Einträge von Arno Borchers

Zwei neue Bridgestone-Winterreifen

Mit den “Blizzak LM-30” und “Blizzak LM-35” genannten Modellen hat Bridgestone zwei neue Winterreifen für den europäischen Ersatzmarkt entwickelt, die sowohl in Bezug auf die Fahrsicherheit überzeugen sollen als auch hinsichtlich ihrer ökonomischen und ökologischen Vorteile. Beim “LM-30” hätten die Sicherheit auf schnee- und eisbedeckten Fahrbahnen sowie gute Nassbremseigenschaften ganz oben im Lastenheft gestanden, während beim “LM-35” der Fokus auf sichere Winterfahreigenschaften bei gleichzeitig guten Hochgeschwindigkeitseigenschaften im Nassen wie im Trockenen gelegt worden sei, sagt der Hersteller selbst. Charakterisiert werden die beiden Neuen durch ein asymmetrisches sowie hinsichtlich Positiv-Negativ-Anteil, Lamellentechnologie und Blocksteifigkeit optimiertes Profil.

Als Folge dessen sollen sie sich durch eine große Bodenaufstandsfläche auszeichnen, was zusammen mit einer verbesserten Silica-Laufflächenmischung für besseren Grip sorge. Gleichzeitig hat Bridgestone eigenen Worten zufolge den Rollwiderstand der beiden Winterreifen unter anderem beispielsweise aufgrund einer dank Verbesserungen im Unterbau möglichen Gewichtsreduzierung senken können. In diesem Zusammenhang spricht der Hersteller von einer Reduzierung des Rollwiderstandes um bis zu 16 Prozent im direkten Vergleich des neuen “Blizzak LM-30” mit seinem Vorgänger “LM-25” (in der Größe 205/55 R16).

Und der “LM-35” kann gegenüber dem “LM-25” mit einem 14 Prozent niedrigeren Rollwiderstand aufwarten, heißt es. Dies führe zu mit den neuen Reifen realisierbaren Kraftstoffeinsparungen in der Größenordnung von 2,5 Prozent bzw. einer Verringerung der Kohlendioxidemissionen eines damit bereiften Fahrzeuges um 4,5 Gramm pro Kilometer.

Des Weiteren sollen die beiden Neulinge mit einem um ein dB(A) reduzieren Vorbeifahrgeräusch glänzen können, im Fahrzeuginneren seien die von den Reifen ausgehenden Geräusche sogar um zwei dB(A) leiser. Verfügbar sind die beiden neuen Winterreifen laut Bridgestone ab diesem Monat: der “Blizzak LM-30” in zunächst 31 Größen von 14 bis 17 Zoll und der “Blizzak LM-35” in insgesamt vier 16- und 17-Zoll-Dimensionen.

.

Ökoreifen laut BRV „vergleichsweise schlechter“ als konventionelle

Mit Blick auf den Einfluss der Bereifung auf den Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeuges verweist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) einerseits zwar auf rollwiderstandsoptimierte Modelle, die sich mittlerweile im Produktprogramm vieler Hersteller finden.

Doch andererseits wird gleichzeitig darauf hingewiesen, dass diese sogenannten “grünen” Reifen in Sachen Fahr- und Bremseigenschaften insbesondere auf nasser Fahrbahn “vergleichsweise schlechter” abschneiden als konventionelle Reifen. “Denn bei der Reifenentwicklung gibt es einen Zielkonflikt zwischen Rollwiderstand, Nasshaftung und Abrieb. Und das führt dazu, dass Produkte, bei deren Entwicklung der Fokus auf den Rollwiderstand gerichtet war, zwar in puncto Kraftstoffersparnis das gesetzte Ziel erreichen, hinsichtlich ihrer Haftung auf nasser Fahrbahn aber derzeit offenbar Abstriche zu herkömmlichen Vergleichsreifen in Kauf genommen werden müssen”, sagt BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler unter Verweis auf die Ergebnisse eines Tests der Zeitschrift Auto, Motor und Sport, bei dem jüngst die Leistungseigenschaften von drei Marken-Eco-Reifen mit ihren traditionellen Pendants verglichen wurden.

“Wohlgemerkt: Das heißt nicht, dass die Fahr- und Bremseigenschaften der ‚grünen’ Reifen schlecht sind”, relativiert der BRV seinen Standpunkt zu rollwiderstandsoptimierten Reifen. Trotzdem wird man sich mit dieser Sicht der Dinge nicht nur Freunde aufseiten der Industrie machen, zumal im selben Atemzug darauf hingewiesen wird, dass letztlich jeder Autofahrer selbst entscheiden müsse, ob bei seiner Kaufentscheidung der Kosten- oder der Sicherheitsaspekt den Vorrang haben soll. Unstrittig dürfte allerdings die Empfehlung des BRV sein, mit Blick auf mögliche Kraftstoffsparpotenziale die vorschriftsmäßige Einstellung des Reifenluftdrucks zu überprüfen.

66,7 Millionen Liter Kraftstoff dank neuester Michelin-Reifen eingespart

Anlässlich des heutigen Weltumwelttages weist Michelin darauf hin, dass während der vergangenen rund anderthalb Jahre dank der neuesten rollwiderstandsoptimierten Pkw- und Lkw-Reifenmodelle des Herstellers weltweit 66,7 Millionen Liter Kraftstoff eingespart werden konnten und 134.000 Tonnen Kohlendioxid weniger in die Atmosphäre gelangt sind. Zu dieser Bilanz haben demnach vor allem die Anfang 2008 vorgestellten Pkw-Reifen des Typs “EnergySaver” beigetragen, von denen Michelin zufolge seither etwa 23 Millionen Stück abgesetzt werden konnten.

Denn ihnen allein wird die Einsparung von 65,6 Millionen Litern Kraftstoff bzw. 131.000 Tonnen Kohlendioxid zugeschrieben.

Dies entspreche dem jährlichen Kraftstoffverbrauch bzw. der Emissionsmenge von 73.000 Autos, rechnet Michelin vor.

Dem im Mai vergangenen Jahres vorgestellten Lkw-Reifen “X Energy Savergreen” attestiert das Unternehmen einen Beitrag zur Verringerung des weltweiten Kraftstoffbedarfes in Höhe von 1,1 Millionen Litern sowie um 3.000 Tonnen verringerte Kohlendioxidemissionen..

Clairoix-Arbeitsgruppe tagt wieder

Nachdem Continental im Zusammenhang mit den in Paris organisierten Verhandlungen zwischen dem deutschen und französischen Unternehmensmanagement und Gewerkschaftsvertretern, die vor Wochenfrist im Beisein des französischen Regierungsmitglieds Philippe Gustin stattgefunden hatten, zuletzt von “erneuten Fortschritten” berichtete, ist für den heutigen Freitag eine weitere Gesprächsrunde angesetzt worden. “Wir haben unsere Vorschläge bezüglich der wichtigsten Punkte des Sozialplans beträchtlich nach oben nachgebessert und dadurch gleichzeitig unsere Bereitschaft bekundet, einen konstruktiven sozialen Dialog im Interesse der Mitarbeiter zu führen”, erklärt Dr. Thomas Winkelmann, der als Personalleiter für das Pkw-Reifenersatzgeschäft in Europa und Afrika das deutsche Continental-Management repräsentiert.

, ,

Beim Kundendialog setzt ATU verstärkt auf E-Mail

Die Weidener Fachmarktkette Auto Teile Unger (ATU) setzt künftig verstärkt auf Onlinedialogmarketing und deshalb auf eine “ELAINE” genannte E-CRM-Lösung der Artegic AG. Damit werde – heißt es – das E-Mail-Marketing in das Kundenbeziehungsmanagement des Unternehmens integriert. Im Fokus stehen sollen dabei die Betreuung von ATU-Kundenkartenbesitzern sowie die Vertriebs- und Servicekommunikation für den Onlineshop.

Das Onlinedialogmarketing wird als fester Bestandteil der strategischen Ausrichtung der Kfz-Handels- und Werkstattkette ATU verstanden. Mit E-Mail-gestützten Kampagnen will man einerseits die E-Commerce-Umsätze ausbauen, andererseits aber auch die Point-of-sale-Vermarktung unterstützen. “ELAINE” kommt in diesem Zusammenhang die Aufgabe zu, einen übergreifenden Austausch zwischen dem Onlineshop und den zentralen Kundenmanagementsystemen zu ermöglichen.

Kunden und Interessenten in unterschiedlichen Bereichen könnten damit nun ganzheitlich und individuell angesprochen bzw. betreut werden, heißt es..

Seminar/Workshops rund um Cormeta-Kreditmanagementlösung

“Die Krise ist noch nicht vorbei: Credit Policy und zertifiziertes Kreditmanagement als Antworten zur Zukunftssicherung” – unter diesem Motto veranstaltet die Cormeta AG – Anbieter von Softwarelösungen unter anderem auch für den Reifenhandel (“Tradesprint”) – am 24. Juni 2009 in Ettlingen einen Fachtag zum Debitoren-/Kreditorenmanagement. Das Seminar, das bereits zum vierten Mal stattfindet, richtet sich an Kreditmanager in Unternehmen jeder Größe und Branche.

Ziel des Fachtages ist es, den Teilnehmern angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise die Notwendigkeit einer Kreditpolitik als Grundlage jeglicher unternehmerischer Aktivität bewusst zu machen. Themen wie die Qualität von Geschäftsbeziehungen, die Kreditwürdigkeit von Kunden und das Risiko unbezahlter Forderungen sollen im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen. Neben Vorträgen geladener Referenten sind zudem Workshops zu den grundsätzlichen Prozessen eines Kreditmanagements und zu Neuheiten bei der Verwaltung von Kreditversicherungen vorgesehen, um den Teilnehmern Gelegenheit zur gemeinsamen Diskussion eigener Fragen und zum Austausch von Erfahrungen zu bieten.

Anmeldung und weitere Informationen sind www.cormeta.de/events oder telefonisch unter der Nummer 07243/60591-506 möglich bzw.

,

Weitere BMW-Freigaben für Conti-Reifen

Continental hat von BMW jüngst weitere Freigaben für Winterreifen erhalten. Demnach ist der Zulieferer in Sachen Bereifung für die kalte Jahreszeit nunmehr auch als Mitausrüster des Einser, des Mini und des M3 in den Freigabelisten des Münchner Autoherstellers vertreten. “Dabei ist BMW besonders wichtig, dass die sehr guten Handlingeigenschaften der Fahrzeuge von den Reifen auf den Asphalt gebracht werden.

Gleichzeitig sollen sie auch auf Schnee Sicherheit liefern, um den Fahrspaß mit einem BMW auch in der kalten Jahreszeit ohne Einbußen genießen zu können”, erklärt Philipp Ohliger (27), Reifenentwickler bei Continental. Dabei – so heißt es – unterscheide sich das Modell “WinterContact TS 810 S”, mit dem nun ein Teil der BMW- und Mini-Modelle ausgestattet wird, in Details von der normalen Serie. “Um sie auch für den Reifenhandel unterscheidbar zu machen, werden die Reifengrößen zusätzlich mit einem Stern gekennzeichnet”, sagt Ohliger.

Simona Vogel im e-reporter-Wettbewerb von Bridgestone

Bridgestone, exklusiver Reifenlieferant der MotoGP-Rennserie, gab Anfang Mai die elf Finalisten des europaweiten Wettbewerbs junger Journalisten – “Bridgestone e-reporter 2009” – bekannt, von denen drei an einem Rennwochenende der MotoGP teilnehmen. Die deutsche Finalistin Simona Vogel, Journalismusstudentin an der Universität Leipzig, erhielt eine Einladung zur vierten Runde der MotoGP-Meisterschaft (15. bis 17.

Michelin-Fabriken hissen halbmast

Sämtliche Michelin-Fabriken weltweit hissen heute halbmast, heißt es in US-Medien. Dies Zeichen der Trauer gelte den drei Mitarbeitern, die im am Montag über dem Atlantik abgestürzten Flugzeug der Air France saßen und ihr Leben ließen..

“M3 Editionen” auf 19 Zoll

Mit den neuen “M3 Editionen” möchte BMW die kraftvolle Ästhetik und hohe Leistung des 420 PS starken Sportlers in konzentrierter Form noch stärker zum Ausdruck bringen. Auf Basis des Coupés stehen im Rahmen der M3 Editionen vier individuelle Fahrzeug-Charaktere zur Auswahl, deren Produktionszeit auf sechs Monate limitiert ist. Zur Optimierung des Erscheinungsbildes tragen bei allen vier Editionsmodellen spezifische Leichtmetallfelgen bei: Die 19 Zoll großen geschmiedeten M-Leichtmetallfelgen im Doppelspeichendesign lassen sich bei allen Editionen entweder in Schwarz oder in der klassischen Farbgebung ordern.