Einträge von Arno Borchers

Automechanika Middle East mit Besuchern aus 114 Ländern

Am 2. Juni ging im Dubai International Convention and Exhibition Center die siebte Ausgabe der Automechanika Middle East zu Ende. Insgesamt 15.

431 Fachbesucher aus 114 Ländern besuchten die dreitägige Messe mit 966 Ausstellern aus 46 Ländern. Im nächsten Jahr will die Automechanika Middle East ihr Einzugsgebiet vergrößern und Afrika sowie in geringerem Umfang die GUS-Staaten einbeziehen..

Neues Carat-Logistikzentrum eingeweiht

Unter der Firmierung “ad-Cargo” wurde das neue Logistikzentrum der Carat-Unternehmensgruppe dieser Tage mit knapp 600 Gästen eingeweiht. Mit diesem wichtigsten Projekt in der Geschichte der freien Kfz-Teilekooperation tritt sie in eine neue Dimension der Marktbearbeitung und der Zukunftssicherung ihrer angeschlossenen Teilehändler ein. Das neue Zentrallager gehört nunmehr zu den leistungsstärksten Verteilerzentren im deutschen Kfz-Teilehandelsmarkt und dürfte Carat in die Lage versetzen, weitere Kundengruppen mit neuen Umsatzpotentialen zu erschließen.

Goodyear geht beim „Indy“-Rennen auf Nummer sicher

Das “Allstate 400” vor einem Jahr in Indianapolis war für Ausrüster Goodyear förmlich ein Reifenfiasko. In den vergangenen elf Monaten wurden dort allerdings sieben große Reifentests mit 20 verschiedenen Gummimischungen durchgeführt, berichtet “Motorsport Total”. Das Allstate 400 at the Brickyard im Juli werde in Nascar-USA als das prestigeträchtigste Sprint-Cup-Rennen nach Daytona 500 angesehen, heißt es weiter.

S 63 AMG und S 65 AMG noch einmal gezielt aufgewertet

Exklusivität und Dynamik, Souveränität und Hightech: Dafür stehen die beiden Topmodelle der S-Klasse von Mercedes-AMG. Seit der Markteinführung vor rund drei Jahren haben sich über 8.000 Kunden weltweit für die S-Klasse made by AMG begeistern können: Jetzt wurden S 63 AMG und S 65 AMG noch einmal gezielt aufgewertet.

Beim S 63 AMG stellen titangrau lackierte und glanzgedrehte 19-Zoll-AMG-Leichtmetallräder im Vielspeichendesign den Kontakt zur Straße her. An der Vorderachse sind Reifen im Format 255/40 auf 8,5 Zoll breiten Felgen montiert, hinten lautet die Dimension 275/40 auf 9,5 Zoll breiten Felgen. Den S 65 AMG zieren titangrau lackierte und oberflächenpolierte 20-Zoll-AMG-Schmiederäder im Doppelspeichen-Design in 8,5 bzw.

9,5 Zoll Breite. Vorn kommen Reifen im Format 255/35 zum Einsatz, an der Hinterachse Reifen der Dimension 275/35. Auf Wunsch sind darüber hinaus exklusive Sonderausstattungen aus dem “AMG Performance Studio” lieferbar: So die 20-Zoll-Schmiederäder im Doppelspeichendesign auch für den S 63 AMG.

Entlassungen bei Firestone Polymers

Wie lokale Medien berichten, wolle “Firestone Polymers”, ein Unternehmen der Bridgestone Americas Holding, im Werk Orange (Texas) bis zu 25 Mitarbeitern kündigen, derzeit stellen in der Fabrik etwa 160 Arbeiter Synthesekautschuk her. Die Entlassungen werden mit dem aktuellen Nachfrageeinbruch begründet. Sollte die Nachfrage wieder anziehen, sollen die Arbeitsplätze im ersten Quartal 2010 wieder besetzt bzw.

Neuer Internetauftritt für Bohnenkamp

Die Bohnenkamp AG ist nicht nur Europas größter Vermarkter für Landwirtschaftsreifen, sondern sieht sich auch als seit vielen Jahren führend, wenn es um moderne Vertriebswege und ein Höchstmaß an Kundenorientierung geht. Zu diesen modernen Vertriebswegen gehört insbesondere der Online-Shop. Bereits im Jahr 2000 startete der Großhändler aus Osnabrück als wohl erster Vermarkter für Landwirtschaftsreifen den Verkauf seiner Produkte über das Internet.

Mittlerweile nutzen gut 30 Prozent der gelisteten Kunden die Bestellmöglichkeit über das World Wide Web und informieren sich unter www.bohnenkamp.de über Neuheiten aus dem Bereich Reifen und Räder für die den professionellen Einsatz in der Landwirtschaft.

Seit seiner Einführung wurde das Portal konsequent weiterentwickelt. Ab sofort ist nun die neue, vollständig überarbeitete Version verfügbar.

.

IAC Group übernimmt den Geschäftsbetrieb der Stankiewicz GmbH

Der europaweit tätige Automobilzulieferer IAC Group mit Sitz in Krefeld übernimmt die Vermögenswerte des insolventen Automobilzulieferers Stankiewicz. Die hierfür notwendigen Vereinbarungen sind von Christopher Seagon – Insolvenzverwalter bei Stankiewicz – und der IAC Group unterzeichnet worden. Die Übernahme steht noch unter den üblichen Vorbehalten der entsprechenden Gremien.

Über Vertragsdetails haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Durch die Übernahme bleiben bundesweit alle Standorte und rund 840 der zuletzt etwa 970 Arbeitsplätze erhalten. Rund 130 Beschäftigten muss die Kündigung ausgesprochen werden.

“Bedingt durch die derzeit schwierige Situation in der Automobilbranche und dem damit verbundenen starken Umsatzeinbruch bei Stankiewicz sind diese Personalanpassungen leider unvermeidbar”, sagt Seagon. Wie sich der Arbeitsplatzabbau auf die jeweiligen Standorte verteilen wird, ist zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht genau geklärt. Die IAC Group hat demnach deshalb den Zuschlag erhalten, weil der strategische Investor insgesamt die beste Lösung für das Unternehmen, die Beschäftigten und die Gläubiger geboten habe.

“Mit der IAC Group haben wir einen guten Partner für Stankiewicz gefunden, da sich die Produktbereiche der beiden Unternehmen gut ergänzen”, ist der Insolvenzverwalter überzeugt. Im Verbund mit IAC sieht er nun gute Chancen für Stankiewicz, die aktuelle Situation meistern und gestärkt aus der Krise hervorgehen zu können..

,

Mehr Delticom-Onlineshops für Profis

Der Internetreifenhändler Delticom hat eigenen Angaben zufolge die Anzahl seiner Onlineshops für Profis aufgestockt, sodass nunmehr Werkstätten und Händler in Europa und USA in 22 Webshops ihren Reifenbedarf decken können. Im vergangenen Jahr sind demnach acht B2B-Shops in Polen, der Tschechischen Republik, Ungarn, Slowakei, Rumänien, Portugal, Irland und USA hinzugekommen, und im April dieses Jahres wurde ein norwegischer Shop unter www.dinedekk.

com eröffnet. Ausgestattet mit der “Mutterkompetenz” des Unternehmens böten die Webshops für professionelle Händler und Werkstätten nahezu alle Reifenmarken – darunter auch die Eigenmarke Star Performer und im Exklusivvertrieb die Marke Goodride (in fast ganz Europa) – in vielen Segmenten inklusive Pkw-, Llkw-, Lkw-, Motorrad-, Roller-, SUV-, Geländewagen- und Spezialreifen. “Mehr als 100 Reifenmarken und über 25.

000 Reifentypen stehen zur Auswahl; daneben sind auch Autoersatzteile und Autozubehör im Angebot. Vorteil: Versandkosten sind inklusive”, so die Delticom AG, bei der für die jeweiligen Länder Sachbearbeiter mit lokalen Sprachkenntnissen als Ansprechpartner zur Verfügung stehen sollen..

Rekordbeteiligung bei Bridgestone-Kindermalwettbewerb

Nachdem sich der Reifenhersteller Bridgestone vorgenommen hatte, in diesem Jahr mit seinem “Dreams at heart” genannten Kindermalwettbewerb noch mehr junge Künstler zum Mitmachen zu bewegen, kann man nun das Erreichen dieses Zieles melden. In diesem Jahr haben nicht weniger als beinahe 55.700 Grundschüler aus 25 Ländern (2008: 40.

700 Teilnehmer aus 20 Ländern) ein selbst erstelltes Kunstwerk zum Thema “Sichere Fahrt in einer grüneren Welt” eingereicht. Inzwischen sind auch die jeweils drei Erstplatzierten in den drei Altersklassen (bis sieben Jahre, acht und neun Jahre, zehn und elf Jahre) gekürt worden und sollen noch rechtzeitig vor Beginn der Ferienzeit ihre Preise (Fahrräder, Schutzhelme, Digitalkameras usw.) erhalten.

Darüber hinaus bekommen alle Teilnehmer ein T-Shirt mit ihrem Kunstwerk als Aufdruck. Mit dem Malwettbewerb will Bridgestone in Anlehnung an die beiden zusammen mit der FIA ins Leben gerufenen Initiativen “Erst denken – dann lenken” sowie “Make Cars Green” den Blick kommender Generationen auf die Themen Verkehrssicherheit und Ökologie lenken. “Wir glauben, dass es wichtig ist, zu einem möglichst frühen Zeitpunkt im Leben ein Bewusstsein für die Verkehrssicherheit und die Umwelt zu vermitteln.