Einträge von Arno Borchers

Luca Crepaccioli wechselt innerhalb des Goodyear-Dunlop-Konzerns

Luca Crepaccioli – seit Mai 2006 Geschäftsführer Finanzen der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (Hanau) – verlässt die deutsche Organisation des Reifenherstellers und übernimmt zum 1. September 2009 als General Manager die Gesamtverantwortung für die Goodyear-Dunlop-Organisationen in Italien und Griechenland. Der 42-jährige gebürtige Römer wechselt damit zurück in sein Heimatland, wo er bereits von 2002 bis 2006 als Finance Director für Goodyear tätig war.

Zuvor absolvierte der gelernte Betriebswirt berufliche Stationen bei dem amerikanischen Rüstungskonzern Raytheon sowie bei der Wirtschaftsberatungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers. Luca Crepaccioli wird sein Amt in Deutschland noch bis Ende August 2009 ausüben – sein Nachfolger soll in Kürze benannt werden. “Wir danken Luca Crepaccioli für die hervorragende Arbeit, die er hier in Deutschland geleistet hat und derzeit noch leistet”, so Dr.

Rainer Landwehr, Vorsitzender der Geschäftsführung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH. “Und wir freuen uns mit ihm über diesen bedeutenden Karriereschritt innerhalb unseres Konzerns”, ergänzt er.

.

Ende Juni „TuningExpo“ in Saarbrücken

Wie schon in den Jahren zuvor findet auch in diesem Jahr wieder eine “TuningExpo” in den Messehallen Saarbrückens statt. Als Termin dafür sollten sich alle Auto- und Tuningfans das Wochenende vom 26. bis zum 28.

Juni 2009 vormerken, denn laut den Veranstaltern wird es auf den über insgesamt 13 Hallen verteilten 25.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche “ausgefallene und sehenswerte Fahrzeuge voller innovativer Ideen” zu sehen geben. Darüber hinaus steht ein Show-&-Shine-Areal auf dem Freigelände zur Verfügung.

Des Weiteren werde unter anderem mit der Wahl zum “TuningExpo”-Covergirl oder einer großen Party am Samstagabend ein buntes Rahmenprogramm geboten, heißt es. “Für 2009 haben wir neue Höhepunkte im Programm, um damit weitere beachtenswerte Impulse setzen zu können”, so Sven Schulz, Projektleiter der “TuningExpo”.

.

,

Teilnahme an „Illuminati“-Gewinnspiel noch bis 30. Mai möglich

Pirelli will Motorradfahrer darauf hinweisen, dass sie – sofern noch nicht geschehen – bis einschließlich 30. Mai 2009 noch an dem Onlinegewinnspiel rund die Verfilmung des Dan-Brown-Romans “Illuminati” und das Reifenmodell “Angel ST” des italienischen Herstellers teilnehmen können. Als Preise sind dabei ein Wochenende in Rom für zwei Personen, zehn VIP-Tickets für ein europäisches Rennen der Superbike-Weltmeisterschaft inklusive Übernachtung sowie zehn Reifensätze des neuen Pirelli “Angel ST” ausgelobt.

Hinzu kommen noch je 5.000 “Illuminati”-Caps und T-Shirts als Sofortgewinne. Eine Teilnahme an dem Gewinnspiel ist über die Website www.

angeli-e-demoni.com möglich.

.

Yokohama rüstet Elektroauto am „Pikes Peak“ aus

Das Bergrennen Pikes Peak (Colorado) ist spätestens seit der Rekordfahrt von Walter Röhrl im Jahre 1987 mit seinem Audi S1 sport quattro (damals auf Michelin) legendär, dabei geht die Geschichte dieser knapp 20 Kilometer langen spektakulären Bergaufstrecke zurück bis ins Jahr 1916. Beim diesjährigen Rennen Mitte Juli soll ein Auto technisch herausragen, obwohl es kaum Siegchancen hat: Denn Yokohamas “Team Geolandar” wird auf einem Elektroauto die 156 Kurven in Angriff nehmen. Auf dem EV-Buggy (EV für Electric Vehicle) werden Reifen vom Typ Geolandar H/T-S montiert.

Geiger-Corvette vorne mit 19, hinten mit 20 Zoll

Schon ab Werk verfügt die Chevrolet Corvette Z06 über reichlich Leistung. Bei GeigerCars wird die Corvette dann richtig heiß gemacht: Atemberaubende 890 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 354 km/h stehen nach dem Umbau, der auch einen Breitbau-Kit beinhaltet, an. Natürlich wurde auch an die Räder Hand angelegt: Auf in Glanzschwarz lackierte Leichtmetallräder der Größen 10×19 Zoll und 12×20 Zoll zog GeigerCars vorne 285/30er- und hinten 345/25er-Gummiwalzen auf.

Staatliche Förderung für Wabco-Telematik- und -Sicherheitssysteme

Wabco Holdings (Brüssel), ein Zulieferer für die Nutzfahrzeugindustrie, informiert über die verlängerte Antragsfrist für De-Minimis, einem staatlichen Förderprogramm der Bundesregierung für den Güterkraftverkehr. Im Rahmen dieses Programms werden Maßnahmen zur Erhöhung der Straßensicherheit und des Umweltschutzes mit bis zu 2.000 Euro je Fahrzeug gefördert.

Für den Einsatz neuester Wabco-Technologien, wie dem “Trailer Telematik System”, das zur Effizienz- und Sicherheitssteigerung des Transports beitragen und vom BAG mit bis zu 1.400 Euro pro Anhägefahrzeug gefördert werden kann, kann die Förderung noch bis zum 30. Juni 2009 beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) beantragt werden: Das System übermittelt in Echtzeit Informationen zum aktuellen Status des Trailers, z.

B. zum Reifendruck. Aber unter anderem auch das elektronische Bremssystem für Anhängefahrzeuge Trailer EBS-E oder das Reifendrucküberwachungssystem IVTM können vom BAG mit bis zu 2.

Dotz Mugello – coole Sportlichkeit nun auch in 15 oder 16 Zoll

Mugello: Sportlich anspruchsvoll fordert der Kurs den Piloten. Genau aus diesem Grund trägt auch das einteilige Dotz-Aluminiumgussrad im 2-Teiler-Look den Namen dieser italienischen Hochgeschwindigkeitsstrecke. Mit schwarz-glänzendem Grundlack und poliertem Horn, so lassen sich nun auch Kleinwagen wie Toyota Aygo oder Citroën C1 mit diesem Race-Look veredeln.

Denn das Rad ist ab sofort nicht mehr nur in 8×17, 8×18, 9×18, 8,5×19 und 9,5×19, sondern auch in 6,5×15 und 7×16 Zoll sowie mit 4- und 5-Loch-Anbindung verfügbar. Die Y-förmigen Speichen, 20 Zierschrauben und die Eignung auch für Runflat-Reifen charakterisieren Mugello.

.

Rennreifenhersteller leidet unter der Rezession

Die Wirtschaftskrise macht auch vor Spezialreifenherstellern nicht halt: Jetzt musste die auf die Fertigung von Rennreifen vor allem für US-Serien spezialisierte Hoosier Tire & Rubber (Plymouth/Indiana) Mitarbeiter entlassen, die genaue Anzahl ist nicht bekannt. Lokale Medien zitieren den für die Produktion zuständigen Vizepräsidenten Don Newton, der als Grund für die Entlassungen die gegenwärtige Wirtschaftslage und die Marktverhältnisse nennt..

Geschäftsführerin von First Stop geht

Elke Flohr, Geschäftsführerin der zu Bridgestone Deutschland gehörenden First Stop Reifen Autoservice GmbH (Bad Homburg), verlässt “auf eigenen Wunsch”, wie es in einer Presse-Information heißt, das Unternehmen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Die Position des Geschäftsführers First Stop nimmt bis auf Weiteres Benoît Raulin (Geschäftsführer der Bridgestone Deutschland GmbH) in Personalunion ein.

.

Pneu Egger baut Position in Schweiz weiter aus

Pneu Egger, das führende Unternehmen im Schweizer Reifenfachhandel, konnte trotz der auch auf dem lokalen Markt feststellbaren Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise seine Position in 2008 weiter ausbauen und ist sich sicher, die richtigen Vorbereitungen für das vermeintliche Krisenjahr 2009 getroffen zu haben. “Die Zahlen im Moment zeigen nicht, dass die wir übermäßig betroffen sind. Im Gegenteil: Die Umsätze sind aktuell sogar besser als im Vorjahr”, so Gregor Hartmann, CEO und Delgierter des Verwaltungsrates der Pneu Egger AG, bei einem Ortstermin am Firmensitz in Aarau (Kanton Aargau).