Einträge von Arno Borchers

Fans von den „Baja 300 Powerdays“ begeistert

Vor rund 20.000 begeisterten Fans fand am vergangenen Wochenende die erste Ausgabe der “Baja 300 Powerdays” statt. Der langjährige BFGoodrich-Partner Armin Schwarz hatte die Superstars der internationalen Offroadszene zu der einzigartigen Show-Veranstaltung im Tagebau-Gebiet im Landkreis Görlitz geladen.

Drei Tage lang zeigten mehr als 30 Top-Piloten aus allen Kategorien des Offroadsports auf einem 2,35 Kilometer langen Rundkurs ihr Können. Die von BFGoodrich als einem der Hauptsponsoren unterstützten Baja 300 Powerdays gaben einen vielversprechenden Vorgeschmack auf das für 2010 geplante erste 300-Meilen-Offroad-Rennen in Europa. Mit einem in dieser Form völlig neuartigen Motorsportspektakel boten BFGoodrich und Organisator Armin Schwarz am vergangenen Wochenende dem vielseitigen Offroadsport eine ideale Bühne für die Fans.

Die Baja 300 Powerdays in der Lausitz brachten zahlreiche Topstars aus der “Score Offroad Series”, der Rallye-Weltmeisterschaft, dem Marathon-Sport und der Enduro-Szene sowie weitere hochkarätige Motorsport- und Stunt-Piloten zusammen. Insgesamt mehr als 30 Fahrer aus 14 Nationen gaben sich vor mehr als 20.000 Zuschauern auf dem mit zahlreichen Sprungkuppen versehenen Rundkurs im Tagebaugebiet ein dreitägiges Stelldichein.

Schaeffler drängt Continental zum Verkauf von Konzernteilen

Der Streit zwischen der Continental AG und dem Großaktionär Schaeffler um den Finanzbedarf des hochverschuldeten Hannoveraner Automobilzulieferers spitzt sich offenbar zu. Der Continental-Vorstandsvorsitzende fühle sich zum Verkauf von Konzernteilen durch Schaeffler gedrängt, schreibt das Handelsblatt unter Berufung auf Unternehmenskreise. Dr.

Karl-Thomas Neumann kämpfe um seinen Job, heißt es dort weiter. Falls der Conti-Chef am Donnerstag keine Mehrheit für eines seiner Zukunftskonzepte findet, rechnen Teile des Aufsichtsrats mit Neumanns Rücktritt, so die Zeitung weiter. Konkret gehe es bei dem Konzernteil, zu dessen Verkauf Schaeffler nun drängt, offenbar um die Sparte “Interior”, die etwa Displays, Tachos, Steuerungen für Klimaanlagen und Radios, Reifendruckkontrollsysteme und Navigationssysteme herstellt.

Im Jahr 2008 steuerten die 31.000 Mitarbeiter des Bereichs gut sechs Milliarden Euro zum Konzernumsatz (24 Milliarden Euro) bei..

Alcoa seit einem halben Jahrhundert im Dow-Jones-Index

Alcoa Inc. – die Aluminium Company of America – wird seit nunmehr 50 Jahren an der New York Stock Exchange im Dow-Jones-Aktienindex (dem Dow Jones Industrial Average) gehandelt. Aus Anlass dieses Jubiläums durfte der Deutsche Klaus Kleinfeld – President und CEO des Aluminiumriesens – gestern die Eröffnungsglocke zum Handel auf dem Parkett der Wall Street läuten.

Seiner der erstmaligen Listung im Dow Jones vor nunmehr 50 Jahren hat sich Alcoa vom amerikanischen Unternehmen mit 17 Standorten auf dem Heimatmarkt zu einem Weltmarktführer mit Standorten in 31 Ländern und 63.000 Beschäftigten weltweit entwickelt, so Kleinfeld anlässlich der Zeremonie an der New Yorker Börse. Der Hersteller mit Sitz in Pittsburgh (Pennsylvania/USA) feiert in diesem Jahr ebenfalls sein 120-jähriges Bestehen.

Grasdorf-Wennekamp-CEO spricht auf Agrosalon in Moskau

Im Rahmen des “Agrosalons”, der vom 16. bis zum 19. September 2009 in Moskau stattfinden wird, soll auch ein vierstündiges Symposium zum Thema “Reifen und Räder für landwirtschaftliche Maschinen” abgehalten werden.

Wie die Veranstalter mitteilen, wird unter anderem auch Dr. Michael Weißbach einen der geplanten Vorträge halten. Der CEO der Grasdorf Wennekamp GmbH spricht zum Thema “Wie können Kosten durch den Gebrauch der passenden Reifen verringert werden?”.

Der Agrosalon lockte im vergangenen Jahr über 21.000 Besucher nach Moskau; 164 Unternehmen nutzten die Messe, um dort auszustellen. Für dieses Jahr rechnen die Veranstalter sogar mit bis zu 30.

Drohen bei Dunlop in Hanau doch Entlassungen?

Bei Dunlop in Hanau regt sich gegen die Veränderungen in der Fabrik, der 140 der 1.343 Stellen zum Opfer fallen sollen, Widerstand. Einem Bericht der Frankfurter Rundschau zufolge bezweifelten die Arbeitnehmervertreter “entschieden, dass der avisierte Abbau […] in der Produktion sozialverträglich möglich sei”.

In einer Pressekonferenz am Donnerstag im Hanauer DGB-Haus verlangten der Betriebsrat der Fabrik und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) ein “Bündnis für Arbeit”, um sowohl für das Unternehmen als auch für die Beschäftigten eine akzeptable Perspektive zu entwickeln. “Wir waren überrascht, dass Goodyear plötzlich zu solchen Mitteln greift”, sagte BCE-Bezirksleiter Wolfgang Werner gegenüber der Zeitung. Das Management konfrontiere die Beschäftigten mit einem Konzept, “das wir so nicht billigen können”.

Automeister verlängert Werkstattersatzwagen-Aktion

Die Automeister-Systemzentrale will die Werkstattersatzwagen-Aktion fortsetzen. Seit Ende 2007 können alle Automeister-Partner ihren Kunden bereits einen Fiat Panda als Werkstattersatzwagen bieten. Mit dem Ende der vereinbarten Laufzeit der ersten Aktion galt es, einen neuen Wagen für die Partner zu finden.

“Im Rahmen der kommenden Automeister-ERFA-Tagung werden wir unseren neuen Werkstattersatzwagen an die Partner übergeben und wir freuen uns, mit dem gut ausgestatteten 1er BMW ein tolles Fahrzeug anbieten zu können”, so Jürgen Benz, Geschäftsführer der Automeister GmbH. Eine Besonderheit sei die Optik des neuen Automeister-BMW. “Der 1er wird das Layout des Porsche 996 GT3 Cup des Automeister-Teams “Locke” bekommen und so ein echter “Hingucker” werden”, so Stefan Brohs, Marketingleiter der Automeister GmbH.

,

Weltmarktführer Wegmann Automotive setzt auf Deutschland

Nur eher selten nimmt der Endverbraucher Notiz von den kleinen Gewichten, die ihm der Monteur nach dem Reifenwechsel im Frühjahr oder Herbst an der Felge befestigt. Viele – darunter auch manche im Reifen(fach?)handel – sind sogar der fälschlichen Ansicht, Auswuchten koste nur unnötig Zeit und Geld. Beim deutschen Hersteller für Auswuchtgewichte Wegmann Automotive ist man verständlicherweise anderer Ansicht und wendet sich mit immer deutlicheren Worten und Kampagnen an die Öffentlichkeit und leistet hier wichtige Überzeugungsarbeit.

Dabei kann das Unternehmen auf die hohe Glaubwürdigkeit der vorgetragenen Argumente vertrauen, kommen sie doch nicht nur vom mengenmäßigen Weltmarktführer, sondern auch von dem Erstausrüster überhaupt, der mit seinen Qualitätsprodukten so ziemlich jeden Fahrzeughersteller diesseits und jenseits des Atlantiks beliefert. Aktuell befindet sich die Unternehmensgruppe im Umbruch und konzentriert die Produktionsstandorte in Veitshöchheim bei Würzburg. Warum dies alles gleichzeitig notwendig ist, erläutern Thorsten Thom und Nadine Huber im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG.

WABCO-Wettbewerb „Handelstechniker 2009“

WABCO, einer der weltweit führenden Anbieter von elektronischen Brems- und Fahrzeugregelsystemen sowie von Federungs- und Antriebssystemen für Nutzfahrzeuge, hat den “Handelstechniker 2009” gekürt. Im hauseigenen Trainingszentrum in Hannover fand kürzlich die Endrunde des technischen Servicewettbewerbs statt, aus dem Thomas Gaus von der NTV Nutzfahrzeuge Oesterhaus KG in Bielefeld als Sieger hervorging.

.

Neuer Wrangler AT/SA mit SilentArmor-Technologie

Der neue Wrangler AT/SA mit SilentArmor-Technologie wurde für Fahrer von Geländewagen und SUV entwickelt, die von ihren Reifen gleichermaßen hervorragende Fahreigenschaften auf wie abseits befestigter Straßen erwarten. Dank der hohen Stabilität von zwei Abdecklagen aus Kevlar, einem Material mit höherer Zugfestigkeit als Stahl, und der Durawall-Seitenwandverstärkung, die den Widerstand gegen Schnittverletzungen erhöht, erlaube dieser Reifen sicheres Fahren auch bei schwierigen Straßen- und Geländebedingungen, schreibt der Hersteller in einer Pressemitteilung. Die von Goodyear entwickelte SilentArmor-Technologie ermögliche enorme Belastbarkeit bei hoher Laufruhe.

Der Wrangler AT/SA verfügt über zwei solide Stahlgürtel als Basis für die Stabilität des Reifens sowie zwei zusätzliche Schutzlagen, die Einfahrverletzungen im Bereich des Profils verhindern sollen. Gefertigt aus der hochfesten Kunstfaser Kevlar, die eine fünfmal höhere Zugfestigkeit als Stahl aufweist, sollen diese Lagen zudem als Lärmschutzbarriere fungieren.

.

WABCO erweitert Servicehotline

Die WABCO Holdings (Brüssel), ein Lieferant für die weltweite Nutzfahrzeugindustrie, hat sein Serviceangebot erweitert und bietet Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ab sofort an sieben Tagen der Woche eine 24-Stunden-Servicehotline. Geschulte Mitarbeiter vermitteln Kunden bei technischen Problemen zu einem nächstgelegenen WABCO-Servicepartner und bieten somit schnelle und unkomplizierte Hilfe im Notfall.

.