Einträge von Arno Borchers

Titan Wheel schüttet Winterbonus aus

Titan Wheel, Tochtergesellschaft des Konzerns Titan International, schüttet an die Mitarbeiter an den Standorten Quincy (Illinois) und Saltville (Virginia) einen sogenannten Winterbonus in Höhe von insgesamt 1,6 Millionen US-Dollar aus. Man habe ein großartiges Geschäftsjahr gehabt, so der Präsident der Geschäftseinheit für Nutzfahrzeugräder Ron Schildt, und lässt jetzt die Mitarbeiter am Erfolg teilhaben..

Tuning World Bodensee mit neuem Lizenzinhaber

Als Veranstalterin und Lizenznehmerin des internationalen Messe-Events „Tuning World Bodensee“ – findet wieder vom 1. bis 4. Mai 2008 in Friedrichshafen statt – übernimmt die Messe Friedrichshafen mit Wirkung zum 17.

Dezember 2007 die vollständigen Marken- und Lizenzrechte vom bisherigen Eigentümer Oliver Wetzstein, Geschäftsführer und Inhaber der Agentur Wetzstein and Friends. Gleichzeitig organisiert die Messe Friedrichshafen auch die Betreuung des Klubbereichs. Dieser wird zukünftig von einem Kompetenzteam organisiert.

Winterreifenpflicht in kanadischer Provinz geplant

(Tire Review/Akron) Für die kanadische Provinz Quebec ist die Einführung einer Winterreifenpflicht geplant, die im November 2008 erstmals greifen soll. Demnach soll die Verwendung von Winterreifen in der Zeit vom 15. November bis zum 15.

April verpflichtend werden. Bereits heute liegt die Nutzungsquote von Winterreifen in dieser Region Kanadas bei 90 Prozent..

Entscheidung: Continental verkauft frühere Siemens-Werke

Nur kurz nach dem formellen Abschluss der Milliardenübernahme des Autozulieferers VDO will die Continental einen beträchtlichen Teil der ehemaligen Siemens-Sparte schon wieder abstoßen. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung gibt der Konzern aus Hannover an diesem Donnerstag den Verkauf des VDO-Bereichs „Electric Motor Devices“ mit weltweit 4.000 von 53.

000 Beschäftigten bekannt, 2.000 davon in Deutschland. Wie gestern verlautete, laufe alles auf eine Übernahme durch den Coburger Konkurrenten Brose hinaus.

Die Verträge seien noch nicht unterzeichnet, der Verkauf aber beschlossene Sache, hieß es weiter. Führungsgremien beider Unternehmen seien bereits über das Vorhaben und den Käufer informiert worden..

Stabwechsel bei der R2 Felgenveredelung

Bei der R2 Felgenveredelung GmbH in Oranienburg erfolgt zum Jahreswechsel der geplante Stabwechsel. Bei dem Unternehmen, zu dem auch das Gleitschliffzentrum Oranienburg gehört und bei dem renommierte Aluminiumräderhersteller ihre Produkte auf Hochglanz polieren lassen, hat Firmengründer Wolf-Dieter Rätz die Unternehmensnachfolge langfristig vorbereitet und wird die Geschäftsführung an seinen langjährigen Betriebsleiter Dirk Gather übergeben, Gather wird auch Alleingesellschafter sein. Im Mai 2008 soll das Gleitschliffzentrum Oranienburg das 15-jährige Jubiläum feiern, in diesem Rahmen präsentieren sich auch die neue Firma GZO Oberflächentechnik GmbH sowie die neue Geschäftsleitung der R2 Felgenveredelung und erfolgt die Verabschiedung von Rätz, der dem Unternehmen weiterhin beratend zur Verfügung stehen will.

Christian Stein verlässt die „Neue Yokohama“

Nach zwei Jahren im Dienste der Yokohama Reifen GmbH wird deren Vizepräsident für Vertrieb und Marketing Christian Stein zum Ende des Jahres das Unternehmen verlassen. Wie die deutsche Vertriebsgesellschaft des japanischen Herstellers meldet, habe „Stein sich entschieden (..

.) zum 2008 einer neuen Herausforderung“ zu stellen. Steins bisherigen Aufgaben werden zunächst vom Präsidenten Shinichi Takimoto wahrgenommen.

Unterstützung erfährt er unverändert durch Jörg Zajic (Leiter Vertrieb Pkw-Reifen), Holger Niedzella (Key-Account-Management), Alfred Niehoff (Leiter Vertrieb Lkw-Reifen), Manfred Theisen (Motorsport), Michael Kämmer (Autohaus- und Flottengeschäft) und Rolf Kurz (Marketing und Pressearbeit). „Das Unternehmen dankt Herrn Stein auf diesem Wege auch für die erfolgreich vorgenommene Weichenstellung zur Etablierung der ‚Neuen Yokohama’ in Deutschland und wünscht ihm für seinen weiteren Lebensweg weiterhin alles Gute und viel Erfolg.“

.

DuPont baut neue Kevlar-Produktion

Der Chemiekonzern DuPont wird an seinem Standort in Cooper River bei Charleston (South Carolina) eine zusätzliche Produktionslinie für den Kunststoff Kevlar aufbauen. Das Investitionsvolumen für dieses Projekt beträgt 500 Millionen Dollar. Die Inbetriebnahme der Produktion ist für 2010 vorgesehen.

Die Investition ist Teil eines im September veröffentlichten Plans zur langfristigen Ausweitung der Kevlar-Produktion. In der neuen Anlage sollen ca. hundert Mitarbeiter fest angestellt und bis zu 400 Zeitarbeiter beschäftigt werden, aktuell arbeiten 60 Personen in der Fabrik.

Federal Mogul verlässt Gläubigerschutz

Seit dem 1. Oktober 2001 befindet sich der amerikanische Automobilzulieferer Federal Mogul (Southfield/Michigan) unter Gläubigerschutz nach dem amerikanischen Insolvenzrecht bzw. gemäß Chapter 11.

Das Unternehmen beschäftigt ca. 45.000 Personen in 35 Ländern und wird, wie jetzt angekündigt wurde, im Rahmen eines Umstrukturierungsplanes am 27.

Dezember aus dem Gläubigerschutz entlassen. In der Aluminiumräderbranche war Federal Mogul bekannt geworden als Eigner eines Gusswerkes im polnischen Gorzyce, diese Fabrik gehört seit dem 1. Januar 2006 zur RH-Alurad-Gruppe.