Einträge von Arno Borchers

Reifenproduktion in Indien wächst weiter

Im Oktober und November hat der Output indischer Reifenhersteller um 19 bzw. vier Prozent zugenommen, wie der Herstellerverband ATMA nun berichtet. Insgesamt wurden im Oktober in Indien 7.

059.416 Reifen gefertigt, darunter 1.401.

096 Pkw-Reifen (19,8 Prozent). Exportiert wurden in dem Berichtsmonat 518.603 Reifen, was einem Exportanteil von 7,35 Prozent entspricht.

Walter John feiert seinen 75. Geburtstag

Walter John sen., der gemeinsam mit seinen Söhnen Peter und Walter John die John-Gruppe führt, feierte am Neujahrstag seinen 75. Geburtstag.

Unter der Leitung von Walter John sen. war die Unternehmensgruppe zum führenden Reifenhändler und Runderneuerer im Süden Deutschlands und in Österreich gewachsen und schickt sich weiter an, das derzeit 34 Outlets zählende Netzwerk in den beiden Ländern auszubauen. Die Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG wünscht dem Jubilar alles Gute zu seinem Geburtstag.

Nfz-Imagebroschüre von ContiTech zu Luftfedern

„Luftfederkompetenz für den Nutzfahrzeugersatzmarkt“ heißt eine neue Imagebroschüre von ContiTech Air Spring Systems. Darin informiert der Geschäftbereich Nutzfahrzeug Ersatzgeschäft über das mehr als 50 Jahren gereifte Fachwissen bei der Entwicklung und Produktion von Luftfedern für Nutzfahrzeuge. „Die Imagebroschüre ist eigens auf das Informationsbedürfnis von Einkäufern zugeschnitten.

US-Reifenmarkt 2007 leicht rückläufig

Der Reifenmarkt in den Vereinigten Staaten war im vergangenen Jahr leicht rückläufig. Es wurden 301,7 Millionen Reifen abgesetzt, was einem Rückgang von 1,1 Prozent entspricht. Während insbesondere die Nachfrage von Erstausrüstern um 8,3 Prozent einbrach, blieb der Ersatzmarkt mit einem leichten Wachstum von 0,6 Prozent und 247,3 Millionen in den USA abgesetzter Reifen weitgehend stabil.

Die Nachfrage nach Pkw-Reifen auf dem Ersatzmarkt wuchs mit 0,9 Prozent ebenfalls nur leicht. In den USA wurden im vergangenen Jahr immerhin 197,5 Millionen Pkw-Reifen abgesetzt, in der Erstausrüstung 45,7 Millionen..

Umweltfreundlichkeit: Nokian Tyres sieht sich als „grüner Pionier“

Nachdem man eigenen Angaben zufolge bereits seit einigen Jahren keine hocharomatischen Öle mehr bei der Fertigung der von Nokian-Reifen einsetzt, betrachtet sich der finnische Reifenproduzent in Sachen Umweltfreundlichkeit als Vorreiter. Da die in hocharomatischen Ölen enthaltenen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) als krebserregend gelten, habe man schon Mitte der 90er Jahre begonnen, die entsprechenden Öle nicht nur im Laufflächengummi, sondern auch im gesamten Reifen zu ersetzen. Und das, obwohl die EU-Umweltbehörde erst ab 2010 mittels strenger Grenzwerte die Verwendung hocharomatischer Öle in Reifen quasi verbietet.

„Reifenhersteller Nokian Tyres aus Finnland verwendet schon seit Ende 2004 keine hocharomatischen Öle mehr bei der Produktion aller Reifen in seinen Werken. Wir haben sie frühzeitig umweltfreundlich gemacht“, sagt deshalb Nokian-Präsident Kim Gran. In Skandinavien hätten Umweltfragen eine hohe Priorität, weshalb es Nokian Tyres besonders wichtig sei, „auch bei der Umweltfreundlichkeit die führende Reifenfirma zu sein“.

Tyre24: Jetzt auch Fahrwerke und Sponsoring von Ellen Lohr

Über www.tyre24.de kann der Handel ab sofort auch Fahrwerksteile der Hersteller KW und Weitec ordern.

Gleiches gilt für Endkunden über die Site www.reifen-vor-ort.de, über welche Verbraucher dann außerdem gleich noch einen Händler zwecks Montage suchen bzw.

einen entsprechenden Einbautermin vereinbaren können. Außerdem gibt die Tyre24 GmbH – Betreiber beider Plattformen – bekannt, dass www.reifen-vor-ort.

de zukünftig die Motorsportlerin Ellen Lohr sponsern wird. „Ab sofort glänzt die Website unserer aktiven Reifen-vor-ort-Händler auf Helm, Kappe und Fahrzeug in TV und Print“, so das Unternehmen, das eine Präsenz im Fernsehen für „sehr wichtig für einen funktionierenden Kommunikationsmix“ hält. Bei vielen Events wie zum Beispiel dem diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring oder der Deutschen Rallyemeisterschaft 2008 werde die Rennfahrerin auf diese Weise immer auch für die Reifen-vor-ort-Händler werben.

Nano-Additiv von Lanxess soll Reifenabrieb verringern

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat ein neues Hochleistungs-Gummi-Additiv entwickelt: Nanoprene. Durch diesen Materialzusatz für die Kautschukmischung der Lauffläche soll der Abrieb von Automobilreifen deutlich verringert werden. Die wesentlich höhere Lebensdauer des Verschleißteils Reifen schont den Geldbeutel und auch die Umwelt.

Apollo stellt Konzeptreifen in Neu-Delhi vor

Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres hat auf der Auto Expo, die gegenwärtig in Neu-Delhi stattfindet, seinen Konzeptreifen namens „Apollo Aspire TT“ vorgestellt, der vom Architekten und Designer Tom Tjaarda kreiert wurde. Tjaarda hat bereits über 70 Autos entworfen. Der Aspire TT ist ein asymmetrischer Reifen, der die Eigenschaften Leistung und Sicherheit miteinander verbinde.

Darüber hinaus zeigt Apollo auf der Auto Expo einen weiteren Konzeptreifen. Die Studie „Dolphin“ wurde dabei allerdings vom eigenen F&E-Team designt. Laut Neeraj R.

S. Kanwar, Joint Managing Director und COO des Reifenherstellers, seien die beiden Konzeptreifen Ausweis der Fähigkeit des Unternehmens, Design und Technologie in Produkten miteinander zu vereinen. „Ich ermuntere mein Team über das hinauszudenken, was möglich erscheint und somit das Unmögliche für unsere Kunden Wirklichkeit werden zu lassen“, so Kanwar.

Rabattabkommen zwischen ATU und Behindertenverband

Gute Nachricht für Menschen mit Behinderung, die ihr Dieselfahrzeug mit einem Rußpartikelfilter nachrüsten wollen: Das Ende 2007 ausgelaufene Rabattabkommen zwischen der Fachmarktkette ATU und dem Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte wird um ein Jahr verlängert. Auch in 2008 erhalten damit alle schwerbehinderten Menschen, die ihr Dieselfahrzeug in einer ATU-Filiale umrüsten, einen Kostenerlass von bis zu 330 Euro. Die Aktion wird in Kooperation mit der Twintec AG, einem der führenden Anbieter von Produkten zur Abgasminderung, durchgeführt.