Einträge von Arno Borchers

Michelin-Kalender für Berufskraftfahrer neu erschienen

Er ist handlich, strapazierfähig und voll von unentbehrlichen Informationen und Tipps für alle, die beruflich mit dem Lkw unterwegs sind: der neu erschienene, kostenlose Michelin-Kalender für Berufskraftfahrer 2008 – 2010. Drei Jahre gültig, lassen sich auf den Kalenderseiten Kilometerstand, zurückgelegte Strecke, Kraftstoffverbrauch und Arbeitsstunden eintragen; Feiertage und Ferientermine – wichtig auch wegen der Staugefahr – sind gesondert aufgeführt..

Britische Commercial Vehicle Show mit Giti Tire als Aussteller

Der chinesische Reifenhersteller Giti Tire wird eigenen Angaben zufolge im kommenden Jahr mit einem „großen Stand“ auf der Commercial Vehicle Show in Birmingham (Großbritannien) vertreten sein. Laut einem Unternehmenssprecher will man die vom 15. bis zum 17.

April 2008 stattfindende Nutzfahrzeugausstellung dazu nutzen, das stetig wachsende Produktportfolio an Lkw- und Busreifen zu präsentieren. Den Standort des eigenen Messestandes habe man dabei nach strategischen Gesichtspunkten ausgewählt, heißt es weiter – er liege in unmittelbarer Nähe zu den Präsentationsflächen der bekannten Reifenhersteller..

Mehr Reifen in 2007 in den USA abgesetzt als in 2006

Entgegen manchen Prognosen werden im Jahr 2007 laut den neuesten Zahlen des US-Verbandes Rubber Manufacturers Association (RMA) in den Vereinigten Staaten mehr Reifen verkauft als im Vorjahr. Dabei haben gestiegene Absatzzahlen im Ersatzgeschäft (plus 2,7 Prozent) die Rückgänge in der Erstausrüstung (minus 8,2 Prozent) überkompensiert, so die Prognose kurz vor Jahresschluss. Über alle Segmente gesehen wurden demnach ca.

Will Amtel-Vredestein MTP schon wieder loswerden?

Der russisch-niederländische Reifenhersteller Amtel-Vredestein soll bereits mit zahlreichen Interessenten Gespräche hinsichtlich eines möglichen Verkaufes der Moscow Tyre Plant (MTP) geführt haben – so ist es zumindest in Agenturmeldungen zu lesen. Die Produktion in dem Werk, das man erst im Herbst 2006 übernommen hatte, will das Unternehmen demzufolge an seinen Standort Voronezh (Russland) verlagern..

Weniger Conti-Winterreifen verkauft als 2006

Wie Reuters unter Berufung auf Unternehmensangaben meldet, erwartet Continental in diesem Jahr weniger Winterreifen verkaufen zu können als 2006, wo es weltweit 19,1 Millionen Einheiten gewesen sein sollen. Als Grund dafür wird die milde Witterung genannt. Nichtsdestotrotz gehe der Konzern Aussagen eines Sprechers zufolge von einem herausragenden Ergebnisbeitrag der Sparte Pkw-Reifen aus, die im Geschäftsjahr 2006 einen EBIT von 651 Millionen Euro generierte.

Sumitomo Rubber profitabler als erwartet

Sumitomo Rubber Industries Ltd. – zweitgrößter Reifenhersteller in Japan – könnte aufgrund einer höheren Reifennachfrage der Exportmärkte die eigenen Erwartungen in Sachen Operating Profit für das Geschäftsjahr 2007 übertreffen. Das meldet Bloomberg unter Berufung auf Aussagen des Unternehmenssprechers Yoji Narita.

Demzufolge geht man nun davon aus, einen Operating Profit zwischen 46 und 47 Milliarden Yen (um die 285 Millionen Euro) erzielen zu können. Gerechnet hatte man zuvor mit lediglich 44 Milliarden Yen (rund 270 Millionen Euro). Diese positivere Einschätzung wird auf einen höheren Reifenabsatz der Japaner in den asiatischen Märkten und auch in Europa zurückgeführt.

China-Joint-Venture von Kumho Petrochemical

Laut Tadingmarkets.com hat die koreanische Kumho Petrochemical Co. zusammen mit der chinesischen Shenzen H.

I.S. Chemical ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet.

Demnach hält Kumho 65 Prozent der Anteile an dem 40-Millionen-US-Dollar-Joint-Venture, die Chinesen 35 Prozent. Gemeinsam wollen beide Partner ein Werk für in der Reifenfertigung benötigte petrochemische Produkte errichten. Die Grundsteinlegung für die neue Produktionsstätte in China ist bereits für Januar 2008 geplant, als Starttermin für die Fertigung wird 2009 anvisiert.

„Tauchauto“ auf Pirelli-Reifen

Die Rinspeed-Kreation „sQuba“ ist ein außergewöhnliches, weil tauchfähiges Concept Car, das auf dem Genfer Autosalons vom 6. bis 16. März 2008 dem Publikum präsentiert werden soll.

Seine Fähigkeiten, nicht nur auf der Straße fahren zu können – und das auf Knopfdruck auch autonom (also ohne Fahrer, Beifahrer und Zutun) –, sondern sich auch als amphibisches Fahrzeug fort zu bewegen und bis in Wassertiefen von zehn Metern vorstoßen zu können, lassen ihn manchen Rahmen menschlicher Vorstellungskraft in Sachen Automobile sprengen. Zu den Partnern und Zulieferern bei der Realisierung des „sQuba“ gehören die AEZ Leichtmetallräder GmbH und die Pirelli Tyre (Europe) SA.

.

BMW X6 auf 19 Zoll in Serie

BMW präsentiert mit dem X6 eine neue Fahrzeugkategorie. Das weltweit erste Sports Activity Coupé mischt die sportliche Eleganz eines großen Coupés mit der kraftvollen Präsenz eines X-Modells von BMW. Der X6 wird im BMW-Werk Spartanburg in den USA gefertigt, die Markteinführung startet dort bereits am 19.

April 2008, in Europa ist das neue Modell ab dem 31. Mai 2008 erhältlich. BMW stattet den X6 serienmäßig mit 19 Zoll großen Leichtmetallrädern aus.