Einträge von Arno Borchers

OmE Vertrieb weitet Angebot aus

Als Anbieter von Aluminiumrädern hat die OmE Vertrieb (jetzt in Olpe) des Oliver Eickelmann ihr Angebot nun auch auf Räder erweitert, die in Deutschland schwieriger zu erhalten seien und nennt als Beispiele die Marken TSW, Ashanti, Lexani und SOE. Für eine Beratung wird auf den angeschlossenen Tuningbetrieb verwiesen. Außerdem, teilt Eickelmann mit, habe man das Programm stark erweitert um Felgen von AEZ, Dezent, OZ, Oxigin und einige mehr und biete ab sofort aus einem Pool von gebrauchten Rädern Ersatzbedarfe für Räder, die nicht mehr hergestellt werden.

Reifenfirmen auf Deutschlands größter Fuhrpark-Fachmesse

Das „7. bfp Fuhrpark-Forum“ findet am 17./18.

Juni am Nürburgring statt. Auf ca. 4.

000 Quadratmeter Ausstellungsfläche präsentieren sich mehr als hundert Aussteller, darunter unter anderem aus der Reifenbranche die 4Fleet Group, ATU, Euromaster, Pit-Stop, point S und Vergölst. Erwartet werden mehr als 500 Fuhrparkmanager, die vor allem auch an dem umfangreichen Fachprogramm mit Vorträgen und Workshops lebhaftes Interesse haben dürften..

Abt nimmt sich des AS4 Avant an

Auch ein Kombi kann sehr schick sein – und daher ein Betätigungsfeld für Fahrzeugveredler. Abt Sportsline hat sich dem AS4 Avant gewidmet, der schon in seiner Basisversion von Audi nicht nur sehr alltagstauglich, sondern auch sehr sportlich ausgelegt ist. Neben verschiedenen „Eingriffen“ zur Aufwertung musste natürlich auch die Frage der adäquaten Leichtmetallfelge beantwortet werden: Abt befand, dass die Sportfelge „BR“ schon im Stillstand signalisiert, dass der AS4 Avant puren Fahrspaß vermittelt.

Niedrigpreissegment für Reifen auf dem Vormarsch

In vielen Ausgabenbereichen ist die Bedeutung des Niedrigpreissegments in den letzten Jahren stark angestiegen. Im innerdeutschen Luftverkehr erreichen die Billiganbieter bereits einen Anteil von über 40 Prozent. Es ist deshalb wenig verwunderlich, dass auch bei Pkw-Reifen ein wachsender Trend zu Billigprodukten zu verzeichnen ist.

Schließlich schwappt seit etwa drei Jahren eine riesige Angebotswelle von Reifen aus Fernost nach Deutschland. Exemplarisch dafür steht auch die wachsende Beteiligung internationaler Aussteller bei der Reifenmesse in Essen. Dies hat 2hm & Associates, Strategie- und Managementberatung in Mainz, zum Anlass genommen, die Entwicklung der Preissegmente im Pkw-Reifenersatzmarkt zu analysieren.

Aktion Wash&Check steht wieder bevor

Vom 13. bis 21.6.

findet dieses Jahr zum 3. Mal die bundesweite Aktion „Wash&Check“ statt. Insgesamt beteiligen sich 196 Waschstraßen aktiv an dieser Verkehrssicherheitsaktion.

An 27 Standorten werden jeweils freitags/samstags (13./14. und 20.

/21.) Reifenexperten und Hostessteams den Pkw-Fahrern eine kostenlose Sichtprüfung der Reifen anbieten und über die Sicherheitsaspekte informieren, teilt die Initiative Reifen-Sicherheit mit.

.

Contis Markenbekanntheit dank Fußball-Sponsoring stark gewachsen

Ein Thema der aktuellen Kundenzeitschrift aus dem Hause Continental ist das Sponsoring der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz. Das „ReifenMagazin“ zitiert Contis Marketingleiter D/A/CH Michael Kohl zur Wirkung dieses Engagements: So habe sich die nach dem Finale der Fußball-Weltmeisterschaft in 2006 gemessene Markenbekanntheit (Bezugsgröße 2002) von 20 auf 39 Prozent nahezu verdoppelt, in Italien sei die Bekanntheit Continentals von 23 auf 37 Prozent gestiegen. Selbst in den deutschsprachigen Ländern, in denen Continental den meisten Verbrauchern ohnehin ein Begriff ist, seien bei der Messung der sogenannten spontanen Markenbekanntheit noch Steigerungen im zweistelligen Prozentbereich zu verzeichnen gewesen.

In Barcelona kommt es auf den linken Vorderreifen an

Bridgestone bietet den F1-Rennteams beim „Spanish Grand Prix“ an diesem Wochenende bei Barcelona die harte und die mittelharte („medium“) Gummimischung an. Und obwohl über kaum eine Rennstrecke dermaßen viel Datenmaterial vorliegt, blicken die Teams und der exklusive Reifenausrüster gebannt auf ein Detail: Wird das linke Vorderrad der Boliden den Ausgang des Rennens beeinflussen? Dessen Reifen wird nämlich auf diesem Rennkurs besonders harten Belastungen ausgesetzt. Die Fahrer wissen um diesen Umstand und müssen die Entscheidung angesichts der „reifenmordenden“ Kerbs treffen, ob sie eher schonend mit ihrem Material umgehen oder es bis an die Ausfallgrenze belasten.

Goodyear engagiert in Umweltfragen

Der Goodyear-Konzern hat sich in seinem Heimatland USA der „SmartWay Transport Partnership“ angeschlossen „SmartWay“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Umweltorganisation Environmental Protection Agency (EPA) und Firmen aus der amerikanischen Transportindustrie mit dem Ziel, den CO2-Ausstoß und die Luftverschmutzung signifikant zu verringern. Der Reifenhersteller weist darauf hin, beispielsweise produktseitig den Rollwiderstand zu optimieren und in den Fabriken das Abfallaufkommen zu reduzieren. Die Partnerschaft soll dazu dienen, die Goodyear-Beziehungen zu Flottenbetreibern und Nutzfahrzeugherstellern noch weiter zu verbessern, um die Treibstoffeffizienz zu verbessern und den Emissionsausstoß zu verringern.

Toyo zeigt in Friedrichshafen neuen Messestand und mehr

Der japanische Reifenhersteller Toyo präsentiert auf der Tuning World Bodensee in Friedrichshafen ab dem 1. Mai einen neuen Messestand mit exklusiven Exponaten von renommierten Toptunern sowie sein erweitertes Reifenprogramm im High-Performance-Segment. Den Höhepunkt bildet auf der Leitmesse des Tunings aus Sicht des Reifenherstellers der Start einer bundesweiten Roadshow.

Umstellung auf PAK-freie Reifenproduktion bei Conti abgeschlossen

Seit Anfang des Jahres stellt Continental ausschließlich Reifen – aller Konzernmarken – her, die frei von polyzyklischen Kohlenwasserstoffen (PAK) sind, schreibt das „ReifenMagazin“ des Unternehmens in seiner neuesten Ausgabe. PAK stehen im Verdacht, krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Eigenschaften zu haben und müssen daher ab 2010 weitgehend aus der Fertigung verbannt sein. Bei Continental habe der Umstellungsprozess in der Reifenfabriken etwa fünf Jahre gedauert.