Einträge von Arno Borchers

Einstand in Formel-3-Euroserie gelungen – Vietoris auf Podium

Bei seinem Debüt in der Formel-3-Euroserie konnte sich der Gönnersdorfer Rennfahrer Christian Vietoris – Sohn des Reifengroßhändlers Hubert Vietoris (Meyer Lissendorf) – über einen erfolgreichen Einstand freuen. In den beiden Auftaktrennen auf dem Hockenheimring belegte er vordere Plätze: Nachdem technische Probleme im ersten Rennen noch eine bessere Platzierung als Rang sieben verhindert hatten, konnte er im zweiten Rennen Platz zwei hinter dem Niederländer Renger v.d.

Zande, aber noch vor dem drittplatzierten Italiener Edoardo Mortara einfahren. „Mit ein wenig Glück wäre heute vielleicht noch mehr drin gewesen. Insgesamt haben wir sieben Meisterschaftspunkte auf dem Konto und liegen damit nur drei Zähler hinter dem Führenden.

Wir haben weiterhin die Ambitionen ganz oben anzugreifen. Die Ergebnisse hier zeigen, dass wir auch zukünftig Rennen gewinnen können”, so Vietoris nach seinem ersten Rennwochenende in der Formel-3 Euroserie.

.

AMG-Paket des CLK 350 mit Schmidt-Rädern der „CC-Line“

Die Firma Schmidt Revolution (Bad Segeberg) kombiniert das AMG-Paket des Mercedes-Benz CLK 350 mit Rädern ihrer „CC-Line“. Die 20 Speichen dieses Modells sollen nicht nur zu hervorragenden Stabilitätswerten besonders starker Fahrzeuge beitragen, sondern auch dafür sorgen, dass die von der Bremsanlage ausgehende Wärme besser abgeführt wird. Dabei sind die Speichen so angeordnet, dass jede zweite die Nabe in einem flacheren Winkel verlässt, als die davor.

Premio-Frühjahrskampagne setzt auf Fußball-EM

Die weitere Steigerung der Bekanntheit, eine noch stärkere Positionierung gegenüber dem Wettbewerb und die intensive Zusammenarbeit mit den Marken der Goodyear-Dunlop-Gruppe – das sind die Kommunikationsziele des Premio Reifen-Service in diesem Frühjahr. Im Mediamix von Funk und Print plant Premio, an den Erfolg der Kampagne „Unsere SuperStars“ anzuknüpfen. „Die wesentlichen Key Visuals aus dem Vorjahr werden wir im Frühjahr adaptieren“, erklärt Michael Ammann, Manager Marketing Systementwicklung Fachhandel bei der GDHS.

RH Alurad: viele Felgen, alle Farben

Auf Wunsch bietet RH Alurad ab sofort alle mehrteiligen Räder (elf Designs, 17“ bis 22“) in jeder beliebigen Farbe an. Dabei kann es sich um dezente Wagenfarben handeln – etwa Misanorot (Audi), Indianapolisblau (BMW) oder Periklasgrün metallic (Mercedes-Benz) –, um Auto und Felgen auf elegante Weise Ton in Ton abzustimmen, aber auch um eine in weichem Gelb leuchtende Felge mit dem tiefen Schwarzmetallic der Karosserie zu kontrastieren. Selbst Orange kann eine ungewöhnlich edle Farbe sein, wie überhaupt die neuen Farbtrends vor allem bei supersportlichen und Luxusklassefahrzeugen auffallen.

Besucherrekord auf der AMI

Mit einem Besucherplus von 8,5 Prozent endete am 13. April die 18. Auto Mobil International (AMI) in Leipzig.

Insgesamt kamen 293.000 Gäste aus 50 Ländern auf das Leipziger Messegelände (2007: 270.000), um sich die Neuheiten der 498 Aussteller aus 17 Ländern anzuschauen, darunter über hundert Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren.

Die nächste AMI findet vom 28. März bis 5. April 2009, die nächste AMITEC vom 28.

März bis 1. April 2009 statt..

Dreifach-Sieg für Audi, Ralf Schumacher 14.

Audi konnte zum DTM-Auftakt auf dem Hockenheimring einen Dreifachsieg feiern: Hinter dem Schweden Mattias Ekström, der schon im vorigen Jahr seinen Weg zum Titel mit einem Sieg in Hockenheim begonnen hatte, fuhren der Trainingsschnellste Timo Scheider und Le-Mans-Rekordsieger Tom Kristensen aus Dänemark auf die weiteren Podiumsplätze. Bester Mercedes-Pilot war auf Rang vier der Kanadier Bruno Spengler, Mercedes-Neuling Ralf Schumacher kam – wie erwartet – nicht auf die vorderen Plätze und musste sich als 14. einreihen.

Hayes Lemmerz verkauft 59 Millionen Räder

Der mit 59 Millionen verkauften Einheiten (2006: 53 Mio.) weltgrößte Räderhersteller Hayes Lemmerz International hat den Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 18,3 Prozent auf 2,13 Mrd. US-Dollar gesteigert.

Auf gegossene Pkw-Aluminiumräder entfallen 35,1 Prozent des Konzernumsatzes, auf Pkw-Stahlfelgen 36,1 Prozent und auf Nutzfahrzeugräder 24,3 Prozent, so dass mittlerweile weniger als fünf Prozent des Konzernumsatzes außerhalb des Kerngeschäftsfeldes Räder generiert werden. 81 Prozent des Umsatzes werden außerhalb des „Heimatmarktes“ USA erzielt. Der Verlust in der Konzernbilanz für 2007 hat sich von 166,9 Mio.

CGS-Reifen: Arnold Kemkemer geht

Ende April 2008 wird Arnold Kemkemer, Direktor Marketing und Markenmanager für die Marken Continental und Semperit, den Agrarreifenspezialisten nach weniger als einem halben Jahr bereits wieder verlassen; wie es offiziell heißt „aus familiären Gründen.“ Beobachter berichten über weitere Unstimmigkeiten innerhalb der „CGS-Familie.“.

Continental-Tochter in Brasilien angeklagt

Der Continental AG wird in Brasilien vorgeworfen, lokale Mitarbeiter von Siemens-VDO, seit Ende vergangenen Jahres Teil des Konzerns, hätten versucht, „einen Konkurrenten aus dem Markt zu drängen“, so das Handelsblatt. Demnach habe die Continental-Tochter mehrfach versucht, eine Genehmigung für einen Fahrtenschreiber des Konkurrenten Seva Engenharia Eletrônica durch die Justiz verbieten zu lassen. Nachdem das nicht gelungen sei, so die Zeitung weiter, soll ein Manager des Konzerns dem Konkurrenten vorgeschlagen haben, ein Kartell zu bilden.

Siemens-VDO hat einen Marktanteil in Brasilien von 85 Prozent; Seva beliefert hingegen nur rund drei Prozent des Marktes. Continental will sich nicht zum laufenden Verfahren äußern..

Reiff-Gruppe stellt Messepräsenz unter Motto

Der Großhandel der Reiff-Gruppe wird sich während der REIFEN, die vom 20. bis zum 23. Mai in Essen stattfindet, auf einer Fläche von 200 m² präsentieren.

Die Messepräsenz steht dabei unter dem Motto „Innovativ – individuell – international“ und soll die Philosophie der Reutlinger Unternehmensgruppe widerspiegeln. „Die Anforderungen unserer Kunden weltweit täglich zu übertreffen, daran arbeiten unsere Mitarbeiter mit starkem persönlichem Engagement Tag für Tag“, so Geschäftsführer Eberhard Reiff. Die Gruppe ist mit den Abteilungen Reiff International und R.

Tec Deutschland sowie den Tochtergesellschaften R.Tec Polska, Reifen + Räder sowie Hanse-Trading Reifenservice auf der Reifenmesse vertreten. Das gemeinsame Bindeglied dieser Unternehmensteile sei die starke Kundenorientierung, so Reiff weiter: Der „Vorteil Dienstleistung“ hebe die Reiff-Gruppe von den Mitbewerbern ab.

Das inhabergeführte Unternehmen sei international aktiv und biete seinen Kunden dennoch regionalen Service. „In allen Bereichen steht der maximale Kundennutzen im Vordergrund. Das drückt sich besonders in der offenen und innovativen Standgestaltung aus“, so Eberhard Reiff weiter.

Alte und neue Kunden seien dort herzlich willkommen. Die Reiff-Gruppe präsentiert sich in Halle 3 am Stand 147..