Einträge von Arno Borchers

Ende der Streiks bei Kumho Tire

Am vergangenen Wochenende haben Kumho Tire und Gewerkschaftsvertreter nach einem Verhandlungsmarathon eine Einigung in dem Tarifstreit gefunden, der in den letzten Wochen zu Streiks und Aussperrungen in den drei koreanischen Reifenwerken Gwangju, Gokseong und Pyeongtaek geführt hatte. Wie lokale Medien berichten, haben sich beide Seiten nunmehr darauf verständigt, dass die Arbeiter mit Blick auf die angespannte Lage bei dem Unternehmen vorerst auf Lohnerhöhungen und ihre Bonuszahlungen für das vergangene Jahr verzichten, während Kumho im Gegenzug dafür nicht weiter an dem angekündigten Stellenabbau festhält. Im ersten Quartal 2010 will man sich dann erneut zusammensetzen, um über die Bonuszahlungen für dieses Jahr zu verhandeln.

Die JoongAng Daily gibt in diesem Zusammenhang Kumho-Aussagen wieder, wonach die der durchschnittliche Jahreslohn der 4.200 Mitarbeiter in der Reifenproduktion bei 70 Millionen koreanischen Won (gut 39.000 Euro) liegen soll.

Mehr als 30 Prozent der Arbeiter erhielten sogar mehr als 80 Millionen Won (rund 45.000 Euro) im Jahr, heißt es. In den vergangenen fünf Jahren seien die Löhne um durchschnittlich 11,5 Prozent gestiegen, wenngleich die Produktivität der drei koreanischen Fabriken lediglich mit etwa 70 Prozent derjenigen des chinesischen Kumho-Werkes beziffert wird.

Noch ein neuer MotoGP-Rundenrekord – diesmal in Misano

Beim jüngsten MotoGP-Lauf in Misano (Italien) konnte Valentino Rossi seinen inzwischen schon sechsten Saisonsieg einfahren und damit seinen ebenfalls für den Fiat-Yamaha-Rennstall startenden Teamkollegen Jorge Lorenzo und den Repsol-Honda-Piloten Dani Pedrosa auf die Plätze zwei und drei verweisen. Doch nicht nur das: Bei seinem Heim-Grand-Prix konnte Rossi auf Reifen des Herstellers Bridgestone, der die MotoGP-Serie inzwischen ja bekanntlich exklusiv mit Renngummis ausrüstet, einen neuen Rundenrekord für die italienische Strecke aufstellen. Nachdem Pedrosa vor Kurzem erst eine neue Rundenbestzeit in Indianapolis fahren konnte, ist dies mittlerweile schon der fünfte neue Rundenrekord in der laufenden MotoGP-Saison.

Wiedereröffnung des Dunlop-India-Werkes Sahagunj immer wahrscheinlicher

Es mehren sich die Anzeichen, dass das seit langer Zeit stillstehende Reifenwerk Sahagunj von Dunlop India Ende September tatsächlich wieder die Produktion aufnehmen könnte. Medienberichten aus Indien zufolge hat das Unternehmen mit der West Bengal State Electricity Distribution Company (WBSEDC) eine Übereinkunft erzielt, wonach man die noch ausstehenden Forderungen des Energieversorgers in Höhe von gut 130 Millionen Rupien (rund 1,9 Millionen Euro) innerhalb der kommenden neun Jahre in Raten zurückzahlen kann. Im Gegenzug will die WBSEDC das Dunlop-India-Werk wieder mit Energie versorgen.

,

Mansorys „Chopster“ fährt auch bei IAA vor

Zu sehen gab es den auf einem Porsche Cayenne Turbo S basierenden “Chopster” des Schweizer Tuners Mansory bereits im Rahmen des Genfer Automobilsalons – jetzt fährt er auch bei der IAA in Frankfurt am Main vor. Das von den Schweizern als “SUV-Gesamtkunstwerk” bezeichnete Fahrzeug steht dabei auf Dunlop-Reifen vom Typ “Sport Maxx GT” in der Größe 315/25 R23 und vollgeschmiedeten 11×23-Zoll-Monoblockrädern im Turbinendesign.

.

Rabattaktion beim Autoteilestore

Zum Produktangebot des Autoteilestore genannten Webshops der Münchner KB Kfz-Teile Internet Vertriebs GmbH gehören neben Ersatz-/Verschleißteilen, Ölen, Kfz-Zubehör etc. auch Reifen. Derzeit und noch bis zum 30.

September wird auf dem unter der Adresse www.autoteilestore.com zu erreichenden Onlineshop mit “15 Prozent Rabatt auf alle Sommer- und Winterreifen” geworben.

Conti vergibt IT-Auftrag an T-Systems

Laut Zeit Online hat die Telekom-Tochter T-Systems von der Continental AG einen IT-Auftrag erhalten. Demnach soll T-Systems die rund 55.000 SAP-Arbeitsplätze bei dem Automobilzulieferer flexibel anbinden, sodass dem Unternehmen nur noch die tatsächlich verbrauchten Rechen- und Speicherkapazitäten in Rechnung gestellt werden und sich die IT-Leistungen damit – wie es heißt – “wie Wasser aus der Leitung” beziehen lassen.

,

Superbike-Wochenende: Rundenrekorde bei allen Rennen

Beim Lauf der Superbike-Weltmeisterschaft am ersten September-Wochenende auf dem Nürburgring ist bei jedem Rennen ein neuer Rundenrekord aufgestellt worden. Und das nicht nur bei den beiden Rennen der Superbike-Klasse, sondern auch bei den Rennen der Serien World Supersport, Superstock 1000, FIM Cup und European Superstock 600, in denen ebenso wie im Superbike-Klassement alle Fahrer auf Reifen des Alleinausrüsters Pirelli an den Start gehen. Eigenen Aussagen zufolge hatten die Italiener alles in allem mehr als 5.

Lanxess erhöht die Preise für NBR und CR

Die Business Unit Technical Rubber Products (TRP) des Spezialchemie-Konzerns Lanxess AG hat zum 1. September 2009 weltweit ihre Preise für die Kautschuke NBR (Nitril-Butadien-Kautschuk) und CR (Chloropren-Kautschuk) erhöht. Je nach Region beträgt die Erhöhung bei NBR bis zu 190 Euro/Tonne (266 US-Dollar/Tonne) und bis zu 150 Euro/Tonne (210 US-Dollar/Tonne) bei CR.

Grund für die Anpassung sind gestiegene Rohstoffkosten. Aus NBR werden unter anderem Schläuche für Hydraulik- und Pneumatikanwendungen gefertigt, der Chloropren-Kautschuk Baypren eignet sich beispielsweise zur Herstellung von Schläuchen und Luftfedern..

Weitere Akquisitionen nicht ausgeschlossen, sagt Apollo Tyres

Bei Apollo Tyres hat man sich weiteres Wachstum auf die Fahnen geschrieben, wobei nach dem Vredestein-Deal weitere Übernahmen außerhalb des indischen Heimatmarktes angesiedelter Unternehmen anscheinend nicht ausgeschlossen werden. “Wir beobachten den Markt und haben Appetit auf die Akquisition solcher Unternehmen, von denen wir uns Synergien außerhalb von Indien versprechen”, so Apollo-Chairman Onkar S. Kanwar gegenüber Trading Markets.

Verlängerte Partnerschaft zwischen Bridgestone und CSC

Wie nordamerikanischen Newsdiensten zu entnehmen ist, hat Bridgestone Canada sein Sponsoring des Canada Safety Council (CSC) bis 2010 verlängert. Ziel des gemeinsamen Engagements beider Partner sei es, Verkehrsteilnehmern Tipps und Informationen rund um die Sicherheit im Straßenverkehr zu geben – unter anderem beispielsweise auch über die Website www.tiresafety.