Einträge von Arno Borchers

Formel 1: Honda hat Reifen für die Vorbereitung auf 2009 „gebunkert“

Das Formel-1-Team von Honda hat soviele Testkilometer und Reifen wie nur irgendwie möglich war gespart, um vor Weihnachten einen vollen Testkalender zu haben. “Wir haben unsere Testkilometer und Reifen für die Wintertests aufbehalten”, heißt es bei “adrivo”. “Wir werden im Winter mit KERS arbeiten, mit den Reifen und mit einigen aerodynamischen Teilen für das kommende Jahr.

Wir haben einen absolut vollen Testkalender mit unzähligen neuen Teilen, die wir testen wollen”, wird er weiter zitiert. Der neue Bolide soll bereits Anfang Januar präsentiert werden..

Rekord-Querschnitt von Kumho

Nachdem der koreanische Reifenhersteller Kumho Tires schon bei den Reifenquerschnitten von Rekord zu Rekord geeilt ist und momentan bei 32 Zoll angelangt ist, ist jetzt das Querschnittsverhältnis dran: Der Ecsta SPT hat die schier unglaublichen Maße 385/15 ZR22. Avisiert werden damit Fahrzeuge vom Kaliber Dodge Viper, Ferrari F430 und Corvette Z06. Der Reifen soll auf der SEMA in Las Vegas, die am 4.

November ihre Tore öffnet, erstmals der Öffentlichkeit gezeigt werden. Wie Kumho dem Reifen trotz der geringen Einfederungshöhe Komfort eingeimpft hat, ist nicht bekannt, das Unternehmen spricht lediglich von einer optimierten Seitenwandstruktur. Darüber hinaus habe der Ecsta SPT in 385/15 ZR22 gewisse “Runflatqualitäten” (“semi run-flat”).

Reifen bis auf Karkasse nachgeschnitten

“Blinkende Reifen” eines Lkw haben jüngst eine Streife der Autobahnpolizei auf der Autobahn 2 irritiert, sodass sie ihn zu einer Verkehrskontrolle anhielten. Bei der Überprüfung des mit 20 Tonnen giftiger und ätzender Güter beladenen Lasters entdeckten die Polizisten, dass die beiden vorderen Reifen – offensichtlich in dem Bestreben sie mit mehr Profil zu versehen – bis auf die Stahlkarkasse nachgeschnitten worden waren. Deshalb war ein großer Teil des Stahlgeflechts sichtbar, was für den “Blinkeffekt” beim Fahren sorgte.

,

Studie zum russischen Teilemarkt erschienen

Das Marktforschungsunternehmen SupplierBusiness hat unter dem Titel “Russian Automotive Components Report 2008” eine Studie zum russischen Markt für Autoteile- und -komponenten veröffentlicht. Beleuchtet werden dabei sowohl die Bereiche Erstausrüstung als auch das Ersatzgeschäft mit Fahrzeugteilen. Für den 220-seitigen Report, der 200 Profile von Komponenten- und Ersatzteilherstellern in Russland sowie Informationen über 60 Ersatzteile verkaufende Anbieter enthalten soll, hat das Unternehmen eigenen Angaben zufolge zwölf Monate recherchiert.

Erneut Produktionskürzung bei Michelin in Großbritannien

Nachdem es schon Mitte Oktober im britischen Michelin-Werk Dundee zu zeitweisen Stillstandszeiten in der Produktion gekommen ist und weitere für November und Dezember angekündigt wurden, wird nun offenbar auch die Fertigung in Stoke-on-Trent zurückgefahren. Das meldet jedenfalls die Zeitung The Sentinel und spricht von drei Schichten, die dort ab 24. November in der Michelin-Produktion gestrichen werden sollen.

Zwischen Weihnachten und Neujahr ruhe die Produktion in Stoke-on-Trent ganz, schreibt das Blatt. Zu Entlassungen soll es deswegen nicht kommen, den Mitarbeitern wird demnach die Wahl gelassen, die ihnen dadurch fehlenden Arbeitsstunden entweder 2009 nachzuarbeiten oder sie mit ihrem Urlaubsanspruch verrechnen zu lassen. “Die sinkende Nachfrage nach Lkw-Reifen in Europa und Großbritannien zieht einen steigenden Lagerbestand nach sich, und wir müssen sicherstellen, dass wir nicht zu viele Reifen auf Lager produzieren”, hat dem Sentinel zufolge ein Unternehmenssprecher die Produktionsdrosselung begründet.

,

ContiTech-Zuordnungsliste für asiatische Fahrzeuge

Die ContiTech Power Transmission Group hat einen neuen Katalog speziell für asiatische Fahrzeuge herausgegeben, mit dessen Hilfe Werkstätten und Händler schnell die geeigneten Riemen sowie das Angebot des Unternehmens an Umlenk- und Spannrollen und Kits für asiatische Pkw finden können sollen. Das in dem Katalog verzeichnete Produktprogramm deckt demnach über 96 Prozent des asiatischen Fahrzeugbestandes in Europa ab. “Rund 15 Prozent der Fahrzeuge auf europäischen Straßen sind mittlerweile asiatischer Herkunft, und an der weltweiten Automobilproduktion haben asiatische Hersteller bereits einen Anteil von über 30 Prozent, jeweils mit steigender Tendenz.

Dadurch wächst auch die Bedeutung von Ersatzteilen speziell für diese Fahrzeuge”, so Markus Pirsch, Leiter Marketingservice der ContiTech Power Transmission Group. “ContiTech hält als Komplettanbieter ein umfangreiches Programm an Ersatzteilen für asiatische Fahrzeuge bereit, über das sich unsere Kunden mit dem separaten Katalog schnell und unkompliziert einen Überblick verschaffen können”, erläutert Pirsch. Der Katalog für 2008/2009 enthält neben dem Programm für Riementriebelemente eine Zuordnungsliste, die jedem Fahrzeug die passenden Antriebselemente zuweist.

Darüber hinaus sind ein kombiniertes Abmessverzeichnis mit Umschlüsselungsliste sowie eine Zuordnung der Originalteilenummern zu den ContiTech-Produktnummern enthalten. Ein Überblick über das komplette Servicezubehör der ContiTech Power Transmission Group – vom Verkaufsständer über Messgeräte bis hin zum “Conti Tool Box” genannten Werkzeugkoffer– sowie Hinweise auf das umfangreiche Informationsangebot runden das Verzeichnis ab. Der Katalog 2008/2009 ist in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch erschienen.

Er steht ab sofort als PDF im Internet unter www.contitech.de/kfz-ersatz zum Download bereit.

,

Reifenschutzbrief vom Premio-Reifenservice

Für 2,50 Euro pro Reifen bietet Premio seinen Kunden beim Kauf eines Reifensatzes der Marken Goodyear, Dunlop, Fulda, Falken, Sava, Debica oder Pneumant einen Reifenschutzbrief an. Dieser garantiert über einen Zeitraum von zwei Jahren den Schutz vor Schäden infolge von Bordsteinkontakten, eingefahrenen Gegenständen wie Nägeln, Vandalismus und Diebstahl, wobei sich die Höhe der Erstattung im Falle eines Falles nach der Profiltiefe des Reifens richten soll. Kann nach einer Reifenpanne die Fahrt mit dem Fahrzeug nicht angetreten oder fortgesetzt werden, sorgt die sogenannte “Safe-Mobility”-Servicestelle – wenn möglich – für die Wiederherstellung der Fahrbereitschaft am Schadensort.

Sollte die Pannenhilfe vor Ort nicht erfolgreich sein, wird das Fahrzeug – einschließlich Gepäck und nicht gewerblicher Ladung – bis zum nächstgelegenen “Safe-Mobility”-Vertragspartner mit Reparaturwerkstatt geschleppt. Bei einer Entfernung von weniger als 30 Kilometern von dem Vertragspartner, bei dem die Reifen gekauft wurden, kann das Fahrzeug zu diesem Vertragspartner gebracht werden – Kosten in Höhe bis zu 150 Euro sind dabei von “Safe Mobility” gedeckt. Die Nutzung des Reifenschutzbriefes soll sich dabei besonders einfach gestalten: Der Käufer der Neureifen erhält die Versicherungsbedingungen, aus denen die Leistungsbeschreibung hervorgeht.

Ebenso ist in ihnen die Notrufnummer (Hotline) für den Schadensfall verzeichnet. Von dieser Servicestelle aus wird die weitere Hilfe organisiert..

Zum Abschied von Bernhard Blümle

Sie sind für den Erfolg eines Unternehmens zuständig: Verkäufer, Verkaufsleiter, Marketing and Sales. Wer das nicht hat, den Verkauf nicht beherrscht, kommt im Markt nicht voran. Die Abhängigkeit von Starverkäufern leuchtet Jedermann ein.

Oder etwa nicht? Von wegen. Was ist der Verkäufer ohne das Produkt? Ohne die Produktqualität? Und was ist das Produkt ohne die effizient arbeitenden Fabriken, aus denen Reifen zu wettbewerbsfähigen Preisen herausrollen können? Und wenn es dann noch Kostenvorteile gegenüber dem einen und anderen Wettbewerber gibt, ist der Erfolg programmiert! Dass es daneben noch “Starkverkäufer” gibt, umso besser.

.

„Reifen China“ will sich als Leitmesse etablieren

Bereits das Erstlingswerk der “Reifen China”, die im vergangenen Jahr in Shanghai stattfand, musste von Ausstellern und Messebesuchern durchweg als Erfolg bezeichnet werden. Während andere chinesische Reifenmessen manchmal den Eindruck vermitteln, ein Treffpunkt der lokalen Reifenhändlerschaft zu sein, ohne dass eine nennenswerte Anzahl namhafter heimischer Aussteller mit exportfähigen Produkten anwesend ist, drängten sich bei der Beschreibung der Reifen China gleich Parallelen zur Reifenmesse in Essen auf. Nicht nur, dass die Messe Essen GmbH Mitveranstalter der Reifen China war und ist, sondern weil in Shanghai gleich die sieben größten chinesischen Hersteller beträchtliche Austellungsfläche belegten.

Diese und noch viele weitere Aussteller aus der heimischen und internationalen Reifenindustrie werden auch in diesem Jahr wieder im Shanghai New International Expo Center (SNIEC) in der chinesischen Metropole erwartet. Die Messe findet vom 4. bis zum 6.

Rekordbesucherzahl bei der IAA Nutzfahrzeuge

“Diese IAA ist die bislang erfolgreichste Nutzfahrzeugmesse. Sie hat in allen Disziplinen neue Maßstäbe gesetzt und unsere Erwartungen mehr als erfüllt. Sie hat sich als weltweit wichtigste Leitmesse für Mobilität, Transport und Logistik stärker denn je positioniert und ihre Spitzenstellung weiter ausgebaut.

Sie ist das Schaufenster für die innovative Leistungsfähigkeit unserer Branche”, so Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), im Rahmen der IAA-Abschlusspressekonferenz. Mit fast 300.000 Gästen aus 110 Ländern (Fachbesucheranteil: 94 Prozent) habe die diesjährige Messe alle bisherigen IAA Nutzfahrzeuge übertroffen und eine neue Rekordmarke gesetzt.