Einträge von Arno Borchers

Übernahmeangebot für Clairoix-Werk für heute erwartet

Die Unternehmensgruppe MAG Group aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) hat für den heutigen Dienstag ein Übernahmeangebot für das Werk der Continental AG im nordfranzösischen Clairoix angekündigt. “Der Preis steht noch nicht fest”, sagte MAG-Vizechef Fauas Sabri im französischen Radiosender BFM. Das Unternehmen, das auch im Handel mit Automobilzubehör und Reifen – darunter hauptsächlich Fernost- und Eigenmarken – aktiv ist, suche schon seit etwa zehn Jahren nach einem Reifenwerk, um bessere Reifen und eine größere Produktpalette als derzeit anbieten zu können, sagte Sabri.

, ,

Kooperation von Tip Top Automotive und Hunter

Die Tip Top Automotive GmbH ist seit Mitte Mai Kooperationspartner der Hunter Deutschland GmbH: Dem Unternehmen wurden im Zuge dessen die exklusiven Vertriebsrechte für Hunter-Achsmessanlagen im deutschen Reifenhandel übertragen. “Wir freuen uns sehr über diesen Meilenstein in unserer Vertriebsgeschichte. Diese Kooperation ermöglicht es uns, auch weiterhin schnell und flexibel auf die Kundenwünsche im Achsmessbereich reagieren zu können”, sagt Peter Dahlheimer, Geschäftsführer der Tip Top Automotive GmbH.

Seit rund 30 Jahren werden Hunter-Produkte und dabei insbesondere Achsmesssysteme über verschiedene Vertriebspartner im deutschen Markt angeboten, seit 2002 mithilfe einer eigenen Vertriebsmannschaft, woraus nur wenig später dann die Hunter Deutschland GmbH als 100-prozentige Tochter der US-amerikanischen Hunter Engineering Company hervorging. Auf europäischer Ebene arbeiten Hunter und Tip Top übrigens bereits seit Längerem zusammen – nicht nur im Segment Achsmessanlagen, für die seitens der Automobilhersteller zahlreiche Freigaben vorliegen, sondern auch in Sachen Wuchtmaschinen..

,

Gewinner der CGS-Vatertagsaktion „Ich bin am Ende“ stehen fest

Unter dem Motto “Ich bin am Ende” hatte die CGS Reifenvertrieb GmbH Österreich eine ganz spezielle Vatertagsaktion aufgelegt: Wer mit einem Foto nachweisen konnte, einen stark abgefahrenen Traktorreifen aktiv zu verwenden, konnte an der Verlosung eines neuen Traktorreifensatzes teilnehmen. “Die Aktion war ein großartiger Erfolg. Es kamen weit über hundert Fotos, teilweise auch mit witzigen Gedichten und liebevollen Zeichnungen.

Wir hatten so viele Rückmeldungen, dass wir spontan beschlossen, fünf statt nur einen ursprünglich geplanten Sieger zu küren”, freut sich Josef Heigl, Geschäftsführer der CGS Reifenvertrieb GmbH Österreich, über den großen Zuspruch. Die Sieger – Hannes Datler (Eggersdorf), Christian Fischl (St. Oswald), Kurt Mauthner (Raabs/Thaya), Walter Rosenberger (Wallsee) und Franz Pickl (Weistrach) – dürfen sich daher nun über einen neuen Satz Conti-Reifen im Wert von 520 Euro freuen.

“Wir wollen mit dieser Aktion zu mehr Straßensicherheit beitragen. Daher erhalten nicht nur die Sieger, sondern alle Teilnehmer ein Topangebot von uns”, ergänzt Heigl. “Gute Reifen sind das Um und Auf.

Sowohl für die Verkehrssicherheit als auch für den wirtschaftlichen und sicheren Einsatz am Feld. Wir haben diese Idee daher gerne unterstützt”, gratuliert auch Hermann Schultes, Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, den fünf Gewinnern.

.

,

Hayes Lemmerz berichtet von „zahlreichen neuen Aufträgen“

Die Hayes Lemmerz International Inc. hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen mehrere neue Aufträge sowohl von bestehenden als auch von Neukunden erhalten habe. Das in Saraburi in Thailand ansässige Werk des Unternehmens wird demnach 16-Zoll-Leichtmetallräder für Toyota herstellen.

Darüber hinaus soll die Produktionsstätte neue Aufträge zur Herstellung von 14-Zoll-Leichtmetallrädern für Nissan und von 15-Zoll-Leichtmetallrädern für die Nissan-Tochter Autech Japan Inc. erhalten haben. “Anhand all dieser neuen Aufträge wird deutlich, dass sowohl neue als auch bestehende Kunden großes Vertrauen in die Fähigkeiten und Kapazitäten des Unternehmens haben”, ist Curtis J.

Clawson, Chief Executive Officer des derzeit unter dem Schutz von Chapter 11 nach dem amerikanischen Konkursrecht stehenden Unternehmens, überzeugt. “Wir sind Toyota, Nissan, Autech und unseren anderen Kunden sehr dankbar für ihr Vertrauen in das Unternehmen Hayes”, ergänzt er unter Verweis darauf, dass man erst kürzlich auch in Europa mehrjährige Verträge mit einem führenden, weltweit tätigen Lkw-Hersteller habe verlängern können. Über Anlagen zur Herstellung von Lkw-Rädern verfügt das Unternehmen in Nord- und Südamerika, Deutschland, in der Türkei sowie in Indien, und es bezeichnet sich selbst als den weltgrößten Zulieferer von Stahlrädern für Lkw-Hersteller.

“Wir haben weiter in unser Lkw-Geschäft investiert, um unserem weltweiten Kundenstamm auch in Zukunft die Spitzenqualität, die Leistungsstärke und die Wettbewerbsfähigkeit zu bieten, die sie verdienen”, sagte Pieter Klinkers, Vice President Vertrieb und Marketing. “Wir fühlen uns privilegiert, solch starke Geschäftsbeziehungen zu unseren Kunden zu unterhalten, und vertrauen auf unsere Fähigkeit, unsere Kunden auch weiterhin so zu unterstützen, wie sie es mittlerweile von uns erwarten”, so Klinkers weiter..

,

Dunlop PG75 RCL: Ein Spezialist für die Recyclingindustrie

Im Jahr 2000 lief der letzte Reifen des erfolgreichen Industriereifen Dunlop PG75 im Hanauer Werk vom Band. Nun führt Dunlop einen neue Version ein: den PG75 RCL, produziert im französischen Werk Amiens. Der neue Reifentyp wurde vor allem für die Recyclingindustrie entwickelt, was schon das Kürzel RCL ausdrückt.

Er wird in der Dimension 405/70 R20 angeboten – eine sehr verbreitete Größe für kompakte Baumaschinen. Hersteller wie Komatsu, Volvo, Liebherr sowie andere führende Anbieter von Kompakt-Radladern bevorzugen diese Dimension für Fahrzeuge, die in der Recyclingbranche zum Transport von Altmetall, Glas, Holz und weiteren Abfallstoffen eingesetzt werden.

.

ZF Lemförder Schaltungssysteme ist Top-Lieferant für Porsche

Die Dr. Ing. h.

c. F. Porsche AG zeichnet jedes Jahr ihre zehn besten Lieferanten mit dem “Porsche Supplier Award” aus.

2009 ist die ZF Lemförder Schaltungssysteme GmbH, ein Teil des ZF-Unternehmensbereichs Pkw-Fahrwerktechnik, unter den Preisträgern. ZF entwickelt und produziert komplette Schaltungssysteme für Schaltgetriebe, Automatgetriebe und Doppelkupplungsgetriebe. Der Preis wurde im Mai 2009 von Dr.

Wendelin Wiedeking im neuen Porsche-Museum in Stuttgart verliehen. Rund 260 geladene Gäste verfolgten die Auszeichnung der zehn besten Lieferanten des Sportwagenherstellers. Das ZF-Geschäftsfeld Schaltungssysteme produziert jährlich rund 3,1 Millionen Schaltungssysteme für Automat- und Schaltgetriebe in Pkw und Nutzfahrzeugen.

Goodyear IT620T: Die nächste Generation radialer Industriereifen für Teleskoplader

Goodyear führt einen neuen radialen Industriereifen ein, der – so der Anbieter – durch hervorragende Haltbarkeit, Traktion und Handling überzeuge. Der IT620T ist die Weiterentwicklung des Industriereifens IT520. Die Kennzeichnung “T” steht dabei für Teleskoplader, für die der Reifen in erster Linie entwickelt wurde.

Der neue Reifen ist zunächst in der Größe 460/70R24 verfügbar und ist das erste Modell einer neuen Generation von Goodyear-Industriereifen. Die Angebotspalette soll schrittweise um marktgängige Dimensionen und Tragfähigkeiten erweitert werden.

.

Titan steht Strafe wegen Vergehen gegen Arbeitssicherheit ins Haus

Die US-amerikanische Arbeitsschutzbehörde Occupational Safety and Health Administration (OSHA) wirft dem Reifenhersteller Titan Tire Corp. mit Sitz in Bryan (Ohio/USA) vor, in seiner EM-Reifenfabrik gegen Vorschriften zur Sicherheit am Arbeitsplatz verstoßen zu haben. Für vier angegebene “ernsthafte Verstöße” steht Titan nun eine Strafe von 24.

500 Dollar ins Haus. Die Verstöße seien bei Werksbesichtigungen in November, Dezember und im Februar aufgefallen, heißt es dazu von offizieller Seite. Details zur Art der Verstöße wurden nicht bekannt.

Lassa tritt nun auch im Rallyesport in Italien an

Das “Lassa Rally Team”, das bisher nur bei den Rennen im Rahmen der Türkischen Rallyemeisterschaft mitgefahren ist, tritt nun auch bei der “Italian Gravel Rally Championship” in Italien an, wo der türkische Reifenhersteller Brisa seit 2010 vertreten ist und eine gute Marktabdeckung für sich und seine Importeure reklamiert. Das Rallyeteam wurde 2007 gegründet, um die Entwicklung der der Lassa-Rennreifen voranzutreiben.

.

Steht die Continental AG vor Wiederaufstieg in den DAX?

Die Tageszeitung Die Welt sieht die Continental vor einem möglichen und unerwarteten Comeback unter die Top-30 der börsennotierten Unternehmen. Es wäre dann bereits nach 2003 der zweite Wiederaufstieg des Hannovaner Automobilzulieferers. Der Bewertungsstichtag ist Ende August, so dass sich bis dahin noch einiges ändern kann im Feld der potenziellen Aufstiegskandidaten, zu denen auch Infineon – war erst im März ausgeschieden – und SolarWorld gehören.

Und keiner der Aufsteiger vom Frühjahr (Fresenius RE und Hannover Rück) könne sich sicher fühlen, im Dax zu verbleiben. Die Continental jedenfalls scheint wieder im Rennen zu sein, glaubt die Zeitung, seit der Herzogenauracher Hauptaktionär Schaeffler überlegt, ob er nicht zur Begleichung der Milliarden-Schulden aus der Übernahme einen Teil der Conti-Aktien wieder verkaufen solle. Zuletzt lag der Streubesitz gerade noch bei rund zehn Prozent und damit zu niedrig.

Der Freefloat müsste aber beim derzeitigen Conti-Kurs zumindest wieder auf knapp 63 Prozent steigen, damit sich das Unternehmen in beiden Kriterien unter den Top 30 einordnet und damit den Aufstieg aus eigener Kraft schafft, so die Zeitung. Wenn knapp 46 Prozent der Aktien wieder im Umlauf sind, wäre Continental immerhin auf Augenhöhe mit Infineon und SolarWorld..