Einträge von Arno Borchers

Zertifizierte MTR-Partner mittels Google-Map-Suche finden

Die MTR-Internetplattform der Rema Tip Top GmbH hat eine neue Funktion, die es Interessenten erleichtern soll, einen der zertifizierten „Master Tyre Repairers“ in ihrer Nähe zu finden. Die Suche nach einem der inzwischen knapp 50 zertifizierten Partner, die eine Reifenreparatur anbieten bzw. zu reparierende Reifen annehmen, wird unter www.

rema-tiptop.de/mtr neuerdings durch Google-Map erleichtert. Die Eingabe der ersten beiden Ziffern der Postleitzahl im Suchfeld der Sektion „Partner finden“ genügt bereits, damit das System anhand einer detaillierten Karte den Standort und die Kontaktdaten aller Annahmestellen – „MTR Checkpoints“ genannt – bzw.

MTR-Partner in der Nähe auflistet. Wer keinen Zugang zum Internet besitzt, erhält laut Rema Tip Top unter der kostenfreien Servicenummer 00800/23322442 des ADAC ebenfalls Auskunft..

Erneuerbare Energie von Pirelli

Die Pirelli-Sparte „Ambiente“ hat mit dem Energieunternehmen Acea (Rom), das in den Bereichen Strom, Gas und Wasser aktiv ist, unter dem Namen „A.PI.C.

E.“ ein 50:50-Jointventure vereinbart. Dabei nutzt „A.

PI.C.E.

“ Patente von Ambiente, um „CDR-Q“ (sogenanntes „High Quality Solid Recovered Fuel“ aus städtischen Abfällen) in einer neuen Fabrik zu erzeugen, das in thermoelektrischen Kraft- und Zementwerken zum Einsatz kommen soll. Bei Anwendung der in Robilante (Buzzi) bereits in Verbindung mit einem Zementwerk erprobten Techniken ließe sich in Italien der städtische Müllberg – ganz aktuell ein Thema in Neapel – um jährlich 6,5 Millionen Tonnen verringern bei einer gleichzeitigen Verringerung der Kohlendioxidemissionen von sieben Millionen Tonnen..

Autovermieter reagieren kritisch auf Winterreifen-Urteil

Der Bundesverband der Autovermieter (BAV) hat kritisch zum kürzlich gesprochenen Urteil des OLG Hamburg in Sachen Winterbereifung bei Mietwagen Stellung genommen. Das Gericht hatte entschieden, schreibt Autoflotte, dass den Vermieter eine Mitschuld treffen kann, wenn der Mietwagen ohne Winterreifen ausgegeben wurde, obwohl dies die Straßenlage verlange. Der BAV teilte dem Medium dazu mit, das Urteil des OLG Hamburg betreffe eine Miete zu einem Zeitpunkt, an dem die aktuelle Regelung noch gar nicht bestand.

Nach wie vor bestehe keine generelle Winterreifenpflicht, auch nicht für Vermieterfahrzeuge. Das bedeutete, dass der Mieter für den Umgang mit dem Fahrzeug verantwortlich sei, so BAV Geschäftsführer Michael Brabec gegenüber Autoflotte. Darunter sei auch seine Entscheidung zu sehen, ob das Fahrzeug bei winterlichen Verhältnissen genutzt werden kann.

Lorinser-Räder LM 1/RS 5/RS 8 für Mercedes Vito und Viano

Die eleganten Van-Geschwister Vito und Viano springen überall dort ein, wo früher nur der Kompromiss mit einem praktischen, aber biederen Transporter geblieben wäre. Für beide Mercedes-Benz-Modelle gehören zum perfekten Styling natürlich attraktive Leichtmetallräder wie das einteilige RS 8 von Lorinser in 8,5×19 Zoll mit seinem silbernen Hochglanz-Finish; die turbinenschaufelförmigen Speichen unterstreichen die Dynamik des Fotofahrzeugs. Eine andere attraktive Alternative ist das schlicht-elegante RS 5 in 8,5×18 Zoll mit den leicht nach innen fließenden Speichen als besonderer Designclou.

Die Lorinser RS 8 ist übrigens auch als Komplettrad erhältlich. Für Fahrzeuge mit einer Achslast bis 1.490 Kilogramm werden in Winnenden Hankook-Reifen der Größe 235/45 R19 montiert bzw.

bei Achslasten von 1.490 bis 1.550 Kilo Continental-Pneus der Größe 245/40 R19.

Für den Winter ist das LM 1 im Programm. Die Dimension 8×18 Zoll erscheint für Winterreifen geradezu prädestiniert.

.

CLS mit Rädern von 17 bis 19 Zoll

Mercedes-Benz macht den CLS noch attraktiver. Das einzigartige, viertürige Coupé – Wegbereiter eines neuen automobilen Segments – wird durch gezielten Feinschliff aufgewertet. Neue gestaltete 17-Zoll-Leichtmetallräder (CLS 280, CLS 320 CDI und CLS 350 CGI) beziehungsweise in 18 Zoll (CLS 500) dominieren die Seitenansicht.

Das Topmodell des CLS, der CLS 63 AMG, hat titangrau lackierte glanzgedrehte AMG-Leichtmetallräder im neuen Triplespeichen-Design mit Reifen im Format 255/35 R19 vorn und 285/30 R19 hinten. Exklusiv für den CLS 63 AMG stehen darüber hinaus neue Extras aus dem „AMG Performance Studio“ zur Wahl: beispielsweise titangrau lackierte 19-Zoll-Leichtmetallräder in Schmiedetechnologie im Doppelspeichen-Design mit polierter Oberfläche. Aber auch alle anderen CLS-Modelle können mit dem AMG-Styling aufgewertet werden.

Pirelli: Geschäftsjahr 2007 besser als 2006

Der drittgrößte europäische Reifenhersteller Pirelli Tyres wird demnächst für das abgelaufene Geschäftsjahr 2007 sein Zahlenwerk vorlegen. Wie nun vorab bekannt wurde, seien die Zahlen „besser als in 2006“ gewesen. Im vergangenen Jahr hatte Pirelli einen Jahresumsatz in Höhe von 4,84 Milliarden Euro gemeldet.

Diesjährige Veranstaltungen des BRV im Überblick

Auch im Jahr 2008 will der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) der Reifenbranche wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen bieten.

Ganz neu ist dabei ein Reaktionstraining unter dem Titel „Wie begegne ich dem Internetkunden im Reifenfachhandel?“, das für den 30. Januar in Rösrath geplant ist. Zwei BRV-Lehrgänge zum Juniormanager im Reifenfachhandel finden 6.

-28. Februar sowie 3.-25.

September in Rösrath statt, und von den Lehrgängen zum Reifenfachverkäufer wird es dort gleich drei geben: 18.-23. Februar, 9.

-14. Juni, 8.-13.

September. Ebenfalls neu sind fünf Regionalversammlungen für BRV-Mitglieder, wobei sich die Veranstaltungen in einen Teil mit Marktinformationen und einen Seminarteil gliedern. Folgende Termine stehen zur Auswahl: 10.

März (Hamburg), 11. März (Berlin), 12. März (Dortmund), 18.

März (Würzburg) und 19. März (Ulm). Die Teilnahme ist kostenlos – Anmeldeschluss ist der 10.

Februar. Die BRV-Mitgliederversammlung findet am 19. Mai und damit am Vortag des Beginns der Reifenmesse statt, rund um die der BRV weitere Angebote als Rahmenprogramm gestrickt hat.

Voraussichtlich im September werden dann die turnusgemäßen Gespräche mit Importreifenherstellern und Großhändlern stattfinden, und vom 3. bis zum 6. Dezember steht die zweite „REIFEN China“ auf dem Terminkalender.

Zuvor werden noch die Sieger des jährlichen Bundesleistungswettbewerbs der Vulkaniseur-Handwerksjugend ermittelt, und last, but not least bietet der BRV in Zusammenarbeit mit der Stahlgruber-Stiftung zahlreiche Weiterbildungslehrgänge mit vorwiegend technischen Inhalten an – nicht zu vergessen die Vorbereitungskurse auf die Vulkaniseur-Meisterprüfung. Nähere Informationen dazu und zu den BRV-Fortbildungsveranstaltungen (Juniormanager-/Reifenfachverkäuferlehrgänge) finden sich unter www.stahlgruber-stiftung.

de und www.bundesverband-reifenhandel.de (dort dann unter „Aus- und Weiterbildung“).

Pkw-Reifenwerk von Continental in Clairoix gefährdet?

Auf eine bei „auto motor + sport“ veröffentlichte Interviewfrage, ob die beiden deutschen Pkw-Reifenwerke Aachen und Korbach von der Schließung bedroht seien, verweist der Continental-Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer auf gerade dort vorgenommene Investitionen, um Engpässe in der Produktion zu beheben und die Kapazität zu erweitern. Die Mitarbeiter hätten maßgeblich dazu beigetragen, dass die Kostenstrukturen im Hochlohnland Deutschland auf ein verkraftbares Maß verbessert werden konnten, etwa dank einer 40-Stunden-Woche ohne Lohnausgleich. „Wenn ein Reifenwerk in Europa sich Gedanken über seine Zukunft machen muss, dann ist es Clairoix in Frankreich.

Erwartungen des Autohandels an das Jahr 2008 eher pessimistisch

Die Zeitschrift Autohaus hat die neueste Ausgabe ihres „Pulsschlag“ mit aktuellen Daten, Fakten und Trends der Branche veröffentlicht, die auf einer monatlichen Onlinebefragung zu Konjunktur- und Verkaufserwartungen von markengebundenen und markenunabhängigen Autohändlern aus dem gesamten Bundesgebiet basieren. Der jüngsten Umfrage zufolge hat der Handel die schwache Nachfrage des Jahres 2007 noch nicht verdaut und befindet sich „weiter im Stimmungstief“. Denn laut Autohaus Online gehen lediglich 16 Prozent der Befragten davon aus, dass der Gesamtmarkt 2008 auf einem höheren Niveau liegen wird als im Vorjahr.

Allerdings rechneten 36 Prozent damit, dass sich die Perspektiven verbessern werden, heißt es weiter. Zu den größten Pessimisten zählen demnach Audi-, Fiat- und Ford-Händler, während Volkswagen- und Mercedes-Partner offensichtlich eine positivere Einstellung an den Tag legen. Eine günstigere Situation werde vor allem bei Gebrauchtwagen und dem Service prognostiziert.

„Im Privatkundengeschäft sehen im Schnitt nur weniger als ein Viertel einen aufsteigenden Trend. 62 Prozent gehen davon aus, dass sich die Kohlendioxid- und Klimadebatte weiterhin negativ auf das Geschäft auswirken wird“, schreibt der Newsdienst. Trotz der schlechten Aussichten würden jedoch 38 Prozent der Befragten 2008 neue Investitionen planen, wobei 125.

000 Euro als mittlere Investitionssumme genannt werden. Andererseits wollen 42 Prozent der Teilnehmer an der Befragung ihre Personalkosten reduzieren..

Rial präsentiert Räderkatalog „Wheel Fashion 2008“

Rial hat dieser Tage den Katalog „Wheel Fashion 2008“ für den Fachhandel in Deutschland und in der Schweiz herausgebracht. Neue exklusive Modelle und eine erweiterte Dimensionsauswahl ergänzen das Portfolio, so beispielsweise exklusiv die zwei neuen Räder Bari und Ravenna. Der Leichtmetallfelgenanbieter aus dem vorderpfälzischen Fußgönheim geht auf den aktuellen Geschmack der Autofahrer ein: ob Räder in der trendigen Farbe diamant-schwarz, in sterling-silber oder verchromt; ob einteilig oder mehrteilig; ob frontpoliert oder hornpoliert.