Einträge von Arno Borchers

Goodyear erwartet Unterstützung von Kansas

(Tire Review/Akron) Reifenhersteller Goodyear hat beim Bundesstaat Kansas um fast 38 Millionen US-Dollar Unterstützung nachgesucht, um bis zu 700 Arbeitsplätze von aktuell 1.600 in der Fabrik von Topeka abzusichern. Laut Unternehmen besteht die Alternative darin, entweder das Werk technisch aufzurüsten (im Wesentlichen im Bereich OTR-Reifen) oder die Belegschaft zu verringern.

Wenn Kansas zu dieser Unterstützung bereit wäre, würde sich Goodyear zu einem 250-Millionen-Dollar-Investment verpflichten. Bereits im Jahre 2002 hatte Goodyear zehn Millionen Dollar bundesstaatliche Unterstützung erhalten und im Gegenzug 124 Millionen Dollar investiert..

“Shark” – oder: Wie bei Altec trendige Felgen entstehen

Die Felgenmarke Alutec aus Fußgönheim produziert seit 1996 Aluminiumfelgen, die von Tuningfans als besonders trendig empfunden werden. Um ungewöhnliche Designs wie das neue “Shark” (zu deutsch: Hai) zu kreieren, setzen sich die Alutec-Verantwortlichen aus Vertrieb und Marketing mit den Konstrukteuren zusammen. Die einen haben den richtigen Riecher und erspüren mit Kreativität und Erfahrung neue Trends.

Die anderen um Arno Riffel, den langjährigen, erfahrenen Chefkonstrukteur, verleihen den möglichen neuen Stilrichtungen am Computer Gestalt. In dreidimensionalen Animationen zaubern sie realitätsnahe Entwürfe auf den Bildschirm, die von allen Seiten betrachtet werden können, um ihre tatsächliche Wirkung auch in Verbindung mit Karosserien und in Radhäusern überprüfen zu können.

.

Kumho gewinnt Reifentest in Russland

Kumho hat im Reifentest der populären russischen Zeitschrift “Za Rulem” die Konkurrenz erneut hinter sich gelassen. Der koreanische Hersteller gewinnt den Test der Zeitschrift zum zweiten Mal in Folge. Der Kumho Solus KH17 gewann in diesem Jahr dabei den Test vor 15 Wettbewerbsfabrikaten; direkte Verfolger waren der Nokian H, der ContiPremiumContact 2 sowie der Pirelli Cinturato P6.

Tuning World Bodensee erwartet 250 Aussteller

Die siebte Tuning World Bodensee als größte, reine Tuningmesse in Europa findet wieder vom 30. April bis zum 3. Mai auf dem Messegelände in Friedrichshafen statt.

Dabei sollen die über 250 Aussteller wieder zehntausende Besucher anlocken und einen internationalen Tuningglanz an den Bodensee holen. Die Hoffnungen sind groß, dass dieser Glanz nicht allzu sehr durch die Auswirkungen der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise auf die Branche getrübt wird. In unserer kommenden Ausgabe erfahren Sie im Rahmen einer Vorschau alles über die obligatorischen Messeneuheiten und die Maßnahmen, die die Branche angesichts der neuen Herausforderungen unternimmt.

Räderreport, Teil 2

Wie die Zeit vergeht: Der erste Räderreport ist vor zwanzig Jahren erschienen. Was Sie in unserer nächsten Ausgabe lesen, ist mehr als ein Rückblick, es ist ein Geschichtsausschnitt einer stets spannenden Branche.

.

Motorrad(reifen)markt im Sinkflug?

Nachdem sich die Motorradbranche im vergangenen Jahr im Vergleich etwa zum Pkw-Geschäft noch vergleichsweise robust präsentiert hatte, scheint die Krise nun mittlerweile allerdings auch hier angekommen zu sein. Wie anders sollte man ansonsten das laut Kraftfahrt-Bundesamt in den ersten beiden Monaten des Jahres aufgelaufene gut 40-prozentige Neuzulassungsminus bei den motorisierten Zweirädern interpretieren? Oder ist doch nur die bislang eher nicht motorradtaugliche Witterung schuld? Wie dem auch sei, unbeeindruckt davon bringen sich die in diesem Marktsegment etablierten Reifenhersteller mit ihren neuesten Produkten – in der April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG werden wir unter anderem Bridgestones “BT-003 Racing Street” oder Dunlops “Qualifier II” ausführlich vorstellen – in Position für die Saison 2009.

.

Piecha Design mit drei Raddesigns für den SLK

An elegantem Auftreten mangelt es dem Mercedes-Benz SLK von Haus aus eigentlich nicht. Mercedes-Veredeler Piecha Design (Rottweil) hat dennoch ein umfangreiches Veredelungsprogramm aufgelegt: unter anderem eine Auswahl an Leichtmetallrädern. Sportec duo kommt im exklusiven Design mit fünf schlanken Doppelspeichen, die den Mercedes-Stern auf der Nabe einrahmen, daher; das brillant leuchtende Stirlingsilber harmoniert mit dem hochglanzpolierten Felgenbett und die ringsum angesetzten Schraubenköpfe verleihen dem Rad Mehrteileroptik.

Ebenfalls mit Doppelspeichen erscheint das Modell dp2 Phantom, bei dem die Streben bedeutend filigraner angelegt sind und die acht Speichenpaare viel enger zusammenstehen als beim Sportec duo; das Finish in High Gloss Silver oder Satin Black und das hochglanzpolierte Edelstahlfelgenbett begründen zusammen mit den Schraubenköpfen die Mehrteileroptik. Schließlich bietet Piecha Design die dp3 Avalange in High Gloss Silver oder Satin Black an, wobei das Zehnspeichenrad ebenfalls von einem hochglanzpolierten Edelstahlfelgenbett und Schraubenköpfen umrahmt wird. Alle Räder kommen in den Dimensionen 8,5×19 für die Vorder- und 9,5×19 Zoll für die Hinterachse mit den Bereifungen 225/35 beziehungsweise 255/30.

Hari Nair rückt bei Tenneco auf

Hari Nair rückt in den zehnköpfigen Vorstand des Automobilzulieferers Tenneco Inc. (Lake Forest/Illinois) auf und wurde zum Executive Vice President des Unternehmens und zum Präsidenten der Sparte International berufen. Damit sind sämtliche Märkte außerhalb Nordamerikas gemeint, die 2008 für 66 Prozent aller Tenneco-Umsätze standen.

Kraiburg-Gruppe setzt auf neues Geschäftsfeld

Die Kraiburg TPE GmbH (Waldkraiburg), eine Tochter der Kraiburg-Gruppe, hat jetzt das Geschäftsfeld “Medizintechnik” eröffnet. Fünf Compound-Reihen sollen “innovative TPE-Lösungen für den Einsatz im Pharma- und Medizinmarkt bis hin zum Haftungsrisiko des indirekten Blutkontakts” bieten. Für die Produktion wurde am Stammsitz eine separate Anlage installiert.

Hawekas securo-Serie in mehreren Modellen verfügbar

Die Haweka AG, spezialisiert auf Auswuchttechnik und Achsvermessung, führt die neue Generation von Wuchtmaschinen – die “securo”-Serie – bestehend aus den Maschinen “securo946 K/P”, “securo975 K/P” und “securo 985 P” ein. “Das Topmodell, unsere securo985 P, steht für Auswuchttechnik auf höchstem Niveau”, heißt es dazu in einer Pressemitteilung des niedersächsischen Unternehmens. Sie kann nach dem Aufspannen und schließen des Radschutzes automatisch alle Raddaten erfassen.