Einträge von Arno Borchers

RH-Gruppe: Vorläufiger Insolvenzverwalter Kübler führt Geschäftsbetriebe fort

Die Geschäftsleitung der RH-Unternehmensgruppe mit den Marken “RH Alurad” und “Artec” hat für die deutschen Gesellschaften der Gruppe Insolvenzantrag gestellt. Es sind dies zum einen in Attendorn/Sauerland die für Entwicklung und Vertrieb zuständigen RH Alurad Höffken GmbH und ARTEC-Autoteile Handelsgesellschaft mbH. Zum anderen befasst sich die Ladenburger ALUGUß GmbH & Co.

KG mit Sitz in Ladenburg bei Mannheim mit der Oberflächenbeschichtung der Alufelgen. Zum Unternehmensverbund gehört weiter die in Polen ansässige Produktionsgesellschaft RH Alurad Wheels Polska Sp. z o.

o., Gorzyce. Insgesamt sind für die Gruppe 215 Mitarbeiter tätig, davon 160 in Polen.

Das Amtsgericht Siegen hat den Kölner Rechtsanwalt Dr. Bruno M. Kübler zum vorläufigen Insolvenzverwalter der deutschen Gesellschaften bestellt.

Opel GT mit 21 Zoll von Schmidt Revolution

An der Vorderachse der Opel GT montiert der Felgentuner Schmidt Revolution aus Bad Segeberg die 9,5×20 Zoll große CC-Line mit der Bereifung 255/35 R20. An der Hinterachse sorgen 10×21-Zoll-Leichtmetallfelgen mit 255/30 R21 für Straßenkontakt. Die 20-Zöller an der Vorderachse und 21-Zöller an der Hinterachse seien, heißt es, auf die Elektronik des Opels angepasst, das Ganze daher nach wie vor ESP-tauglich.

Opel GT mit 21 Zoll von Schmidt Revolution

An der Vorderachse der Opel GT montiert der Felgentuner Schmidt Revolution aus Bad Segeberg die 9,5×20 Zoll große CC-Line mit der Bereifung 255/35 R20. An der Hinterachse sorgen 10×21-Zoll-Leichtmetallfelgen mit 255/30 R21 für Straßenkontakt. Die 20-Zöller an der Vorderachse und 21-Zöller an der Hinterachse seien, heißt es, auf die Elektronik des Opels angepasst, das Ganze daher nach wie vor ESP-tauglich.

SLR McLaren Roadster 722 S auf 19 Zoll

Spektakuläre Dimensionen des Offenfahrens erschließt der neue Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster 722 S. Mit 650 PS Leistung, einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,7 Sekunden und 335 km/h Höchstgeschwindigkeit übertrifft der offene Zweisitzer sogar den bisherigen Maßstab unter den Open-Air-Supersportwagen SLR McLaren Roadster. Mit 722 S erinnert Mercedes-Benz an den historischen Sieg beim italienischen Langstreckenklassiker Mille Miglia, den 1955 die britische Rennfahrer-Legende Stirling Moss auf dem Mercedes-Benz 300 SLR mit der Startnummer 722 errang.

Arbeiten an russischer Pirelli-Fabrik beginnen im März 2009

Wie Interfax meldet, sollen die Arbeiten für eine neue Reifenfabrik, an der neben Pirelli als Joint-Venture-Partner Rostekhnologii (Russian Technologies) beteiligt ist, am russischen Standort Togliatti im März 2009 beginnen. Der Nachrichtendienst beruft sich dabei auf Aussagen des Wirtschaftsministers der Region Samara Vladislav Kapustin, der darüber hinaus die Pläne Pirellis bestätigte: So solle das Investitionsvolumen für die Fabrik 250 Millionen Dollar betragen, die anfängliche Jahreskapazität 4,2 Millionen Einheiten umfassen, und zwar nicht nur Pkw-, sondern auch Lkw-Reifen, die für den Absatz in Russland und den CIS-Staaten bestimmt sind..

,

Reifenrußwerk von Bridgestone in Mexiko eröffnet

Unter dem Namen “Mexico Carbon Manufacturing SA DE CV” hat Bridgestone ein Werk für Reifenruß im mexikanischen Altamira (Tamaulipas) eröffnet. Präsident der hundertprozentigen Konzerntochter ist Yoichi Shiroki, die Kapazität wird mit 35.000 Tonnen jährlich beziffert, die Mitarbeiterzahl mit ca.

hundert. Diese dritte konzerneigene Reifenrußproduktionsstätte – nach Japan und Thailand – ist für die Versorgung der Bridgestone-Reifenwerke in Nord- und Südamerika zuständig..

Focus RS auf Conti-Reifen

Die legendäre Marke “RS” feiert ihr Comeback – mit dem schnellsten europäischen Ford aller Zeiten. Der kurz vor der Serienreife stehende Ford Focus RS erhält 19 Zoll hohe Leichtmetallräder mit 235/35er Niederquerschnittbereifung von Continental.

.

Focus RS auf Conti-Reifen

Die legendäre Marke “RS” feiert ihr Comeback – mit dem schnellsten europäischen Ford aller Zeiten. Der kurz vor der Serienreife stehende Ford Focus RS erhält 19 Zoll hohe Leichtmetallräder mit 235/35er Niederquerschnittbereifung von Continental.

.

Stapleton’s kauft Pirelli-Kette

Der britische Reifengroß- und -einzelhändler Stapleton’s (Tyre Services) Ltd. – wie die deutsche Schwestergesellschaft Reifen Gundlach Teil des diversifizierten japanischen Großkonzerns Itochu (Jahresumsatz mehr als 80 Milliarden Euro) – ist auf Expansionskurs und verdoppelt sein britisches Einzelhandelsnetzwerk, das unter den Markennamen STS Tyre Pros und STS Tyre & Exhaust firmiert: Stapleton’s übernimmt die 56 Outlets von Central Tyre von Pirelli Ltd. und kommt jetzt auf 101 Servicestationen in Großbritannien.

Die bisherige Marktabdeckung von STS war auf den Südosten Englands konzentriert, bislang standen bei Stapleton’s mehr als 750 Mitarbeiter in Diensten, künftig werden es mehr als tausend sein. Stapleton’s hatte in 2007 ca. 210 Millionen Euro umgesetzt und für dieses Jahr ein Ziel von knapp 260 Millionen Euro vorgegeben.

Börse begrüßt Bridgestone-Beteiligung an Toyo

Wie “Bloomberg” berichtet, hat der Bridgestone-Konzern seine schon vor einigen Monaten angekündigte Beteiligung am lokalen Wettbewerber Toyo Tire & Rubber in Höhe von 8,72 Prozent dieser Tage abgeschlossen. Der Kurs der Toyo-Aktie reagierte entsprechend und schoss um zwölf Prozent nach oben..