Einträge von Arno Borchers

Hedge Fonds prüft rechtliche Schritte gegen Schaeffler/Conti

Medienberichten zufolge prüft die in den Niederlanden ansässige Exchange Investors N.V. (Amsterdam) mögliche Schadensersatzansprüche gegen die Continental AG und die Schaeffler KG wegen bewusster Kursmanipulation im Zuge der Übernahme des hannoverschen Automobilzulieferers durch das Familienunternehmen in Herzogenaurach.

Denn bei dem Hedge Fonds sieht man offenbar eine Benachteiligung des Streubesitzes der Continental AG bzw. der Aktionäre der bereits zum Verkauf zu 75 Euro an die Schaeffler KG eingereichten Wertpapiere durch ein – wie es heißt – bewusstes Hinauszögern rund um die EU-Zustimmung für den Deal. “Alle aufschiebenden Bedingungen der Übernahme sind seit Langem erfüllt; lediglich die EU-Kartellzustimmung steht noch aus.

Alle Experten sind sich einig, dass dieses eine reine Formsache ist aufgrund der unkomplementären Geschäftsbereiche”, so die Niederländer, die hinter der Verschleppung der Angelegenheit das Ziel vermuten, die “Inhaber der eingereichten Stücke zum Verkauf zu zwingen, da sich im Markt zunehmend Unsicherheit über die Glaubwürdigkeit der von der Schaeffler KG gemachten Aussagen und Versprechungen breitmacht”. Gleichzeitig lägen Informationen vor, dass der Hauptkonsortialführer des Continental-Kredits in erheblichem Maße größere Stückzahlen außerbörslich der zum Verkauf eingereichten Aktiengattungen zu Preisen deutlich unter 60 Euro erwerbe. “Nach derzeitiger Auffassung der Exchange Investors N.

V. machen sich die Organe der beiden Gesellschaften hierdurch in erheblichem Maße haftbar und gegebenenfalls strafbar”, meinen die Amsterdamer und haben deshalb eigenen Aussagen zufolge bereits zwei Aktienrechtskanzleien mit der Prüfung der Vorgänge beauftragt, die das Ergebnis ihrer Recherchen dann den zuständigen Behörden zur Verfügung stellen sollen. Außerdem sei eine Interessengemeinschaft betroffener Aktionäre gebildet worden mit dem Ziel, das weitere Vorgehen zu koordinieren sowie zu verhindern, dass “Tausende Kleinaktionäre durch das widerrechtliche Taktieren von Milliardären geschädigt werden”.

, ,

Auszeichnung für Bridgestones Umweltengagement

Als Teilnehmer an dem NPEP-Programm – das Akronym steht für “National Partnership for Environmental Priorities” – der US-amerikanischen Environmental Protection Agency (EPA) ist der nordamerikanische Handelszweig BFS Retail & Commercial Operations LLC des Reifenherstellers Bridgestone jüngst im Rahmen der “WasteWise & NPEP Conference” ausgezeichnet worden. Damit soll gewürdigt werden, dass in den zu dem Unternehmen zu zählenden Betrieben unter den Bezeichnungen Firestone Complete Auto Care, Tires Plus, ExpertTire und Wheel Works im vergangenen Jahr alles in allem fast 145 Tonnen an Bleiauswuchtgewichten recycelt wurden. Darüber hinaus hat man zu Beginn dieses Jahres eine Initiative gestartet, zukünftig nur noch bleifreie Wuchtgewichte in den Betrieben einzusetzen, um die aus der Verwendung von Bleigewichten resultierenden Umweltbelastungen zu verringern.

“Wir freuen uns über diese Auszeichnung und werden unsere Anstrengungen zum Schutz der Umwelt in Zukunft noch weiter verstärken”, sagt Michael Welly, der als Environmental Compliance Specialist bei BFS Retail & Commercial Operations LLC fungiert. “Die Reduzierung der Verwendung von Blei ist nur eines unserer Ziele zum Schutz und Erhalt der Umwelt gemäß des Mottos ‚One Team, One Planet’ unseres Mutterkonzerns, der Bridgestone Corporation”, ergänzt er..

Reifendiebe machen keine Beute

In der Nacht zum 6. November wurde in der Zeit zwischen 18:30 Uhr abends am Vortag und acht Uhr morgens beim Premio-Reifenservice Lauterbach (Warstein) eingebrochen. Laut der Kreispolizeibehörde Soest überstiegen die Täter an der Südostseite den Zaun und setzten mehrere Bewegungsmelder mit Farbe außer Betrieb.

Danach wurden an zwei auf dem Hof stehenden Containern die Schlösser aufgebrochen – die darin gelagerten Lkw-Reifen verschmähten die Täter jedoch und versuchten stattdessen, weitere Container zu knacken. “Aufgrund der guten Sicherung kamen sie jedoch nicht weiter und flüchteten ohne Beute”, so die ermittelnden Beamten der Polizei in Warstein, die etwaige Zeugen, denen in der fraglichen Nacht etwas Verdächtiges aufgefallen ist, unter Telefonnummer 02902/91000 um entsprechende Hinweise bitten. .

Auch Moody’s senkt Rating von Continental

Laut Reuters hat mit Moody’s eine zweite Ratingagentur ihre Bonitätseinschätzung für die Continental gesenkt. Nachdem Standard & Poor’s Ende September das langfristige Kreditrating des Automobilzulieferers von “BBB” auf “BBB-” herabgesetzt hatte (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete), soll nun auch Moody’s die Einschätzung der Kreditwürdigkeit des Konzerns um eine Stufe nach unten auf “Baa3” gesenkt und zudem die Prüfung einer möglichen weiteren Absenkung angekündigt haben. Das Kurzfristrating wurde ebenfalls um eine Stufe nach unten verändert: von zuvor “Prime-2” auf jetzt “Prime-3”.

Wie Aussagen des Moody’s-Analysten Falk Frey in dem Bericht der Nachrichtenagentur wiedergegeben werden, sei die Herabstufung Folge der Unfähigkeit der Hannoveraner, ihre Finanzsituation im laufenden Jahr zu verbessern, was etwa durch die jüngst vorgenommene Prognosesenkung des Unternehmens zum Ausdruck komme. Außerdem beschreibt Moody’s – wie Conti selbst übrigens auch – das wirtschaftliche Umfeld für den Zulieferer als schwierig, da die Automobilhersteller ihre Produktion angesichts der Wirtschaftsflaute drosseln. “Mit Blick auf 2009 befürchtet Moody’s eine weitere Verschlechterung der operativen Leistung und Kapitalzuflüsse, was den Spielraum des Unternehmens bei seinen wichtigsten Kreditvereinbarungen einengen könnte”, hat Frey gegenüber Reuters gesagt.

Ähnlich wie bei Standard & Poor’s soll demnach auch bei Moody’s die Rolle des neuen Großaktionärs Schaeffler die Bewertung des Conti-Kreditratings mit beeinflussen. Mögliche Aktionen der fränkischen Gruppe würden in die Entscheidung über eine weitere Herabstufung einbezogen, heißt es. “Die Auswirkungen auf die Finanzen des Konzerns halten sich in Grenzen”, hat Reuters zufolge ein Conti-Sprecher die Herabstufung des Kreditratings des Unternehmens durch Moody’s kommentiert.

, ,

TIA-Schulungen für Bridgestone-Händler

Die US-amerikanische Tire Industry Association (TIA) und Bridgestone Firestone North American Tire (BFNT) bieten amerikanischen Medienberichten zufolge unter dem Namen Automotive Training Service (ATS) gemeinsame Schulungen an, die sich sowohl an Neueinsteiger im Reifenservice als auch bereits erfahrene Mitarbeiter richten sollen. Das über das “Bridgestone Consumer Tire Education Network” angebotene Bildungsprogramm soll sich aus acht Modulen zusammensetzen, wobei den Teilnehmern unter anderem beispielsweise Basiswissen in Sachen Reifen und Räder (Größenbezeichnungen, Seitenwandbezeichnungen usw.) vermittelt werde, es darüber hinaus unter anderem aber auch um die Diagnose von Problemen rund um die Bereifung oder etwa die Reparatur von Durchstichverletzungen bei einem Pkw-/Llkw-Reifen gehe.

“Die TIA ist stolz, dass Händler der Marke Bridgestone von unserem ATS-Programm profitieren können – und das von ihrem Rechner aus”, so Roy Littlefield, Executive Vice President der TIA, der das Schulungsangebot als weiteres Beispiel dafür wertet, wie der Verband auf die sich stetig ändernden Anforderungen im Reifengeschäft reagiert. “Unsere Händler erkennen, dass gut ausgebildetes Personal für die Gewinnung neuer und das Halten bestehender Kunden von herausragender Bedeutung ist. Mit dem ‚Bridgestone Consumer Tire Education Network’ wollen wir die Fortbildung für den Handel effektiver und bequemer gestalten.

Verbesserte EBIT-Marge für Delticom

Dass der Onlinereifenhändler Delticom in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres bezüglich des Umsatzes im Vergleich zum selben Zeitraum 2007 um rund 20 Prozent auf etwa 175 Millionen Euro zulegen konnte, ist schon Ende Oktober bekannt geworden (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete). Nunmehr hat das Unternehmen aber auch seinen vollständigen Neunmonatsbericht vorgelegt, dem zu entnehmen ist, dass das Segment E-Commerce 158,7 Millionen Euro (Vorjahr 132,2 Millionen Euro) zum Gesamtumsatz beigetragen hat, während man im Großhandelsgeschäft einen Umsatz von 16,5 Millionen Euro (2007: 13,9 Millionen Euro) erzielen konnte. In einer geografischen Betrachtungsweise entfielen bis einschließlich September 150,3 Millionen Euro des Gesamtumsatzes auf Länder der EU – ein Plus von 17,4 Prozent gegenüber dem entsprechenden Referenzwert des Vorjahres – sowie 24,9 Millionen Euro auf sonstige Länder.

Das EBIT verbesserte sich bei all dem laut Delticom um 29,8 Prozent auf 8,9 Millionen Euro, nachdem nach den ersten neun Monaten 2007 ein Wert von 6,9 Millionen Euro veröffentlicht wurde. Daraus ergibt sich einer Erhöhung der EBIT-Marge auf nunmehr 5,1 Prozent im Vergleich zu den 4,7 Prozent per Ende September des vergangenen Jahres. “Das Winterreifengeschäft in Europa ist zufriedenstellend angelaufen.

In der aktuellen wirtschaftlichen Situation suchen Verbraucher vermehrt nach kostengünstigen Alternativen zum stationären Handel. Mit unseren Onlineshops wie www.reifendirekt.

Pusteblumen zu Reifen

Aus einer Löwenzahnart (Taraxacum Kok-Saghyz, TKS) – zu dieser Pflanzengattung gehört die “Pusteblume” – sollen Reifen werden, genauer gesagt aus dem Milchsaft des “Russischen Löwenzahn”, der Latex als Naturkautschukbestandteil ersetzen soll. Über das Wiederaufleben dieses bereits im Zweiten Weltkrieg verfolgten Ansatzes hatten wir an dieser Stelle bereits vor einigen Monaten berichtet, jetzt meldet der US-Reifenhersteller Cooper Tire & Rubber, dem Projekt “Program of Excellence in Natural Rubber Alternatives” (PENRA) beigetreten zu sein. TKS habe das Potenzial, als eine Alternative für eine ganze Reihe von Mischungskomponenten bei Reifen zu dienen, kommt großflächig derzeit vor allem in Usbekistan vor, erscheint aber auch geeignet, in anderen Ländern wirtschaftlich angebaut zu werden.

Conti ermöglicht Einsatz von Airbagsystemen in kostensensiblen Märkten

Für die sich rasant entwickelnden Automärkte vor allem in Asien und Osteuropa hat die Division Chassis & Safety von Continental eine Technologieplattform für modular aufgebaute Airbagsteuerung mit dem Namen SPEED (Safety Platform for Efficient & Economical Design) entwickelt, die in jeder seiner drei Ausführungsstufen hohen Sicherheitsstandards genügen dürfte.

ABH Marketingservice: Kfz-Markt Russland

In Zeiten allgemein rückläufiger Heimatmärkte stellt der russische Automarkt für viele mehr als einen Hoffnungsschimmer dar. Der Hunger der russischen Verbraucher nach neuen Autos ist weiterhin vorhanden, aber auch hier hat die Finanzkrise deutliche Spuren hinterlassen und der Hyper-Boom bei den Neuzulassungen ist vorerst beendet. Es bleibt aber eine große Perspektive für alle Autobauer, Teilehersteller und Händler.

Dies motivierte die ABH Marketingservice GmbH zu einer strukturierten Aufbereitung des russischen Pkw-Marktes. Die Studie “Der Pkw-Markt in Russland” mit mehr als 150 Seiten und den wesentlichen Details zum Markt und zur Distribution wird Anfang Dezember erscheinen und soll 1.390 Euro zzgl.

MwSt. kosten..