Einträge von Arno Borchers

Neuartiges Sensorsystem soll Reifendefekte detektieren können

Ein Team um Gary W. Krutz, Direktor des Zentrums für Elektrohydraulik der Purdue-Universität in West Lafayette (Indiana/USA) und Professor für Agrotechnik und Biologieingenieurwesen, hat ein neuartiges Sensorsystem entwickelt, das in der Lage sein soll, vor bevorstehenden Reifenschäden bzw. Laufstreifenablösungen warnen zu können.

Wie es weiter heißt, könne die Technologie – in Vorserienreifen verwendet – auch dazu eingesetzt werden, um auf drohende Reifenausfälle noch vor dem Start der Produktion größerer Stückzahlen hinzuweisen. Das System soll in der Lage sein, Reifenschäden in Echtzeit zu detektieren. Wie es genau funktioniert erklären die Entwickler freilich nicht, sondern es wird lediglich gesagt, dass dabei der Reifen als Ganzes wie ein Sensor wirke und die gesammelten Informationen an ein Steuergerät im Fahrzeug übermittelt.

Nissan-Sondermodelle auf Winterreifen

Zu Beginn der weißen Jahreszeit schickt Nissan zwei neue Sondermodelle in die Skisaison. Mit einer umfangreichen Ausstattung, exklusiven Extras und einem Paar Carving-Ski richten sich der Pathfinder und der Navara in der Sonderedition „White Elements“ besonders an wintersportbegeisterte Autofahrer. Exklusive schwarz lackierte 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Winterreifen der Dimension 265/65 R17 ergänzen unter anderem die auf dem LE-Topmodell aufbauende Ausstattung beim Pathfinder, auch beim Pick-Up-Sondermodell Navara „White Elements“ kommen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Winterbereifung zum Einsatz.

Schulungstermine 2008 bei Stahlgruber stehen fest

Die Schulungstermine der Ausbildungsstätte Anröchte der Stahlgruber Gesellschafter-Stiftung – ein zusätzliches berufliches Fort- und Weiterbildung für den Reifenfachhandel – stehen jetzt fest. Sie können unter www.stahlgruber-gesellschafter-stiftung.

de oder www.s-g-s.eu eingesehen werden.

Rad Center Derkum spendet 1.500 Euro an Euskirchener Tafel

In den vergangenen sechs Monaten haben es sich bundesweit rund 750 Reifenhändler in Kooperation mit dem Reifenhersteller Fulda zum Ziel gesetzt, außer Autos auch soziale Projekte voranzubringen. Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf von Winterreifen dieser Marke fließt deshalb in soziale Projekte – so auch beim Rad Center Derkum in Weilerswist: 1.500 Euro sind auf diese Weise für die Euskirchener Tafel zusammengekommen.

„Wir wollen sichergehen, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird“, so Gottfried Kalterherberg, Geschäftsführer von Rad Center Derkum, bei der Scheckübergabe. „Und zwar zielgerichtet, effektiv und unbürokratisch“, wie er ergänzt.

.

Kfz-Gewerbe: 2007 enttäuschend, auch Reifengeschäft unter Vorjahr

Als enttäuschend hat das Kraftfahrzeuggewerbe das Autojahr 2007 abgehakt. „Unsere Erwartungen von Jahresbeginn haben sich weder qualitativ noch quantitativ erfüllt“, erklärte Robert Rademacher, Präsident des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes, jetzt mit dem Hinweis auf ein Jahresergebnis um 9,6 Millionen Verkäufe neuer und gebrauchter Pkw. Dieses Minus von fast 400.

000 Einheiten werde zu einem Umsatzverlust im Handel von etwa sieben Milliarden Euro führen. Die Schwäche des Privatkonsums zeige sich bei der Nachfrage nach neuen und gebrauchten Pkw..

Rollerreifen für den Winter von Metzeler

Freiheit auf dem Roller zu jeder Jahreszeit verspricht Metzeler beim Einsatz des neuen „Feelfree Wintec“. Dank einer speziellen Gummimischung und besonderen Profilgestaltung soll dieser Radialrollerreifen aber nicht nur bei nasser und kalter Witterung eine gute Figur machen, sondern auch bei trockenen und warmen Verhältnissen Sicherheit und Präzision beim Fahren garantieren. Mit dem „Feelfree Wintec“ will man einerseits den steigenden Fahrleistungen moderner Hochleistungsroller Rechnung tragen, andererseits jedoch den Wunsch so manchen Fahrers nach einer Bereifung für den ganzjährigen Einsatz ihres Fahrzeuges erfüllen.

Aber nicht nur die neue Gummimischungsgeneration und das Profildesign tragen offensichtlich dazu bei, dass Metzeler dem Rollerreifen ordentlich Grip und Kurvenstabilität unter widrigen Wetterverhältnissen in der kalten Jahreszeit attestiert. Eine optimierte Aufstandsfläche zwischen Reifen und Fahrbahn sowie eine besondere Kontur des Pneus liefern Herstelleraussagen zufolge ebenfalls einen Beitrag, sodass der „Feelfree Wintec“ das M+S-Symbol auf der Seitenwand trägt. Erhältlich ist der neue Reifen laut Metzeler ab sofort in den Dimensionen 120/70 14 M/C M+S 55H und 120/70 15 M/C M+S 56H für das Vorderrad sowie in 160/60 15 M/C M+S 67H und 160/60 14 M/C M+S 65H für das Hinterrad.

Bridgestone bis 2010 offizieller F1-Reifenausrüster

Dass Bridgestone bereits in der abgelaufenen Saison alleiniger Ausrüster in der Formel 1 war, liegt am Rückzug Michelins aus dieser Serie. Ab 1. Januar 2008 tritt der offizielle 3-Jahres-Vertrag, den die Federation Internationale de L’Automobile (FIA) mit Bridgestone abgeschlossen hat, in Kraft, so dass bis zum Ende der Saison 2010 die Frage des Alleinausrüsters geklärt ist.

Lionax holt RDKS-Auftrag in China

Busse in der chinesischen Metropole Shanghai sollen künftig mit Reifendruckkontrollsystemen ausgerüstet werden. Die Systeme werden dabei gemeinsam von Lionax und Shanghai Tuofeng Auto Parts geliefert. Lionax fertigt in China, hat in Hongkong den Konzernsitz und wird an der Pariser Börse gehandelt.

Rück- und Ausblicke von Titan International

Titans Präsident und CEO Morry Taylor gibt einen Rückblick auf ein erfolg- und ereignisreiches Jahr 2007, obwohl man eigentlich ein schwaches Jahr im Bereich Landwirtschaft erwartet hatte. Für den EM-Bereich war allerdings ein „robustes Jahr“ prognostiziert worden. Für das zu Ende gehende Geschäftsjahr 2007 hält Taylor einen Umsatz von mehr als 800 Millionen und ein EBITDA von mehr als 100 Millionen US-Dollar für erreichbar.

Für den Bereich Landwirtschaft glaubt der Titan-Chef ab 2008 an eine für wenigstens drei Jahre gute Konjunktur, für den EM-Bereich, dass allein durch die Aufnahme von 63-Zoll-Reifen in die Produktion mindestens 35 Millionen, wenn nicht sogar bis zu 55 Millionen Umsatz für Titan zusätzlich drin sein sollten. Die Zeichen stünden günstig, dass 2008 ein neues Rekordjahr für den Konzern wird..

Michelin mit „Durchbruch“ auf neuer Corvette

Michelin wird die neue Corvette ZR1 mit Reifen ausrüsten. Wie es dazu heißt, werde der französische Konzern den Pilot Sport PS2 ZP, also einen Notlaufreifen, in den Größen 285/30 R19 vorn und 335/25 R20 hinten liefern. Die Reifen werden in den USA gefertigt und sollen ab 2009 montiert werden.

Diese Erstausrüstungsfreigabe ist Michelins erste für den Supersportwagen von General Motors. Im Bereich Motorsport arbeiten beide Unternehmen bereits seit 2004 zusammen. Die Ausrüstung der neuen Corvette bezeichnete Tom Chubb, Vizepräsident Sales & Marketing der Division Michelin Automotive Industry, als „historischen Durchbruch“.