Einträge von Arno Borchers

Geiger-Corvette auf schwarz lackierten Alufelgen

Die Corvette ist seit vielen Jahren der Inbegriff schlechthin des reinrassigen Sportwagens. Mit den neuesten Versionen und auch dank der erfolgreichen Renneinsätze weltweit, besonders bei den legendären 24 Stunden von Le Mans, ist die Corvette durchaus zu einem Gegner für Porsche und Co. avanciert.

US-Car-Spezialist Geiger aus der bayrischen Metropole München präsentiert seine eigene „Black Edition“ der Corvette Z06, ein nicht aufdringlicher, aber dennoch sehr effektvoller Umbau. Den Kontakt zur Oberfläche übernehmen schwarz lackierte Alufelgen in vorne 10×18 mit 275/35 ZR18 und hinten 12×19 mit 325/30 ZR19.

.

Michelins neuer Deutschlandchef: Dieter Freitag

Was seit Monaten bekannt war, wird nun auch offiziell bestätigt. Dieter Freitag (55) löst zum 1. Juli 2008 den in Ruhestand gehenden Jürgen Eitel (68) als Chef der Region ASA (Deutschland, Österreich, Schweiz) ab.

Freitag war zuvor einige Jahre lang zuständiger Werksdirektor für die Pkw-Reifenfabriken in Bad Kreuznach und Bamberg. Seit zum Ende letzten Jahres hin die Verantwortung für Bamberg bereits in andere Hände gelegt worden war, war intern damit auch deutlich geworden, dass die Entscheidung um die Eitel-Nachfolge gefallen war. Insbesondere in der deutschen Organisation genießt Freitag sehr hohes Ansehen.

Hayes Lemmerz: Qualität auch in Expansionsphase gewährleistet

Das Stahlräderwerk Autokola (Ostrau/Tschechien) von Hayes Lemmerz hat von der Ford Motor Company unlängst den „Silver World Excellence Award“ erhalten (wir berichteten). Jetzt weist John Stephenson – als Vice President des Räderherstellers für die Aktivitäten in Europa, Asien und Afrika verantwortlich – darauf hin, dass Autokola den Preis das zweite Mal in Folge erhalten hat und in diesem Zeitraum die Fertigungskapazität um zwanzig Prozent gesteigert werden konnte, trotz der starken Expansionsphase das hohe Niveau beim Service und bei der Qualität also unbeeinträchtigt blieb..

Lehman Brothers senkt Ziel für Michelin auf 97 Euro

Lehman Brothers hat das Kursziel für die Michelin-Aktie von 107 auf 97 Euro gesenkt, die Einstufung „Overweight“ aber bestätigt, meldet dpa. Der Reifenhersteller habe nur mäßige Umsatzzahlen für das erste Quartal ausgewiesen und seine Gesamtjahresziele gekürzt, wird eine Analystin zitiert. Michelin werde aber dank einer verbesserten Preisbildung steigende Rohstoffkosten wettmachen können.

Neuer Conti-Chef Lkw-Reifen in den USA

(Tire Review/Akron) Nach 38 Jahren in den Diensten der Firma – erst für General Tire, jetzt für Continental Tire North America – scheidet Tom Roydhouse aus. Neuer Chef der Nfz-Reifensparte im Range eines Executive Vice President wird Paul Williams, zuvor bei Continental Automotive Americas..

Kartelluntersuchung beschäftigt Bridgestone weiter

Die EU-Kommission hat der Bridgestone Industrial Ltd. in Großbritannien und dem Mutterkonzern in Sachen Kartelluntersuchungen im Bereich mariner Schläuche gestern Post ins Haus geschickt und mitgeteilt, was die Behörden bereits rausgefunden haben. Bridgestone hat jetzt die Möglichkeit, auf die kartellrechtlichen Bedenken der EU-Kommission zu reagieren.

Über 500 Anmeldungen für den Yokohama Tuning Award

Die Sonne scheint, und auch die guten Alufelgen sind nach der Winterpause bereits wieder montiert: Mit dem Quecksilber steigt die Lust aufs Tuning. Wie gut, dass am gestrigen Maifeiertag bereits wieder die Tuning World Bodensee in Friedrichshafen ihre Pforten öffnete: Es werden über 100.000 Besucher erwartet.

Yokohama ist als langjähriger Partner der Messe für den Ansturm bestens gerüstet und verfügt mit dem Hauptstand in Halle A1, Nr. 203, über die größte Einzelpräsenz. Neben den Highlights aus dem Reifenprogramm, darunter der neue Parada Spec-X, verzaubern spektakuläre Showfahrzeuge die Besucher.

Noch einmal weit mehr als 500 Autos kommen hinzu, wenn man die Teilnehmer des Yokohama Tuning Awards mit einbezieht. Die teilweise bis zur letzten Schraube veredelten Fahrzeuge wetteifern in zahlreichen Kategorien um Pokale. Im Außenbereich wartet zudem das 4×4-Taxi in einem aufregenden Offroad-Parcours auf Fahrgäste.

Mehr als 400 km/h auf 20 Zoll

Der „faster one“ von Weber Sportscars ist da! Mit einer Kombination aus Hightech-Engineering und innovativem, ausschließlich auf maximale aerodynamische Effizienz ausgelegtem Design entwickelt und baut Weber Sportscars aus Tobel im Kanton Thurgau einen Straßensportwagen, der schneller als 400 km/h sein soll. Für die ultrabreite Spur des 900 PS starken und nur 1.100 Kilogramm schweren Zweisitzers wurden spezielle, besonders leichte Räder angefertigt.

An der Vorderachse bringen 10×20-Felgen mit 285/25 ZR20 die Lenkkräfte auf die Straße. An der Hinterachse kommen Räder in 13×20 Zoll mit der Bereifung 325/25 ZR20 zum Einsatz.

.

ADAC Youngster Slalom Cup mit Bridgestone geht in nächste Runde

Bereits seit 1999 ermöglicht der ADAC Regionalverband Westfalen im Rahmen seiner Jugendsportförderung jungen Leuten Verkehrserziehung und Fahrertrainings durch die Teilnahme am ADAC Youngster Slalom Cup. Bridgestone unterstützte den Wettbewerb von Anfang an und ist auch in diesem Jahr wieder exklusiver Reifenausstatter dieses Motorsport-Events. Vorkenntnisse sind für die Teilnahme am Youngster Slalom Cup demnach nicht erforderlich, lediglich ein kurzer Eignungstest ist Voraussetzung.

Die Fahrer treten in drei Klassen gegeneinander an: „Einsteiger“ der Jahrgänge 1990 bis 1992, die zum ersten Mal teilnehmen, „Junioren“ derselben Jahrgänge, die bereits zum zweiten oder dritten Mal dabei sind, sowie „Young driver“ der Jahrgänge 1985 bis 1989. Die drei Besten jeder Klasse dürfen dann im September am überregionalen Finale teilnehmen. Die Teilnahme am ADAC Youngster Slalom Cup – beim ersten Lauf am 13.

April 2008 auf dem Fredenbaumplatz in Dortmund waren insgesamt 101 Teilnehmer mit dabei – soll insbesondere zur Sicherheit im Straßenverkehr beitragen. „Die jüngeren Teilnehmer, die noch keinen Führerschein haben, benötigen nach der Teilnahme erfahrungsgemäß meist nur noch wenige Fahrstunden und den Erwerb der theoretischen Kenntnisse“, so der Reifenhersteller. Der nächste Lauf findet übrigens am 4.

Mai in Hagen statt – weitere Informationen und Termine sind unter der Adresse www.youngster-slalom-cup.info im Internet zu finden.