Einträge von Arno Borchers

,

Timberland will aus Altreifen Schuhe herstellen

In den ärmsten Ländern der Welt werden gelegentlich die Laufstreifen von Altreifen genutzt, um daraus Schuhwerk für die Menschen herzustellen. Das meint die international auch als Marke renommierte Timberland Company (Stratham/New Hampshire, USA) nicht, wenn sie für das Jahr 2009 zwei neue Schuhkollektionen ankündigt, bei denen aus Altreifen gewonnenes Recyclingmaterial Verwendung finden soll. Zu diesem Zweck arbeitet Timberland mit der Firma Green Rubber zusammen, einer Tochtergesellschaft des in Kuala Lumpur (Malaysia) beheimateten Konzern “The Petra Group”, der Verfahren zur Wiedergewinnung von Rohstoffen aus Altmaterialien und ihre Weiternutzung entwickelt hat.

Timberland will nach eigenen Aussagen mit diesem Projekt einen Beitrag zur Lösung von Umweltproblemen leisten. Die Schuhsohlen sollen zu gleichen Anteilen aus Naturkautschuk und aus recycelten Altreifen bestehen..

Neues Oliver-Werk eingeweiht

Retread America (Florence/Kentucky) hat eine neue Runderneuerungsfabrik unweit der Unternehmenszentrale eröffnet. Das Unternehmen nutzt dabei die Technologien der Oliver Rubber Company (Markennamen Oliver und MegaMile), die seit dem Sommer letzten Jahres zu Michelin Nordamerika gehört. Retread America ist bevorzugter Lieferant der InterStar North America, die in ganz Nordamerika einen Pannenservice für Nutzfahrzeuge unterhält, und hat auch ein Abkommen mit Michelin im Bereich Neureifen.

Porsche-Tuningsparte von Rinspeed an Mansory

Die Mansory Corporation GmbH übernimmt den Geschäftsbereich Porsche Tuning (Zumikon am Zürichsee) der Schweizer Rinspeed AG. “Nach dem Verkauf des Tuningsegments konzentrieren wir uns auf unsere Kernkompetenz – der Entwicklung von Projektfahrzeugen und unsere Dienstleistungen für die Autoindustrie und den Endverbraucher”, begründet der Rinspeed-Firmengründer und CEO Frank M. Rinderknecht die Veräußerung.

Power Pack 900 der Eufab GmbH

Ein denkbares Angebot im Ausstellungsraum von Reifenhändlern ist gewiss der “Power Pack 900” der Eufab GmbH (Haan/Rhld.). Panne bei Dunkelheit und keine Lampe zur Hand? Luft im Reserverad = Fehlanzeige? Die Batterie hat versagt und Starthilfe ist von Nöten? Die Ausstattung inklusive einem 18-bar-Kompressor im Power Pack 900 hilft dem Verbraucher, kleine und große Pannen gelassen anzugehen.

Kooperation von Yokohama mit Samsung

Die Tochterfirma des koreanischen Konzern “Samsung Cheil Industries” kooperiert mit dem japanischen Konzern Yokohama bei der Entwicklung eines Klebematerials für LCD-Elemente. Samsung ist der weltgrößte Hersteller solcher Komponenten, die Verwendung beispielsweise bei Fernsehern, Computern oder Handys finden. Geplant ist, dass Yokohama zum Zulieferer solcher Teile für in Frage kommende Samsung-Firmen avanciert.

Michelin zeichnet neue Topadressen für Genießer aus

Die deutsche Gastronomie ist um ein neues 3-Sterne-Haus reicher: Das Gourmet-Restaurant “Aqua” von Chefkoch Sven Elverfeld im Wolfsburger Hotel Ritz-Carlton überzeugte die Michelin-Inspektoren mit seiner kreativen Küche. Ebenfalls neu in der aktualisierten Neuauflage 2009 des Michelin-Führers Deutschland: Mit dem “Falco” in Leipzig von Peter Maria Schnurr erhält erstmals eine Adresse in den neuen Bundesländern zwei Michelin-Sterne.

.

Verkaufsgesellschaft von Toyo in Russland gegründet

Die Toyo Tire Rus LLC wurde dieser Tage in Kooperation mit der Mitsubishi Corporation als 60:40-Joint-Venture in Moskau gegründet. Die neue Verkaufsgesellschaft hat sechs Mitarbeiter, zu ihrem Präsidenten wurde Masato Kanetsuki ernannt. Die Marke Toyo soll in Russland bekannt gemacht werden und sich im Markt etablieren.

Raddesign „R50 AERO“ von Ronal

Das neue Aluminiumrad von Ronal im Design “R50 AERO” erweitert in der hochwertigen Ausführung “schwarz-frontkopiert” das umfangreiche Räderprogramm des Anbieters. Es ist zum Frühjahr 2009 in der Größe 8×18 Zoll für alle gängigen Fahrzeuge ab der Mittelklasse mit 5-Loch-Anschluss im Fachhandel erhältlich. Ronal betont die Erstausrüsterqualität: Als langjähriger Partner der Automobilindustrie erfüllen alle Ronal-Räder die strengen Anforderungen der Fahrzeughersteller.

US-Reifenfabriken von Cooper zertifiziert

Die vier US-Reifenfabriken der Cooper Tire & Rubber Company in Albany (Georgia), Findlay (Ohio), Texarkana (Arkansas) und Tupelo (Mississippi) haben allesamt das Qualitätszertifikat gemäß ISO 9001:2000 erhalten; für das Umweltmanagementsystem gemäß ISO 14001 erhielten die Standorte Albany und Tupelo das Zertifikat zusätzlich. Diese Zertifikate seien Ausdruck von Coopers Bekenntnis zur Qualität und andauernden Verbessesserungen, so der Chairman, CEO und Präsident Roy V. Armes in einer Stellungnahme.

VDA: Nutzfahrzeugnachfrage weltweit auf Talfahrt

Die Auswirkungen der Finanzmarktkrise und das sich weltweit eintrübende konjunkturelle Umfeld haben die bereits schwierigen Marktbedingungen für die Nutzfahrzeugindustrie weiter verschärft. Während bis über die Jahresmitte hinaus die Neuzulassungen, der Export und die Produktion von Nutzfahrzeugen noch zum Teil fast zweistellige Zuwächse verzeichneten, ist die Entwicklung mittlerweile durch erhebliche Rückgänge gekennzeichnet, schreibt der Verband der Automobilindustrie..