Einträge von Arno Borchers

Goodyear-Quartalsbericht mit Rekordzahlen

Der Goodyear-Konzern hat jetzt die Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2008 vorgelegt. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum konnte der Umsatz um zehn Prozent auf 4,942 Milliarden US-Dollar gesteigert werden. Der Quartalsgewinn (net income) wird mit 147 Millionen Dollar beziffert und ist damit der höchste seit Jahren.

Weniger ausgelieferten Reifen stehen höhere Preise, ein verbessertes Produktmix und günstige Währungsverhältnisse gegenüber. Das Programm zur Kosteneinsparung (Zielvorgabe: 1,8 bis 2 Milliarden Dollar bis Ende 2009) habe bislang bereits mehr als 1,2 Milliarden Dollar gebracht, teilt Goodyear mit. Die vier Geschäftseinheiten sind allesamt bei ihren Anstrengungen, die Margen zu verbessern, vorangekommen.

Energiespeichersysteme von Continental für nachhaltige Mobilität

Stetig steigende Erdölpreise und immer strengere Abgas- und Lärmvorschriften weltweit verlangen nach neuen Ansätzen für Umwelt und Klima schonende Antriebssysteme. Die Continental Division Powertrain sieht in Hybrid- und Elektroantrieben den richtigen Weg hin zu einer nachhaltigen Mobilität, die dem Wunsch der Endverbraucher nach sparsamen und gleichzeitig dynamischen Automobilen Rechnung trägt. „Bei den Batterien wird die Lithium-Ionen-Technologie Schlüssel zum Erfolg von Hybrid- und Elektrofahrzeugen.

Kumho-Verluste höher als erwartet

(Tire Review/Akron) Kumho Tire hat im ersten Quartal dieses Geschäftsjahres höhere Verluste als bereits erwartet eingefahren. Nach einem Minus von 9,2 Millionen Euro im ersten Vierteljahr 2007 hat der koreanische Reifenhersteller jetzt einen Verlust von 23,2 Millionen Euro zu beklagen. Der Umsatz sei allerdings um 15,6 Prozent signifikant gesteigert worden.

Taschenbuch Motorpresse 2008 erschienen

Herausgegeben von der ZF Friedrichshafen AG, aktuell erschienen und bearbeitet im Kroll-Verlag (Seefeld/Obb.), ist das Taschenbuch Motorpresse 2008. Auf 646 Seiten Dünndruckpapier im DIN-A6-Taschenbuchformat (Preis 32,- Euro) bietet es über 14.

000 Personenkontakte und informiert über nahezu alles, was man tagtäglich immer wieder an Namen und Anschriften, Telefon-, Fax- und E-Mail-Adressen benötigt: Kontakte zu rund 2.200 Motor- und Verkehrsjournalisten (in Deutschland/Österreich/Schweiz) mit ihren journalistischen Spezial- und Fachgebieten, zu Redaktionen der Automobilfachzeitschriften, Motorredaktionen von Tageszeitungen, Illustrierten, Informations- und Onlinediensten, Funk und Fernsehen. Und natürlich die Presse- und PR-Ansprechpartner bei Automobilherstellern, Zulieferfirmen, Verbänden, Forschungseinrichtungen und Behörden.

Das Taschenbuch Motorpresse 2008 vermittelt außerdem Kontakte zu den Redaktionen und Redakteuren von 700 deutschen und 1.300 Automobilfachmedien aus ganz Europa und natürlich zu den Pressestellen der großen Fahrzeughersteller weltweit. Ferner bietet dieses Nachschlagewerk die Adressen der Automobil-Spitzenverbände und Motorsportkommissionen aus 125 Nationen der ganzen Welt.

Zwei Neuzugänge im point-S-Managementteam

Die point S Deutschland GmbH stellt ihre Geschäftsleitung personell auf eine breitere Basis: Mit Thies Völke für den Bereich Einkauf/Logistik und Jürgen Benz für den Bereich Vertrieb/Operations hat point-S-Geschäftsführer Thomas Wrede sein Managementteam erweitert. Völke (42) ist Einkaufsspezialist und kommt von der DIY World GmbH aus Wuppertal. Der erfahrene Manager war während seiner gesamten beruflichen Karriere in verschiedenen leitenden Einkaufsbereichen auch im Ausland tätig.

Benz (42) kommt von ATU, wo er als Verkaufsleiter beschäftigt war. Zuvor verantwortete er bei Pit-Stop die Gesamtbezirksleitung.

.

Kein unabhängiger Bridgestone-Aufsichtsrat mehr in Australien

Als im März 2007 die Entscheidung fiel, dass der Bridgestone-Konzern die „Bridgestone Australia Ltd.“ völlig übernehmen wolle – bis dahin war das japanische Unternehmen Mehrheitsgesellschafter –, war auch langfristig das Verbleiben eines unabhängigen Aufsichtsrates überflüssig. Nun sind die verbliebenen Übernahmeaktivitäten abgeschlossen und Barry Noble kann mit Wirkung 1.

Mehr Oberflächenfilme von Bridgestone für Solarmodule

Solarmodule sind mit einem feinen haftenden Film beschichtet, den unter anderem auch Bridgestone unter dem Produktnamen EVA (ethylene vinyl acetate) in Iwata City (Provinz Shizuoka/Japan) herstellt. Die Nachfrage sei dermaßen gewachsen, dass sich der Konzern entschlossen hat, knapp 13 Millionen Euro in die Verdoppelung der aktuellen Produktionskapazitäten zu investieren, die Erweiterung soll Ende des Jahres 2010 abgeschlossen sein, das Produktionsvolumen wird dann bei 2.000 Tonnen monatlich liegen.

„4×4 2008“ in Österreich

Vom 4. bis zum 7. September findet die mittlerweile dritte Auflage der österreichischen Allradmesse statt.

Als Austragungsort fungiert nach Stationen in Gaaden (4×4 2004) und Bruck an der Leitha (4×4 2006) das Gut Dornau in Leobersdorf bei Baden, wo Allradinteressierten alles zum Thema 4×4 gezeigt wird. Während die noch zahlreicher als in der Vergangenheit vertretenen Automobilimporteure ein ganzes Paket an Premieren mit im Gepäck haben, zeigen die Zubehöranbieter, wie weit sich Modelle verändern lassen, und um den richtigen Grip in allen Lebenslagen bemühen sich die Reifenhersteller.

.

23 Teilnehmerinnen beim Girls’Day bei Goodyear Dunlop in Hanau

Der Girls’Day ist Deutschlands größtes Berufsorientierungsprojekt für Mädchen, an dem sich jährlich eine wachsende Zahl von Unternehmen und Organisationen mit Veranstaltungen für Mädchen beteiligt. Auch die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH lud interessierte Mädchen am 24. April zum Girls’Day ins Werk Hanau ein, um über die angebotenen Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen zu informieren.