Einträge von Arno Borchers

Continental setzt Lkw-Reifen-Offensive trotz Markteinbruch mit Workshop fort

Die Markteinbrüche bei Lkw-Reifen in der Erstausrüstung sind katastrophal, im Ersatzgeschäft heftig. Und sie finden gerade zu der Zeit statt, in der Reifenhersteller Continental – und im Übrigen auch andere wie Pirelli – mit seinen neuesten Produkten, auf die man so stolz ist, im Markt reüssieren will. Dafür hat das Unternehmen schon im letzten Jahr eine aufwändige Tour über 23.

000 Kilometer kreuz und quer durch Europa veranstaltet, um die Reifen der R-Linie aus der “Goods”-Familie – “R” steht dabei für den regionalen und tendenziell eher gemischten Einsatz; “Goods” steht für die gemeinsame Plattform dieser Reifentypen, womit im Wesentlichen die “Goods”-Karkasse gemeint ist; darüber hinaus definiert Continental noch die Kundensegmente “People” und “Construction” – und der L-Linie (also die Reifen mit “Long Distance”-Auslegung) vorzustellen. Klar, dass angesichts der Krise im Nutzfahrzeug(reifen)geschäft überall gespart werden muss und tiefe Einschnitte erforderlich sind. Continental wollte bekanntlich unter anderem das Lkw-Reifenstammwerk des Konzerns im hannoverschen Stöcken schließen – daraus ist ja inzwischen eine “Hängepartie” geworden.

Bei der Fortsetzung der Tour in diesem Jahr werden trotz aller Sparmaßnahmen jedenfalls kaum Abstriche gemacht: Die “Road-Show 2009” mit einem üppig und anspruchsvoll ausgestatteten Show-Truck geht quer durch Europa – von Helsinki über Bergen bis an die Algarve, von Paris bis ins Baltikum und nach Sofia – in über 20 Länder der EU mit über 50 Stationen, um dabei die neuen Reifen mit all ihren Produkteigenschaften angemessen präsentieren zu können. Continental muss also sehr davon überzeugt sein, dass diese neue Generation an Nutzfahrzeugreifen im Markt Furore machen wird. Zur Einstimmung der “Road-Show” hatte man auf dem Contidrom und im Stöckener Forschungs- und Entwicklungszentrum obendrein einen Workshop arrangiert, zu dem Hunderte Journalisten, Verbraucher und Vermarkter aus ganz Europa nach Hannover geholt worden waren.

Jim Micali übernimmt erneut Chairman-Funktionen

Auch wenn James M. Micali im vergangenen August als Chairman und Präsident von Michelin Nordamerika ausschied und sich in den Ruhestand verabschiedete, hat der ehemalige Michelin-Manager erneut einen Vorstandsposten angenommen. Er ist nun zum Chairman von Autotex benannt worden, einem Unternehmen mit Sitz in South Carolina, das gerade aus Milliken & Company ausgegliedert wird und sich unter anderem auf Textilien für die Automobilindustrie spezialisiert hat.

,

Rösler repariert auch kapitale Schäden an EM-Reifen

Große Baumaschinenreifen sind knapp und teuer, gerade wenn es sich um hochwertige EM-Reifen führender Hersteller wie etwa Michelin, Bridgestone oder Goodyear handelt. Wenn es nun bei diesen Großreifen zu Laufflächen- und Seitenwandbeschädigungen, ist dies oftmals ein unangenehmer Verlust. “Diese Beschädigungen lassen sich jedoch allesamt reparieren”, betont Paul Rösler.

Ein Reifen der Dimension 35/65 R33 etwa, der durch die Experten der Rösler-Gruppe repariert wurde, erreichte nach erfolgter Reparatur weitere 2.600 Betriebstunden. Der Kunde war die Firma Heckett heute Harsco Multiserve, Schlackenaufbereitung in Dortmund.

Selbst große Seitenwandschäden von zwei Metern Länge lassen sich im Rahmen der sogenannten Reifen-Chirurgie beheben. “Eine Reparatur dieser Größe kostet je nach Restprofiltiefe und Reparaturaufwand 30 bis 60 Prozent vom Neureifenpreis und lohnt sich folglich bei entsprechendem Restprofil und weiterem ausfallfreiem Einsatz.”

.

Autoverkäufe im Mai 40 Prozent im Plus – Abwrackprämie

Die staatliche Abwrackprämie hat die deutschen Automobilverkäufe offenbar auch im Mai stark angekurbelt. Nach den deutlichen Zuwächsen in den Vormonaten Februar, März und April hätten die Händler im Mai rund 40 Prozent mehr Neuwagen an die Kundschaft gebracht als im Vorjahresmonat, meldet Dow Jones Newswires unter Berufung auf zuverlässige Quellen. Seit ihrer Einführung Ende Januar habe die Verschrottungsprämie für Altautos wieder mehr Kunden in die Autohäuser gelockt und die Hoffnung genährt, dass die Zahl der verkauften Neuwagen im laufenden Jahr trotz Wirtschaftskrise den Vorjahreswert von 3,09 Millionen deutlich übersteigen werde.

Maxxis International sponsort den FC Liverpool

Der Reifenhersteller Maxxis International wird den FC Liverpool für weitere drei Jahre sponsern und damit den zum Ende der nun abgelaufenen Saison begonnen Vertrag mit dem englischen Erstligaclub deutlich ausbauen. Als Offizieller Partner des Liverpool FC werde der taiwanesische Reifenhersteler (eigentlich unter dem Namen Cheng Shin Rubber bekannt) etwa Bandenwerbung bei jedem Heimspiel des Vereins in der Barclays Premier League haben – die Champions League ist davon explizit ausgenommen –, außerdem gehören Anzeigen in der Stadionzeitung “This is Anfield” und dem wöchentlich erscheinenden Clubmagazin “LFC Magazine” zum Sponsoringpaket dazu. Auch im clubeigenen Fernsehprogramm “LFC TV” wird Maxxis präsent sein.

Michelin siegt beim deutschen Lauf zur Motorrad-Langstrecken-WM

Auch beim zweiten Lauf zur FIM-Motorrad-Langstrecken-Weltmeisterschaft siegte ein Partnerteam von Michelin. Wie schon beim Saisonauftakt in Le Mans erwies sich die Kombination aus dem Yamaha Austria Racing Team und den Rennreifen aus Clermont-Ferrand auch bei den “Acht Stunden von Oschersleben” als unschlagbar. Die Vorstellung des neugegründeten Michelin Power Research Teams rundete den Erfolg für den 26-fachen MotoGP- und zehnfachen Superbike-Weltmeister Michelin ab.

Dezent RF dark – bis ins Finish „durchgestylt“

Das Design der neuen RF dark der zur Alcar-Gruppe gehörenden Marke Dezent kommt gleichermaßen edel und sportiv daher: Das Bett der Felge und der innere Teil der fünf Speichen ist in expressivem Anthrazit gehalten, die Oberfläche der Streben zeigt sich matt-poliert. Zur extravaganten Optik passt, dass das Designrad bis ins Finish durchgestylt ist. Die fünf Speichen des gegossenen einteiligen Aluminiumrades sind so angeordnet, dass sie schon im Stand Bewegung und damit Sportlichkeit verströmen.

Sie lassen das Rad auch im Stand schwungvoll wirken, fast scheint es, als seien fünf Bumerangs am Rotieren. Das liegt auch daran, dass ein Teil jeder Strebe leicht zurückgesetzt wird.

.

Indischer Reifenhersteller Ceat ausgezeichnet

In der Kategorie “Reifen” hat der indische Hersteller Ceat den diesjährigen “Reader’s Digest Trusted Brands Award 2009” erhalten. Diese seit zehn Jahren verliehene Auszeichnung basiert auf sechs Kriterien: Qualität, Vertrauenswürdigkeit, zuverlässiges Image, Wert, Innovation und Verbraucherverständnis..

Aeolus bringt Lkw-Reifen mit breiterer Lauffläche nach Europa

Aeolus Tyres bringt zwei neue Typen Lkw-Reifen auf den Markt. “Damit setzt die Marke den eingeschlagenen Weg fort, laufend Innovationen zu entwickeln”, heißt es dazu vonseiten des Importeurs Heuver Bandengroothandel. Die neuen Lkw-Reifen HN254 und HN369 haben eine breitere Lauffläche und eine neue, verbesserte Gummimischung.

Dank dieser beiden Verbesserungen könne die erreichbare Laufleistung gegenüber den bisherigen Profilen, die durch die beiden neuen Reifen ersetzt werden sollen, um bis zu 40 Prozent höher sein. “Selbstverständlich ist auch die Stabilität verbessert”, so der niederländische Reifengroßhändler und Nutzfahrzeugreifenspezialist während der Autopromotec in Bologna.

.

Heuver verdoppelt Lager auf 24.000 m²

Mit einem brandneuen Lager, das mit modernster Technik ausgestattet ist, entwickelt sich Heuver Bandengroothandel “in hohem Tempo zu einem der führenden Reifenspezialisten in Europa”, heißt es vonseiten des niederländischen Reifengroßhändlers. Mit der Verdoppelung des Geländes in De Broeklanden in Hardenberg um nicht weniger als 12.000 m² will der Nutzfahrzeugreifenspezialist Heuver weiter auf das Erfolgsformel setzen.

Um die Lagerkapazität zu erweitern, das Wachstum des Unternehmens zu fördern und den 24-Stunden-Service noch besser zu machen, wurde das Anfang 2006 eingeweihte Lager auf eine Gesamtfläche von 24.000 m² verdoppelt, dies entspricht einer Fläche von 5,5 Fußballfeldern. Mit der Erweiterung der Lagerkapazität möchte Heuver Bandengroothandel das direkt verfügbare Sortiment auf 35.

000 Reifen ausbauen, um ein Höchstmaß an Lagerangebot und Vielfalt zu schaffen und die Kundenzufriedenheit noch weiter zu steigern. Durch die insgesamt neun Umschlagsplätze und drei ebenerdige Be- und Entladetore seien auch die logistischen Abläufe verbessert worden.

.