Einträge von Arno Borchers

JK Tyre mit Quartalsverlust

Der indische Reifenhersteller JK Tyre hat im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen Verlust von etwa fünf Millionen Euro eingefahren. Dagegen sprang der Umsatz im gleichen Zeitraum um 27,1 Prozent auf knapp 140 Millionen Euro..

Müllheizkraftwerk bei Conti in Korbach nimmt Regelbetrieb auf

Am ersten November-Wochenende hat das Müllheizkraftwerk bei Continental in Korbach seinen Regelbetrieb aufgenommen, berichtet die Waldeckische Landeszeitung bzw. Frankenberger Zeitung. Das Kraftwerk, das schon während einer seit Juli laufenden Probephase das benachbarte Conti-Werk mit Dampf versorgt habe, verfeuere pro Stunde neun Tonnen vorbehandelten Hausmüll und Gewerbeabfälle, wird berichtet.

Zwischengelagert werde der angelieferte Abfall – immerhin etwa 75.500 Tonnen pro Jahr oder täglich zwölf Lastwagenladungen – in einem etwa fünf Meter tief ins Erdreich reichenden Brennstoffbunker, wobei Schutzmaßnahmen wie Stahlbetonwände mit zusätzlicher Stahlwanne oder eine permanente Leckageüberwachung dafür sorgen sollen, dass keine Gefahr für das Grundwasser der Korbacher ausgeht..

Loeb Rekordweltmeister

Sébastien Loeb sicherte sich ein Rennen vor Saisonfinale mit seinem Citroën C4 WRC die Fahrerweltmeisterschaft in der Rallye-WM 2008 und ist mit jetzt fünf Titeln Rekordhalter. Bei der Rallye Japan am vergangenen Wochenende musste er aber den beiden Ford Focus RS von Mikko Hirvonen und Jari-Matti Latvala den Vortritt lassen. Damit hat Ford sich die Chance bewahrt, zum Saisonfinale Anfang Dezember in Wales in der Markenwertung noch an Citroën vorbeizuziehen.

Jüngster F1-Weltmeister, Rillenreifen verabschiedet

Es war das letzte Formel-1-Rennen mit Rillenreifen. Und es war das Rennen, in dem sich mit Lewis Hamilton der jüngste F1-Weltmeister aller Zeiten krönen ließ, wozu ihm Rang 5 genügte. Sieger wurde in Sao Paulo Lokalmatador Felipe Massa.

Für die Scuderia Ferrari blieb immerhin der Titel der Konstrukteursweltmeisterschaft. Und Exklusivausrüster Bridgestone: Weil zu Beginn des Rennens alle (und zum Schluss des Rennens fast alle) Autos auf Regenreifen standen, war die Regel, dass beide Trockenreifenvarianten benutzt werden müssen, außer Kraft gesetzt. Bis auf das Team Force India, das die von den meisten Fahrern wenig geliebten Reifen mit der Laufflächenmischung  “soft” montierte, vertrauten alle Piloten auf die Gummimischung “Medium”.

, ,

Hohe Quote der Reifenverwertung in Europa

Wie der Verband der europäischen Reifenhersteller ETRMA (European Tyre & Rubber Manufacturers’ Association) schreibt, wurden im letzten Jahr 91 Prozent (2006: 87 Prozent) –  im Bereich der “EU15” sogar 95 Prozent – aller “End of life Tyres” recycelt oder in einer anderen Form sinnvoll weiterverarbeitet. Darin sind Runderneuerungen nicht enthalten, sondern nur Reifen, die ihrer vormaligen Nutzung nicht mehr zugeführt werden konnten. Mit dieser Quote liegt Europa beispielsweise noch vor Japan (89 Prozent) oder Kanada (80 Prozent).

In absoluten Zahlen: Von den etwa 3,4 Millionen Tonnen angefallenen Altreifen des Jahres 2007 wurden drei Millionen Tonnen (entsprechend ca. 300 Millionen Reifen) beispielsweise zur Energiegewinnung genutzt, ihre Bestandteile dienten der Erzeugung von Öl, Gas oder Ruß. In Deutschland betrug die Wiederverwendungsquote hundert Prozent, das heißt es sollten keine Reifen mehr auf Deponien gelandet sein.

Entlassungen in US-Dunlop-Werk

Vor wenigen Tagen hatten wir berichtet, dass in dem Reifenwerk Tonawanda (Buffalo/New York), das ehemals zu Dunlop gehörte und heute unter der Regie des Goodyear-Konzerns steht, Produktionskürzungen anstehen. In der bereits 1923 eröffneten Fabrik stellen etwa 1.100 Personen Pkw-, LLkw- und Motorradreifen her.

Jetzt berichtet die lokale Zeitung “Buffalo News”, dass es nicht nur um eine vorübergehende Maßnahme gehen könnte, sondern etwa hundert Arbeitsplätze konkret bedroht sind. Die letzten Entlassungen in der Fabrik liegen fast dreißig Jahre zurück..

20-Zoll-Schmiedefelgen für den Porsche 911 Turbo

Der neue TechArt GTstreet R auf Basis des Porsche 911 Turbo ist der direkte Nachfolger des im Frühjahr 2008 präsentierten TechArt GTstreet RS. Ausgestattet mit der einteiligen “Formula III Forged”-Felge in 8,5×20 Zoll vorne und 12×20 Zoll hinten sowie Reifen im Format 245/30 bzw. 315/25 wird für den modifizierten Porsche 911 Turbo in Kombination mit dem neuen Fahrwerk seinem Piloten ein Maximum an Performance versprochen.

Goodyear-Blimps fordern zur Wahl in den USA auf

Morgen wird in den Vereinigten Staaten ein neuer Präsident gewählt. Damit die Wahlberechtigten auch ja nicht vergessen, ihre Stimme abzugeben, schickt Reifenkonzern Goodyear seine Blimps an den Himmel. Die Botschaft von den in Ohio und Kalifornien morgen aufsteigenden Luftschiffen lautet ganz simpel: “Don’t forget to vote on Nov.

,

Bestellannahme bei Bridgestone länger erreichbar

Aufgrund der – wie es heißt – “großen Nachfrage” passt Bridgestone seinen Service während des Umrüstgeschäfts an und erweitert die Öffnungszeiten der Bestellannahme. An allen Samstagen im Zeitraum vom 1. November bis zum 13.

Dezember 2008 ist die Bestellannahme daher zusätzlich von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar. Montags bis freitags steht die Bestellannahme außerdem von 7:30 bis 19:00 Uhr zur Verfügung..

Vorläufige Delticom-Umsatzzahlen zum dritten Quartal veröffentlicht

Die Delticom AG hat ihre vorläufigen Zahlen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2008 veröffentlich und konnte in diesem Zeitraum eigenen Aussagen zufolge Umsatzerlöse in Höhe von 175 Millionen Euro erzielen. Dies entspricht einem Plus von rund 20 Prozent bezogen auf den Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Umsatz im dritten Quartal 2008 wird dabei mit mehr als 53 Millionen Euro beziffert, während es von Juli bis September des vergangenen Jahres 44,0 Millionen Euro gewesen seien.

Der Onlinereifenhändler sieht den Grund für diese neuerlichen Umsatzzuwächse vor allem darin, dass immer mehr Verbraucher über das Internet als “nicht nur in der sich abzeichnenden Rezession kostengünstige Alternative zum stationären Handel” einkaufen. Seit Anfang dieses Jahres soll sich die Kundenbasis des Unternehmens so auf über 2,4 Millionen Kunden vergrößert haben, was einem Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr von rund 37 Prozent entspreche. Im bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres konnten dabei laut Delticom vor allem die Auslandsumsätze gesteigert werden, sodass der Auslandsanteil am Gesamtumsatz um fünf Prozentpunkte auf nunmehr 66 Prozent zugelegt habe.

Durch diese zunehmend internationalere Ausrichtung des Geschäftsmodells sieht sich das Unternehmen vor allem auch unabhängiger von regionalen Witterungseinflüssen. “Für das wichtige Wintergeschäft im letzten Quartal sind wir als international ausgerichteter Internethändler – auch bei einer weiteren Abkühlung der weltweiten Konjunktur – gut aufgestellt”, ist Delticom-CEO Rainer Binder daher überzeugt. Aufgrund der bisherigen Entwicklungen und der verfügbaren Marktprognosen geht das Management für das laufende Geschäftsjahr unverändert von Umsatzerlösen im Bereich von 240 bis 260 Millionen Euro sowie einer EBIT-Marge zwischen fünf und sechs Prozent aus.