Einträge von Arno Borchers

Kräftiges Absatzplus für Cooper Tire im chinesischen Markt

In einem Bericht der Shanghai Daily ist die Rede davon, dass die Cooper Tire & Rubber Co. in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 40 Prozent mehr Pkw-Reifen im chinesischen Markt abgesetzt hat als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Wie es unter Berufung auf Aussagen von Cooper-Chairman und -CEO Roy Armes weiter heißt, sei damit das anvisierte Ziel einer Steigerung um 35 Prozent sogar noch übertroffen worden.

Im Zusammenhang mit Lkw- und Busreifen, die für 65 Prozent des Cooper-Geschäftvolumens im Reich der Mitte stünden, wird immerhin von einem Absatzplus im zweistelligen Prozentbereich berichtet. Armes schätzt demnach, dass Cooper Tire schon in drei bis fünf Jahren einen jährlichen Umsatz von rund einer Milliarde US-Dollar im chinesischen Markt erreichen könnte. Derzeit sollen es noch irgendwo zwischen 700 und 750 Millionen US-Dollar pro Jahr sein.

,

Werkzeugkoffer für den Riemenwechsel bei asiatischen Fahrzeugen

Mit einem speziellen Werkzeugkoffer will die ContiTech Power Transmission Group Kfz-Servicebetriebe beim fachgerechten Zahnriemenwechsel speziell bei asiatischen Fahrzeugen unterstützen. Die “Tool Box Asian Cars” enthält 26 Montagewerkzeuge wie beispielsweise eine Einstelllehre für die Nockenwelle, verschiedene Einstell-/Arretierdorne und Blockierwerkzeuge. Eine Übersicht über alle Einzelwerkzeuge des Werkzeugkoffers und ihre Anwendungsbereiche finden Werkstätten in einer neuen Broschüre, die unter www.

contitech.de/kfz-ersatz kostenlos zum Download angeboten wird. “Fast 20 Prozent der Fahrzeuge auf europäischen Straßen sind mittlerweile asiatischer Herkunft und an der weltweiten Automobilproduktion haben asiatische Hersteller bereits einen Anteil von über 30 Prozent, jeweils mit steigender Tendenz.

„Highway Hero“: Zwei Frauen aus brennendem Auto befreit

Bei einem Unfall auf der B51 im April 2009 reißt ein Kleinwagen den Dieseltank eines Lkw auf und gerät sofort in Brand. Als Zeuge des Unglücks handelt Kfz-Meister Karl-Hans Metzler ohne zu zögern und rettet den Insassinnen des Unfallwagens das Leben. Für sein mutiges und vorbildliches Engagement haben der Reifenhersteller Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) den 51-Jährigen jetzt zum „Highway Hero“ des Monats Juli gekürt.

Im Rahmen der Aktion werden das ganze Jahr über Helden des Straßenverkehrs ausgezeichnet, die besonnen, mutig und selbstlos reagiert haben und durch ihr Engagement Leben retten oder Unfälle verhindern konnten. Menschen, die ohne Bedenken sofort eingreifen und helfen.

.

Dunlop-Regenreifen für wechselhaftes Eifelwetter beim DTM-Rennen auf dem Nürburgring

Die DTM startet am kommenden Wochenende (14. bis 16. August) auf dem Nürburgring in die zweite Saisonhälfte.

Die Piloten der wohl populärsten internationalen Tourenwagenserie bestreiten das sechste Rennen des Jahres auf der 3,629 Kilometer langen Kurzanbindung der Grand-Prix-Strecke. “Der Kurs mit seiner Mischung aus Kurven ganz verschiedener Radien ist nicht einfach”, sagt Audi-Pilot Mike Rockenfeller. Der 25-jährige Lokalmatador aus Neuwied kennt seine Heimstrecke aus dem Effeff: “Es ist eine moderne Strecke mit einer feinen Asphaltkörnung.

Traktion, sauberes Fahren, die erste Kurve aus hohem Tempo anbremsen – alles sehr anspruchsvoll. Entscheidend ist die perfekte Abstimmung des Autos. Bei Regen kann man sich entweder von der Gummischicht auf der Ideallinie entfernen oder genau darauf fahren.

,

Van den Ban geht mit neuem Lager ins Wintergeschäft

Mit der Eröffnung des neuen Lagers kann der niederländische Großhändler Van den Ban Autobanden regelmäßig über rund 1,5 Millionen Reifen direkt ab Lager ausliefern. Während der kommenden Wintersaison, so das Unternehmen mit Sitz in Hellevoetsluis in der Nähe von Rotterdam, werde man ständig rund eine halbe Million der gängigsten Winterreifen auf Lager haben, wobei man insbesondere auf die “richtige Mischung” von Premiumprodukten, Exklusiv- und Eigenmarken, Standard-Pkw-Reifen bis hin zu 4×4-/SUV- und LLkw-Reifen Wert legt. Selbst Notlaufreifen mit Winterprofil und Ganzjahresreifen sind Teil des umfangreichen Sortiments.

“Wir können alle Marktsegmente direkt bedienen”, erklärt Cyril Versteeg, Commercial Manager bei Van den Ban, “von Budget- bis zu den Premiummarken, von Reifen in 13 Zoll bis hin zu den ganz großen SUV-Reifen.” Es sei wesentlicher Bestandteil des Geschäftsmodells, dass man Kunden ungern auf später vertröstet. “Wir sind sehr stolz auf unseren Lagerbestand an Winterreifen und können uns dabei insbesondere auf unsere Eigenmarken Blackstone und die kürzlich erweiterte Marke Novex stützen.

,

Michelin-Reifen meistern Offroad-Marathon der Cape-to-Cape-Expedition

Michelin XZL bewähren sich als zuverlässige Allround-Reifen über die 30.000 Kilometer lange Langstreckendistanz vom Nordkap bis zum Kap der Guten Hoffnung. Vier Monate unterwegs vom eisigen Norden bis in die Hitze Afrikas: Bei der spektakulären Lkw-Expedition “Cape to Cape” vom winterlichen Nordkap in Norwegen bis an die südlichste Spitze Afrikas übernahmen die Spezialfahrzeugreifen Michelin XZL eine tragende Rolle.

Auf der von Renault Trucks durchgeführten Langstreckenfahrt meisterten die Allround-Reifen die schwierigsten Herausforderungen, schreibt der Reifenhersteller in einer Mitteilung. Das Einsatzspektrum für die zwölf Allradfahrzeuge reichte von arktischen Temperaturen um minus 28 Grad auf den Eispisten im hohen Norden Europas bis zu 58 Grad unter der sengenden Sonne Afrikas.

.

,

Kompromiss zur S-Kennzeichnung: „Umsetzung kein Problem“

Die großen Hersteller und Importeure, deren Produkte ab dem 1. Oktober für eine Vermarktung innerhalb der Europäischen Union mit der S-Kennzeichnung versehen sein sollten, stellen sich langsam auf den Kompromiss ein, der Mitte Juli europaweit für noch nicht gekennzeichnete Restbestände in den Lägern des Reifenhandels gefunden wurde. Wie berichtet, benötigen Reifenhändler demnächst eine bestimmte Bescheinigung, mit der er dem Kunden gegenüber nachweisen kann, dass ein nicht gekennzeichneter Reifen trotzdem mit der Richtlinie 2001/43/EG konform ist.

Eine solche Bescheinigung können Reifenhändler sich ab Mitte/Ende September in der Regel über den Außendienst oder die Service Center der Industrie besorgen oder ihn sich gleich selber von der Website des Herstellers herunterladen. Wie etwa die deutschen Vertriebsgesellschaften von Michelin und Bridgestone gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigten, werden bei der administrativen Abwicklung keinerlei Probleme erwartet. Auch ein Großhändler wie Deldo, der jedes Jahr Millionen Reifen aus China importiert, zeigt sich durchaus vorbereit auf etwaige Anfrage.

Xlite-Räder von Meyer Lissendorf

X-lite-Räder, hierzulande erstmals auf der Nutzfahrzeug-IAA in Hannover vor drei Jahren präsentiert, werden aus einzelnen Aluminiumrohlingen geschmiedet und gelten als umweltverträgliche und ökonomisch sinnvolle Alternative für Nutzfahrzeuge. Derartige Rädertypen gelten als deutlich überlegen hinsichtlich ihrer Tragfähigkeiten und bieten somit eine höhere Effizienz. Xlite spricht von einer etwa fünffachen Tragfähigkeit und einer Gewichtseinsparung von bis zu 40 Prozent gegenüber konventionellen Stahlrädern.

Exklusivdistributeur für das deutsche Ersatzgeschäft ist Meyer Lissendorf (Gönnersdorf/Eifel).

Produziert werden Xlite-Räder von der Wheels India in Chennai nach den gängigen Standards gemäß ETRTO und ISO 9002, getestet sind sie durch den TÜV und LBF. Die Produktpalette umfasst derzeit fünf Radgrößen: 6,75×17,5 Zoll, 7,50×19,5 Zoll, 8,25×22,5 Zoll, 9,00×22,5 Zoll und 11,75×22,5 Zoll, im Übrigen in den 22,5-Zoll-Größen seit April mit ABE.

Angeboten werden die drei Oberflächenversionen einer maschinellen Bearbeitung, einer polierten (hochglänzenden) Oberfläche und die besondere Variante “Xbrite” mit acht und zehn Bolzenlöchern sowie unterschiedlichen Einpresstiefen.

Als Produkthighlights hebt Distributeur Meyer Lissendorf Stabilität bei gleichzeitiger Biegefestigkeit, eine gute Wärmeableitung und damit geringen Verschleiß, einen Hump für sicheren Reifensitz, eine montagefreundliche Nabenbohrung (verhindert das Blockieren auf dem Zentriersatz), eine geschützte Ventilposition und nicht zuletzt den edlen Look hervor. Auch eine 5-Jahres-Garantie wird geboten.

“Ein guter Mann geht von Bord” – Neumann vor der Ablösung bei Conti?

Dem Vorstandsvorsitzende der Continental AG ist es offenbar gelungen, eine Kapitalerhöhung über 1,5 Milliarden Euro im Aufsichtsrat durchzudrücken, “um die Kapitalstruktur zu stärken”, heißt es dazu aus Hannover. Dennoch will die Schaeffler-Gruppe Dr. Karl-Thomas Neumann offenbar schon bald abberufen, heißt es dazu in verschiedenen Medien unter Berufung auf die gestrige Sitzung des Aufsichtsrates des Automobilzulieferers und Reifenherstellers.

Eine geplante Abberufung Neumanns scheiterte gestern lediglich am Widerstand der zehn Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat; es wäre eine Zweidrittel-Mehrheit im 20-köpfigen Gremium notwendig. “Conti-Chef Karl-Thomas Neumann steht wohl vor dem Aus. Das Vertrauensverhältnis zwischen Schaeffler und dem 48-Jährigen an der Spitze des finanziell angeschlagenen Autozulieferers gilt als total zerrüttet”, heißt es dazu in der Süddeutschen Zeitung.

Auf Drängen des Großaktionärs Schaeffler soll Neumann innerhalb der nächsten zwei Wochen vom Aufsichtsrat abberufen werden. Im Machtkampf zwischen den beiden hoch verschuldeten Konzernen “hat Schaeffler seine Muskeln gezeigt, steht aber vor einem Scherbenhaufen”, so die Zeitung weiter. “Bei Conti dürfte das Ansehen von Schaeffler nach einem monatelangen Gezerre auf einem Tiefpunkt angelangt sein – und das mitten in der schweren Krise der Automobilindustrie.