Einträge von Arno Borchers

Neuer Anlauf von Sibur-Russian Tyres bei Amtel

Die Übernahme des insolventen russischen-holländischen Reifenherstellers Amtel-Vredestein durch Sibur-Russian Tyres, eine Geschäftseinheit des petrochemischen Konzerns Sibur, war bekanntlich gescheitert; inzwischen ist der niederländische Part Vredestein Banden bei Apollo Tyres (Indien) gelandet. Jetzt meldet Reuters, dass Sibur-Russian Tyres einen erneuten Anlauf unternimmt und mit Hilfe des russischen Staates die russischen Reifenfabriken Amtels übernehmen will..

Sondermodell Mini 50 Mayfair auf 17 Zoll

Ein Klassiker, der mit Klasse fährt: Mit seinem extravaganten Auftritt in Hot Chocolate Metallic setzt der nach einem Londoner Stadtteil benannte Mini 50 Mayfair auf edles Understatement und eleganten Komfort. Mit den Varianten Mini Cooper, Mini Cooper D und Mini Cooper S und den 17 Zoll großen, weiß lackierten 12-Speichen-Leichtmetallfelgen im Infinity-Stream-Spoke-Design setzt die “Edelkarosse” rasante Akzente.

.

Hankook intensiviert internationales Motorsportengagement

Während aktuell die Vorbereitungen auf das 24-Stunden-Rennen von Le Mans laufen, bei denen das Hankook-Team Farnbacher mit der Nummer 89 in der Klasse GT2 mit einem Ferrari F430 ein Wörtchen mitreden will, verschärft der Reifenhersteller sein internationales Rallye-Engagement: In Vorbereitung auf die International Rally Challenge (IRC) des nächsten Jahres, wo man voll angreifen will, wird ein Opel Corsa OPC Super 2000 des Teams MSD bereits in diesem Jahr in fünf Rennen im Rahmen der IRC ausgerüstet. Gesteuert wird das Auto vom Franzosen Alex Bengue, der das im März dieses Jahres von der FIA homologierte Fahrzeug schon auf Hankook-Reifen testen konnte. Hankook nutzt 2009, um sowohl für Asphalt- als auch Schotterstrecken ein “Feintuning” für die Reifen vorzunehmen.

Das erste gemeinsame Rennen findet am 19./20. Juni statt (die belgische “Ypres Rallye”), bevor es weitergeht nach Tschechien, Spanien, San Remo und Schottland.

Crossover Peugeot 3008 mit speziellen Bereifungen

Die Doppelnull im Modellnamen kennzeichnet bei Peugeot neue Fahrzeugkonzepte, so kombiniert der erste Crossover im Programm namens 3008 die Eigenschaften von SUV, Van und Limousine. In Deutschland ist der 3008, der dieses Wochenende in den Handel kommt, in den drei Versionen Tendance, Premium und Platinum lieferbar. Dass der Crossover unter anderem SUV-Gene in sich trägt, zeigt sich vor allem an einem Ausstattungsdetail: der patentierten “Grip Control”.

Bei dieser gegen Aufpreis lieferbaren Traktionshilfe handelt es sich um eine Erweiterung der Antriebsschlupfregelung, die speziell auf den Betrieb mit Winterreifen abgestimmt ist. Daher werden in diesem Fall auch Michelin-M+S-Reifen des Typs “Latitude Tour HP Mud & Snow” in der Dimension 215/60 R16 montiert. Dass die Kooperation von Fahrzeughersteller Peugeot und diesem Reifenlieferanten etwas Besonderes ist, sah man bereits an der Einführung der für Michelin so wichtigen Pkw-Reifenlinie “Energy Saver” in 15 und 16 Zoll: Beim 3008 nun verbaut Peugeot diesen rollwiderstandsoptimierten Reifentyp mit der Kennzeichnung “Green X” auf der Seitenwand auch in 225/50 R17 und damit noch eine Nummer größer.

In der Version 3008 Platinum lässt der französische Autobauer werksseitig Continental-Reifen der Größe 235/45 R18 aufziehen. Während in 16 Zoll Stahlräder angeboten werden, heißt das 17-Zoll-Rad aus Aluminium Savara und das in 18 Zoll Exona, beide jeweils in Serie mit Diebstahlsicherung. Statt eines Ersatzrades (erhältlich bei Tendance- und Premium-Version gegen Aufpreis) ist ein Reifenpannenset bestehend aus Kompressor und Pannenspray an Bord, es sei denn, der Verbraucher wählt das Grip-Control-Paket.

Auf den rechten Vorderreifen kann es beim Türkei-GP ankommen

Wenn am kommenden Wochenende der Formel-1-Zirkus zum “Türkischen Grand Prix” am Istanbul Park Station macht, dann an einer von vielen Teilnehmern ungeliebten Strecke, denn das Publikum mag das Rennen bislang jedenfalls nicht recht annehmen: Die finanziellen Verluste sollen in den Millionenbereich gehen. Dennoch wird es auch in den nächsten zwei Jahren dieses Rennen wohl weiterhin geben, denn die Veranstalter haben sich bis zum Jahr 2011 gebunden. Reifenseitig dürfte – neben dem Verschleißverhalten auf der Hinterachse wegen des rauhen Fahrbahnbelags – die Verschiedenartigkeit der Kurven eine Herausforderung sein, vor allem gilt Kurve 8 als tückisch, wenn der rechte Vorderreifen auf der gegen den Uhrzeigersinn ausgelegten Strecke in besonderem Maße gefordert wird.

Nissan 370Z Nürburgring Edition auf OZ-Felgen

Inspiriert vom knallgelben Nissan 370Z im Motorsporttrimm, der sich am Wochenende des 23. und 24. Mai 2009 beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring bewies, bringen die Japaner ein auf 80 Exemplare limitiertes Sondermodell auf den Markt: den Nissan 370Z Nürburgring Edition.

Die Nürburgring Edition basiert auf dem Coupé 370Z Pack, die serienmäßigen 18-Zoll-Felgen werden allerdings durch OZ-Leichtmetallfelgen in 19 Zoll mit Reifen im Format 255/40 vorne und 285/35 hinten ersetzt. Für den Ganzjahreseinsatz bekommt der knallgelbe Sportler 18-Zoll-Winterreifen mit auf den Weg.

.

Richard Kramer jetzt auch Goodyear-COO

Dem bisherigen Präsidenten der Geschäftseinheit North American Tire (NAT) Richard J. Kramer (45) hat Goodyear jetzt in Personalunion auch den Posten des Chief Operating Officer (COO) übertragen, er wird direkt an den Chief Executive Officer (CEO) Robert J. Keegan berichten.

Ein neuer Präsident für NAT soll zu einem nicht genannten Zeitpunkt benannt werden. Kramer kam im Jahre 2000 von PricewaterhouseCoopers als Vice President Finanzen zum Reifenhersteller, wurde im Jahre 2004 dessen Finanzchef, bis ihm im März 2007 die Präsidentschaft von North American Tire übertragen wurde, die im vergangenen Jahr für einen Umsatz von 8,3 Milliarden US-Dollar stand..

Gewinnspiel von Bridgestone und point S führt nach Australien

Im Rahmen der Rubellos-Aktion “Gib Gummi!” von Bridgestone und point S durfte die Gewinnerin eines Hauptpreises den spannenden Formel-1-Auftakt in Australien live miterleben. Sonja Schleunes aus Dinslaken und ihre Begleitung kamen voller Eindrücke aus dem Land der Kängurus zurück. Die beiden erhielten die Gelegenheit, live an der Rennstrecke mitzuverfolgen, wie das neue Formel-1-Team Brawn GP beim Saisonauftakt in Melbourne gleich einen doppelten Überraschungssieg einfahren konnte und die Karten im Kampf um den WM-Titel damit völlig neu mischte.

A3-Modelle werksseitig auf Ventus S1 evo von Hankook

Die Audi-Modelle A3, A3 Sportback und A3 Cabrio rollen künftig auch mit Hankook-Reifen vom Band. Der Hochleistungsreifen Ventus S1 evo aus dem Hause Hankook Tire wurde von Audi getestet und wird in der Reifendimension 225/45 ZR17 werksseitig verbaut. Audi und Hankook Tire weiten mit der nun abgeschlossenen Erstausrüstungsvereinbarung ihre Partnerschaft auch auf den europäischen Markt aus: Denn bereits seit 2008 rüstet der aktuell siebtgrößte Reifenhersteller der Welt verschiedene Audi-Modelle für den chinesischen Markt aus.

Arbeiten an Contis neuer US-Zentrale abgeschlossen

Mit dem Wegzug der Continental Tire von der bisherigen Zentrale in Charlotte (North Carolina) nach Lancaster County (South Carolina) waren umfangreiche Bauarbeiten am neuen Standort des Hauptquartiers der Continental-Dependance für Nord- und Südamerika erforderlich, diese sind jetzt abgeschlossen. In das Gebäude am MacMillan Park Drive wurden elf Millionen Dollar investiert, 375 Menschen finden hier aktuell Arbeit..