Einträge von Arno Borchers

Michelin finanziert Konditherm-Wärmerückgewinnungsanlage durch Energieeinsparung

In vielen Produktionsprozessen entsteht Abwärme in Form von Dampf oder Warmwasser als “Abfallprodukt”. Wer sie ungenutzt an die Umwelt abgibt, verschenkt die Möglichkeit, Energie einzusparen. Absorptionskältemaschinen nutzen das Abfallprodukt als kostenlose Energiequelle für die Produktion von Kaltwasser für Klimaanlagen und/oder Prozesskühlung.

Das Konditherm-Konzept der ESI GmbH bindet die Absorptionskältemaschinen in ein Gesamtkonzept zur Wärmerückgewinnung ein. Energieersparnis und CO2-Einsparung dieser Lösung haben dem Michelin Reifenwerk in Bad Kreuznach den Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen.

.

17. Handelsblatt Jahrestagung „Die Automobil-Industrie“

Die US-Regierung hat mit den Zwangssanierungen der beiden amerikanischen Autogiganten General Motors (GM) und Chrysler ein Zeichen in der Krise der Automobilindustrie gesetzt. Mit den Vorschlägen für strengere Abgasvorschriften will die US-Regierung weitere Anreize für die Autoindustrie geben. Sollten sich die Vorgaben durchsetzen, dürften neue Pkw ab 2016 nur noch 6,6 Liter Benzin auf hundert Kilometer verbrauchen und die Grenzwerte für den Kohlendioxidausstoß würden von 210 Gramm pro Kilometer auf 150 Gramm sinken.

Diese Vorgaben liegen deutlich hinter den europäischen Grenzwerten, die bis 2015 einen CO2-Grenzwert von 120 Gramm vorgeben. Die umweltpolitischen Anreize setzen die amerikanischen Hersteller weiter unter Druck, verschaffen den europäischen und japanischen Herstellern aber einen Wettbewerbsvorteil..

Münchner Spezialagentur „die agentour“ wird 40

Im Juni 1969 erblickte “die agentour” das Licht der Welt. In den seither vergangenen 40 Jahren haben sich die Münchner Spezialisten für Marketing, Sponsoring und Public Relations zu einer festen Größe in der deutschen Agenturlandschaft entwickelt. Auf der Referenzliste steht auch die Reifenmarke BFGoodrich, die vor etwa zwanzig Jahren betreut wurde und seit dem Jahr 2000 im Rahmen von Handelsmarketing für Michelin und die Michelin-Marke BFGoodrich wieder betreut wird.

Das Dienstleistungsspektrum reicht von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit über Sponsoring und Vermarktung bis hin zu Events, Promotions und Handelsmarketing. Inhaber ist Peter Linke, der 2001 “die agentour” von Gründer Wolfgang Gieselmann übernahm.

.

Stellenstreichungen bei Conti werden konkreter

Der Continental-Konzern wolle bis Ende 2010 mehr als 2.000 Stellen in Deutschland abbauen, schreibt BILD unter Berufung auf Betriebsratsangaben. Allein in Regensburg würden etwa 600 Arbeitsplätze gestrichen werden, das sind ca.

zehn Prozent der dort Beschäftigten. Unterdessen berichtet die “Frankfurter Rundschau” von 156 entfallenden Jobs in Wetzlar noch in diesem und im nächsten Jahr. Dort hat der Konzern sich erst unlängst von 400 Mitarbeitern getrennt, aktuell stehen in Wetzlar noch 620 Personen auf der Conti-Gehaltsliste.

„Doc Tuning“ Werbepartner bei „reifen-vor-ort.de“

Der aus TV und Print bekannte Kfz-Sachverständige Klaus Schmidt alias “Doc Tuning” ist neuer Werbepartner der Reifenhändler-Preis-Suchmaschine “reifen-vor-ort.de”. “Doc Tuning” wird in zahlreichen Printmaterialien für Reifen-vor-Ort, einen Geschäftsbereich der Tyre24 GmbH, präsent sein.

Weiterhin wird er bei Messen und TV-Sendungen die Plattform präsentieren. 2004 wurde “Doc Tuning” technischer Berater und Co-Moderator der Sendung “Tuning TV”, die von der Filmproduktionsfirma Motorvision für das Deutsche Sportfernsehen (DSF) produziert wurde, schnell wurde er zu einer Kultfigur der deutschen Tuningszene. Im Juni 2005 wechselte “Doc Tuning” zum “Sat.

ContiTrainingsCamp mit Ehrhardt Reifen + Autoservice

Die Continental AG und die Ehrhardt Reifen + Autoservice GmbH & Co KG in Barsinghausen richten vom 21. bis 23. August gemeinsam ein ContiTrainingsCamp in Barsinghausen aus.

Bis zu 80 Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren können dabei unter Anleitung von Chef-Trainer und Rekord-Bundesligaspieler Karl-Heinz “Charly” Körbel sowie weiteren ehemaligen Bundesligaspielern drei Tage lang unter professioneller Anleitung trainieren. Dazu kommt die Eintracht Frankfurt Fußballschule in das August-Wenzel-Stadion Barsinghausen.

.

Scooter-Reifen direkt von Vredestein

Reifenhersteller Vredestein bietet dem Reifenfachhandel in Deutschland ab sofort Scooter-Reifen zur Vermarktung direkt an. Bisher waren die Roller-Reifen “Staccata” und “Tornante” nur über einen Generalimporteuer zu beziehen. Beide Reifen sind durch den kreativen Entwurf von Giugiaro Design auf die aktuellen Entwicklungen im Scootermarkt abgestimmt.

Der “Tornante” ist ein Reifen für jede Wetterlage, der seinem Namen alle Ehre mache, schreibt die Vredestein GmbH (Koblenz), denn Tornante steht für Spitzkehre und die lassen sich mit diesem Reifen problemlos umrunden. Das Design mit seiner niedrigen und kräftigen Silhouette lässt die Lauffläche äußerst aggressiv wirken. Der “Staccata” weist ähnliche Attribute auf und ist speziell für den sportlich bewegten Roller konzipiert.

“Radschläge” für Wohnwagenbesitzer von Yokohama

Während Interieur und Hülle der meisten Wohnanhänger liebevoll gepflegt werden, führen die Reifen oft ein Schattendasein. Schließlich werden sie selten mehr als wenige tausend Kilometer im Jahr bewegt und somit billigen ihnen viele Camper “das ewige Leben” zu. Ein gefährlicher Trugschluss, der immer wieder zu Unfällen und Pannen führt, wie Wolfgang Schiwietz, Leiter Technik & Tuning bei Yokohama, weiß: “Mit den Jahren wird es kritisch, besonders bei Reifen, die nicht permanent im Einsatz sind.

VDA: „Bodenbildung“ beim Fahrzeugexport erkennbar

Auf vielen Auslandsmärkten sei die Pkw-Nachfrage auch im Mai noch unbefriedigend gewesen, so der Verband der Automobilindustrie (VDA), allerdings zeichne sich zunehmend eine “Bodenbildung” ab, die nicht zuletzt auch auf die zahlreichen Incentive-Programme zurückzuführen ist. So liegen die Neuzulassungen in Frankreich nach einem zweistelligen Plus im Mai im Jahresverlauf nun nahezu auf Vorjahresniveau. In dem für die deutschen Hersteller wichtigsten Auslandsmarkt China gehen aktuelle Vorausschätzungen sogar von einem deutlichen Marktwachstum in diesem Jahr aus.

In den USA haben sich die Verkäufe seit März zwar auf niedrigem Niveau stabilisiert, im Mai betrug der Rückgang allerdings noch 34 Prozent, in den ersten fünf Monaten waren 36 Prozent weniger Light Vehicles registriert worden. Die Unsicherheit über die Zukunft der US-amerikanischen Automobilindustrie lässt die Verbraucher weiter zögern. In diesem schwierigen Umfeld verkauften die deutschen Hersteller im Mai auf dem nordamerikanischen Markt 24 Prozent weniger Fahrzeuge und schnitten damit besser als der Gesamtmarkt ab, im Bereich der Light Trucks konnten sie ihren Absatz sogar im dritten Monat in Folge leicht steigern.

Die Ausfuhr der deutschen Hersteller fiel im Mai mit 246.000 Pkw insgesamt um 24 Prozent niedriger aus. In den ersten fünf Monaten betrug der Rückgang 38 Prozent.