Einträge von Arno Borchers

Dunlop spendet an Lebenshilfe

Am 19. Dezember 2007 hat Ralf Broßmann, Leiter der Dunlop-Niederlassung West, im Namen der Dunlop GmbH & Co. KG einen Scheck in Höhe von 3.

000 Euro an die „Lebenshilfe für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung e.V. Hanau“ überreicht, die der Reifenhersteller eigenen Angaben zufolge bereits seit Jahren unterstützt.

Der Verein setzt sich unter anderem für die Schaffung von Wohn- und Arbeitsplätzen sowie für die Freizeitgestaltung von geistig behinderten Menschen ein. Dank des Engagements der Lebenshilfe und des Behindertenwerks Main-Kinzig e.V.

ist in Hanau mittlerweile ein breit gefächertes Angebot auf- und ausgebaut worden. Die Dunlop-Spende wurde von Doris Peter, erste Vorsitzende, und ihrem Stellvertreter Hartmut W. Stollewerk sowie der Hannelore Zöller, Schriftführerin des Vereins, entgegen genommen.

US-Gewerkschaften klagen Firestone an

Die United Steelworkers (USW) fordern Bridgestone-Firestone auf, den Willen der Arbeiter auf der liberischen Firestone-Plantage zu respektieren. Die Arbeiter hatten im Juli ihre Vertreter gewählt, diese werden jedoch bislang nicht als Verhandlungspartner von Bridgestone anerkannt. USW-Präsident Leo W.

MAN-Konzern beteiligt sich an Euro-Leasing

Der MAN-Konzern hat sich über seine Konzerngesellschaft MAN Finance International GmbH (MFI) mit 25,1 Prozent an der Euro-Leasing GmbH (Sittensen) beteiligt. Das Euro-Leasing-Eigenkapital wurde in diesem Zusammenhang mehr als verdoppelt. „Diese Beteiligung stellt die logische Erweiterung der Wertschöpfungskette entlang des Fahrzeugverkaufes dar“, betont Rainer A.

Laber, CEO der MAN Finance International GmbH. Durch den Einstieg von MAN sollen die Marktposition und das Wachstum von Euro-Leasing europaweit gestärkt und die langjährige Zusammenarbeit im Bereich Nutzfahrzeugvermietung intensiviert werden. Beide Partner wollen ihr Vermietgeschäft insbesondere auch in Mittel- und Osteuropa verstärkt ausbauen.

Neuer Kanada-Geschäftsführer für Conti

(Tire Review/Akron) Continental Tire North America (CTNA) hat Guy Hardiman mit Wirkung vom 1. Januar 2008 zum Geschäftsführer für das kanadische Reifengeschäft berufen. Hardiman berichtet direkt an den Executive Vice President für Verkauf und Marketing bei CTNA Andreas Gerstenberger.

Preis für Goodyears „Fuel Max“-Technologie

Das amerikanische Lkw-Magazin „Heavy Duty Trucking“ hat für insgesamt 50 Innovationen den sogenannten „Nifty Fifty Award“ für besonders nützliche Produkte verliehen. Darunter ist Goodyears „Fuel Max“-Technologie für Nutzfahrzeugreifen. Untersuchungen haben ergeben, dass sich gegenüber Goodyear-Standardreifen mit dieser Technologie acht Prozent Treibstoff einsparen lassen, Goodyear selbst verspricht unter realistischen Bedingungen einen Einspareffekt von vier Prozent.

ADAC testet Reifendruckkontrollsysteme

Der ADAC hat 14 Reifendruckkontrollsysteme auf Funktion und Benutzerfreundlichkeit getestet. Dabei hat sich gezeigt, dass Systeme, die den Druck im Reifeninneren oder über das Ventil direkt messen, den indirekten Systemen überlegen sind. Der Reifendruckmesser des Opel Vectra und das System von Tiremoni (Checkair TM 100) konnten im Test sogar mit „sehr gut“ abschneiden.

Weitere vier Produkte wurden mit „gut“ bewertet: SmarTire Premium (vertrieben von der Firma Seehase), TC 400 (Firma Hella), Wheel Control (Car Guard Systems) und die automatische Reifendruckkontrolle im Renault Scenic. Ein Produkt (Waeco Magic Control MTPM100) bekam aufgrund der zu trägen Warnung nur die Note „befriedigend“, war aber mit unter hundert Euro auch deutlich billiger..

Roy Armes jetzt auch Cooper-Chairman

Genau ein Jahr, nachdem Roy V. Armes zum Präsidenten und CEO von Cooper Tire & Rubber (Findlay/Ohio) ernannt worden war, wurde er jetzt auch zum Chairman berufen. Das bisherige „Office of the Chairman“, das seit 16 Monaten bestanden und dem die Direktoren Byron Pond, Art Aronson und John Shuey angehört hatten, wurde in diesem Zusammenhang aufgelöst.