Einträge von Arno Borchers

Continental setzt auf Karkassenqualität

Die Continental AG will die Runderneuerung für Nutzfahrzeugreifen weiter ausbauen. Neben der Produktion von ContiTread-Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung setzt Continental auch auf die Heißrunderneuerung Contire. Bei richtiger Nutzung des Conti-Runderneuerungsprogrammes entstünden wirtschaftliche Vorteile für den Nutzer, schreibt der Hersteller in einer Mitteilung, denn der Erfolg eines Nutzfahrzeugreifens hänge zum großen Teil von seiner Wirtschaftlichkeit ab.

Ein Nutzen, der einerseits von einem geringen Rollwiderstand und von der langen Lebensdauer eines Reifens bestimmt wird. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Wirtschaftlichkeit eines Reifens ist andererseits dessen Runderneuerungsfähigkeit. Denn je besser diese ist, desto mehr Geld erhält ein Kunde für seinen gebrauchten Reifen, für die Karkasse.

Neuzulassungen fallen deutlich auf Big-5-Märkten

Im März sind die Neuzulassungen in den fünf größten Automobilmärkten Westeuropas (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien) um zehn Prozent zurückgegangen und im ersten Quartal um immer noch drei Prozent. Dabei stiegen die Neuzulassungen einem Bericht der Deutschen Bank zufolge in Frankreich im März sogar um sechs Prozent an und in Großbritannien sogar um acht Prozent. In Deutschland hingegen wurden im März neun Prozent weniger Neuzulassungen registriert.

In Italien gingen unterdessen die Neuzulassungen sogar um 13 Prozent und in Spanien sogar um 22 Prozent zurück. Trotz eines schwachen Heimatmarktes konnten BMW (neun Prozent) und Mercedes (ein Prozent) im März auf den fünf größten Automobilmärkten Europas weiter wachsen. Die offiziellen Zahlen will der europäische Herstellerverband ACEA am 15.

60 Jahre Alcoa-Räder

Der US-Konzern Alcoa Inc. (abgeleitet aus Aluminum Company of America) ist mit aktuell 97.000 Mitarbeitern in 34 Ländern das weltweit führende Unternehmen in der Aluminiumbranche.

Gegründet im Jahre 1907 (seit 1910 als Alcoa), feiert die Rädersparte des Konzerns in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag. Die vormalige Sparte „Wheel Products“ wurde im Rahmen einer Umstrukturierung erst kürzlich in die neu gegründete Geschäftseinheit „Alcoa Wheel and Transportation Products“ eingebracht, die weltweit etwa 2.

Wennemer bekräftigt Aus der Produktion in Wetzlar

Der Vorstandsvorsitzende der Continental AG Manfred Wennemer bekräftigt noch einmal den Entschluss, demnächst die Produktion von Continental VDO (vormals Siemens VDO) im hessischen Wetzlar einzustellen. Am Standort, wo Multimediageräte für Autos gefertigt werden, solle lediglich die F&E-Abteilung mit rund 400 Mitarbeitern erhalten bleiben. Die Produktion mit ihren rund 450 Mitarbeitern soll hingegen zum Ende des laufenden Jahres geschlossen werden.

Goodyear-Innovationspreis an Diesel-Boxer

Mit dem Innovationspreis des Reifenherstellers Goodyear ist der Boxer-Dieselmotor von Subaru ausgezeichnet worden. Das 140 PS starke Vierzylinder-Triebwerk ist der weltweit erste Selbstzünder in Boxer-Bauweise. Der Boxermotor zeichnet sich gegenüber der Reihen- und V-Bauweise durch besondere Laufruhe und geringeren Platzbedarf aus.

„Autoflotte“ zeichnet Conti und point S aus

Die Sieger der Autoflotte Flotten-Awards 2008 stehen fest. Im Rahmen einer Gala-Veranstaltung wurden die Gewinner der „grünen As“ im Rahmen der AMI in Leipzig ausgezeichnet. Rund 5.

000 Leser der Fachzeitschrift Autoflotte hatten ihre Favoriten in 14 Fahrzeugkategorien und sechs Produkt- und Dienstleistungsbereichen gewählt. In der Kategorie Reifen belegte Continental Rang Eins, beim Reifenservice point S. Autoflotte ist eine unabhängige Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum.

Indien exportiert wieder mehr Lkw-Reifen

Während im Laufe der vergangenen Jahre der Export von Lkw- und Busreifen aus Indien stets zurückging, hat sich der Trend in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2007-2008 offenbar umgekehrt. Im Zeitraum April 2007 bis Januar 2008 wurden 8,9 Prozent mehr bzw. 2,07 Millionen Lkw- und Busreifen aus Indien exportiert, so die Automotive Tyre Manufacturers’ Association (ATMA).

Die Umsätze, die indische Hersteller in dem besagten Zeitraum mit Exporten erzielten, stiegen unterdessen um 4,6 Prozent auf 17,25 Milliarden Rupien (rund 275 Millionen Euro). Laut ATMA hätten indische Reifenhersteller ihren Export wieder ausbauen können, nachdem die Nachfrage nach günstigen Nutzfahrzeugreifen aus China weltweit wieder zurückgehe..

Bilstein lässt Kundenwünsche wahr werden

Einen ganz besonderen Service für Besitzer klassischer Fahrzeuge bietet Bilstein mit seiner Abteilung „KundenSonderWunsch“. Das Leistungsspektrum geht von der Prüfung oder Überholung alter Stoßdämpfer bis hin zur individuellen Herstellung einzelner Dämpfer auf Kundenwunsch. Selbst Umbauten von Bilstein-Einrohr-Stoßdämpfern sind beim Unternehmen realisierbar: Die Abteilung KundenSonderWunsch ist direkt am Produktionsstandort in Ennepetal (Nordrhein-Westfalen) angesiedelt.

US-Autofahrer zahlen mehr pro Meile

Auch in den USA hat sich das Autofahren im vergangenen Jahr verteuert. Wie der amerikanische Automobilklub AAA meldet, kostet die Meile in einem durchschnittlichen Pkw mittlerweile 54,1 US-Cents (0,35 Euro), 1,9 Cents bzw. 3,2 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Für das laufende Jahr rechnet der Klub mit weiter steigenden Kosten für Benzin, Reifen, etc., während die Kosten für Versicherungen und Werkstätten fallen sollen..

Michelin jetzt auch in indischer Erstausrüstung

Michelin steigt jetzt auch in die Erstausrüstung in Indien ein. Die indische Tochtergesellschaft des französischen Reifenherstellers beliefert Honda Motors India mit Reifen „Energy MXV8“ für den lokal montierten Honda Civic. „Dieser Reifen ist auf Komfort ausgelegt und wird von führenden asiatischen Automobilherstellern für seine Laufruhe und sein Energieeinsparpotenzial gewählt“, so Jean Paul Caylar, CEO von Michelin India.