Einträge von Arno Borchers

point S und Automeister gehen zuversichtlich in gemeinsame Zukunft

Unlängst trafen sich die Mitglieder des Full-Service-Werkstattsystems Automeister zur 31. ERFA-Tagung in Meerane bei Chemnitz. Mit von der Partie waren Manager von point S, denn seit Herbst 2007 firmiert die Automeister-Kette unter dem Dach dieser Reifen- und Autoservice-Kooperation.

Damit stand auch das zentrale Thema der Tagung fest: Die weitere strategische Integration von Automeister und point S. „Die Erwartungen beiderseits sind groß, aber auch berechtigt, denn die sich abzeichnenden Synergien im Geschäftsbereich „Reifen“ sowie im Flotten- und Großkundengeschäft geben allen Anlass zu Optimismus“, so Thomas Wrede, Geschäftsführer point S Deutschland GmbH und Automeister GmbH.

.

Vierte Ausgabe der Automechanika Shanghai

Aufgrund der überwältigenden Nachfrage auf Ausstellerseite wurde die Ausstellungsfläche der vom 10. bis 12. Dezember dieses Jahres stattfindenden Automechanika Shanghai im Vergleich zum Vorjahr um 29.

500 auf 80.500 Quadratmeter vergrößert. Dies untermauert den Status der Automechanika Shanghai als eine der führenden Expertenplattformen für Kfz-Teile, Zubehör und Aftermarket-Service in China.

Die Automechanika Shanghai ist nach der Automechanika Frankfurt, die vom 16. bis 21. September 2008 ihr 20-jähriges Bestehen feiert, die zweitgrößte Veranstaltung der Automechanika-Gruppe weltweit.

Die diesjährige Ausgabe im Shanghai New International Expo Centre präsentiert die komplette Produktpalette an Original- und Aftermarket-Ausstattung. Mit über 22.000 Besuchern aus 103 Ländern und Regionen erzielte die Vorjahresausgabe der Automechanika Shanghai einen Besucherrekord, wobei nahezu 25 Prozent aus dem Ausland angereist waren.

„Edition 2008“ des Rad Center Derkum

Die „Edition 2008“ des Rad Center Derkum, ein Unternehmen der Brock-Gruppe, setzt sich aus zwei attraktiven Bausteinen zusammen. Das Felgen- und Reifenprogramm des Gesamtkataloges enthält erstens das komplette Felgenprogramm (über 90 Designs) in großen, mit vielen Angaben versehenen Abbildungen sowie interessante Restpostenfelgen. Die komplette Felgen-Zuordnungsliste für das umfangreiche Gesamtprogramm zeigt zweitens, welche Felgendesigns auf dem Wunschfahrzeug gefahren werden können – mit genauen Angaben über eintragungsfreie- (ABE) und eintragungspflichtige Freigaben.

Indische Firma baut Rußfabrik in Mexiko

An die hundert Millionen Euro investiert die indische Aditya Birla in den Bau einer Fabrik für Ruße in Altamira (Ostmexiko). Das Projekt soll innerhalb der nächsten beiden Jahre realisiert werden, berichtet der Business Standard (Indien). Aditya Birla ist mit einer Jahreskapazität von 750.

000 Tonnen Rußen, die zu einem Großteil in der Reifenfertigung benötigt werden, der viertgrößte Anbieter weltweit und plant ein weiteres Rußwerk im Oman. Den Standort in Mexiko hat man wegen der Nähe zum US-Markt gewählt..

Neue ContiTech-Fabrik produziert auch für ausländische Werke

Rund 1,4 Millionen Euro hat die Benecke-Kaliko Group, ein Unternehmen der ContiTech AG, in den Aufbau einer neuen Silikon-Prägewalzen-Herstellung am Standort Hannover investiert. „Damit haben wir unseren Wettbewerbsvorsprung weiter ausgebaut und können flexibler auf die Wünsche unserer Kunden eingehen“, betont Vorstandvorsitzender Dr. Dirk Leiß anlässlich der jetzt erfolgten Präsentation der Fertigung.

„Die Investition schafft zusätzliche Produktionskapazität und ist ein wichtiger Schritt zur Sicherung des Standortes Hannover.“ Künftig werden in Hannover nicht nur die Silikonschläuche für die Werke in Hannover, Eislingen und Zhangjiagan/China produziert, sondern auch für das neue Werk in San Luis Potosí/Mexiko.

.

Zusammenarbeit von Bilstein und ams am Nürburgring

Intakte Stoßdämpfer sind unverzichtbar für die Sicherheit am Fahrzeug. Ein Fahrsicherheitstraining gibt dem Menschen am Steuer selbst mehr Souveränität im Umgang mit dem Auto. Auf diese beiden Aspekte für mehr Sicherheit im Straßenverkehr weisen das Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring von auto motor und sport und der Fahrwerkspezialist ThyssenKrupp Bilstein Tuning GmbH kooperierend hin.

Die angebotenen Fahrsicherheitstrainings starten für die Teilnehmer mit einem Theorieteil zu Fahrtechnikübungen, Strecken und Fahrzeugen mit Bilstein-Fahrwerken. Im zweiten Part des Trainings geht es auf die Parcours des Fahrsicherheitszentrums, um die Theorie in der Praxis zu „erfahren“. In den bereitgestellten Fahrzeugen sind passend dazu unterschiedliche Fahrwerke von Sport-Stoßdämpfer bis Gewindefahrwerk verbaut, um auch hier merkliche Unterschiede im puncto Sicherheit, Sportlichkeit und Fahrdynamik aufzuzeigen.

CMS geht verstärkt in die Frühjahrssaison

Die CMS Automotive Trading GmbH hat sein Verkaufsteam rechtzeitig zur Saison verstärkt. Die Felgenvertriebsfirma aus St. Leon-Rot verweist auf die langen Öffnungszeiten während der Saison von 8:00 -18:00 Uhr.

Auch an Samstagen ist CMS für seine Kunden von 8:00-12:00 Uhr zu erreichen. Mit dem Sommerrad CMS C9 sieht sich CMS neben dem Highgloss-Metallic nun auch im trendigen Mattschwarz gestärkt und den Nerv der Zeit getroffen. Sportlich wirken die fünf Doppelspeichen, die zu jeder Wagenfarbe ein passendes Finish bieten.

Ob der Look nun sportlich, dynamisch oder schlicht Understatement interpretiert wird, die C9-Reihe ermöglicht die Umsetzung beinahe jeder Idee. CMS setzt bei diesem Modell ganz bewusst auf kleine Raddimensionen, um auch in der Klein- und Kompaktklasse mit Qualitätsvorteilen überzeugen zu können.

.

EFR jetzt Alleingesellschafter der IFS

Gesellschafter und Geschäftsführung der IFS International Fleet Service GmbH geben eine Neuordnung der Gesellschaftsverhältnisse bekannt. Der Gesellschafter EFR Einkaufsgesellschaft Freier Reifenfachhändler mbH & Co. KG wird die Anteile der beiden weiteren Gesellschafter point S Reifenfachhandels GmbH und Pneuhage Management GmbH & Co.

KG an der IFS übernehmen. „Die IFS führt die Geschäfte und Vereinbarungen mit allen bestehenden Stationen und betreuten Kunden in gewohnter Qualität fort“, betont Dr. Jürgen Wetterauer, Geschäftsführer der IFS.

„SchulwegPlaner“ der Conti vor bundesweitem Start

Die Continental AG und die Landesverkehrswacht Niedersachsen e.V. setzen ihr gemeinsames Engagement für mehr Sicherheit auf dem Schulweg fort: Denn nach der Pilotphase in Niedersachsen geht der zusammen mit der Leibniz Universität Hannover und der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel entwickelte „SchulwegPlaner“ (www.

schulwegplaner.de) nun auch deutschlandweit an den Start. Aus diesem Anlass ist für den 22.

Hankook-Quartalsumsatz überschreitet erstmals eine Milliarde Dollar

Wie der Reifenhersteller Hankook Tire mitteilt, konnte er in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres seinen Umsatz auf 997,3 Milliarden koreanische Won steigern. Dies entspricht nicht nur einem Plus 18,4 Prozent im Vergleich zu den 842,4 Milliarden koreanischen Won des ersten Quartals 2007, sondern unter Zugrundelegung eines Wechselkurses von 958 Won je US-Dollar ist es den Koreanern damit auch gelungen, mit 1,07 Milliarden US-Dollar (rund 693 Millionen Euro) erstmals die Umsatzmarke von einer Milliarde Dollar in einem Quartal zu überschreiten. In Sachen Betriebsgewinn musste Hankook allerdings einen Rückgang um 3,7 Prozent von 76,9 Milliarden Won während der ersten drei Monate 2007 auf jetzt 74,0 Milliarden Won hinnehmen.

Steigende Kosten sorgen laut Hankook nach wie vor für ein schwieriges Marktumfeld für alle Reifenproduzenten. Die Produktions- und Vertriebskosten des koreanischen Unternehmens sind demnach – einschließlich der Investitionen in Fertigungsanlagen zur Steigerung der Produktionskapazität auf 74 Millionen Reifen bis Ende 2008 – um 21,9 Prozent auf 772 Millionen US-Dollar (514 Millionen Euro) gestiegen. „Die Reifenindustrie ist durch extremen Wettbewerb gekennzeichnet.

Wirksames Kostenmanagement ist daher ein erfolgskritischer Faktor. Gleichzeitig bedarf es gezielter Investitionen, um auch in Zukunft nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Wir werden auch weiterhin eine langfristige Strategie verfolgen.

Die Nachfrage nach unseren Qualitätsprodukten übertrifft nach wie vor unsere Lieferkapazitäten. Deshalb werden wir die Fertigung in allen Ländern, in denen wir produzieren, ausbauen”, so Seung Hwa Suh, Global CEO von Hankook Tire..