Einträge von Arno Borchers

Nokian-Tochter Vianor kauft in den USA dazu

Die zu Nokian gehörende Reifenhandelskette Vianor hat „Concord Tire and Auto Service“ in New Hampshire (USA) übernommen. Einzelheiten wie der Kaufpreis wurden nicht genannt, das Personal bleibt das gleiche wie zuvor. „Concord Vianor“, wie die Niederlassung jetzt heißt, ist der siebte Standort der Nokian-Tochter in den Vereinigten Staaten und der erste im Nordosten des Landes.

Caterpillar zeichnet Bridgestone aus

Die Bridgestone Firestone Off Road Tire Company (BFOR), eine Division von Bridgestone Firestone Nordamerika, hat von Caterpillar einen „Excellence Award” für Qualität erhalten, den der Baumaschinenhersteller für herausragende Zulieferer verleiht. Der Preis bezieht sich auf Reifen, die im Werk Bloomington (Illinois) gefertigt worden sind. BFOR ist der erste nordamerikanische Reifenzulieferer, der diesen vor einem Jahr ins Leben gerufenen „Supplier Quality Excellence“-Award erhält.

Pirelli Scorpion trotzt extremen Bedingungen in Jordanien

Der Ford Focus WRC mit Mikko Hirvonen und Jarmo Lehtinen am Steuer siegte bei der Jordanien Rallye. Dieser neue Renntermin bei der diesjährigen FIA World Rallye Championship erwies sich als schwierige Route auf unwegsamen Terrain. Doch selbst unter diesen extremen Bedingungen hätten sich die Scorpion-Reifen des Exklusivausrüsters Pirelli mit ihrer widerstandsfähigen Laufflächenmischung durch besondere Festigkeit und Effizienz ausgezeichnet.

Neue Runderneuerungsmesse in den USA?

Bereits vor Jahren ist eine eigene Messe für die Runderneuerungsbranche in den Vereinigten Staaten mangels Interesse eingeschlafen. Jetzt gibt es Bestrebungen, solch eine separate Veranstaltung wieder aufleben zu lassen. Der Verband Tire Industry Association (TIA) hat die Runderneuerungsinteressenvertretung TRIB (Tire Retread & Repair Information Bureau) angeschrieben und regt an, die Jahreskonferenz des Technikausschusses der „American Truck Association“, die vom 9.

bis 13. Februar 2009 in Orlando stattfindet, zu nutzen, um Firmen aus der Runderneuerungsbranche einen separaten Pavillon für die Präsentation ihres Teilmarktes zur Verfügung zu stellen. TRIB befürwortet solch einen „TIA-Runderneuerungspavillon“, der seit langem überfällig sei, jetzt wird das Interesse der potenziellen Firmen ausgelotet.

Reifenhersteller heben Preise in Nordamerika an

(Tire Review/Akron) Sowohl Bridgestone Firestone North American Tire als auch Pirelli Tire North America haben für den nordamerikanischen Markt Preisanhebungen zum Stichtag 1. Juni angekündigt. Bridgestone erhöht die Preise für alle Reifen des Konzerns inklusive aller Associated Brands demnach um nicht weniger als zehn Prozent.

Davon betroffen sollen alle Segmente sein, also Pkw-, Llkw-, Lkw-, Landwirtschafts- und EM-Reifen für das Ersatzgeschäft und die Erstausrüstung ebenso wie für den Export gedachte Pneus. Pirelli will demgegenüber lediglich seine Pkw-, Llkw- und SUV-Reifen teurer machen – und das auch „nur” um fünf Prozent..

Einst bei Euromaster, jetzt bei Euro-Leasing

Marko Eichhorst (32) hat die Euro-Leasing-Regionalleitung Südniedersachsen/Nordhessen mit Sitz in Jerxheim übernommen. Wichtige berufliche Erfahrungen sammelte der ausgebildete Kfz-Meister, Betriebswirt und Verkaufstrainer unter anderem bei der Euromaster GmbH, zuletzt als Vertriebsleiter. Direkt vor seinem Wechsel zur Euro-Leasing GmbH war Eichhorst Verkaufsleiter bei der Ammeraal Beltech GmbH, einem Anbieter von Kunststoffprodukten für die Antriebs- und Fördertechnik mit Sitz im Großraum Hamburg.

Erweiterte Interstate-Tires-Produktpalette zur REIFEN

Seit seiner Gründung 1972 hat Interstate stetig an Größe zugenommen und repräsentiert heute eine Unternehmensgruppe, die eine breite Palette an Produkten anbietet und diese von Distributionszentren in China und den Niederlanden aus weltweit vertreibt. Als Kombination aus europäischer Technologie und Produktion im Fernen Osten umschreibt Interstate Tires seine Reifen für Pkw sowie SUVs (Sport Utility Vehicles) bzw. 4×4-Fahrzeuge, wobei das Produktprogramm mittlerweile über 80 verschiedene Dimensionen dreier unterschiedlicher Profilvarianten umfassen soll.

Jüngst erst wurde Angebotspalette des laufrichtungsgebundenen „Touring IST-1“ um eine Größe (185/55 R15 V) erweitert, sodass dieser Pkw-Reifen laut Interstate Tires nunmehr in nahezu allen gängigen Größen mit Geschwindigkeitsindizes angefangen bei S (bis 180 km/h) über T und H (bis 190 bzw. 210 km/h) bis hin zu V (bis 240 km/h) verfügbar ist. Ausgebaut wurde allerdings auch die Produktrange des „Sport IXT-1” für das Ultra-High-Performance-Marktsegment.

Dank gleich acht neuer Größen – 205/60 R16 96V XL, 205/50 R17 93W XL, 225/45 R18, 245/45 R18, 245/40 R18, 235/35 R19, 245/35 R19 und 255/35 R20 – umfasst das Lieferprogramm nunmehr nicht weniger als 32 verschiedene Dimensionen von 14 bis 20 Zoll und mit den Geschwindigkeitsindizes W (bis 270 km/h) und Y (bis 300 km/h). Erweitert wurde außerdem noch das Lieferprogramm des Interstate-Winterreifens „Winter IWT-2“. Mit den neuen Größen 165/70 R14, 195/60 R15, 185/55 R15 XL, 195/55 R15, 215/65 R16 und 225/55 R17 soll der Bereich von 14 bis 17 Zoll nun noch besser abgedeckt werden.

Wer sich selbst einen Überblick über die Interstate-Reifen verschaffen will, hat dazu während der Reifenmesse die Gelegenheit. Denn das Unternehmen wird sich und seine Produkte im Rahmen der REIFEN in Halle 2 (Stand 2-326) präsentieren..

Mehr Reifen aus der Fabrik von Matador-Omskchina

Der Smithers Report präsentiert die Produktionszahlen für das Reifenwerk Matador-Omskshina, an dem Continental über die Beteiligung am slowakischen Anbieter Matador zu einem Partner geworden ist. Auf russischer Seite ist der Sibur-Konzern in das Joint Venture involviert. In 2007 habe das Reifenwerk die Produktion um acht Prozent auf 2,9 Millionen Einheiten ausbauen können.

AutoCrew setzt auf GTÜ-Dienstleistungen

Seit Anfang April ist die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung GmbH (Stuttgart) neuer Dienstleister im Prüf- und Gutachtenbereich für das Fullservice-Werkstattkonzept AutoCrew von ZF Trading. „Mit dem Wechsel zu dieser leistungsstarken − und vor allem leistungsbereiten − Prüf- und Sachverständigenorganisation wollen wir sicherstellen“, so AutoCrew-Geschäftsführer Thomas Bothe, „dass unsere freien Werkstattpartner in ihrem Pkw- oder Nfz-Geschäft optimal unterstützt werden. Bei bundesweit über 2.

Pit-Stop erweitert den mobilen Service für Firmenkunden

Verfügbarkeit ist nicht nur in der IT-Branche ein wichtiges Thema, sondern auch im Flottenmanagement. Aus diesem Grund verstärkt Pit-Stop deutschlandweit seinen mobilen Kundendienst für Firmenkunden mit weiteren Servicemobilen. Durch diese für den kompletten Reifenservice ausgestatteten Fahrzeuge sind Wartung oder Reparatur von Reifen direkt beim Kunden möglich.