Einträge von Arno Borchers

Toyota präsentiert Formel-1-Wagen nur im Internet

Der Sparzwang in der Formel 1 hat nun dazu geführt, dass Toyota den Boliden für die kommende Saison nicht mehr im Rahmen einer aufwendigen Veranstaltung vorstellen will, sondern dass die Japaner stattdessen am 15. Januar einfach Bilder und Videos des neuen Dienstwagens von Timo Glock im Internet veröffentlichen. Auch von anderen Formel-1-Teams werden ähnliche Antworten auf die Kostenfrage erwartet.

,

Positives Yokohama-Saisonfazit für das Motorsportjahr 2008

“Wir können mit unserer Bilanz hoch zufrieden sein, dürfen jetzt aber nicht locker lassen und müssen weiter an der guten Entwicklung arbeiten”, zieht Manfred Theisen, Leiter von Yokohama Motorsport, angesichts zahlreicher Erfolge ein aus seiner Sicht positives Fazit der diesjährigen Saison. Fast 20.000 Pneus – Slicks und Regenreifen – hat der japanische Reifenhersteller eigenen Angaben zufolge in diesem Jahr an die Rennstrecken geliefert, wo sich alles in allem insgesamt 17 Monteure und vier Reifentechniker um die Belange von Fahrern und Teams kümmerten.

“An der Strecke stehen wir immer unter einem hohen Zeitdruck, da die Teams meist kurzfristig kommen und dann schnell bedient werden müssen”, weiß Theisen um die besonderen Umstände im Fahrerlager. Zur stetigen Verbesserung der Reifen werde dabei zudem noch eine Vielzahl an Daten gesammelt und Grip und Abrollverhalten mit den Fahrern diskutiert. Diese enge Zusammenarbeit macht man denn auch mit dafür verantwortlich, dass sich Yokohama als eine der Topmarken für Motorsportreifen durchgesetzt habe.

“Eine wirklich tolle Saison liegt hinter uns. Vor allem unsere Monteure und Techniker haben sich die Winterpause redlich verdient”, meint Theisen. Allerdings werde während der rennfreien Zeit weiterentwickelt, und auch die Daten der zu Ende gegangenen Saison gehe man noch einmal komplett durch, um 2009 nahtlos an die Erfolge dieses Jahres anknüpfen zu können.

,

Fahrtipps für den Winteralltag von der GTÜ

Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat in Zusammenarbeit mit Goodyear und der Dr. O. K.

Wack Chemie GmbH Tipps und Informationen zum Fahren während der kalten Jahreszeit zusammengestellt und in einem Winterratgeber veröffentlicht. Sicherheitsbewusste Autofahrer können den Ratgeber kostenlos gegen Einsendung eines mit 90 Cent frankierten Rückumschlages (DIN lang oder DIN C6) bei der Gesellschaft für Technische Überwachung mbH, Stichwort: Winterratgeber, Vor dem Lauch 25, 70567 Stuttgart bestellen. Hierin erfahren Fahrzeuglenker beispielsweise, dass auf Schnee und Glätte natürlich in erster Linie Winterreifen am Auto montiert sein sollten, aber darüber hinaus zudem “ein sanfter Gasfuß und eine gefühlvolle Fahrzeugbedienung” gefragt sind.

“Durchdrehende oder blockierte Räder schaffen meist Probleme – das Fahrzeug kann ausbrechen. Deshalb in der Ebene auf Glätte durchaus im zweiten Gang anfahren und danach rasch in die nächsthöheren Gänge wechseln”, lautet einer der Ratschläge der GTÜ, die unter winterlichen Bedingungen zudem einen deutlichen Sicherheitsabstand zum Vordermann – etwa dreimal so groß wie auf trockener Straße – empfehlen. Abrupte Fahrmanöver seien zu vermeiden, sämtliche Aktionen wie zum Beispiel Lenkbewegungen sollten vielmehr eher “weich und rund” absolviert werden.

Komme das Auto trotzdem ins Schleudern, wird zum Auskuppeln und Gegenlenken geraten. Bei all dem komme es jedoch vor allem auf die richtige bzw. wintertaugliche Bereifung an, denn der Reifen sei stets das “letzte Glied in der Befehlskette” – auch wenn das Auto mit einem elektronischen Fahrerassistenzsystem ausgestattet ist.

“Die elektronischen Fahrerassistenzsysteme moderner Autos (ABS, ASR, DSC, ESP) können nur im Rahmen der physikalischen Grenzen helfen und die werden auf Glätte häufig sehr eng. Deshalb sind bei allen Fahrzeugen Winterreifen unverzichtbar – mit Sommerreifen ist die sicherheitsfördernde Wirkung der elektronischen Helfer reduziert oder fehlt völlig”, versucht die GTÜ den Verbrauchern die Zusammenhänge zu verdeutlichen.

.

,

Versicherer: Winterreifen montieren oder Auto stehen lassen

Angesichts des für dieses Wochenende angekündigten Wintereinbruches in Deutschland (im Norden des Landes sind die ersten Flocken bereits gefallen) empfiehlt der Kfz-Versicherer DA Direkt den Autofahrern – sofern noch nicht geschehen – spätestens jetzt Winterreifen aufziehen zu lassen. Denn ansonsten riskiere man nicht nur ein Bußgeld von 20 oder 40 Euro bzw. sogar einen Punkteeintrag im Flensburger Verkehrszentralregister wegen nicht an die Witterung angepasster Bereifung, sondern könne eventuell auch seinen Versicherungsschutz riskieren, weil eine nicht witterungsgemäße Bereifung unter Umständen als grobe Fahrlässigkeit ausgelegt werden könnte.

Bilsteins Motorsportkalender für das Jahr 2009

Mit einem Kalender voller Motorsportmomente setzt Bilstein seine Tradition in Sachen Kalender auch für das Jahr 2009 fort. Der Kalender mit phantastischen Momentaufnahmen zeigt die besonderen Augenblicke des Rennsports des vergangenen Jahres. Verkaufsstart ist während der EssenMotorShow vom 29.

November bis 7. Dezember 2008 auf dem Messestand der ThyssenKrupp Bilstein Tuning GmbH in Halle 3.0 (Stand 220).

,

Film des TÜV Süd über Winterreifen: Ein großes Quantum Sicherheit

Der TÜV Süd rollt das Thema Reifentests jetzt erstmals mit einem Film auf. Der knapp fünfminütige Streifen gibt Einblicke in die Arbeit der Ingenieure im Labor und auf der Teststrecke. Und er zeigt, wie wichtig es ist, in der kalten Jahreszeit mit Winterreifen unterwegs zu sein.

Der Film steht ab sofort unter www.tuev-sued.de/automotive zum kostenlosen Download bereit.

Stark erhöhter Reifenverschleiß beim Audi Q7?

Einem extrem hohen Reifenverschleiß beim Audi Q7 geht die Zeitung AutoBild in ihrer neuesten Ausgabe nach, acht Vorderreifen auf 70.000 Kilometer werden da beklagt. Der Autohersteller kommt auch zu Wort: “Erhöhter Verschleiß der Außenkanten der Vorderreifen kann in Einzelfällen auftreten, wenn Kunden das Fahrzeug bei höherer Geschwindigkeit im Offroad-Modus auf normalen Straßen bewegen.

Oxigin und Carmani in Essen

Auch in diesem Jahr ist die Firma Oxigin-Leichtmetallräder (Unterensingen) in Halle 5 (Stand 128) bei der Essen Motor Show als Aussteller vertreten. Präsentiert werden die neuen Designs Oxigin 14 Oxrock und Carmani 4 Deepnex sowie das neue Preissystem 2009.

.

BBS trägt zu Punch-Wachstum stark bei

Der belgische Mischkonzern Punch International NV (Sint-Martens-Latem, an der Börse Brüssel gelistet) hat jetzt die Zahlen für die ersten Monate des Geschäftsjahres 2008 vorgelegt und den Umsatz in diesem Zeitraum um 16 Prozent auf 265,2 Millionen Euro gesteigert. Durch die Übernahme des deutschen Leichtmetallräderherstellers BBS im August 2007 ist “Motive” zur größten Konzernsparte avanciert. In den ersten neun Monaten 2008 wird für BBS ein Umsatz von 68 Millionen Euro ausgewiesen, der blieb im dritten Quartal mit 22,9 Mio.

allerdings hinter dem zweiten Quartal (24,6 Mio. Euro) zurück..

Dunlop-Nutzfahrzeugreifen für den Stadteinsatz: SP 372 City

Dunlop, einer der führenden Hersteller von Nutzfahrzeugreifen, bringt einen neuen Reifen für den Stadteinsatz auf den Markt: den SP 372 City. Der neue Reifen ist für Stadtbusse, die unter schwierigen Bedingungen unterwegs sind, konzipiert. Er kann sowohl auf der Lenkachse als auch auf allen anderen Achspositionen gefahren werden.

Zunächst ist der neue Reifen in der Größe 275/70 R22.5 148/145 J (152/148 E) erhältlich. Im Frühjahr 2009 wird die Dimension 295/80 R22.