Einträge von Arno Borchers

Retreading Special – Wachsende Polarisierung des Marktes

Unter dem Themenschwerpunkt „Europäischer Runderneuerungsmarkt“ befasste sich im vergangenen März die aktuelle Ausgabe des Retreading Special, also der zweisprachigen Runderneuerungsbeilage der NEUE REIFENZEITUNG und Tyres & Accessories, mit den aktuellen Entwicklungen auf dem Runderneuerungsmarkt in Europa. Die führenden Unternehmen der deutschen und europäischen Runderneuerungsbranche, und dazu zählen mehr und mehr auch die Neureifenhersteller, sind dabei auf der Suche nach einer weiterhin festen Positionierung am stagnierenden Markt. Gleichzeitig sind es die Unternehmen, die Runderneuerungsbetriebe als Maschinen- und Zubehörhersteller ausrüsten, mit denen sich die aktuelle Ausgabe des Retreading Special beschäftigt.

Die Beilage steht hier jetzt kostenlos zum Download bereit.

Das nächste Retreading Special wird gemeinsam mit der September-Ausgabe in diesem Jahr erscheinen.

Ältere Ausgaben des Retreading Special finden Sie unter Reportagen.

Neuer Leiter des Michelin-Werkes in Bad Kreuznach

Am 1. Mai 2008 wird Cyrille Beau die Nachfolge von Dieter Freitag als Direktor des Michelin-Reifenwerks Bad Kreuznach antreten. Im Rahmen dieser Funktion wird er gleichzeitig Leiter des Standorts Trier.

Der diplomierte Wirtschaftswissenschaftler arbeitete nach seinem Studium zunächst zwei Jahre lang für die französische Botschaft in Südafrika. 1985 begann er seine Tätigkeit bei Michelin im Konzernbereich Controlling, wurde später Leiter des Controllings von Michelin in Kanada und arbeitete anschließend als Leiter für den Bereich Finanzwesen, Controlling, Beschaffung und Organisation in Anderson (USA). Die gleiche Funktion übte er von 1994 bis 2004 in Bad Kreuznach und Hallstadt aus, bevor er 2005 die Leitung des Bereichs Halbfabrikate in Bad Kreuznach übernahm.

Hankook Tire startet neue globale TV-Werbekampagne

Hankook Tire, einer der wachstumsstärksten Reifenhersteller der Welt, hat nun eine umfassende TV-Werbekampagne aufgelegt, die derzeit parallel in Europa (Deutschland, Spanien, Frankreich und Ungarn), China und den USA läuft. „Der 20-Sekunden-Clip sticht durch eine revolutionäre 3D-Animation hervor und bietet dem Zuschauer eine außergewöhnliche und in der Reifenwerbung bisher nicht da gewesene actionreiche Perspektive. Im Mittelpunkt der Story steht dabei der brandneue Hankook Ventus V12 Evo, an dessen bemerkenswertem Auftritt die Zuschauer aus verschiedensten Einstellungen scheinbar hautnah teilhaben“, so der Hersteller in einer Pressemitteilung.

Die Effekte des preisgekrönten Kreativ-Studios Shilo TV halten den Zuschauer in Atem und sorgen für Gänsehaut. Damit bringe der Reifenhersteller Hankook in seiner globalen Markenkampagne 2008 Spannung, Leichtigkeit und Vergnügen als Gegenentwurf zu den herkömmlichen stereotypen Reklamebotschaften in die Reifenwerbung. „Der rasante Clip verdeutlicht eindrucksvoll und prägnant unsere Philosophie, die Qualität, Performance und Lifestyle, kurz driving emotion, in sich vereint“, erklärt Jin Seung-Do, Executive Vice-President von Hankook Tire und Europa-Chef.

JK Tyre übernimmt Hersteller Tornel in Mexiko

Der indische Reifenhersteller JK Tyre & Industries Ltd. übernimmt den mexikanischen Hersteller Tornel für 2,7 Milliarden Rupien (42,8 Millionen Euro) und baut somit seine Präsenz in Amerika, insbesondere durch den freien Zugang auf den nordamerikanischen Markt, deutlich aus. Tornel betreibt drei Reifenfabriken mit einer Gesamtkapazität von 6,6 Millionen Reifen im Land und beschäftigt rund 2.

000 Menschen. Tornel ist Vollsortimenter und fertigt Lkw- und Pkw-Reifen wie auch Landwirtschaft- und Industriereifen. Wie Geschäftsführer Raghupati Singhania gegenüber indischen Medien sagt, werde die Übernahme bis Ende Mai abgeschlossen sein.

JK Tyre betreibt gegenwärtig vier eigene Fabriken in Indien und bezieht darüber hinaus Reifen von Offtake-Partnern in China und Vietnam. Der Hersteller erzielt im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 28,14 Milliarden Rupien (446,1 Millionen Euro)..

FIA und Pirelli suchen Nachwuchsfahrer für Rallyesport

Die FIA hat nun erste Details zur weltweiten Nachwuchssichtung veröffentlicht, die laut Rallye Magazine in Zusammenarbeit mit Pirelli durchgeführt wird. Im vergangenen Jahr erhielt der italienische Reifenhersteller den Zuschlag für die Ausrüstung der Weltmeisterschaft mit dem Einheitsreifen. An diese Zusage seien verschiedene Bedingungen geknüpft gewesen, so das Medium weiter, darunter auch, den Nachwuchs im Rallyesport zu fördern.

Jetzt stell Pirelli das erste Programm vor. Unter der Bezeichnung „Star driver“ wird in den vier regionalen FIA Meisterschaften nach Nachwuchsfahrern gesucht. Während die Fia Meisterschaften aus dem Mittleren Osten, Asien-Pazifik und Afrika jeweils einen Fahrer stellt, wird Europa zwei stellen können, die nach einem dreitägigen Ausscheidungswettkampf feststehen sollen.

YHI-Gruppe steigert Umsatz und Gewinn deutlich

Die YHI-Gruppe konnte im vergangenen Jahr ihren Umsatz deutlich steigern. Wie das an der Singapurer Börse gelistete Unternehmen nun mitteilt, belief sich der Umsatz 2007 auf 426,9 Millionen Singapur-Dollar (199,2 Millionen Euro), was einer Steigerung von von 13,8 Prozent entspricht. Im Wesentlichen wurde dieses Wachstum durch die Herstellung von Leichtmetallrädern beflügelt, deren vier Werke in der Geschäftseinheit „Fertigung“ zusammengefasst sind.

Diese Einheit konnte ihren Umsatz um 36,9 Prozent auf jetzt 152,8 Millionen Dollar (71,3 Millionen Euro) steigern. Die vier Räderwerke stehen in Shanghai und Suzhou in China, in Taoyuan in Taiwan sowie in Sepang in Malaysia. Die Geschäftseinheit „Vertrieb“, die rund zwei Drittel des Gruppenumsatzes ausmacht, konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr ihren Umsatz um vier Prozent auf jetzt 274,1 Millionen Dollar (127,9 Millionen Euro) steigern.

Zwei spanische Michelin-Fahrer beim MotoGP-Lauf in Estoril vorne

Mit Jorge Lorenzo vom Fiat-Yamaha-Team und Dani Pedrosa vom Team Repsol Honda kamen beim jüngsten MotoGP-Lauf in Estoril (Portugal) nicht nur zwei Spanier als Erste über die Ziellinie, sondern auch zwei Rennfahrer, die Michelin-Reifen auf ihren Maschinen montiert haben. Dritter wurde der Italiener Valentino Rossi, der zwar dem gleichen Rennstall angehört wie der siegreiche Lorenzo, aber bekanntlich anders als dieser in der Saison 2008 auf Bridgestone-Reifen fährt. „Nach diesem Wochenende wissen wir genau, wo unsere Stärken und Schwächen liegen.

Hauptsächlich in Sachen Grip haben wir Defizite im Vergleich zu unseren Wettbewerbern ausgemacht. Nachdem wir nun jedoch ein genaues Bild haben, werden wir sofort damit beginnen, an einer Verbesserung dieser Situation zu arbeiten”, meint Hirohide Hamashima, der als Direkter bei Bridgestone Motorsport für die Rennreifenentwicklung verantwortlich zeichnet. „Glücklicherweise hatten wir bislang nur drei Rennen in dieser langen Saison, sodass wir nun härter arbeiten und uns darauf konzentrieren werden, wieder Boden gegenüber unseren Wettbewerbern gut zu machen“, fügt er hinzu.

Zu Beginn des Rennens in Portugal sei er mit dem Grip seiner Reifen noch zufrieden gewesen, so Rossi selbst. „Ich habe versucht, die Reifen ein wenig zu schonen, da ich wusste, dass es zum Ende des Rennens schwierig werden könnte. Aber unglücklicherweise konnte ich die Pace der beiden Führenden nicht mitgehen, die mühelos 1:37er-Zeiten fuhren.

Wir müssen noch weiter mit Bridgestone arbeiten, vor allem mit Blick auf den Schlussteil des Rennens“, sagt der Italiener, der sich nichtsdestotrotz über die zweite Podiumsplatzierung des Yamaha-Bridgestone-Pakets im dritten Lauf der Saison freut. „Insofern gibt es begründeten Anlass für Optimismus für den Rest dieser langen Saison”, ergänzt Rossi, der nach den bisherigen Rennen auch in der Gesamtwertung mit 47 Punkten auf Rang drei hinter den beiden Spaniern Lorenzo und Pedrosa mit je 61 Punkten liegt..

Hamanns Tuningprogramm für das BMW M3 Coupé mit Hankook

Es gibt nichts, was es nicht gibt – unter diesem Motto präsentiert Veredler Hamann (Laupheim) sein umfangreiches Teileprogramm für das aktuelle M3 Coupé (E 92). Ganz auf die individuellen Wünsche der M3-Kundschaft eingestellt, präsentiert sich das Felgenprogramm. Sei es sportlich markant oder elegant und edel, sei es ein- oder mehrteilig.

Der Tuner bietet variierende Raddesigns und -größen. Empfohlen wird die Verwendung der Hochleistungsreifen vom Typ S1 EVO des Technologiepartners Hankook.

.

Schulabgänger absolvieren Projektwoche bei Michelin

Anfang April organisierte Michelin mit der Schulsozialarbeit des Jugendtreffs Waldbronn, der Agentur für Arbeit Karlsruhe und der Jugendagentur Landkreis Karlsruhe die Projektwoche „Media – Job – Education“ an der Albert-Schweitzer-Werkrealschule Waldbronn. Der Reifenhersteller engagiert sich eigenen Worten zufolge in Schulen mit dem Ziel, junge Leute, die oft wenig über die Anforderungen, die Erwartungen eines Unternehmens und die Gestaltung der Bewerbung wissen, auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Deswegen hat man Schüler der Klasse zehn der Hauptschule Karlsruhe-Grünwinkel und der Werkrealschule Waldbronn jüngst dazu eingeladen, mit den Programmen Excel, Powerpoint und Outlook zu trainieren und eine Onlinebewerbung bei Michelin zu erstellen.

Für diese Übung wurden eigens zwei Ausbildungsstellenangebote geschaltet. Michelin-Personalreferenten übten mit den Jugendlichen Bewerbungsgespräche, die auf Video aufgezeichnet und anschließend gemeinsam ausgewertet wurden. Den Abschluss der Projektwoche bildete ein Besuch im Michelin-Werk Karlsruhe.

Zusätzliche Lagerkapazität durch ELA-Reifencontainer

Der Container-Spezialist ELA aus Haren (Ems) bietet Container für die temporäre oder dauerhafte Lagerung von Rädern und Reifen. „Unsere Lösung deckt den steigenden Lagerbedarf für Winterreifen im Autohaus und puffert saisonale Spitzen im Reifenhandel“, so ELA-Geschäftsführer Günter Albers. Autohändler, Autowerkstätten und Reifenhändler könnten durch die Anmietung von ELA-Reifencontainern ihren wertvollen immobilen Lagerraum weiterhin wie gewohnt nutzen.