Einträge von Arno Borchers

Conti etabliert Premium-Outlets in Malaysia

Der Reifenhersteller Continental Sime Tyre Sdn Bhd – Continentals Mehrheits-Jointventure in Malaysia – etabliert auf seinem Heimatmarkt derzeit eine Premiumhandelskette unter der Bezeichnung „BestDrive PLT Centre“ (Passenger Car & Light Truck). Die Franchisenehmer können dabei auf umfangreiche Unterstützung durch den Reifenhersteller zählen. Neben der Marke Continental werden in Outlets auch Reifen der Marken Sime sowie Dunlop angeboten, mit denen die Angebotspalette komplettiert wird.

Laut Benoit Henry, CEO von Continental Sime Tyre (CST), werde eine „Premiummarke Premiumkunden anziehen“. Gegenwärtig seien in Malaysia elf BestDrive-Shops eröffnet worden; für das neue Jahr seien sechs weitere Outlets angekündigt..

21 Zoll von Väth für die S-Klasse

Die Mercedes S-Klasse bietet seinen Passagieren sicherlich höchsten luxuriösen Genuss, doch etwas fehlt der noblen Limousine: Sportwagen-Feeling. Grund genug für Tuner Väth, die S-Klasse unter seine Fittiche zu nehmen, damit sich das Fahrzeug sowohl in der Oberklasse der Luxuslimousinen bewegt und außerdem über echte Sportwagen-Attribute verfügt. Mehr Fahrspaß und eine sportlichere Optik vermitteln die schwarzen Väth-Leichtmetallfelgen im Vielspeichen-Design, die vorne 9,5×21 Zoll und hinten 11×21 Zoll messen.

Loeb sieht WRC-Reifenreglement als Handicap

Der Rallye-WM-Rekordsieger Sébastien Loeb glaubt, dass sich die neuen Reifenregeln in der WRC mit einem einzigen Reifenausstatter als „Handicap“ für seinen Versuch erweisen könnten, in der Ende Januar beginnenden Saison zum fünften Mal in Folge den Titel zu gewinnen. Als Grund nennt der Franzose mögliche Anpassungsschwierigkeiten, mit denen aber freilich auch die anderen Rallyefahrer zu kämpfen hätten. „Wir müssen uns mit dem großen unbekannten Faktor eines einzigen Reifenherstellers auseinandersetzen“, so Loeb weiter, der für das Team Citroen-Total fährt.

Der Franzose wird bei der „Rallye Monte Carlo“ (24. bis 27. Januar 2008) statt bisher auf BFGoodrich- bzw.

Michelin-Reifen mit Pirelli-Reifen an den Start gehen. Dennoch gilt Loeb natürlich als uneingeschränkter Favorit der neuen Saison..

Deutsche Pkw-Hersteller steigern ihren Marktanteil in den USA

Auf dem US-Markt konnten die deutschen Fahrzeughersteller entgegen dem Trend wachsen und im vergangenen Jahr ihren Marktanteil im Pkw-Bereich auf über zehn Prozent steigern. Das meldet der Verband der Automobilindustrie e.V.

(VDA). Alles in allem sollen die deutschen Hersteller 2007 mit 948.000 „Light Vehicles” – das sind Pkw und sogenannte „Light Trucks“, unter denen vor allem SUV (Sport Utility Vehicles) zu verstehen sind – rund drei Prozent mehr Fahrzeuge in den Vereinigten Staaten verkauft haben als 2006, während der gesamte US-Markt um knapp drei Prozent auf 16,1 Millionen „Light Vehicles” zurückgegangen sei.

Bei den Pkw setzten die deutschen Hersteller mit 768.000 Einheiten demnach ein Prozent mehr Fahrzeuge ab, während der Gesamtmarkt um drei Prozent nachgab. Bei den „Light Trucks” legte der Absatz der deutschen Marken laut VDA sogar um 14 Prozent zu, während der Gesamtmarkt um zwei Prozent nachgegeben habe.

Virtueller Schneekettenberater auf den RUD-Internetseiten

Bei der Auswahl der passenden Schneeketten für ein Fahrzeug gilt es nicht nur die Dimension der Bereifung zu berücksichtigen, sondern auch Besonderheiten rund um den jeweiligen Fahrzeugtyp. Darauf weist die RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co.

KG (Aalen) hin. „Auf vielen Autos dürfen breitere Reifen nämlich nicht mit Schneeketten bestückt werden – obwohl die Kette selbst auf den Reifen passen würde“, so der Schneekettenhersteller, der genau aus diesem Grund seit Kurzem einen sogenannten Kettenberater auf seinen Internetseiten integriert. Damit kann über die Schlüsselnummern aus den Zulassungspapieren zunächst der konkret vorliegende Fahrzeugtyp identifiziert werden (alternativ ist eine Auswahl nach Hersteller, Typ, Baujahr und Motorisierung möglich), bevor das System zum einen die richtige Dimension der Schneekette ermittelt und darüber hinaus zum anderen gegebenenfalls warnt, wenn für die fragliche Fahrzeug-Reifen-Kombination keine Kette zulässig ist.

„Leider stehen die Einschränkungen nur in der Betriebserlaubnis, nicht jedoch in den Fahrzeugpapieren. Der Kettenberater von RUD kennt sie jedoch“, heben die Aalener den Vorzug ihres neuen Service hervor..

Neu: Geschäftsberichte im Online-Archiv der NRZ

Wenigstens vier Mal im Jahr sind die Wirtschaftseiten voll mit Quartals-, Halbjahres- und Jahresberichten. Natürlich melden auch etliche Unternehmen aus der Reifenbranche regelmäßig ihre Umsatz- und Gewinnkennzahlen und sorgen damit für Gesprächsstoff in der Branche. Die Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG bietet den Nutzern ihrer Internetseite nun einen zusätzlichen Service und präsentiert in ihrem Online-Archiv in konzentrierter Form die Geschäftsberichte zahlreicher Reifenhersteller aus den vergangenen Jahren.

Conti-Aktie: Schere zwischen Notierung und Kursziel

Einem Bericht des Handelsblattes zufolge bestehe beim Kurs der Aktie der Continental AG eine „Schere zwischen aktueller Notierung und Kursziel“, die die Zeitung als „krass“ bezeichnet. Die Aktie des Automobilzuliefererers ist seit November 2007 um mehr als 20 Prozent gefallen. Analysten hätten aber in den vergangenen drei Wochen ihre hohen Kursziele bekräftigt.

M.M. Warburg beispielsweise habe Continental mit „Buy“ und einem Kursziel von 130 Euro bestätigt.

Der Grund dafür sei: Das Unternehmen sehe noch weiteren Spielraum für Kostensenkungen, so ein Analyst. Das Ergebnis sei ein riesiges Kurspotenzial von 50 Prozent. Bei einem aktuellen Kurs von rund 80 Euro liegt das durchschnittliche Ziel der Experten bei 124,50 Euro, so die Zeitung weiter.

Goodyear beendet Reifenfertigung in Tyler, Texas

Seit Weihnachten steht die Reifenproduktion im ehemaligen Kelly-Springfield-Werk in Tyler (Texas/USA) still. Durch diesen bereis vor über einem Jahr angekündigten Schritt verlieren 600 bis 650 Mitarbeiter ihren Job, gehen in den Ruhestand oder werden in anderen Goodyear-Produktionsstätten eingesetzt. Goodyear werde allerdings den Standort weiterhin zur Herstellung von Mischungen nutzen.

Conti will neues Testgelände in Ungarn bauen

Die Continental AG will in Ungarn ein Gelände zum Testen elektronischer Bremssysteme einrichten. Lokalen Medienberichten zufolge will der Automobilzulieferer dafür einen zweistelligen Millionenbetrag in der Nähe der Stadt Veszprém investieren, wo Continental ebenfalls ein Werk betreibt. Das Testgelände solle Ende dieses Jahres bereits fertiggestellt sein.

Rallye Dakar 2008 abgesagt

Die diesjährige Auflage der Rallye Dakar, die eigentlich morgen in Lissabon starten und bis zum 20. Januar in die senegalesischen Hauptstadt führen sollte, ist von dem Veranstalter A.S.

O. (Amaury Sport Organisation) kurzfristig abgesagt worden. Angesichts der derzeitigen internationalen politischen Spannungen, der Ermordung von vier französischen Touristen am 24.

Dezember 2007, die mit einer Gruppierung von „Al-Qaïda au Maghreb islamique“ im Zusammenhang stehe, sowie vor allem in Anbetracht direkter Drohungen, die von terroristischen Strömungen gegen die Rallye ausgesprochen wurden, sehe man keine andere vertretbare Lösung, als das Sportereignis abzusagen, heißt es in einem Kommuniqué des Veranstalters. Für die A.S.

O. hat es demnach höchste Priorität, die Sicherheit aller zu gewährleisten: der Bevölkerung in den Austragungsländern, der französischen und nichtfranzösischen Privat- und Profifahrer, technischen Servicemitarbeiter, Journalisten, Partner und Mitarbeiter der Rallye. Die Sicherheit bei der Rallye Dakar sei niemals Gegenstand von Kompromissen gewesen, begründet die A.

S.O., warum man sich „nach verschiedenen Gesprächen mit der französischen Regierung – insbesondere dem Außenminister – und angesichts seiner dringenden Empfehlungen“ zur Absage der Veranstaltung entschlossen habe.

Die Organisatoren der Rallye verurteilen die terroristische Bedrohung, „die ein Jahr Arbeit, Engagement und Begeisterung aller Teilnehmer und verschiedenen Beteiligten der weltweit größten Marathonrallye zunichte macht“. Die Absage der diesjährigen Rallye stelle allerdings in keiner Weise die Zukunft der Dakar in Frage, wird betont. Die A.

S.O. will sich in den nächsten Monaten der Herausforderung stellen, ab 2009 allen Anhängern des Rallye Raids ein neues sportliches Abenteuer zu bieten.