Einträge von Arno Borchers

Carlsson Aigner CK65 RS Blanchimont auf Dunlop

Nach dem Carlsson Aigner CK65 RS Eau Rouge stellt die auf Mercedes-Benz-Veredelungen spezialisierte Automobilmanufaktur Carlsson das nächste limitierte Luxusautomobil vor: den Carlsson Aigner CK65 RS Blanchimont. Im Vergleich zu gegossenen Serienrädern seien die hauseigenen Ultra-Light-Leichtmetallfelgen um ca. 50 Prozent leichter, so der Veredler.

Hergestellt in der Schmiedetechnologie, neigen sie daher im Vergleich zu gegossenen Rädern durch die geringeren ungefederten Massen weniger zum „Springen“, für den Fahrer bedeutet dies ein verbessertes Handling und damit mehr Fahrsicherheit und höherer Fahrkomfort. Der Aigner CK65 RS Blanchimont rollt auf Dreiteilern 3/11 in den Dimensionen 9×21“ (Vorderachse) mit der Bereifung 265/30 ZR 21 sowie in 10,5×21“ (Hinterachse) mit 295/25 ZR21 vom Typ Dunlop SP Sport Maxx.

.

Bilstein und Eibach „Best Brands“

Bei aktuellen Leserumfragen der Zeitschriften „sport auto“ und „4WheelFun“ wurde der Fahrwerkspezialist Bilstein mit seinen Stoßdämpfern und Sportfahrwerken erneut mit eindeutigem Ergebnis auf Platz 1 gewählt. Bereits zum zweiten Mal in Folge ist Eibach im Bereich Federn bei sport auto die Nummer eins..

Der Abt Passat CC auf Conti oder Dunlop

Das Kürzel „CC“ steht für „Comfort Coupé“, also für ein viertüriges, elegantes Reisefahrzeug. Dass ein Comfort Coupé aber auch sportlich sein darf, beweist der Kemptener Veredler Abt. Als Abrundung für den optischen Auftritt des CC empfiehlt Abt Sportsline die Räderkreationen aus eigenem Hause: Sowohl die AR- als auch die BR-Felge sind in Größen von 18 bis 20 Zoll lieferbar.

„Für welches Rad sich der Kunde entscheidet, ist natürlich Geschmackssache, ich persönlich finde aber, dass die BR-Felge mit ihren korrespondierenden Speichenpaaren besonders gut zum CC passt“, meint Geschäftsführer Hans-Jürgen Abt. Selbstverständlich sind sowohl AR- als auch BR-Felge in Kombination mit den passenden Reifen der Abt-Partner Continental und Dunlop verfügbar.

.

Plus und Minus im Carlisle-Rädergeschäft

Der stark diversifizierte US-Konzern Carlisle Companies (Charlotte/North Carolina) hat in den ersten sechs Monaten dieses Geschäftsjahres den Umsatz um 15 Prozent auf mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar steigern können. Differenziert stellt sich das Ergebnis in der Sparte Transportation Products dar, zu der das Reifen- und Rädergeschäft gehört: Die Sparte, die den Umsatz um 10,8 Prozent auf 475,2 Mio. Dollar (bei einem operating income von 51,4 Mio.

Dollar) steigern konnte, litt einerseits zwar unter Rohpreisverteuerungen für Stahl, Kautschuk und Ruß sowie einem schwachen Markt bei beispielsweise schneller laufenden Anhängern, so dass die Produktion in den entsprechenden Fabriken zurückgefahren werden musste. Andererseits konnte aber die gestiegene Nachfrage bei Reifen für den landwirtschaftlichen Einsatz und auf Baustellen diesen Rückgang überkompensieren..

Zielorientierte Mitarbeiterentwicklung und Führung

Mitarbeiterentwicklung und -führung ist Teil der strategischen Unternehmensführung und damit Chefsache. Wobei primär entschieden sein sollte, welche Art von Mitarbeitern man haben möchte. Den reinen „Verrichtungsgehilfen“ oder den eigenverantwortlich agierenden hochmotivierten Mitarbeiter, der sich aktiv in das Erreichen der unternehmerischen Ziele einbringt.

Goodyear will jährlich mehr als eine Mrd. US-Dollar investieren

In den Jahren 2008 bis 2010 will die Goodyear Tire & Rubber Company (Akron/Ohio, USA) jährlich jeweils zwischen 1,0 und 1,3 Milliarden US-Dollar investieren, hat Goodyear-Chairman und -CEO Robert J. Keegan angekündigt. Und das ursprüngliche Ziel, bis zum nächsten Jahr 1,8 bis 2 Milliarden US-Dollar einzusparen, wurde dahingehend geändert, zwei Milliarden Dollar sogar übertreffen zu wollen.

Bridgestone unterstützt „eSafetyAware!“ und „Make Roads Safe“

Im Rahmen der „ChooseESC“-Initiative für Verkehrssicherheit fand am 1. Juli das „ChooseESC“-Symposium in Brüssel statt. Ziel war es, den Einsatz von ESC (Electronic Stability Control) weiter voranzutreiben.

Über 200 internationale Experten der Straßen- und Fahrzeugsicherheit nahmen an dem Symposium teil. Die „ChooseESC“-Initiative startete im Mai 2007 mit einer Demonstrationsveranstaltung auf dem Testgelände von Bridgestone Europe in Italien.

.

Vergrößertes Conti-Beraterteam zur Schaeffler-Abwehr?

Wie Reuters von zwei mit den Plänen vertrauten Personen erfahren haben will, hat die Continental AG ihre Beratermannschaft zur Abwehr des Übernahmeversuchs der Schaeffler-Gruppe verstärkt. Neben Goldman Sachs solle nun auch die US-Investmentbank JP Morgan die Verteidigungsstrategie des Konzerns vorantreiben, heißt es. Zwar habe JP Morgan in Zusammenarbeit mit Goldman Sachs die „unerwünschte Offerte“ schon analysiert und bewertet, sei bislang allerdings noch nicht zur Abwehr mandatiert gewesen.