Einträge von Arno Borchers

Druck auf Contis Nfz-Reifensparte wächst

In der letzten Woche hatte Continentals Vorstandsvorsitzender Manfred Wennemer erst erklärt, die Nfz-Reifensparte des Konzerns stehe unter Beobachtung. Jetzt erhöht Finanzchef Alan Hippe in einer Konferenz mit Analysten den Druck auf die kleinste der Continental-Divisionen nochmals und schließt einen Verkauf nicht aus – sofern die anvisierten Margen nicht erreicht werden. Kurzfristig erwartet Hippe solch einen Verkauf allerdings nicht, heißt es bei Thomson Financial.

Borbet sucht neuen Werbestar

Der Beginn der Tuning World Bodensee ist auch der Startschuss für die Aktion „Borbet-Werbestar“. Acht Wochen lang sucht der internationale Aluminiumgussräderhersteller unter dem Motto „Dein Auto als Borbet-Werbestar“ die Fahrzeuge für die kommenden Werbemaßnahmen und -auftritte. (Genaue Bewerbungsinformationen unter: www.

borbet-werbestar.eu.) Der Gewinner kann sich wirklich geehrt fühlen: Sein Fahrzeug wird auf verschiedenen Borbet-Werbemaßnahmen 2008/2009 erscheinen und auf mehreren Messen am Borbet-Stand zu Gast sein – darunter die Essen Motor Show 2008 und die Tuning World Bodensee 2009.

Umsatzrekord für Titan

(Tire Review/Akron) Der AS- und EM-Reifen- und Räderanbieter Titan International (Quincy/Illinois) hat den Quartalsumsatz um zwölf Prozent auf 253,5 Millionen Dollar gesteigert und damit einen Rekord für das erste Vierteljahr eines Geschäftsjahres aufgestellt. Nach einem Verlust vor Jahresfrist in Höhe von 2,5 Millionen US-$ konnte mit einem Gewinn von jetzt 8,1 Millionen Dollar diese Kennziffer gedreht werden. Chairman und CEO Morry Tailor begründet das gute Ergebnis vor allem mit der hohen Nachfrage im Agrarsegment, die ausgelöst wurde durch einen Boom für Ethanol basierend auf Getreide und Treibstoff basierend auf Sojabohnen.

Bilstein verstärkt Präsenz bei den Kunden

Mit einem erweiterten Programm zur Unterstützung des Vertriebs will Fahrwerkspezialist ThyssenKrupp Bilstein Tuning GmbH auf Fachwerkstätten, Handel und Endkunden zugehen. Mit dem seit einigen Wochen laufenden „Projekt Verkaufsförderung“ will das Unternehmen gemeinsam mit entsprechenden Partnern die Leistungsfähigkeit vor allem im Bereich der qualifizierten Fahrwerksaus- und -nachrüstung weiter bekanntmachen. Die ersten Aktivitäten sind gerade in definierten Kernverkaufsgebieten zusammen mit der Knoll-Gruppe in den Regionen München, Augsburg, Ingolstadt und Nürnberg angelaufen.

Bis zu 35 Prozent höhere Reifenpreise bei Titan

Die Titan Tire Corporation (Quincy/Illinois), ein Unternehmen der Titan International, hat mit Wirkung zum 1. Juni Preiserhöhungen bekannt gegeben, die über alle Reifensegmente des Anbieters gehen und alle drei Marken Titan, Goodyear (Landwirtschaftsreifen) und General (EM-Reifen) umfassen. Die Preiserhöhungen reichen von vier bis zu 35 Prozent je nach Reifentyp und werden mit höheren Rohstoffpreisen und sonstigen Kosten – explizit genannt werden Natur- und Synthesekautschuk, Ruße, Energie- und Transportkosten – begründet.

Lanxess-Projekt in Singapur auch ein Politikum

Der Botschafter der Republik Singapur in Deutschland, Ampalavanar Selverajah, hat gestern bei einem Gespräch mit Axel C. Heitmann, Vorstandsvorsitzender der Lanxess AG, den Bau der neuen Butylkautschuk-Anlage in Singapur als herausragendes wirtschaftliches Engagement gewürdigt. Das deutsche Unternehmen wird ab 2011 im Chemiepark von Jurong Island die größte Anlage zur Produktion von synthetischen Kautschuken in Asien – vor allem für die Reifenherstellung – betreiben.

Corsa OPC by Steinmetz

„Gehobener Spaßfaktor“ ist das Motto für den neuen Corsa OPC by Steinmetz. Spaß soll der „Kleine“ bei jeder Fahrt machen. Die Rad-Reifen-Kombinationen reichen von 16 Zoll bis 19 Zoll: Radtyp ST3 kann in der Größe 8×19“ und ST4 in der Größe von 8×18“ verbaut werden.

Industriereifen von Continental auf der CeMAT

Auf einem 200 Quadratmeter großen Stand präsentiert sich anlässlich der CeMAT vom 27. bis 31. Mai der Bereich Industriereifen des hannoverschen Automobilzulieferers Continental AG.

Unter dem Motto „Your premium partner for smart solutions“ zeigt der Geschäftsbereich zusammen mit der Division ContiTech (Halle 25, Stand M11) die vielfältigen Vorteile seiner Industriereifen. Die herausragende Wirtschaftlichkeit der Produkte soll für jeden Standbesucher in einem sogenannten „cost of ownership Simulator“ erlebbar werden..

Hammada von Dotz – das Rad fürs Grobe

Mit „Hammada“ bezeichnet der Araber Felswüsten – und damit genau das Gelände, in dem es Kerle und Autos braucht, die hart im Nehmen sind: einen Jeep Wrangler, einen Land Rover Defender, einen Toyota Cruiser, einen Nissan Patrol oder eine G-Klasse von Mercedes: kein „Weichei“-SUV, sondern einen echten Offroader. Für diese Fahrzeuge bietet Dotz ein neues, extrem belastbares, massives, in der Oberfläche poliert aufgelegtes Fünf-Speichen-Rad. Und das trägt den Namen Hammada – weil es nicht nur optisch zu kräftigen Geländewagen passt.

Auf dieser wuchtigen einteiligen Aluminiumgussfelge in den Dimensionen 7×15, 8×16, 8×17 und 8,5×18 Zoll rollt der Jeep oder Landy durch dick und dünn, durch Matsch, Schlamm und Geröll. Und wenn der Offroader und die Hammada richtig schmutzig werden, zeigen sie gemeinsam, dass ehrliche Arbeit adelt.

.