Einträge von Arno Borchers

Lanxess: Bestes Quartalsergebnis in der Unternehmensgeschichte

Der Spezialchemiekonzern und bedeutsame Zulieferer der Reifenindustrie Lanxess AG hat im zweiten Quartal 2008 sowohl sein operatives Ergebnis als auch den Umsatz deutlich gesteigert. Das Unternehmen weist für das zweite Quartal einen Konzerngewinn von 53 Millionen Euro aus, im gleichen Vorjahreszeitraum war durch die Abgabe der Business Unit Lustran Polymers noch ein Verlust angefallen. Der Umsatz des Konzerns übertraf mit 1,765 (1,727) Milliarden Euro den entsprechenden Vorjahreswert um 2,2 Prozent.

Für die zweite Jahreshälfte 2008 geht Lanxess zwar von einer weiteren Abschwächung des globalen Wirtschaftswachstums aus. Die Perspektiven für den globalen Automobil- und Reifenmarkt bleiben jedoch robust, wobei hier vor allem die Wachstumsregionen Asien-Pazifik, Mittel-/Osteuropa und Lateinamerika durch ihre Dynamik im Fokus stehen..

RMA revidiert Prognosen für 2008 nach unten

Der amerikanische Kautschukverband Rubber Manufacturers Association (RMA) hat die Prognosen für die Absatzzahlen im Reifenmarkt der Vereinigten Staaten nach unten korrigiert. Insgesamt – über alle Segmente und Ersatz- wie Erstausrüstungsgeschäft gesehen – geht der Verband von vier Prozent weniger verkauften Stückzahlen aus. In absoluten Zahlen wären das zwölf Millionen Einheiten.

Neuer Reifentest bei Tire Rack: Dunlop vorne

Der US-Groß- und Versandhändler Tire Rack hat einen Test mit Hochleistungsreifen für den Einsatz im Motorsport in der Größe 225/45 R17 auf einem BMW 335i Coupé durchgeführt. Der Dunlop-Sommerreifentyp Direzza Sport Z1 Star Spec habe dabei die direkten Wettbewerber Bridgestone Potenza RE-01R, Yokohama Advan Neova AD07 und Hankook Ventus R-S2 Z212 hinter sich gelassen, heißt es..

Aus zwei asiatischen Reifen-Events soll eines werden

Die „International Rubber Study Group“ (IRSG) ist Veranstalter des „World Rubber Summit“, ECI International Ltd. der Tyrexpo Asia 2009. Jetzt haben die beiden angekündigt und einen entsprechenden Vertrag unterschrieben, sich für die nächste Großveranstaltung im März nächsten Jahres abzustimmen, so dass Delegierte, Referenten, aber auch Aussteller von beiden Events profitieren können.

Am 23. und 24. März 2009 soll im Singapore Expo Centre der „World Rubber Summit“ stattfinden, vom 24.

bis zum 26. März die dann siebte Tyrexpo Asia. Die IRSG hat übrigens ihr Sekretariat von London nach Singapur verlegt.

500. Partner im „AC Auto Check“-Netzwerk

Der 500. „AC Auto Check“-Betrieb kommt aus dem baden-württembergischen Kirchheim unter Teck: Seit Juli 2008 präsentiert sich das Autohaus Lepadusch im blau-gelben Design als Konzeptwerkstatt der ATR. Für die ATR Service GmbH ist der 500.

Partner ein Meilenstein beim bundesweiten Ausbau des Netzwerks. Rund hundert Werkstätten konnte sie seit Anfang 2007 dazugewinnen. Das entspricht einem Wachstum von 25 Prozent.

„Wir haben in den vergangenen Jahren viel für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner getan. Neue Leistungen wie die Werbebühne, das Trainingscamp für Azubis oder die Werkstattersatzwagenaktion kommen gut an und haben sich in der Branche herumgesprochen. Deshalb sehe ich den Erfolg als Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Thomas Sülzle, Leiter Marketing Services bei der ATR Service GmbH.

Neue Anwendungsbereiche für Autecs Radtyp „B“

Autecs Radtyp Baltic (alias „B“) steht in der Dimension 8×18 Zoll mit ABE ab sofort für den neuen Chrysler 300 C zur Verfügung. Darüber hinaus ist Typ „B“ in der Größe 6×15 Zoll nun u. a.

bei Dacia Sandero (SD), Opel Agila II (H-B), Renault Twingo 2 (N), Fiat 500 (312), Fiat Fiorino (225, 225L) und Citroën Nemo (A, L) anwendbar. Baltic steht für klare Konturen und ein „kantiges“ Design. Die sechs markanten, außen angebundenen Speichen verlaufen elegant in einen ausdrucksstarken Mittenbereich und zeichnen den sportlichen Charakter des Rades aus.

Die brillantsilberne Lackierung ist besonders pflegeleicht und bietet Schutz gegen winterliche Umwelteinflüsse. Baltic ist erhältlich mit ABE und Schneekettenfreigabe für nahezu alle Fahrzeuge mit 4- und 5-Loch-Anbindung, aufgrund seiner hohen Tragfähigkeit auch für SUV.

.

Yokohama hält Prognosen fürs Jahr 2008 aufrecht

Während die meisten anderen Unternehmen eine Eintrübung des wirtschaftlichen Umfeldes erwarten und ihre Erwartungen nach unten schrauben, hält The Yokohama Rubber Co., Ltd. die im Mai gemachten Prognosen fürs Geschäftsjahr 2008 aufrecht.

Erwartet wird für das laufende Geschäftsjahr, das am 31. März 2009 endet, ein Umsatz von 3,417 Milliarden Euro, der Operating Profit wird mit nur noch 157 Millionen Euro, der Gewinn mit 79 Millionen Euro prognostiziert..

Wachstumsraten der chinesischen Reifenhersteller schrumpfen

In der ersten Jahreshälfte 2008 sind in China zwölf Prozent mehr Reifen hergestellt worden im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum: 124 Millionen Stück. Damit sei man allerdings unter den zuvor gewohnten Steigerungsraten von 18 Prozent zurückgeblieben, berichtet die China Rubber Industry Association, der 46 Mitglieder angehören, die 70 Prozent der chinesischen Reifenindustrie repräsentieren. Das Fertigungs- und Absatzvolumen sei zwar stark gewesen, heißt es weiter, die Gewinne sind allerdings eingebrochen, hauptsächlich wegen der stark gestiegenen Rohstoffkosten.

Gebe es an der Preisfront für Naturkautschuk keine Beruhigung, sei damit zu rechnen, dass 30 Prozent der Reifenhersteller zum Ende dieses Jahres in die roten Zahlen rutschen. Einige kleinere und mittlere Produzenten hätten sich bereits aus dem Reifengeschäft verabschiedet..

Nussbaum: „Sprinter Mobil 3000“ für den Reifendienst

Die von Nussbaum entwickelte Kurzhubhebebühne „Sprinter Mobil 3000“ ist die effiziente und mobile Lösung speziell für den Reifendienst (aber auch für Lackier- und Karosseriearbeiten). Durch eine Hubhöhe von ca. einem Meter eignet sie sich für 90 Prozent aller Arbeitsvorgänge in der Werkstatt.

Mit Hilfe des optionalen Mobilsets lässt sich die „Sprinter Mobil 3000“ problemlos bewegen. Die Kurzhubhebebühne hebt auch SUV-Fahrzeuge bis 3t sicher an, sie wird vollhydraulisch betrieben und ist auf jedem ebenen befestigten Untergrund mit geringem Installationsaufwand aufstellbar.

.