Einträge von Arno Borchers

Toyo im Goodrich-Sandwich

Mit ihrem von BFGoodrich bereiften Volkswagen Race Touareg 2 haben Carlos Sainz und Co-Pilot Michel Périn gestern die Auftaktetappe der ersten „Central Europe Rally“ gewonnen. Das gleich bereifte VW-Team Giniel de Villiers/Dirk von Zitzewitz wurde Dritte hinter dem Amerikaner Robby Gordon im Hummer, der auf Reifen der Marke Toyo vertraut. Die zweite von sieben Etappen der Alternativveranstaltung zur abgesagten „Dakar 2008“ führt heute mit einer zweimal zu befahrenden Schleife über hundert Wertungskilometer rund um Baia Mare.

Michelins Agilis Camping im Wintertest

Eigentlich ist Michelins neuer Reisemobilreifen Agilis Camping eher für den Sommer gedacht. Da der Reifenhersteller ihn aber mit einer M+S-Kennung versehen hat, wurde er von der Zeitschrift promobil in der Größe 225/70 R15CP mit einem echten Winterreifen und einem ausgewiesenen Ganzjahresreifen verglichen. Bei der Anfahrtraktion blieb der Ganzjahresreifen RA 10 von Hankook um 26 Prozent hinter dem Spezialisten Snovanis von Barum zurück, der Michelin-Reifen gar um 38 Prozent.

Bei der Messung der Bremswege aus 50 km/h unter winterlichen Bedingungen kam der Spezialist nach 26,4 Metern zum Stehen, der Ganzjahresreifen nach 30,5 Metern und der Sommerreifen mit M+S-Markierung erst nach 37,8 Metern. Fazit der Tester: „Eine vollwertige Alternative zum Ganzjahresreifen ist der Agilis Camping nicht, eher ein Notbehelf für das winterliche Flachland.“.

„Elefantino“ auch auf „brünierten“ Leichtmetallfelgen

Betont extravagant präsentiert sich der Lancia Musa in der Ausführung „Elefantino“. Das limitierte Editionsmodell präsentiert sich in edlem „Pastellweiß“ mit 15-Zoll-Leichtmetallfelgen und Reifen der Dimension 195/60. Ausgesuchte Möglichkeiten zur weiteren Individualisierung bietet die Optionsliste unter anderem mit den alternativen Karosseriefarben „Masaccio Schwarz“ (Pastell), „Botticelli Grau“ (Metallic), „Sironi Perlmutt“ (Perleffekt) und die Bi-Colore-Variante „Veneziano Alabaster“ mit dem Dach in „Lancia Blau“.

Toyo auf der „Central Europe Rally“ – mit Robby Gordon

Zusammen mit dem Online-Offroad-Magazin marathonrally.com berichtet der Reifenhersteller Toyo von morgen bis zum 26. April täglich mit Zusammenfassungen, aktuellen Hintergrundereignissen, Ergebnissen und vielen Fotos von der „Central Europe Rally“ in Ungarn und Rumänien.

Diese stellt den Auftakt der neuen „Dakar-Serie“ des französischen Veranstalters Amaury Sport Organisation (A.S.O.

) dar, die als Ersatz für die im Januar ausgefallene Wüstenrallye „Dakar“ ins Leben gerufen worden ist. Vom japanischen Reifenhersteller unterstützt werden bei der Veranstaltung der US-Motorsport-Star Robby Gordon und das „Team Dakar USA“, deren Hummer H3 auf Toyo-Reifen vom Typ Open Country M/T-R in 35×12.50 ins Rennen gehen wird – die Reifen, mit denen 2006 die Baja 1000 gewonnen wurde.

Yokohama kauft Land in Indien – wofür?

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. wird in Bahadurgarh im indischen Bundesstaat Haryana eine Fläche von über 100.

000 m² erwerben. Wie der japanische Reifenhersteller in einer Veröffentlichung schreibt, sei der Standort strategisch günstig gelegen: Bahadurgarh liege nur 45 Kilometer westlich der indischen Hauptstadt Neu-Delhi, verfüge über eine erstklassige Infrastruktur mit Autobahn- und S-Bahn-Anschlüssen und es gebe eine Technische Hochschule vor Ort. Was das Unternehmen scheinbar bewusst in seiner Veröffentlichung nicht erwähnt, ist, wie man das Grundstück in dem Industriegebiet letzten Endes nutzen wolle: Früheren Berichten zufolge plane Yokohama allerdings die Errichtung einer Reifenfabrik in Indien, für die rund 200 Millionen Dollar investiert werden sollen.

Bereits seit vergangenem Juli betreibt das Unternehmen eine eigene Vertriebsgesellschaft in Indien, die Yokohama India Pvt. Ltd., die vorwiegend Pkw-Reifen vermarktet.

Neuer C 63 AMG offizielles Safety Car in der DTM

Beim zweiten DTM-Rennen der Saison in Oschersleben am Wochenende kommt der neue C 63 AMG als offizielles Safety Car zum Einsatz. Das C-Klasse-Topmodell ist mit seinem 336 kW/457 PS starken AMG-6,3-Liter-V8-Motor und den Modifikationen an Bremsanlage, Fahrwerk, Kühlung und Abgasanlage für die anspruchsvollen Aufgaben bestens vorbereitet. Für Entwicklung und Fertigung des C 63 AMG Safety Cars sind die Spezialisten aus dem AMG-Entwicklungsteam und dem AMG-Performance Studio verantwortlich.

Goodyear India setzt deutlich mehr um

Die indische Tochtergesellschaft des US-amerikanischen Goodyear-Konzerns Goodyear India Ltd. konnte im vergangenen Geschäftsjahr seine Umsätze um 6,8 Prozent auf 9,896 Milliarden Rupien (155,6 Millionen Euro) steigern. Während der Hersteller seinen Vorsteuergewinn sogar um 16,7 Prozent auf 647,5 Millionen Rupien (10,2 Millionen Euro) steigern konnte, fiel der Nettogewin hingegen um 10,8 Prozent und lag für das Geschäftsjahr 2007 bei 402,3 Millionen Rupien (6,3 Millionen Euro).

Goodyear India Ltd. ist an der Börse in Bombay gelistet; 74 Prozent des Kapitals gehört der Goodyear Tire & Rubber Co. Das Unternehmen betreibt in Indien zwei Reifenfabriken.

Kartellbehörde in Indien untersucht mögliche Preisabsprachen

Führende Reifenhersteller in Indien sehen sich mit dem Vorwurf konfrontiert, Preise für Pkw-Reifen auf dem heimischen Markt abgesprochen zu haben. Einem Medienbericht zufolge habe die MRTP-Wettbewerbskommission (nach dem „Monopolies and Restrictive Trade Practices Act“) die Hersteller MRF, Apollo Tyres, JK Tyre, Ceat Tyres und Goodyear India offiziell von der anstehenden Untersuchung in Kenntnis gesetzt. Die fünf betroffenen Unternehmen bedienen insgesamt über 80 Prozent des indischen Pkw-Reifenmarktes; MRF als Marktführer 24 Prozent, Apollo Tyres 22 Prozent, JK Tyre 17 Prozent, Ceat 14 Prozent sowie Goodyear sechs Prozent.

Auch gegen Nutzfahrzeugreifenhersteller gibt es offenbar entsprechende Anschuldigungen, heißt es weiter in den Berichten. Eine formelle Untersuchung sei allerdings nicht im Gange..

20-Zoll-Designrad HM EVO von Hamann

Hamann-Motorsport (Laupheim) weist zum Saisonbeginn noch einmal auf das Designrad HM EVO hin, das speziell auf die Formensprache und technischen Bedürfnisse der aktuellen BMW-Flotte abgestimmt ist. Kennzeichnend ist die glanzschwarze Lackierung mit dem diamantgeschliffenen Felgenstern und dem dezenten Tiefbett. Fünf lang gezogene und überwölbte Triplespeichen dokumentieren optische und technische Finesse.

In die Speichen integrierte Verstrebungen sorgen für zusätzliche Stabilität. Erhältlich ist die Felge HM EVO in den Dimensionen 8,5×20 bis 10,5×20 Zoll für alle aktuellen BMW-Modelle.

.

45.000 nutzlose Partikelfilter nachträglich verbaut

Im Streit um die Anzahl der vom so genannten Rußfilterskandal betroffenen Diesel-Pkw (wir berichteten) hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) nun neue Zahlen veröffentlicht. Die am 4. April abgeschlossene Auswertung des Zentralen Fahrzeugregisters, meldet Auto Service Praxis, wies laut Behördenmitteilung insgesamt 285.

707 Fahrzeuge mit einem nachgerüsteten Partikelminderungssystem aus. Bislang war in der Öffentlichkeit immer noch die im vergangenen Herbst ermittelte Zahl von 170.000 genannt worden.

Die Zahl der Autofahrer, bei denen ein nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechendes Nachrüstsystem verbaut wurde, erhöhte sich dadurch allerdings nicht im gleichen Maße. Das KBA zählte 45.237 Fahrzeuge, bei denen am Stichtag immer noch ein Filter mit einer gelöschten ABE verbaut war, so das Medium weiter.

Die Deutschen Umwelthilfe hatte den Verdacht geäußert, dass in mindestens 60.000 Diesel-Pkw minderwertige Produkte verbaut wurden..