Einträge von Arno Borchers

Neuer Werksdirektor in Firestone-Agrarreifenfabrik

Die Firestone Agricultural Tire Company (FSAG) ist eine Division der Bridgestone Firestone North American Tire (BFNT) und fertigt am Standort Des Moines (Iowa) Landwirtschaftsreifen. Norvel Smith, der dem Unternehmen bereits 36 Jahre angehört, wurde jetzt zum Werksdirektor ernannt und ersetzt Joe Ivy, der das Unternehmen verlässt..

Mercedes GLK auf RC-Rädern

Pünktlich zum Verkaufsstart des neuen Mercedes GLK hat der Felgenhersteller Brock Alloy Wheels aus Weilerswist als einer der ersten eine neue Radkombination der RC14 SUV in 7,5×17 Zoll (Lk 5/112, ET 47,5) entwickelt. Klassische fünf Speichen und die attraktive Linienführung zeichnen das neue Rad der zweiten hauseigenen Marke RC (Rad Center) aus und machen es auch im Winter zu einem zuverlässigen Partner. Die neue Ausführung ist seriengebohrt und kann somit ohne notwendiges Zubehör auf dem GLK verwendet werden.

Toyo will kurzfristig fünf Prozent Marktanteil in den USA

Im letzten Jahr hat der weltweit elftgrößte Reifenhersteller Toyo 30 Millionen Reifen in seinen Fabriken hergestellt, in 2010 sollen es bereits 35 Millionen Stück und in 2015 sogar 50 Millionen Einheiten sein. Damit käme das Unternehmen auf das Niveau, auf dem sein japanischer Wettbewerber Yokohama, aktuell die Nummer 7 im globalen Ranking mit 49,950 Mio. Einheiten in 2007, bereits ist.

Das Wachstum soll vor allem dem nordamerikanischen Markt zugute kommen, der für 56 Prozent aller außerjapanischen Reifenverkäufe steht, heißt es in einem aktuellen “Fact Book” des Unternehmens. Mit den beiden dort angebotenen Marken Toyo und Nitto soll bereits im Jahre 2010 ein Marktanteil von fünf Prozent in Nordamerika realisiert werden..

Amerikanische BFGoodrich-Fabriken leiden unter Marktschwäche

Unter der Marktschwäche in Nordamerika haben jetzt auch vermehrt Fabriken zu leiden, die dem Michelin-Konzern zuzurechnen sind. In den BFGoodrich-Werken Fort Wayne (Indiana), Opelika und Tuscaloosa (beide Alabama), in denen jeweils Pkw- und LLkw-Reifen hergestellt werden, werden insgesamt rund 1.500 Mitarbeiter zeitweise nicht benötigt und wird das Fertigungsvolumen zurückgefahren.

Reifenfabrik im Jemen geplant

Derzeit laufen Untersuchungen, die die Realisierungsmöglichkeiten einer Pkw-Reifenfabrik in der Freihandelszone von Aden zum Inhalt haben. Die Reifen sollten für die märkte Mittlerer Osten und das Horn von Afrika bestimmt sein. Involviert sind Investoren aus der Region, ob auch einer der bekannten Reifenhersteller an dem Projekt Interesse hat, ist nicht bekannt.

Hankook hat kein Interesse an Contis Gummigeschäft

Laut Reuters hat der koreanische Reifenhersteller Hankook nach eigenen Angaben kein Interesse an einer Übernahme des Reifengeschäfts von Continental. “Derzeit erwägen wir das nicht einmal”, wird in diesem Zusammenhang ein Hankook-Sprecher von der Nachrichtenagentur zitiert, nachdem dem Reifenhersteller in Medienberichten jüngst ein Interesse an der Übernahme des Conti-Gummigeschäftes nachgesagt worden war..

Restrukturierung bei Michelin in Italien

Michelin hat angekündigt, bis 2013 über 200 Millionen Euro für die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit seiner italienischen Standorte ausgeben zu wollen. Verbunden damit ist demnach zugleich eine Restrukturierung der Produktionswerke in dem Land. Vorgesehen ist eine weitgehende Spezialisierung der Fabriken und eine Erhöhung von deren Produktivität, wobei sich der Standort Cuneo beispielsweise zum größten Werk für Premium-Pkw-Reifen in Europa entwickeln soll.

Demgegenüber wird die Pkw-Reifenfertigung in Turin zum Ende des kommenden Jahres eingestellt, sodass ab dann dort nur noch Halbfertigprodukte hergestellt werden und der Standort zugleich als Logistikzentrum fungiert statt wie bisher das Lager in Vercelli. Entlassungen im Zuge der geplanten Maßnahmen will man dadurch vermeiden, dass davon betroffenen Michelin-Mitarbeitern – in den Medien ist von bis zu 700 die Rede – an anderen Standorten ein neuer Arbeitsplatz angeboten wird. Von der Modernisierung und Reorganisation verspricht sich der Reifenhersteller eine Stärkung seiner industriellen Positionierung in Italien, wo der Konzern eigenen Angaben zufolge an alles in allem vier Standorten – Alessandria, Cuneo, Fossano und Turin – über 5.

Produktionsdrosselung bei Conti

Angesichts der lahmenden Automobilkonjunktur will die Continental AG Medienberichten zufolge die Produktion an ihrem Standort Regensburg zurückfahren. “Wir reagieren auf die Produktionsstopps unserer Kunden”, zitiert beispielsweise die Frankfurter Allgemeine Zeitung eine Sprecherin des Unternehmens. Demnach wird ab November dort nur noch an vier Tagen die Woche gearbeitet, und mit Beginn der Weihnachtswoche soll die Fertigung dann bis Ende des Jahres sogar komplett ruhen.

Die von dieser Maßnahme betroffenen 1.500 von insgesamt 6.500 Mitarbeitern des Werkes könnten während dessen Überstunden abbauen, heißt es.

Leistungsschau „PV Live!“

Zur 7. PV Leistungsschau für das Kfz-Handwerk am 8. und 9.

November in Halle 9 auf dem Messegelände Hannover werden sich über 160 Ausstellern auf mehr als 15.000 Quadratmetern präsentieren. Auf dieser Fach- und Verkaufsmesse unter dem Slogan “PV LIVE!” sollen alle Innovationen, die die Branche bewegen, präsentiert und diskutiert werden: von modernster Technik über Angebote aus allen Bereichen bis hin zu neuesten Trends bei Werkstattsystemen und Softwarelösungen.

ATS-Kundenservice verlängert telefonische Öffnungszeiten

Kundenservice wird bei ATS groß geschrieben. Daher erweitert das Bad Dürkheimer Unternehmen aus der Aluminiumfelgenbranche anlässlich der laufenden Wintersaison das Serviceangebot ihrer telefonischen Bestellhotline. Reifenfachhandels- und Autohauskunden können ihre telefonischen Bestellungen von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und 18:00 Uhr platzieren.

Zusätzlich ist die Hotline samstags bis KW 48 zwischen 9:00 Uhr und 13:00 Uhr erreichbar. Geliefert werde garantiert innerhalb von 24 bis 48 Stunden, teilt das Unternehmen mit. Das ATS-Serviceteam ist telefonisch erreichbar unter der Nummer +49 (0) 6322/604-120.