Einträge von Arno Borchers

Ende August kommt „ContiTrainingCamp“ nach Berlin

Die Continental AG und die Berliner Reifen Müller GmbH & Co KG richten vom 28. bis zum 30. August gemeinsam wieder ein “ContiTrainingsCamp” in der Bundeshauptstadt aus.

Bis zu 80 Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren können dabei unter Anleitung von Cheftrainer und Rekordbundesligaspieler Karl-Heinz “Charly” Körbel sowie weiterer ehemaliger Bundesligaspieler drei Tage lang trainieren. Dazu kommt die Eintracht-Frankfurt-Fußballschule auf die Anlage des MSV 06 Berlin in den Volkspark Mariendorf. “Wir freuen uns zusammen mit Reifen Müller auf drei Tage professionelle Fußballnachwuchsförderung und sind überzeugt davon, dass die Teilnehmer aus Berlin begeistert von unserem Angebot sein werden”, so Norbert Segler, der als Bezirksleiter für Pkw-Reifen bei Continental für die Organisation des Camps verantwortlich zeichnet.

“Die Leidenschaft, mit der ‚Charly’ Körbel und sein prominentes Trainerteam die Fußballnachwuchsarbeit betreiben, ist uns ja bekannt. Wir wollen allen Teilnehmern und auch den begleitenden Familienmitgliedern ein tolles Erlebnis bieten. Besonders am Familientag am Samstag werden wir daher ein entsprechendes Rahmenprogramm mit Torwandschießen und anderen Fußballaktivitäten mit attraktiven Preisen organisieren”, freut sich auch Christian Duda, Leiter Marketing und Vertrieb des Räder- und Reifenspezialisten, der im Raum Berlin/Brandenburg über insgesamt 15 Filialen verfügt.

“Der Zeitpunkt für das ‚TrainingsCamp’ ist denkbar günstig, denn in Berlin ist durch die tolle Saison von Hertha BSC seit langem mal wieder eine Fußballeuphorie ausgebrochen”, so Günter Kube, erster Vorsitzender des MSV 06 Berlin. Für eine Teilnahmegebühr von 80 Euro erhalten die Kinder neben den Trainingseinheiten auch Verpflegung sowie die von Continental gestellte Trainingsausrüstung mit Trikot, Hose, Stutzen, einem Fußball und einer Trinkflasche. Die Anmeldeunterlagen können ab sofort unter www.

contisoccerworld.de, www.eintracht-fussballschule.

de, www.reifen-mueller.de und www.

msv06.de heruntergeladen werden, anschließend müssen sie ausgefüllt zurückgefaxt werden..

Gewerkschaft akzeptiert Abfindungszahlungen für Goodyear-Mitarbeiter

(Tire Review/Akron) Die in der Gewerkschaft USW (United Steelworkers) organisierten Beschäftigten des Goodyear-Rennreifenwerkes in Akron haben sich mit ihrem Arbeitgeber auf die Modalitäten rund um den geplanten Stellenabbau an dem Standort geeinigt. Demnach zahlt der Hersteller den ersten 120 Mitarbeitern, die sich zum Gehen entschließen, eine Abfindung. Diese richtet sich nach der Dauer der Unternehmenszugehörigkeit: Pro Jahr werden 2.

000 US-Dollar gezahlt, wobei zugleich eine Höchstgrenze von 40.000 US-Dollar gilt. Sollten sich weniger als 120 Arbeitnehmer zur Annahme des Angebotes entschließen, hat Goodyear gemäß der mit der USW ausgehandelten Vereinbarung die Möglichkeit, über Kündigungen das angepeilte Ziel in Sachen Reduzierung der Mitarbeiterzahl zu erreichen, die in etwa 30 Prozent aller Stellen in dem Reifenwerk entspricht.

Der Jobabbau sei durch den Rückzug Goodyears aus diversen Motorsportserien unumgänglich und ermögliche es dem Unternehmen darüber hinaus, innerhalb der kommenden zwei Jahre seine in Akron vorgehaltenen Kapazitäten in der Mischungsproduktion in das Dunlop-Werk Buffalo zu verlegen, heißt es. Abgesehen davon haben beide Seiten den Erhalt von 250 Arbeitsplätzen im Technical Center in Akron bis über das Jahr 2012 hinaus vereinbart..

Asymmetrische Laufflächen beim spanischen MotoGP-Lauf

Beim nächsten MotoGP-Lauf auf dem spanischen Circuit de Catalunya am kommenden Wochenende wird Bridgestone als exklusiver Ausrüster der Serie den Fahrern erstmals Hinterradreifen mit einer asymmetrischen Laufflächenmischungsverteilung zur Verfügung stellen. Da der Kurs acht lang gezogene und daher eher schnell zu durchfahrende Rechtskurven zu bieten hat, während die fünf Linkskurven von den Piloten wesentlich langsamer genommen werden müssen, werden die Reifen zu den beiden Schultern hin unterschiedlich belastet. Die rechte Seite wird stärker gefordert, weshalb dort eine härtere Mischungsspezifikation verwendet wird.

Die linke Seite bleibe demgegenüber vergleichsweise kühler, sodass Bridgestone dort auf eine weichere Mischungsspezifikation setzt. Mit Ende des Rennens in Spanien tritt zudem übrigens eine Änderung des MotoGP-Reifenreglements in Kraft. Nunmehr müssen sich die Fahrer unmittelbar nach Ende eines Rennens hinsichtlich ihrer Reifenstrategie für den darauf folgenden Lauf festlegen: Sie können sich jetzt entscheiden, ob sie beim nächsten Rennen fünf Reifen der einen und drei Reifen der anderen der jeweils zwei von Bridgestone zur Verfügung gestellten Mischungsspezifikationen haben wollen oder ob sie – wie gehabt – jeweils vier Slicks der härteren bzw.

“Abwrackprämie” schraubt Pkw-Neuzulassungen 2009 auf 3,5 Millionen

Wie Autohaus Online unter Berufung auf die Ergebnisse einer EurotaxSchwacke-Studie berichtet, könnte die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland dank der Umweltprämie in diesem Jahr die Marke von 3,5 Millionen Einheiten erreichen. Ohne “Abwrackprämie” hätte demgegenüber die Zahl der Neuzulassungen nur bei 2,8 Millionen Fahrzeugen gelegen, heißt es weiter. Laut der Studie werden bis Jahresende alles in allem 1,8 Millionen Anträge für die Umweltprämie erwartet, wobei die von Staat gezahlten 2.

500 Euro wohl in rund zwei Drittel aller Fälle für den Kauf eines Neuwagens verwendet würden. Unter Berücksichtigung von Mitnahmeeffekten ergebe sich in diesem Zusammenhang für 2009 das Mehrvolumen von 700.000 Fahrzeugen.

,

Onlineportal von ATU unter den fünf besten Autowebseiten

Laut einer aktuellen Studie des Onlinemarktforschungsinstituts Nielsen gehört das Onlineportal www.atu.de der Weidener Werkstattkette Autoteile Unger (ATU) zu den fünf besucherstärksten automobilen Webseiten im Internet.

Mit rund 1,6 Millionen Besuchern würden dabei in Bezug Reichweite sogar die Internetseiten aller Autohersteller überholt, heißt es. Der Nielsen-Studie zufolge landet ATU gleich nach dem ADAC auf dem fünften Platz. “Die hohen Besucherzahlen zeigen, dass sich der Markführer ATU auch im Internet fest etabliert hat.

Mit der ständigen Erweiterung des Onlineangebots und mit unserer konsequenten Qualitätsorientierung arbeiten wir uns an die Spitze vor”, so Matthias X. Handschuh, Leiter E-Commerce bei ATU. Innerhalb weniger Jahre habe sich der ATU-Onlineauftritt zum vielfältigen Mobility-Portal weiterentwickelt, das Internetusern ein immer umfangreicheres Sortiment an Ersatzteilen, Reifen und Zubehör sowie viele nützliche Hilfsmittel biete.

Gemeint mit Letzterem sind beispielsweise ein elektronischer Teilekatalog zur einfachen Suche von Verschleißteilen oder auch ein Felgenkonfigurator für die virtuelle Montage von Felgenkombinationen direkt am “eigenen Fahrzeug”. Daneben www.atu.

de den Besuchern Informationen über die Serviceleistungen der 650 Meisterwerkstätten, die unter anderem durch kurze Videoclips erläutert werden. “Selbst Flottenkunden aus dem B2B-Bereich finden hier vielfältige Betreuungsangebote”, heißt es vonseiten des Unternehmens, das sich für die Zukunft vorgenommen hat, den Onlinekanal mit dem eigenen Filialnetz noch besser zu verknüpfen, um ein konsequentes Multichannel-Management umsetzen zu können..

Titan International zahlt Dividende für zweites Quartal

Titan International Inc. wird für das zweite Quartal des Geschäftsjahres wieder eine Dividende ausschütten. Wie das Unternehmen aus Quincy (Illinois/USA) mitteilt, habe der Board of Directors einer Dividende in Höhe von 0,005 US-Dollar (ein halber US-Cent) pro Stammaktie zugestimmt.

Sie soll an Aktionäre ausgeschüttet werden, die am 30. Juni im Besitz solcher Anteilspapiere sind..

In Kanada hat Conti Onlinemarketingprogramm gestartet

(Tire Review/Akron) Continental Tire Canada hat ein internetbasiertes Marketingunterstützungsprogramm für seine Handelspartner auf den Weg gebracht. Über eine Website haben Händler und Distributeure beispielsweise Zugriff auf Point-of-sale-Materialien, Merchandisingaktikel oder Kommunikationsmittel. “Unser Ziel ist es, unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen.

MAG Group erwartet bald „Due Dilligence“ über Clairoix-Fabrik

Einer Reuters-Veröffentlichung zufolge habe die arabische Unternehmensgruppe MAG Group gestern eine Absichtserklärung zur Übernahme der Continental-Reifenfabrik im französischen Clairoix abgegeben. Gestern hatte ein Vertreter des deutschen Reifenherstellers in Frankreich noch wissen lassen, dass das empfangene Schreiben “weder ein Angebot noch eine Absichtserklärung” gewesen sei. Außerdem habe MAGs Vice Chairman in dem Schreiben den Wunsch angekündigt, bald mit der sogenannten “Due Dilligence” beginnen zu können, also die detaillierte Übernahmeprüfung.

Das Schreiben habe den Zweck verfolgt, die Beziehung bis zur abschließenden Übereinkunft zu regeln, Fawaz Sabri weiter gegenüber der Nachrichtenagentur. MAG erwarte eine Antwort innerhalb von 14 Tagen. Dem Vernehmen nach wolle der Zulieferer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) in Clairoix mit 400 bis 500 der derzeit noch 1.

VMI Yantai eröffnet bereits dritte Fabrik in China

VMI Holland hat nun die dritte Produktionsstätte in China eröffnet. Anlässlich der feierlichen Einweihung der Fabrik in Yantai (Shandong-Provinz) Ende Mai betonten hochrangige Redner die Weitsicht, mit der der holländische Hersteller bereits 1996 die VMI Yantei Ltd. gegründet hatte.

In 2002 entstand dann die erste Fabrik in China, 2007 eine weitere, größere. In der nun dritten, neu eröffneten Fabrik wird der Marktführer ebenfalls Maschinen für die Reifenherstellung fertigen, insbesondere Reifenaufbaumaschinen. Die Fabrik umfasst rund 11.

000 m² und unterstreiche VMI zunehmendes Interesse am chinesischen Markt. Allerdings müsse betont werden, dass aus China heraus natürlich auch Reifenfabriken im Ausland ausgestattet werden..

S&P setzt Conti-Aktien auf „CreditWatch Negative“

Die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) hat das Langfrist-Rating “BB” für den deutschen Automobilzulieferer und Reifenhersteller Continental auf “CreditWatch Negative” gesetzt. Die Agentur begründete dies am Mittwoch mit negativen Auswirkungen einer möglichen Fusion mit der finanziell angeschlagenen Schaeffler-Gruppe. Das Kurzfrist-Rating “B´” wurde hingegen bestätigt.