Einträge von Arno Borchers

ATU steigert Umsatz mit Motorrollern um 24 Prozent

ATU (Auto-Teile-Unger) konnte den Umsatz von Motorrollern in den ersten acht Monaten des Jahres 2009 um 24 Prozent steigern. Besonders der August sorgte für einen großen Nachfrageschub: Allein in diesem Monat verkaufte ATU rund 40 Prozent mehr Scooter als im Vorjahr. “Die Wirtschaftskrise sowie das heiße Sommerwetter befeuern offensichtlich die Nachfrage nach günstiger und zuverlässiger Mobilität”, so Christian Pröls, Einkäufer Motorroller bei der Fachmarktkette.

Cooper Tire beliefert Sears

Die Cooper Tire & Rubber Company (Findlay/Ohio) beliefert ab Herbst Sears mit zwei Pkw-Reifenlinien. Der “Sears Guardsman Plus” und der “Cooper Response Touring” werden demnach in 18 bzw. 16 Größen jeweils von 13 bis 16 Zoll in den mehr als 850 Sears Auto Centern US-weit vertrieben.

23 Zoll für den X6 von Hamann

Bereits zum achten Mal präsentiert Hamann-Motorsport sein exklusives Veredelungsprogramm auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt. Der BMW-Spezialist und Tuner feinster Luxussportwagen wird auf auf einem 450 Quadratmeter großen Messestand als Weltpremiere unter anderem den “Tycoon Evo” auf Basis des BMW X6 zeigen. Die passende Felge zum Breitumbau für den X6 liefert der Laupheimer Veredler mit der Ausführung Design Edition Race Anodized.

Das leichte Schmiederad vereint sowohl Sportlichkeit als auch Eleganz in sich, der schwarze Felgenstern und die Titanverschraubung betonen seine Dynamik, das hochglanzpolierte Felgenhorn steht dagegen für die edle Anmutung. Hamann offeriert das 23-Zoll-Rad mit Reifen der Größe 315/25 R23.

.

Nur ein Gerücht: Kein Verkauf des vietnamesischen Kumho-Werks geplant

Nachdem jüngst in verschiedenen Medienberichten die Rede davon war, der koreanische Reifenhersteller Kumho plane sein erst im vergangenen Jahr in Betrieb genommenes Reifenwerk in Vietnam an Bridgestone zu verkaufen, weist Won-Il Yun, General Manager Marketing bei der Kumho Tire Europe GmbH, entsprechende Meldungen als bloße Gerüchte zurück. “Die Aussage ist komplett falsch”, macht er unmissverständlich deutlich. Es habe zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Gespräche oder Verhandlungen bezüglich eines möglichen Verkaufes der Fabrik gegeben, stellt er klar.

Michelin-Tipps rund um die Reifenwahl für Nutzfahrzeuge im Winter

Angesichts der von Michelin gemachten Erfahrung, dass jeden Winter mehr oder weniger dieselben Fragen danach gestellt werden, wie die ideale wintertaugliche Ausrüstung für Nutzfahrzeuge aussieht und welche Reifen Lkw bzw. Busse in der kalten Jahreszeit benötigen, um sicher unterwegs zu sein, hat der Reifenhersteller einige Tipps rund um dieses Thema zusammengestellt. “Für Reifenwahl und -pflege gibt es einige Faustregeln, die dazu beitragen, gut durch den Winter zu kommen: Naht der Herbst, sollten Reifen mit gutem Profil montiert sein”, empfiehlt Michelin beispielsweise.

Bei der Reifenwahl sollten demnach außerdem die klimatischen Verhältnisse, die Einsatzregionen und -strecken mit berücksichtigt werden – und natürlich die geltenden gesetzlichen Vorgaben. Zunächst einmal sollte man sich dabei aus Michelin-Sicht vor Augen halten, dass sich Reifen für Nutzfahrzeuge grundlegend von Pkw-Reifen unterscheiden. “Lkw werden achsspezifisch bereift.

Die Reifen müssen hohen Radlasten standhalten und werden mit Luftdrücken von bis zu neun bar eingesetzt. Auslastung und Bodendruck von Nutzfahrzeugreifen liegen deutlich höher als bei Pkw-Reifen”, erklärt das Unternehmen. Im Hinblick auf die Wintertauglichkeit von Nutzfahrzeugreifen komme es im Wesentlichen auf die Profilgestaltung und die Tiefe des Profils an, wobei die Profile auf die jeweiligen Achspositionen und Einsatzbedingungen abgestimmt werden.

Aber die Reifenwahl hängt freilich nicht nur von der Achsposition ab, sondern auch von den klimatischen Verhältnissen der Region, in welcher der Lkw oder Bus vorwiegend unterwegs ist. Konkret unterscheidet der französische Konzern diesbezüglich zwischen “zwei Arten von Winter”: den “normalen” und den “extremen”. Ebenso spiele jedoch auch der Einsatzzweck – beispielsweise Fernverkehr, Nahverkehr oder gemischter Betrieb – eine Rolle bei der Reifenwahl, weswegen Michelin sein M+S-Nutzfahrzeugreifenangebot basierend auf diesen Einsatzsegmenten gliedert.

Rückruf von Pirelli-Reifen in den USA

In den Vereinigten Staaten hat Pirelli einen Rückruf von Reifen des Typs “PZero Corsa” gestartet. Betroffen davon sind im Zeitraum zwischen Juni 2007 und Juli 2009 gefertigte Reifen der Größe 285/35 ZR19 (99Y) K1 bzw. alles in allem knapp 1.

700 Reifen. Laut einem entsprechenden Eintrag in der Rückrufdatenbank der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration Tires) heißt es zur Begründung, dass es bei den betroffenen Produkten bei Geschwindigkeiten von 270 km/h oder darüber zur teilweisen Ablösung des Laufstreifens oder Separationen im Gürtelbereich kommen könne..

,

Neuauflage von TIA-/TRIB-Runderneuerungsbroschüre

Die beiden US-Verbände TIA (Tire Industry Association) und TRIB (Tire Retread & Repair Information Bureau) haben eine Neuauflage ihrer gemeinsam erstellten Runderneuerungsbroschüre veröffentlicht, in der unter dem Titel “ Understanding Retreading” auf insgesamt 16 Seiten allerlei Informationen zum Thema Runderneuerung von Reifen zusammengestellt sind. Unter anderem werden dem Leser dabei die ökologischen Vorteile von runderneuerten Reifen vor Augen gehalten oder ihm die einzelnen Schritte des Runderneuerungsprozesses in Wort und Bild erklärt. Gedruckte Ausgaben können beim TRIB bestellt werden – Informationen zu den Bezugsbedingungen/Preisen sind per E-Mail an info@retread.

org zu erfragen. In elektronischer Form wird die englischsprachige Broschüre auf der TRIB-Website zum Download angeboten.

.

,

“Massive Preissenkung” für diverse Räder aus der R.O.D.-Palette

Die R.O.D.

Leichtmetallräder GmbH (Weiden i.d.Opf.

) wirbt für einen Teil der von ihr angebotenen Produktpalette mit “Rabatten, wie es sie noch nie gegeben hat”. Die in diesem Zusammenhang als massiv beschriebenen Preissenkungen gelten demnach für insgesamt 33 verschiedene Räderdesigns bzw. mehr als 440 Radausführungen der Marken Rondell und Lenso.

Brock-Internetpräsenz in sieben Sprachen online

Der Relaunch der Internetpräsenz von Brock Alloy Wheels Deutschland GmbH (brock-alloy-wheels.de) ist online und ab sofort nutzbar. Alle Produktinformationen, Neuigkeiten, Kontaktmöglichkeiten und Services sind in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Slowenisch, Ungarisch ,Kroatisch und Tschechisch vorhanden.

Durch die deutlich vereinfachte Navigation ist es jetzt noch übersichtlicher und schneller an die gewünschten Inhalte zu gelangen. Zudem stehen dem Benutzer zwei neue Funktionen zur Verfügung:

1. Konfigurator/Gutachten: Hier kann dem User simuliert werden, wie eine gewünschte Felge aus dem derzeitigen Sortiment auf einem der insgesamt 40 Fahrzeugmarken aussieht.

2. Die Lagerbestandsabfrage: Hier haben Händler die Möglichkeit, den Lagerbestand und aktuelle Preise abzufragen sowie Bestellvorgänge zu tätigen..

Überblick über Michelin-Nutzfahrzeugreifen mit Wintereignung

Im Michelin-Produktportfolio finden sich zahlreiche Nutzfahrzeugreifen, denen der Hersteller die Eignung für winterliche Fahrbahn attestiert. Dazu gehören zunächst einmal grundsätzlich sämtliche Reifen des Anbieters, die für den Einsatz auf der Lenkachse vorgesehen sind – denn sie besitzen allesamt eine M+S-Kennung. So wie beispielsweise der “X Energy SaverGreen XD” mit seinen doppelt gewellten Lamellen für verbesserte Haftung über die gesamte Lebensdauer oder die beiden Modelle “X MultiWay XD” und “XDN 2 Grip” für den gemischten Einsatz.

Dem im aktuellen Lieferprogramm noch vergleichsweise jungen “X MultiWay XD” schreibt der Hersteller dank einer kerbzähen neuen Gummimischung und seines laufrichtungsgebundenen Profils eine hohe Widerstandsfähigkeit zu, während auch bei diesem Reifen die im Rahmen der sogenannten “Durable Technologies” des Unternehmens entwickelten doppelt gewellten Lamellen und Wassertropfenlamellen für ordentlich Grip bis zur Verschleißgrenze sorgen sollen. Der Antriebsachsreifen “XDW Ice Grip” ist demgegenüber für extreme Winter konzipiert worden und garantiere – sagt Michelin – maximale Haftung auf Eis und festgefahrenem Schnee. Als ebenfalls für extreme Winterbedingungen geeignet wird der mit M+S-Kennzeichnung versehene “XFN 2+” für die Lenkachse beschrieben, der über ein 17 Millimeter tiefes Profil mit längs und quer verlaufenden sowie doppelt gewellten Lamellen verfügt.

“Für den Nahverkehr bei extremem Winter ist der Lenkachsreifen Michelin ‚XJW 4+ Snow’ bestimmt. Seine Wintereigenschaften entsprechen denen eines M+S-gekennzeichneten Reifens”, beschreibt der Hersteller selbst diesen auch als Rundumbereifung im Kommunalverkehr geeigneten Reifen, der über fünf Längsrillen verfügt, um eine hohe Haftung auch bei Kurvenfahrten zu gewährleisten. Für Busse haben die Franzosen den “X Coach XD” (für die Hinterachse von Reisebussen im Langstrecken- wie im Regionalverkehr) und den “X InCity” (als Rundumbereifung für den Kommunalverkehr) im Portfolio – beide verfügen über doppelt gewellte Lamellen und natürlich über eine M+S-Kennzeichnung.