Einträge von Arno Borchers

Größter Vollgummireifen der Welt in China gefertigt

Der chinesische Reifenhersteller Yantai C.S.I.

Rubber Co. Ltd. hat eigener Aussage zufolge nun den größten Vollgummireifen der Welt mit einem Durchmessen von 1,78 Metern produziert.

Es sei damit 16 Zentimeter größer als der bisherige Weltrekordhalter. Arbeiter hätten das rund zwei Tonnen schwere Gummistück gestern nach einer 22-stündigen Vulkanisationszeit der Form entnommen, heißt es dazu in lokalen Medien. Caterpillar, der weltgrößte Hersteller von Baumaschinen, hat den exklusiven Reifen zu einem nicht benannten Preis erstanden.

Morgan Stanley beurteilt Michelin-Aktien nach Großhändlerbefragung

Nachdem Gespräche mit Reifengroßhändlern in den Niederlanden und Großbritannien geführt worden sind, hat sich Morgan Stanley entschlossen, die Michelin-Aktie auf “underweight” (untergewichten) bzw. bei einem Kursziel von 25 Euro zu belassen. Nach einem “deprimierenden Jahresbeginn” hätten sich die Umsätze der Großhändler erholt, allerdings würden jetzt die Preise fallen, heißt es.

Schwarz ist jetzt „Grün“: Der Goodyear-Farmreifen BioTred2

Goodyear hat nach intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit ein neues Farmreifen-Konzept entwickelt: den BioTred 2, jedenfalls vorerst noch ein Prototyp des Optitrac in der Dimension 650/65 R38, dessen verschiedene Gummikomponenten vor allem aus pflanzlichem Öl anstelle von Erdöl hergestellt wurden. Traditionell werden in der Reifenindustrie Rohölderivate wie Chemikalien, Ruß und Verarbeitungsöle verwendet. Doch die weltweiten Erdölvorräte sind begrenzt und die unberechenbare Preisentwicklung von Rohöl hat unter anderem auch die gesamte Reifenindustrie vor Herausforderungen gestellt.

Irmschers „Turbo Star“ für den Chevrolet Cruze

Mit dem Marktstart des neuen Chevrolet Cruze präsentiert Irmscher Automobilbau zwei neue 18”-Räder im Design “Turbo-Star”. Dieses Design unterstreicht die gefälligen Proportionen des Chevrolet Cruze. In Verbindung mit dem großen Radstand sorgt das Rad für eine ausgewogene Abstimmung zwischen agilem Handling und hohem Reisekomfort.

Das Leichtmetallrad zeichnet sich durch zehn schaufelförmige Speichen aus, die den sportlichen Charakter des Fahrzeugs betonen. Der Verlauf der geschwungenen Speichen bis an den Felgenrand lässt das Rad optisch größer wirken. Das neue “Turbo-Star” gibt es in zwei Farbausführungen: Silber und Anthrazit diamantgedreht.

Damit lässt sich für jede Farbwahl des Fahrzeuges eine optische Veränderung ohne großen Aufwand erzielen. Der Radsatz besteht aus vier Felgen in 8×18 Zoll (ET 46; Design Turbo Star und Design Turbo Star-Exclusiv) mit Radnabenabdeckungen und der Rundumbereifung 225/45 und ist ab sofort bei jedem Chevrolet-Vertragshändler erhältlich.

.

Clairoix-Übernahmeangebot von MAG lässt auf sich warten

Das eigentlich für gestern angekündigte und erwartete Übernahmeangebot für die Reifenfabrik im französischen Clairoix ist nicht gekommen. Wie die Agentur AFP meldet, sei in Hannover von der arabischen Unternehmensgruppe MAG Group zwar ein Schreiben eingegangen. Der Brief sei aber weder ein Angebot noch eine Absichtserklärung, so ein Continental-Sprecher in Paris.

“Es geht nicht mehr so gut voran”, kommentierte er die Ereignisse. In dem Schreiben seien lediglich Verhandlungen über einen möglichen Kauf angeboten worden, denen der deutsche Hersteller “wie immer” grundsätzlich offen gegenüberstehe. MAG-Vizechef Fauas Sabri hatte gestern angekündigt, Continental noch im Laufe des Tages ein Übernahmeangebot zu unterbreiten.

Der Autozulieferer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten will demnach “zunächst zwischen 400 und 500 Angestellte” des Reifenwerks im nordfranzösischen Clairoix weiterbeschäftigen, weniger als die Hälfte der heute 1.120 Mitarbeiter..

Brisa in der Türkei stoppt Produktion erneut

Nachdem Brisa – ein Gemeinschaftsunternehmen der türkischen Sabanci Holding und der japanischen Bridgestone Corp. – bereits im Februar und im April die Reifenfabrik in der Türkei für je eine Woche hatte ruhen lassen, ist für die Zeit vom 27. Juli bis zum 6.

August nun ein weiterer Produktionsstopp vorgesehen. Mit der knapp zweiwöchigen Maßnahme reagiere das Unternehmen auf die schwache Nachfrage nach Reifen, heißt es dazu in Medienberichten..

,

“Diablo Days 2009” – mit Pirelli auf die Rennstrecke

Auch diesem Jahr bietet Pirelli Racing-Fans wieder die Gelegenheit, im Rahmen sogenannter “Diablo Days” Spaß auf der Rennstrecke zu erleben. Und das zu einem – wie es heißt – “besonders attraktiven Preis”, denn bei den angebotenen zweitägigen Renntrainings auf den Strecken in Oschersleben (20./21.

Juli) oder Hockenheim (27./28. Juli) ist ein Satz Pirelli-Reifen – zur Wahl stehen die Modelle “Dragon Supercorsa Pro SC”, “Diablo Rosso” bzw.

“Diablo Corsa III”, “Diablo Superbike”, “Diablo Supercorsa SC” oder “Diablo Supercorsa SP” – gleich mit dabei. Zudem bekommt jeder Teilnehmer ein exklusives “Diablo-Days”-T-Shirt. Aber abgesehen davon wird bei den Veranstaltungen unter anderem auch ein Reifenseminar mit Tipps zur Fahrwerksabstimmung geboten.

In Oschersleben sind außerdem Instruktoren der “GP Racing School” vor Ort und können optional gebucht werden. Des Weiteren wird bei diesem Termin für alle Hobbyracer ein Sprintrennen veranstaltet, das in zwei Klassen gefahren wird. In Hockenheim dagegen ist das Sportmotorradmagazin PS als Partner mit dabei – hier gibt es als Besonderheiten eine Stuntshow mit Jo Bauer, die Option auf einen Sportfahrerlehrgang sowie die Gelegenheit, X-lite-Helme Probe zu fahren.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und eine Option zur Onlineanmeldung sind im Internet unter der Adresse www.bike-promotion.de zu finden.

,

Top-Platzierungen für Dunlop-Fahrer in der IDM

Am letzten Mai-Wochenende fand am Nürburgring vor 15.700 Zuschauern das dritte Rennen der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) statt. Beim Lauf in der Superbike-Klasse lieferten sich acht Fahrer im Spitzenfeld einen erbitterten Kampf, den der auf Dunlop-Reifen vertrauende Yamaha-Pilot Jörg Teuchert letztlich für sich entscheiden und damit seinen fünften Saisonsieg in Folge einfahren konnte.

In der Supersport-Kategorie tat es ihm Sascha Hommel gleich: Der Reichenbacher sicherte sich die Poleposition sowie den Sieg in beiden Läufen – wie Teuchert auch auf Dunlop-Reifen. Einen weiteren Erfolg für den Reifenhersteller konnte im 125er-Klassement zudem Marcel Schrötter einfahren, der am Nürburgring das dritte Rennen in Folge und somit alle bisherigen Saisonläufe für sich entscheiden konnte. Die nächsten IDM-Rennen finden am 21.

Juni (Sachsenring), am 5. Juli (Salzburgring, Österreich), am 2. August (Schleizer Dreieck), am 23.

August (TT Circuit, Assen, Niederlande) und am 13. September (Hockenheimring) statt.

.