Einträge von Arno Borchers

,

Motorradhersteller wollen sich nicht zu ABS zwingen lassen

Die geplante Zusammenfassung administrativer und technischer Vorgaben der Typengenehmigung in einer einzigen EU-Richtlinie für motorisierte Zwei- und Dreiräder wird laut dem Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. (ARCD) von den Motorradherstellern zwar befürwortet, weil sie – wie es unter Berufung auf Aussagen des europäischen Dachverbandes ACEM (Association des Constructeurs Européens de Motocycles) heißt – den Vorteil mit sich bringe, europäische und internationale Standards so weit wie möglich in Einklang zu bringen.

Doch in Sicherheitsfragen wünscht man sich nichtsdestotrotz, dass die EU-Kommission der Industrie die Wahl der Mittel überlässt und nicht etwa die zwangsweise Ausrüstung neuer Maschinen mit Antiblockiersystemen festschreibt. “Obligatorische Ausrüstung mit ABS ist nicht der richtige Weg”, so der ACEM. Diese technische Vorgabe könne die Entwicklung und den Einsatz neuer fortschrittlicher Bremssysteme verlangsamen, wird gar befürchtet.

Überdies sei ein klassisches Antiblockiersystem etwa bei Zweirädern im Offroadgebrauch kontraproduktiv, heißt es weiter. Die Industrie entwickle derzeit fortschrittliche Bremssysteme, die das Ziel erhöhter Sicherheit bei gleichzeitiger Kostenminimierung besser erreichen könnten. Die Hersteller wollen sich nach ARCD-Informationen freiwillig dazu verpflichten, bis 2010 die Hälfte aller neuen Motorräder und Mopeds mit modernen Bremssystemen anzubieten, 2015 soll dieser Wert auf 75 Prozent steigen.

Nach dem OptiGrip kommt der EfficientGrip

Nachdem Goodyear den neuen Pkw-Sommerreifen OptiGrip bezogen auf die gängigen Präsentationstermine antizyklisch bereits im letzten Herbst vorgestellt hatte, wurde er der Presse und direkt im Anschluss daran dem Fachhandel auf dem konzerneigenen Testgelände im südfranzösischen Mireval erneut präsentiert: Schließlich steht die Umbereifungsphase unmittelbar bevor und sollte die zweite Innovation im Pkw-Sommerreifensegment nicht untergehen, bei der erstmalig diverse Errungenschaften der letzten Jahre von den Reifenentwicklern in ein Produkt gepackt worden sind. Erstmalig allerdings stand ein Produkt im Fokus einer Präsentation, von dem sich der Hersteller enorm viel verspricht und das bereits auf einem auf Jahre wohl Maßstäbe setzenden Auto wie der brandneuen E-Klasse verbaut wird: der EfficientGrip.

.

Weißwandrollerreifen von Schwalbe

Dem Trend, dass Roller im vergangenen Jahr im deutschen Markt besonders gefragt waren und klassische Modelle im Look der 50er-Jahre ein Revival zu erleben scheinen, will die Schwalbe – Ralf Bohle GmbH mit neuen Weißwand-Scooterreifen Rechnung tragen. “Reifen mit Weißwand gehören zu den 50er-Jahren wie der Pettycoat. Wie die aktuellen Verkaufszahlen belegen, fahren zurzeit immer mehr Scooterfans auf diese Retromodelle ab: Die Roller im Stil der Vespa GT gehören mit Abstand zu den meistverkauften 2008”, begründet das Unternehmen, warum ab Mai zwei neue Profile namens “HS243” und “Weatherman” das Schwalbe-Lieferprogramm ergänzen werden.

Hinter beiden Weißwandmodelle verberge sich Reifentechnik auf dem neuesten Stand, heißt es. Der Allwetterreifen “Weatherman” soll dank Silikamischung und lamellierter Schulterblöcke nicht nur gute Haftung auf kalter nasser Straße bieten, sondern sich zugleich durch einen geringen Abrieb im Sommer auszeichnen. Geplant sind von ihm die sechs Größen 3.

50-10, 100/80-10, 120/70-10, 110/70-11, 120/70-12 und 130/70-12, der “HS243” wird demnach in den beiden Dimensionen 3.00-10 und 3.50-10 aufgelegt.

“Wir haben die Weißwandreifen auf einer Vespa GTV – Sondermodell 60 Years Vespa – auf der Intermot in Köln vorgestellt. Fachhändler, Großhändler und Verbraucher waren von der Optik begeistert”, so Schwalbe-Produktmanager Marcus Lambertz.

.

, ,

Messe Essen meldet starkes Ausstellerinteresse an dritter „Reifen China“

Die inzwischen bereit dritte “Reifen China” findet zwar erst vom 11. bis zum 13. November dieses Jahres statt.

Doch die Messe Essen als Organisator der asiatischen Reifenmesse kann schon jetzt von einem starken Ausstellerinteresse an dieser Veranstaltung berichten – zahlreiche Unternehmen aus aller Welt wollen demzufolge im Shanghai New International Expo Centre wieder ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen rund um Reifen, Räder und Werkstatt vorstellen. “Nach der Versendung der Anmeldeunterlagen freut sich das Team der ‚Reifen China’ über die ausgesprochen positive Resonanz”, so die Veranstalter, die Unternehmen verschiedene Möglichkeiten bieten, sich dem internationalen Publikum zu präsentieren. Know-how aus Deutschland will man beispielsweise auf dem “German Quality Area” genannten Gemeinschaftsstand vereinen, auf dem der TÜV Rheinland (Shanghai) Co.

Ltd. bereits Fläche angemeldet habe. Darüber hinaus sind ein europäischer Gemeinschaftsstand und Länderpavillons bei der Tochterveranstaltung der “Weltleitmesse Reifen Essen” geplant, mit denen die Messe Essen Ausstellern den Weg in neue Absatzmärkte ebnen und gleichzeitig ihre eigene Position stärken will.

,

Broschüre „Easy Cruisen“ von GTÜ und IFZ erstellt

Damit sich Motorradfahrer zum Start in die Zweiradsaison auf den ersten Kilometern nach der Winterpause “erst einmal richtig warmfahren”, hat die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) gemeinsam mit dem Institut für Zweiradsicherheit (IFZ) unter dem Titel “Easy Cruisen” zwölf Tipps für lockeres Biken zusammengestellt. Richtig Abstand halten, Überholen und Bremsen sind in der “Broschüre für entspanntes Motorradfahren” ebenso ein Thema wie Kurven fahren, Auszeiten und die passende Fahrerbekleidung. Sie soll kostenlos bei allen GTÜ-Partnern erhältlich sein oder kann per E-Mail an vertrieb@gtue.

Aus South Pacific Tyres wird Goodyear & Dunlop Tyres (NZ) Ltd.

Laut den Scoop Business Independent News firmiert das neuseeländische Unternehmen South Pacific Tyres (NZ) Limited ab sofort unter dem neuen Namen Goodyear & Dunlop Tyres (NZ) Limited. “Goodyear und Dunlop sind zwei der weltweit führenden Reifenmarken. Deswegen freuen wir uns, dass sie nunmehr auch Teil unserer neuen Firmenbezeichnung und unserer Corporate Identity sind”, wird Judith Swales, Geschäftsführerin und CEO der Vertriebsgesellschaft, in einem entsprechenden Bericht zitiert.

Chinese Super League gewinnt Pirelli als Titelsponsor

Mit Beginn dieser Saison und für zunächst drei Jahre ist Pirelli als institutioneller Sponsor bei der Chinese Super League (CSL) eingestiegen. Die höchste Spielklasse der von der Chinese Football Association (CFA) organisierten Liga trägt daher fortan den Namen “Pirelli Super League”. Eine entsprechende Vorvereinbarung haben Giuseppe Cattaneo, CEO von Pirelli China, sowie Lv Feng von der CSL am 20.

März und damit nur einen Tag vor dem ersten Spiel der neuen Saison unterzeichnet. Angaben des Reifenherstellers zufolge haben im vergangenen Jahr mehr als 150 Millionen Fernsehzuschauer die Spiele der Liga verfolgt, und in den Stadien sollen bei jedem Match durchschnittlich fast 15.000 Zuschauer gezählt worden sein.

In diesem Jahr spielen 16 Mannschaften in der CSL, wobei zwischen März und November insgesamt 30 Begegnungen angesetzt sind. Mit seinem Sponsoringengagement will das Unternehmen eigenen Aussagen zufolge nicht nur den Fußballsport in China unterstützen, sondern zugleich demonstrieren, dass man sich in die Gemeinschaft bzw. das soziale Gefüge des Landes integrieren wolle.

“China ist einer der weltweit führenden Märkte. Wir verstehen das CSL-Sponsoring als eine günstige Gelegenheit für unser Unternehmen mit seiner wichtigen lokalen industriellen Präsenz und seiner Verbundenheit mit dem Gemeinwesen hierzulande, die in zunehmendem Maße eine stärkere Verwurzelung aufweisen. Die Beliebtheit des Fußballsports und dessen Eigenschaft, Menschen zusammenzubringen, machen das Sponsoring zum idealen Vehikel, um den Markennamen Pirelli in den Herzen und Haushalten in Chinesen zu verankern”, glaubt Marco Tronchetti Provera, Chairman der Pirelli-Gruppe.

Und seitens der CLS wird der Reifenhersteller als idealer Partner tituliert. “Wir freuen uns sehr darüber, ein weltweit so renommiertes Unternehmen als Titelsponsor gewonnen zu haben. Die ‚Pirelli Super League’ der CFA wird zur Freude der chinesischen Fans in den kommenden drei Jahren viele schöne Spiele zu bieten haben”, so CFA-Präsident Nan Yong.

,

Interpneu schließt sich Tyre24-Plattform an

Zum 16. März dieses Jahres hat sich mit der Firma Interpneu ein weiterer Reifen- und Felgengroßhändler dem Händlerpool der Onlineplattform unter www.tyre24.

de angeschlossen. Damit – so die Tyre24 GmbH mit Sitz in Kaiserslautern – könne man den eigenen Kunden ein noch umfassenderes Angebot bieten. Mittlerweile sollen über die Site mehr als 150 Reifen- und Felgengroßhändler und Hersteller aus Deutschland, Holland, Belgien, Luxemburg, Österreich und Polen ihre Produkte anbieten.

“Tyre24 ist die größte deutsche B2B-Onlineplattform für den Reifenhandel. Mehr als 10.000 Reifenhändler, Autohäuser und Werkstätten nutzen die Onlineplattform zur Beschaffung von Reifen und Felgen.

Täglich werden bis zu 30.000 Aufträge online abgewickelt”, sagen die Kaiserslauterner, die nach Aussagen ihres Geschäftsführers Michael Saitow stolz sind, “mit Interpneu einen der größten Großhändler für hochwertige Reifen und Felgen bei Tyre24 begrüßen zu dürfen”..

,

Name für Goodyear-Dunlop-Maskottchen gesucht

Vor Kurzem hat der Geschäftsbereich Autohaus der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH seine Sommerkampagne “Deutschland und der Traum vom Sommer” gestartet als deren Maskottchen ein (Wetter-)Frosch fungiert. Und da der noch keinen Namen hat, ruft der Reifenhersteller seine Autohauskunden nun auf, noch bis zum 31. Mai 2009 entsprechende Namensvorschläge unter www.

service-im-autohaus.de/frosch einzureichen. Als Preise werden Ray-Ban-Wayfarer-Sonnenbrillen unter den besten Vorschlägen verlost.