Einträge von Arno Borchers

Überkreuzproduktion von Bridgestone und Toyo läuft an

Vor einigen Monaten hatten sich die beiden Reifenhersteller Bridgestone und Toyo auf eine weitgehende Zusammenarbeit und auch gegenseitige Beteiligung geeinigt, ohne die Eigenständigkeit des jeweils anderen antasten zu wollen. Jetzt wird das Projekt sukzessive mit Leben erfüllt. Die beiden Unternehmen wollen auf verschiedenen Sektoren zusammenarbeiten, so bei der Produktionstechnologie, dem Einkauf und bei der Logistik.

Premio Reifen-Service ab 30. Oktober mit aktuellen Winterspots on Air

Passend zum Wintereinbruch in dieser Woche bewirbt Premio Reifen-Service mit nationalen Radiospots die Testsieger von Goodyear und Dunlop. In diesem Jahr greifen die Spots im Rahmen der integrierten Kommunikationsstrategie auf das Kampagnenthema “SuperStars” zurück. Es sind Vater und Sohn zu hören, die sich im Auto über die SuperStars der Straße unterhalten.

Diese haben echtes Profil, lassen sich nicht ausbremsen und bleiben immer in der Spur. Eben echte SuperStars des Winters. Die Spotschaltungen beginnen deutschlandweit auf allen großen Sendern in den Verbreitungsgebieten der Premio-Partner am Donnerstag, dem 30.

Oktober, und enden am 13. November 2008..

Bundesleistungswettbewerb der Vulkaniseurhandwerksjugend

Am 21. Oktober 2008 fand der diesjährige praktische Leistungswettbewerb der Vulkaniseurhandwerksjugend statt. Auf Einladung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.

V. (BRV, Bonn) kamen in den Berufsbildenden Schulen Burgdorf-Lehrte sieben Vulkaniseurgesellen zusammen, die sich zuvor als jeweilige Landessieger ihres Handwerks in zahlreichen Bundesländern qualifiziert hatten und nun in der Endausscheidung um den Bundessieger konkurrierten. 1.

Bundessieger wurde Stanley Don (Landessieger Bayern in der Fachrichtung Reifen- und Fahrwerktechnik) von der Firma Nabholz Reifen und Fahrwerk-Service (Gräfelfing). Dahinter konnte sich Jan Rizhikh (Landessieger Niedersachen in der Fachrichtung Reifen- und Fahrwerktechnik) von der Firma point S Danger in Hameln plazieren, Severin Immler (Landessieger Bayern in der Fachrichtung Vulkanisationstechnik) von der Firma Reifen Immler (Immenstadt) belegte den Platz des 3. Bundessiegers.

Deutsche Post zeichnet Continental aus

Die “Deutsche Post World Net” hat ihre Zulieferer ausgezeichnet, darunter Continental für die Ausrüstung der DHL-Flotte mit Nutzfahrzeugreifen. Tony Stapleton, Flottenmanager bei Continental in Großbritannien, betont aus Anlass der Preisübergabe die Entschlusskraft und das Engagement der eigenen Mitarbeiter, den Kunden das höchstmögliche Serviceniveau zur Verfügung zu stellen..

Reise zur Fulda Challenge als Hauptpreis bei Online-Gewinnspiel

Ein Besuch der Internet-Domäne der Fulda Reifen GmbH lohnt sich bis zum 30. November gleich doppelt: Hier findet der Autofahrer nicht nur wichtige Produktinformationen, nützliche Tipps und Reifentest-Ergebnisse, sondern erhält gleichzeitig die Chance, eine exklusive Reise zur Fulda Challenge zu gewinnen. Eine tolle Aktion zum perfekten Zeitpunkt: Denn gerade in der Umrüstphase steigen die Besucherzahlen auf den Seiten der Reifenhersteller rapide an.

Mit dem Internet-Gewinnspiel sorgt Fulda dafür, dass dem Kunden bei einem Besuch ein echter “Mehrwert” geboten wird. Gleichzeitig ist das Spiel auch Instrument, um die Marke positiv zu emotionalisieren und neue Zielgruppen virtuell mit der “Fulda Welt” bekannt zu machen.

.

Kundenservicezentrum von Goodyear Dunlop telefonisch über 2.800 Stunden im Jahr erreichbar

Der Reifenfachhandel benötigt nicht nur zu den Umrüstzeiten im Frühjahr und Winter Unterstützung durch die Industrie. Deswegen ist das Goodyear-Dunlop-Kundenservicezentrum (CSCC) immer für seine Kunden erreichbar. Die Serviceleistungen und Experten des CSCC stehen den Kunden telefonisch über 2.

800 Stunden pro Jahr und online rund um die Uhr zur Verfügung. Das CSCC nimmt das ganze Jahr hindurch montags bis freitags von 8 Uhr bis 18 Uhr und samstags von 8 Uhr bis 12 Uhr telefonisch Aufträge für alle Marken des Konzerns (Goodyear, Dunlop, Fulda, Pneumant, Sava, Debica und Falken) an. Kunden können ihre Bestellungen in dieser Zeit über die kostenfreie Telefon- und Fax-Nummer aufgeben.

Die Auftragsannahme ist telefonisch unter 0800 – 2454018 und per Telefax unter 0800 – 2454019 erreichbar. In der Wintersaison 2008 sind die Mitarbeiter des CSCC an den absoluten Spitzentagen auch noch nach 18 Uhr telefonisch erreichbar, bis das Gros der Anfragen abgewickelt ist. So können die Kunden sicher sein, dass ihre Bestellungen auch in der “heißen” Phase schnellstmöglich bearbeitet werden.

Mit speziellen Walker-Angeboten Zusatzgeschäft generieren

Im Rahmen seines Programms zur zeitwertgerechten Reparatur (ZWG) will Tenneco seit 2006 mit verschiedenen Produkten den Austausch für ältere Fahrzeuge attraktiver gestalten. Bei den Programmen orientiert sich der Produktpreis am Restwert des Fahrzeugs. Bereits Anfang 2008 hatte Tenneco die Preise für ZWG-Stoßdämpferprodukte seiner Marke Monroe wiederholt erheblich gesenkt.

BRV-Stellungnahme zur ADAC-Pressemitteilung zum Reifenalter

Mit VIP-Newsletter vom 19. – “Lagerbestandssituation bezüglich M+S-Reifen im Reifenfachhandel – Alter von Reifen!” – und vom 25. September – “ADAC-Winterreifentest 2008 – Alter von Neureifen!” – hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) seine Mitglieder bereits im Vorfeld auf die zu erwartende öffentliche Diskussion bis hin zum Verbraucher zum Thema “Reifenalter” hingewiesen und eingestimmt.

Bridgestone Bandag erhält Award

Die “American Trucking Association” hat Bridgestone Bandag Tire Solutions mit dem so genannten “Good Stuff”-Award ausgezeichnet. Der Verband würdigt mit dem Preis Kampagnen, die die öffentliche Wahrnehmung des Kraftfahrgewerbes verbesserten..

Reifenpresse.de mit neugestalteter Website online

Mit ihrer neuen Website “Reifenpresse.de”, die seit einer Woche angeboten wird, setzt die NEUE REIFENZEITUNG erneut Standards bei der Präsentation von Branchennachrichten und Bannerwerbung und bietet dabei ein Höchstmaß an Anwenderfreundlichkeit. Die Internetpräsenz der Fachzeitschrift ist bereits seit über einem Jahrzehnt online und stellt dem Benutzer eines der umfangreichsten Onlinearchive der Reifenbranche weltweit zur Verfügung.

“Gestalterisch wie auch technisch war es nach all den erfolgreichen Jahren an der Zeit, einen Relaunch der Seite zu starten. Unseren Lesern und Kunden können wir unter Reifenpresse.de nun noch mehr an Informationen und Werbemöglichkeiten bieten, und das Ganze in einem zeitgemäßen und generalüberholten Layout.

” Wie Klaus Haddenbrock, Herausgeber und Chefredakteur der NEUE REIFENZEITUNG, weiter betont, ist es bei der Neugestaltung der Website Reifenpresse.de insbesondere um eine noch modernere Darstellung aktueller Brancheninformationen sowie einen leichteren Zugang zu den umfangreichen Archivdatenbanken gegangen, in denen sich mittlerweile knapp 50.000 Beiträge, Reportagen und Testergebnisse befinden.

“Unsere Inhalte sind unsere Stärke”, so der Herausgeber und Chefredakteur weiter. Trotz dieses umfangreichen Relaunches wurde ein Großteil der altbekannten Menüstruktur erhalten, so dass sich die Nutzer von Reifenpresse.de auch im neuen Webangebot leicht zurechtfinden werden.

Neben der gewohnten tagesaktuellen Berichterstattung unter Reifenpresse.de, die abends mit der Versendung des täglichen elektronischen Newsletters endet, lassen sich die Beiträge der Redaktion künftig nach Themen und Interessensgebieten sortieren. Dabei stellen insbesondere die Top-10-Geschichten eine Neuerung dar; die Meldungen werden dabei anhand ihrer Zugriffszahlen in Echtzeit automatisch sortiert.

Gleichzeitig stand die Einbindung der Suchfunktion an prominenter Stelle ganz oben im Lastenheft der Programmierer. “Dass wir mittlerweile rund eine halbe Million Besuche jeden Monat auf unserer Internetseite haben, liegt nicht zuletzt an dem umfangreichen Nachrichtenangebot und der leichten Zugänglichkeit dieser Inhalte. Darin hat der Verlag kontinuierlich investiert.

Wir wollen auch in Zukunft zuverlässig und aktuell über alle wichtigen Ereignisse aus der Reifen- und Räderbranche berichten und werden dazu noch stärker auf Onlinemedien setzen, ohne aber die Printausgaben zu vernachlässigen”, so Klaus Haddenbrock weiter. Das wird auch die Website der englischsprachigen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories unter www.tyrepress.

com sowie das Onlinemedium Tyrepress Asia unter www.tyrepress-asia.com mit einbeziehen.