Einträge von Arno Borchers

Quartalsdividende bei Titan festgelegt

Ebenso wie schon für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres wird die Titan International Inc. (Illinois/USA) am 15. Oktober eine Dividende in Höhe eines halben US-Cent je Stammaktie für das dritte Quartal ausschütten.

Gezahlt wird diese an diejenigen Aktionäre, die zum Stichtag 30. September Wertpapiere des Unternehmens halten..

Weniger Kurzarbeit bei Schaeffler

Der finanziell angeschlagene Konzern Schaeffler fährt wegen wachsender Auftragsumfänge die Kurzarbeit zurück. “Aufgrund leichter Volumensteigerungen können wir an drei Standorten die Kurzarbeit aussetzen”, zitiert das “Wirtschafts Blatt” Unternehmenssprecher Detlef Sieverdingbeck. Dies sei in den Werken Hirschaid, Ingolstadt und Gunzenhausen der Fall.

Dort hatten zuletzt 2.000 Beschäftigte kurzgearbeitet. Auch an weiteren Standorten des Zulieferers mit Sitz im fränkischen Herzogenaurach sei das Volumen der Kurzarbeit reduziert worden, heißt es weiter unter Berufung auf den Unternehmenssprecher.

Schaeffler setze zudem künftig eigene, kurzarbeitende Mitarbeiter statt fremder Leiharbeiter ein. An verschiedenen Standorten waren wegen Kapazitätsspitzen kurzfristig Leiharbeitnehmer eingesetzt worden, weil Schaeffler nicht so schnell eigene qualifizierte Leute versetzen konnte. Nach der Intervention von Betriebsräten und Gewerkschaft sei das nun aber vom Tisch, hieß es in einer von Schaeffler bestätigten Mitteilung der IG Metall.

Der ganz leise Landwirtschaftsreifen SST von CGS

Aus Anlass der Präsentation des neuen SilentSpeedTyre SST, den der tschechische Anbieter CGS Tyres in diesem Jahr in den beiden populären Größen 650/65 R38 157D (160A8) und 600/65 R38 153D (156A8) in diesem Jahr einführt, wurden auch die letzten Produkterneuerungen des Landwirtschafts- und Industriereifenspezialisten präsentiert, jedenfalls hinsichtlich der beiden Hauptmarken Continental und Mitas: Die Marke Mitas ist dabei in der Erstausrüstung inzwischen nicht mehr nur im Osten Europas, sondern auch im Westen sehr erfolgreich platziert; die Produktreihe des Radialreifens RD-03 ist in noch mehr Größen in der Serie 65 und mit bis zu Speedindex 70 erhältlich. Auch die Palette des Continental SuperVolumeTyre (SVT) für leistungsstarke Traktoren mit mehr als 180 Pferdestärken mit ebenfalls Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 70 km/h wurde deutlich erweitert. Nicht zuletzt für den Allrounder schlechthin Continental AC 75 hat CGS bei den Größen noch einmal nachgelegt.

Synthesekautschuk im Warhol-Museum gewürdigt

Aus Anlass des hundertsten Geburtstages des Synthesekautschuk findet vom 18. Oktober bis Januar 2010 im “Andy Warhol Museum” (Pittsburgh/Pennsylvania, USA) eine ganz besondere Ausstellung statt: Wissenschaftler von Synthesekautschukproduzent Lanxess, der die Originalpatente hält, und Museumsverantwortliche haben 15 internationale Künstler um Beiträge gebeten, inwieweit sie Synthesekautschuk als Medium interpretieren würden. Die Ausstellung soll anschließend auch in anderen Museen sowie an Lanxess-Standorten zu sehen sein.

ATE-Bremsscheiben genietet oder zweiteilig

Der zum Continental-Konzern gehörende Bremsscheibenspezialist ATE bringt genietete und zweiteilige Bremsscheiben auf den Markt. Beide Scheibenmodelle sind durch Aluminiumanteile deutlich leichter als herkömmliche Modelle. Zunächst sind die genieteten Bremsscheiben nur für den BMW 5er (Baureihen E60 und E61), sowie für den BMW 6er (Baureihen E63 und E64) erhältlich, die zweiteiligen Bremsscheiben sind sowohl für den Audi TT Roadster und Coupé, den BMW Z3 M und M3 der Baureihe E36, den BMW M3 (E46), BMW M6 (E39), BMW Z4 M, Porsche 911 Turbo 4, GT2 und den VW Golf R32 zu kaufen.

Mit Pirelli Scorpion auf australischem Schotter

Das WRC-Rennen in Australien am vergangenen Wochenende war eines der spannendsten Rennen der laufenden Saison. Weil auf Grund eines nicht homologierten vorderen Querstabilisators Titelverteidiger Sébastien Loeb (sowie die anderen Citroën-Piloten) mit einer nachträglichen Zeitstrafe bedacht wurde, rückte Ford-Pilot Mikko Hirvonen auf Rang Eins. Seinen Teamkollegen Jari-Matti Latvala kostete ein Reifenschaden fast fünfzig Sekunden, es reichte dennoch zum vierten Platz.

Zwei von ihm eingeräumte eigene Fahrfehler, die zu Reifenschäden führten, verhinderten einen besseren Rang. Exklusivausrüster Pirelli stellte den Fahrern für die neue Streckenführung “Scorpion”-Reifen in der harten Mischungsvariante, die bestens geeignet für die tückischen Schotterpisten an der australischen Ostküste im Bundestaat New South Wales erscheinen, zur Verfügung..

Suzukis Rallye-Rückzug trifft auch Hankook

Nach dem Verzicht auf die Teilnahme an der Rallye-Weltmeisterschaft in diesem Jahr zieht sich Suzuki nun auch in Deutschland aus dem Motorsport zurück und beendet den Suzuki Rallye Cup. Auch die Nachwuchsförderung wird zum Ende des Jahres eingestellt. Den Rückzug begründet das Unternehmen mit der globalen Automobilkrise und die künftige Konzentration auf das Kerngeschäft.

Der Suzuki Rallye Cup ist Deutschlands einziger Markenpokal im Rallye-Sport gewesen. Er wurde zunächst mit dem Ignis und zuletzt mit dem Swift Sport ausgetragen. In fünf Jahren hatten rund 160 Teams an den Wettbewerben teilgenommen und dabei auch auf das Engagement von Reifenausrüster Hankook in dieser Serie vertrauen können.

Hans Hess Autoteile: Engagiert für behinderte Menschen

Die Hans Hess Autoteile GmbH aus Köln beteiligt sich im Rahmen eines Projektes der Universität zu Köln an der Initiative “job – Jobs ohne Barrieren” des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Um auch behinderten und schwerbehinderten Menschen einen Ausbildungs- und Arbeitsplatz zu ermöglichen und sie so an der Gesellschaft teilhaben zu lassen, ist die Initiative ins Leben gerufen worden. Sie hat drei vorrangige Ziele:

1.

) Förderung der Ausbildung behinderter und schwerbehinderter Jugendlicher mit dem Ziel, möglichst vielen ausbildungsplatzsuchenden (schwer-)behinderten jungen Menschen einen Ausbildungsplatz anbieten zu können.

2.) Verbesserung der Beschäftigungschancen schwerbehinderter Menschen, insbesondere in kleinen und mittelständischen Betrieben, mit dem Ziel, dass möglichst alle beschäftigungspflichtigen Arbeitgeber auch schwerbehinderte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen beschäftigen.

3.) Stärkung der betrieblichen Prävention, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten langfristig zu erhalten und zu fördern..

Ganzjahresreifen Nankang N 607 von De Klok

De Klok Banden B.V. führt den Ganzjahresreifen “N 607” ein.

Nach sorgfältiger Entwicklungsarbeit hätten es die Ingenieure der taiwanesischen Marke Nankang geschafft, einen “hochwertigen Ganzjahresreifen zu entwickeln (…

), der die M&S-Symbole im Gegensatz zu vielen anderen Marken nicht nur zum Schein trägt”, schreibt der Distributeur aus Oud-Beijerland in den Niederlanden. Der N 607 biete Komfort und Sicherheit das ganze Jahr durch und eigne sich besonders für die Regionen, in denen “nicht der extremste Winter herrscht”. Das feine Lamellenprofil in der Laufmitte des Reifens in Kombination mit dem V-Profil böten sicheren Grip bei Eis und Schnee, während die fünf Längsrillen sowohl für Schmelzwasserabfuhr als auch Aquaplaningverhalten verantwortlich sind.

Unterstützung arbeitsloser Südafrikaner durch Conti

Knapp ein Jahr vor Beginn der FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika hat die Continental AG – einer der Hauptsponsoren des Turniers – vor Ort ein spezielles Ausbildungsprogramm gestartet. In Zusammenarbeit mit der Johannesburger Tourismusschule “Energy Guides” werden jeweils 13 bislang arbeitslose junge Frauen und Männer aus der Region in und um Soweto im Zeitraum zwischen Juli 2009 bis Januar 2010 auf ihre spätere Aufgabe für das Hospitality- und Back-Office-Team von Continental vorbereitet. “Wir möchten diesen 26 hoch motivierten Südafrikanern die Chance geben, sich über unser Qualifizierungsprogramm eine neue berufliche Perspektive zu erarbeiten.

Während der Weltmeisterschaft wird es bei uns erfahrungsgemäß jede Menge zu tun geben, um unseren Gästen aus aller Welt einen unvergesslichen Aufenthalt in Südafrika zu ermöglichen. Da lag es für uns nahe, nach einem Team aus der Region Johannesburg Ausschau zu halten, das während der vierwöchigen WM die Begeisterung für die Besonderheiten Südafrikas mit Sicherheit besser wecken kann, als ein Team aus Europa”, erklärt Continental-Personalvorstand Heinz-Gerhard Wente.

.