre 2018 erstmals zu einem Sieg bei einem Grand-Slam-Turnier zu verhelfen. Gelingen soll dies über ein Förderprogramm, wobei man für den Aufbau junger Talente den indischen Tennisprofi Mahesh Bhupathi als Partner gewinnen konnte.

In ersten Sichtungstrainings wurden gerade erst 40 vielversprechende Jugendliche im Alter zwischen sechs und 14 Jahren vorausgewählt, von denen man dann letztlich fünf bis zehn in das Förderprogramm aufnehmen will. Die Bekanntgabe der Finalkandidaten ist für den 23. Dezember angekündigt.

„Potenza RE001 Adrenalin” startet auch in Oman

Nachdem Bridgestone den neuen Reifen „Potenza RE001 Adrenalin“ im Frühjahr schon in Australien eingeführt hatte, ist der für sportliche Fahrzeuge gedachte Pneu, dessen Einführung der Hersteller auch für Europa angekündigt hat, nun offenbar auch in Oman vorgestellt worden. Laut der Khaleej Times wurde der offizielle Verkaufsstart in dem Sultanat bei einem lokalen Händler im Beisein von Unternehmensvertretern gefeiert. Nach den Worten von Takahiro Mitsui, General Manager Bridgestone Middle East & Africa, soll der „Potenza RE001 Adrenalin” jedem Auto zu sportlichen Fahreigenschaften verhelfen können.