Einträge von Arno Borchers

Hankook wird von Anschuldigungen entlastet

Das koreanische Arbeitsministerium hat Hankook Tire vom Vorwurf entlastet, es gebe einen Zusammenhang zwischen dem Arbeitsumfeld in der Reifenfabrik im koreanischen Daejeon und einer Anhäufung von Todesfällen. Die nun vorläufig abgeschlossene Untersuchung habe zwar eine überdurchschnittliche Rate an entsprechenden Erkrankungen unter den Arbeitern in der Fabrik festgestellt, berichtet die englisch-sprachige Korea Times. Es habe aber keinerlei Beweise gegeben, dass das von der kritischen Zeitung früher als „tödlich“ diffamierte Arbeitsumfeld damit im Zusammenhang steht.

Ex-ATU-Chef Engel übernimmt BMW-Service

Die Rückkehr von Karsten Engel (49) zu BMW sei perfekt, schreibt „Autohaus Online“ in einer Eilmeldung. Er werde in Kürze die Leitung des weltweiten Servicegeschäfts übernehmen und damit Hans-Ulrich Lindner ablösen, der einen Posten im Vorstandsressort Einkauf und Lieferantennetzwerk übernehme. Engel war bis zum 30.

November Vorsitzender der ATU-Geschäftsführung. Diesen Posten hatte er 2005 von BMW kommend angetreten.

.

Winterschlussverkauf bei ATU, 10 Prozent auf Winterreifen

Weihnachten ist vorbei und Deutschland geht auf Schnäppchenjagd. Kein Wunder: Noch vor dem traditionellen Winterschlussverkauf ist jetzt die erste Rabattwelle gestartet. Die Erwartungen der Kunden sind hoch.

46 Prozent der Verbraucher erwarten zu Jahresbeginn 2008 einen Rabatt von mindestens zehn Prozent. Vorstellungen, die Auto-Teile-Unger noch toppt: Im ATU-Winterschlussverkauf erhalten die Kunden Schnäppchen von bis zu 30, bei Winterreifen zehn Prozent..

Kraiburg will neue Standards in Top-Liga setzen

Bei Kraiburg Austria gibt es ab Januar drei neu konzipierte Produktlinien: „K_base“, „K_tech“ und „K_plus“. Der Spezialist für Runderneuerung hat in den vergangenen Monaten sein Mischungssortiment überarbeitet und will damit nun die Standards von morgen setzen. „Ziel der neuen Produktstrategie ist, den Ansprüchen des Marktes sowie den Anforderungen der Kunden mehr denn je gerecht zu werden“, heißt es dazu in einer Veröffentlichung.

Oberste Maxime bleibe es, für jeden Einsatz die richtige Profil- bzw. Mischungskombination zu bieten, „und das in noch höherer Qualität“. So verspreche das neue Produktprogramm dem Kunden in allen Bereichen einen klaren Zuwachs an Leistung.

Mit der weiteren Diversifizierung der bisherigen Sortimente – der Standardlinie Kraiburg und der Premiumlinie Kraiburg plus – habe Kraiburg nun „seine Laufstreifen für alle Einsatzbereiche optimiert. Und ist ab sofort vor allem auch für den laufleistungsanspruchsvollen Fernverkehr bestmöglicher Partner“.

.

Rinspeed „X-treme“ auf Basis Porsche 957 Cayenne

Das Schweizer Unternehmen Rinspeed, auch als Porsche-Edeltuner bekannt, kann auf eine 30-jährige Tradition zurückblicken und präsentiert nun sein aktuelles Veredelungsprogramm auf Basis des facegelifteten Porsche Cayenne. X-treme heißt diese neueste Kreation der Eidgenossen, bei der eine Rad-Reifen-Kombination im typischen Rinspeed-Design den Kontakt zur Straße herstellt. Die größte verfügbare Variante ist in 11×23 Zoll zu haben.

Goodyear India erweitert Kapazitäten deutlich

Goodyear India will die Produktionskapazitäten in seinem Werk im indischen Aurangabad (Bundesstaat Maharashtra) weiter ausbauen. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, soll der tägliche Output von derzeit 4.500 Reifen auf dann 10.

000 ausgebaut werden. Die Erweiterung wird im Laufe dieses Jahres bereits abgeschlossen sein. Die Fabrik in Aurangabad fertigt Pkw-Reifen für den heimischen Markt; Goodyear India ist der einzige Reifenhersteller in Indien, der alle Automobilhersteller des Landes zu seinen Kunden zählt.

Goodyear betreibt in Ballabgarh (Haryana) eine weitere Fabrik, in der vorwiegend Landwirtschafts- und andere Nutzfahrzeugreifen gefertigt werden. Goodyear sei der größte Hersteller von Landwirtschaftsreifen in Indien, so das Unternehmen. Wie bereits früher berichtet, investiert Goodyear India derzeit in den Aufbau eines sogenannten Shop-in-Shop-Netzwerkes an 300 Retail-Outlets in Indien.

Karmann kommt um Kündigungen nicht herum

Nachdem der krisengeschüttelte Autobauer Karmann bereits im Oktober angekündigt hatte, einen Teil seiner Mitarbeiter aufgrund fehlender Aufträge zu entlassen, macht das Osnabrücker Unternehmen nun Ernst. Das Traditionsunternehmen will in seinem Osnabrücker Werk noch in diesem Januar 580 Arbeitsplätze streichen; und im kommenden Herbst sollen nochmals 1.200 Jobs wegfallen.

Aber auch danach könnten weitere Arbeitsplätze wegfallen. Eine bestehende Transfergesellschaft soll den Mitarbeitern bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz helfen. Bereits im vergangenen Jahr wurden 700 Mitarbeiter entlassen.

Ebenfalls im Herbst will Karmann im Werk im nordrhein-westfälischen Rheine rund 900 Mitarbeiter entlassen. Dort wird bis zum Herbst 2008 das Audi A4 Cabriolet gefertigt..

Marangoni Tread ernennt neuen Marketingmanager

Marangoni Tread, die zentrale Gesellschaft des Geschäftsbereiches Retreading Systems, hat mit Martin Kalagin einen Marketingmanager für seine europäischen Aktivitäten unter Vertrag genommen. Martin Kalagin war seit 1998 bei Bridgestone Europe, zunächst in der Abteilung „Field Engineering & Product Planning“ und ab 2004 dann als Business Development Manager für Bridgestones Runderneuerungsaktivitäten in Europa zuständig. Mit Büro im italienischen Verona werde Kalagin die Marketingaktivitäten von Marangoni Tread sowie von Ellerbrock innerhalb Europas steuern und überwachen und solle sich dabei insbesondere auf die Förderung des Ringtread-Systems konzentrieren.

Start der neuen B2B-Website der Uniwheels Trading (Switzerland)

Im Schweizer Fachhandel soll die Gründung der Schweizer Niederlassung der Uniwheels-Gruppe für den Vertrieb von Leichtmetallfelgen der Marken Anzio und Rial einen großen Zuspruch erfahren haben, weshalb man sich nun dazu entschlossen hat, auch eine neue B2B-Website an den Start zu schicken. Hinter www.uniwheels.

ch verberge sich eine für den Schweizer Markt maßgeschneiderte dreisprachige (Englisch/Deutsch/Französisch) Homepage, sagt das Unternehmen, das die Marke Rial in der Schweiz ausschließlich über den Reifenhandel vertreibt, Anzio-Aluminiumfelgen und -Kompletträder jedoch dem gesamten Fachhandel anbietet. Die neue Website der Uniwheels Trading (Switzerland) AG informiert dabei nicht nur über Neuigkeiten aus dem Produktbereich, sondern will den Kunden und Interessenten außerdem noch umfangreiches Hintergrundwissen, Downloads sowie die aktuellen Kataloge der beiden Marken und vieles mehr zur Verfügung stellen. „Nach dem tollen Start der Uniwheels Trading AG im vergangenen September war es selbstverständlich, dass uns der Kunde auch online bequem erreichen kann.

Auf eine unkomplizierte Bestellabwicklung und individuelle Kundenbetreuung legen wir großen Wert“, sagt Harald Jacksties, Geschäftsführer Uniwheels Trading AG. Alle Felgen und Kompletträder werden seinen Worten zufolge innerhalb von 48 Stunden vom Lager in Luterbach (Kanton Solothurn) aus an den Fachhandel geliefert..

WTCC-Kart-Event in Payerne auf Yokohama-Einladung

Der Reifenhersteller Yokohama ist mit seinen Reifen der Advan-Serie auch 2008 wieder exklusiver Reifenpartner der WTCC (World Touring Car Championship), die neben der Formel 1 und der WRC (World Rally Championship) die einzige Motorsportweltmeisterschaft des Automobilweltverbandes FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) ist. Aus diesem Anlass hat die Yokohama Suisse SA sämtliche Schweizer Autoimporteure sowie die Presse zu einem sogenannten WTCC-Kart-Event am 25. Januar 2008 nach Payerne eingeladen.

Neben rennerprobten Piloten und zahlreichen Prominenten werden viele Vertreter der Schweizer Autobranche auf der längsten Kartbahn der Schweiz um den Sieg kämpfen. Ein ausgeklügeltes Punktesystem soll während des dreistündigen Rennens für Hochspannung und dafür sorgen, dass der Ausgang bis zur letzten Runde offenbleibt. Insgesamt werden 26 Teams bei der Veranstaltung an den Start gehen.