Einträge von Arno Borchers

Ferrari holt Doppelsieg beim Großen Preis von Bahrein

Mit seinem ersten Saisonsieg hat sich Ferrari-Pilot Felipe Massa im Titelkampf der Formel 1 zurückgemeldet. Nach zwei Nullnummern in den ersten beiden Saisonrennen leistete sich der Brasilianer beim Wüstenrennen in Manama nicht den kleinsten Fehler und feierte einen nie gefährdeten Start-Ziel-Sieg. Teamkollege Kimi Räikkönen machte mit Platz zwei den totalen Triumph der Roten perfekt, schreibt RTL.

Hinter Ferrari unterstrichen Pole-Mann Robert Kubica und Nick Heidfeld mit den Plätzen drei und vier, dass BMW in der Lage ist, um den WM-Titel mitzufahren. Auch wenn die Weiß-Blauen den historischen ersten Sieg erneut verpassten, übernahmen sie erstmals in der Teamgeschichte die Führung in der Konstrukteurswertung vor Ferrari. Eine Demütigung hingegen erlebte McLaren-Mercedes.

Die Silberpfeile hatten gegen BMW nicht den Hauch einer Chance und mussten sich mit dem fünften Rang und vier Punkten von Heikki Kovalainen begnügen, weil Lewis Hamilton nach zwei Fehlern als 13. leer ausging. Zumindest über einen WM-Zähler durfte sich dagegen Nico Rosberg freuen, der in seinem Williams Rang acht belegte.

Auch Pirelli hebt Reifenpreise europaweit an

Pirelli will noch im aktuellen zweiten Quartal des Jahres die Preise für Pkw- und Lkw-Reifen in Europa erhöhen. Wie der italienische Reifenhersteller schreibt, werde sich die Preisanhebung auf durchschnittlich vier und sechs Prozent belaufen. Pirelli erklärt den Schritt mit den gestiegenen Kosten für Energie und Rohstoffe.

Zwei Reserveräder für Rallye-Cayenne

Porsche wird auch in diesem Jahr bei der Transsyberia Rallye an den Start gehen. Bereits bei seinem Wettbewerbsdebüt im Jahre 2007 bewies der Cayenne S Transsyberia auf dem Weg von Moskau bis in die mongolische Hauptstadt Ulan Bator seine hohe Grundschnelligkeit und seine Offroad-Qualitäten. So fuhren drei Cayenne S Transsyberia auf die ersten drei Plätze.

Für die Neuauflage der Transsyberia vom 11. bis 25. Juli 2008 optimierte Porsche das in einer Kleinserie gebaute Fahrzeug in einigen Bereichen.

Grobstollige Offroad-Reifen in der Dimension 265/65 R18 R erhöhen dabei die Bodenfreiheit um 30 Millimeter. Die im Vergleich zum Vorjahr höheren und verstärkten Flanken bieten einen besseren Schutz vor Reifenschäden. Zur Serienausstattung gehören darüber hinaus zwei vollwertige Reserveräder.

Fiat Fiorino Panorama: Vom Nutzfahrzeug zum Freizeit-Van

Fiat präsentiert mit dem neuen Fiorino Panorama eine Personen-Version, die aus dem herkömmlichen Nutzfahrzeug hervorging und die Nachfrage der privaten Klientel nach Fahrzeugen für verschiedenste Nutzungsbedürfnisse befriedigten soll. Der Fiorano Panorama geht dabei über das Konzept der Minivans hinaus. Unter anderem kann der Kunde, da keine Ausstattungspakete vorgesehen sind, das eigene Fahrzeug ganz nach seinen persönlichen Wünschen gestalten, indem er frei aus zahlreichen Optionen wählen kann – vom Lenkrad und Schalthebel mit Lederbezug bis zu 16-Zoll-Leichtmetallfelgen in elegantem Design.

Brennstoffzellen-Gabelstapler in Bridgestone-Fabrik

Sie sind ruhig und absolut sauber: Bridgestone setzt in der Reifenfabrik von Aiken County (South Carolina) seit neuestem Brennstoffzellen-Gabelstapler ein, die die traditionellen batteriegetriebenen Gabelstapler ersetzen sollen. Eine entsprechende „Tankstelle“ wird am Rande der Fabrik errichtet und soll auch anderen potenziellen Verbrauchern zur Verfügung stehen. Bridgestone ersetzt in diesem Jahr 23 der bisherigen und im nächsten Jahr weitere 20 Gabelstapler.

Joint Venture bei Nfz-Aluminiumfelgen

Der amerikanische Zulieferer der Nutzfahrzeugindustrie Accuride Corp. (Evansville/Indiana) hat ein Joint Venture mit der „Chrome Shop Mafia“ geschlossen. Als Spezialist des Ersatzgeschäftes wird Chrome Shop Mafia Produkte von Accuride vermarkten, die die Markennamen beider Unternehmen ausweisen, so Aluminiumräder.

Myers geht nicht an Investmentgruppe

(Akron/Tire Review) Etwa ein Jahr hatten sich die Verhandlungen hingezogen, jetzt werden sie abgebrochen. Die Investment-Gruppe GS Capital Partners hatte vor Myers Industries Inc. (Akron) zu übernehmen, im Gespräch war ein Preis von mehr als einer Milliarde US-Dollar.

Nizhnekamskneftekhim vor Verkauf?

Besuch beim russischen Hersteller von Synthesekautschuk Nizhnekamskneftekhim: Wie der Nachrichtendienst „integrum“ meldet, haben sich die Investmentfirmen „Troika Dialog“ und „Mars Capital“ bei dem Unternehmen, das erst vor zwei Wochen gemäß ISO 14001 zertifiziert worden ist, umgesehen, Fabriken besichtigt, die Finanzen durchleuchtet und vor allem versucht, sich ein Bild von den Zukunftsperspektiven des Unternehmens zu machen.